Unterricht
Nachhilfe in Schärding nimmt zu – auch wegen "Corona-Lücke"

Wegen der Corona-Krise und dem Homeschooling benötigen immer mehr Schüler im Bezirk Nachhilfestunden. | Foto: Peopleimages/Panther Media
  • Wegen der Corona-Krise und dem Homeschooling benötigen immer mehr Schüler im Bezirk Nachhilfestunden.
  • Foto: Peopleimages/Panther Media
  • hochgeladen von David Ebner

Im Bezirk steigt aktuell die Zahl der Nachhilfeschüler in den Ferien – nicht zuletzt "dank" Corona-Lücke.

BEZIRK SCHÄRDING. Ein Klassiker ist und bleibt die Schülerhilfe in Schärding, die ab 7. August bis 8. September die Möglichkeit bietet, hauptsächlich vormittags einen Ferienkurs zu besuchen. Hier kann laut Schülerhilfe-Leiterin Romana Dorfer zwischen einer Einzelnachhilfe in der kleinen Gruppe mit maximal fünf Schülern oder einem Nachprüfungskurs mit maximal drei Schülern gewählt werden. Die Nachfrage ist hoch, wie Dorfer zur BezirksRundSchau sagt: "Man merkt, dass sich nach der Corona- und Homeschoolingzeit viele Lücken angehäuft haben und diese nicht mehr ohne außenstehende Hilfe zu bewältigen sind. Ebenfalls sehen immer mehr Schüler, dass man nicht erst ein 'Nicht Genügend' haben muss, damit man zu uns kommen kann. Wir haben auch einige Schüler, welche sich ihr 'Gut' oder 'Sehr Gut' sichern wollen. All diese Aspekte erhöhen die Nachfrage bei der Nachhilfe." Am meisten gebüffelt wird laut Dorfer Mathematik. Gefolgt von Englisch und Deutsch.

Volkshochschule

Auch die Volkshochschule Region Schärding bietet bereits seit rund 25 Jahren ihre sogenannten "Lernferien" an. Und zwar in den Fächern Englisch und Mathematik für Schüler der 1. bis zur 4. Klasse Mittelschule und Gymnasium. Seit mehr als zehn Jahren gibt es zudem ein "Englisch Spezial" für Volksschulkinder der 4. Klasse, um den Übertritt in eine höhere Schule zu erleichtern. "Die Nachfrage ist gut", weiß Gabriele Bachmaier von der Volkshochschule Nebenstelle Schärding. Nachsatz: "Die Kurse, die von 28. 8. bis 8. 9. stattfinden, sind bereits gut gebucht." Anmeldeschluss ist bis eine Woche vor dem jeweiligen Kursbeginn.

FIM Andorf und Schärding

Weiters gibt es den sogenannten "Nachhilfe-Pool" des Familien- und Sozialzentrums (FIM). Schüler, die Nachhilfe brauchen, werden dabei an Oberstufenschüler oder an pensionierte Lehrkräfte vermittelt. Dazu Karin Neiss: "Bei unserem Nachhilfe-Pool kann sich jeder Schüler melden, der Lust hat, Nachhilfe zu geben, egal in welchem Fach." Auch das FIM verzeichnet einen Anstieg bei der Nachhilfe. "Im Herbst 2022 und Anfang 2023 konnten wir einen Anstieg verzeichnen. Wir hatten zu wenig Schüler, die Nachhilfe geben wollten, und konnten dadurch nicht alle Anfragen positiv erledigen", weiß Neiss. Nachsatz: "Aktuell haben wir keine offenen Anfragen mehr und konnten soweit alle vermitteln. Von Jänner bis Juni 2023 haben über uns 180 Stunden Nachhilfe stattgefunden. Teilweise in unseren FIM-Räumlichkeiten in Andorf und Schärding oder privat zu Hause." Und für jene, die wenig Geld zur Verfügung haben, organisiert die Caritas sogenannte "Lernbuddys". Hier unterstützen Ehrenamtliche beim Lernen.

Nachhilfe im Bezirk Schärding – Kontakte

Schülerhilfe Schärding
Homepage: schuelerhilfe.at/nachhilfe/schaerding
Mailkontakt: schaerding@schuelerhilfe.com

Volkshochschule Lernferien
Homepage: vhsooe.at/kursbuch
Mailkontakt: schaerding@vhsooe.at

Nachhilfe-Pool Familienzentrum
Homepage: familienzentrum.at
Mailkontakt: fim.schaerding@shv-schaerding.at

Buddy-Lernbegleitung Caritas
Mailkontakt: christine.brait-knonbauer@caritas-linz.at

Aufzählung ohne Anspruch auf Vollständigkeit!

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.