Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Schärdings WKO-Bezirksstellenleiter Gabriel Gruber. | Foto: WKO/Gugerbauer
2

Lehre mit Zukunft
"Popularität der Lehre wird weiter zunehmen"

Im Bezirk legte 2022 die Zahl der Lehrlinge im ersten Lehrjahr gegenüber 2021 um fast sieben Prozent zu. SCHÄRDING. Aber in welchen drei Berufsfeldern sieht Schärdings WKO-Bezirksstellenleiter Gabriel Gruber eigentlich die zukunftsträchtigsten? "Ich denke, man sollte hier nicht in klassischen Berufsfeldern, sondern besser in Kernthemen denken. Für mich sind das vor allem Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit. Alle Berufsfelder, die diese Kernthemen in ihre strategische Ausrichtung...

  • Schärding
  • David Ebner
Beim Demografie-Indikator gelang dem Bezirk ein Sprung auf den elften Platz von insgesamt 94 österreichischen Bezirken. | Foto: OÖG

Zukunftsranking
Bezirk Schärding nicht nur bei Bambinis stark

Laut aktueller Studie entwickelt sich Bezirk sehr dynamisch. Vor allem zwei Bereiche lassen aufhorchen. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Wie zukunftsfähig sind Österreichs Bezirke? Dieser Frage geht die Pöchhacker Innovation Consulting GmbH aus Linz mit der dritten Auflage des "Zukunftsrankings 2020 der österreichischen Bezirke" nach. Laut dem Ranking landet Schärding im Österreichvergleich von insgesamt 94 Bezirken auf dem 59. Rang. Damit verbesserte sich der Bezirk zu 2019 um drei Plätze. "In der...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Trend für Aus- und Weiterbildungen geht in Richtung Fachkräftequalifizierung. | Foto: londondeposit/panthermedia

WIFI und BFI
Trends in Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildungen werden etwa als Aufstiegsmöglichkeit oder zur Jobabsicherung genutzt. OÖ. Der Grund für eine Aus- oder Weiterbildung kann vielfältig sein, etwa zur Verbesserung der Aufstiegsmöglichkeiten oder zur Absicherung der Position. Der Trend für Aus- und Weiterbildungen gehe laut WIFI OÖ und BFI OÖ in Richtung Fachkräftequalifizierung. Zeit der Digitalisierung  In Zeiten der Digitalisierung zeigt sich auch bei den Kursangeboten der beiden Bildungseinrichtungen ein Ausbau in...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Personen zwischen 20 und 30 Jahren beanspruchen am häufigsten das Angebot des Bfi. | Foto: Kneschke/Fotolia

Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Das Bfi bietet neue Kurse an

OÖ. Das Berufsförderungsinstitut Oberösterreich (Bfi) hat in den vergangenen zwei Jahren sein Angebot erweitert. Ein Ausbau ist dort vorgenommen worden, wo ein Fachkräftemangel besteht oder wo er in Zukunft erwartet wird. Neuheiten gibt es im Gesundheitsbereich, wie unter anderem die Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder zur Obduktionsassistenz. Auch das Studienangebot hat das Bfi um drei Richtungen ergänzt, welche bereits von knapp 100 Studenten genutzt werden. Die neuen Studienangebote...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.