Digitalisierungsoffensive

Beiträge zum Thema Digitalisierungsoffensive

St. Mariens Bürgermeister Walter Lazelsberger, Amtsleiter Adolf Schöngruber und Staatssekretär Florian Tursky bei der "Smart Country Convention" in Berlin. 
 | Foto: Gemeinde St. Marien

Linz Land
St. Marien rockte die "Smart Country Convention" in Berlin

Die "Samareiner" präsentierten ihre Gemeinde auf Europas größter Messe zum Thema Digitalisierung und öffentliche Verwaltung – auch Hörsching und Kematen sind auf den "digitalen Zug" aufgesprungen. Oberösterreich treibt die Digitalsierung konsequent voran. Eine Vorreiterrolle nimmt dabei das 4.600 Einwohner zählende St. Marien ein, das im Vorjahr vom Österreichischen Gemeindebund zur digitalsten Gemeindeverwaltung des Landes gewählt wurde. Dies brachte den "Samareinern" eine Einladung auf...

Bernd Winkler (Linz Center of Mechatronics), Landesrat Markus Achleitner, Matthias Mayer, Werner Pamminger (Business Upper Austria) (v. l. n. r.). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

TraceMe
Roten Faden für die Digitalisierung schaffen

Win-Win-Situation für Forschung und Unternehmen: Land Oberösterreich setzt auf das Projekt TraceMe, auch in Linz-Land. LEONDING. Um das heimische Know-how auszubauen und Wissenstransfer zwischen den Unternehmen und der Forschung zu stärken startet das Land Oberösterreich das auf drei Jahre ausgelegte Projekt. Dieses umfasst eine Gesamtinvestition von 2,6 Millionen Euro und wir vom Wirtschaftsressort des Landes OÖ mit 1,2 Millionen Euro gefördert. „Acht Unternehmen, darunter die Firma...

Sascha Reischl mit der 360° Spezialkamera, rechts Trauns Feuerwehrkommandant Oskar Reitberger jun. (v. l. n. r.). | Foto: Florian Kollmann
1

Feuerwehr im Homeoffice
Trauns Feuerwehr-Einsatzzentrum ist erstes volldigitales Feuerwehrhaus

Als erste Einsatzorganisation Österreichs hat die Freiwillige Feuerwehr den Sprung in die Digitalisierung gewagt und gerade in so herausfordernden Zeiten wie diesen eine Möglichkeit geschaffen, auch einen digitalen Feuerwehrbetrieb zu ermöglichen. TRAUN. Das erste nahezu volldigitale Einsatzzentrum Österreichs ist nun 24 Stunden täglich besuchbar – direkt vom Smartphone aus oder auch gemütlich aus dem Wohnzimmer via Notebook oder PC. „Virtuelle Vorab-Besuch soll das Eis brechen“„Speziell im...

Laptopübergabe: Direktorin Elisabeth Rumetshofer (2. v. l.) mit zwei Schülern der Neuen Mittelschule Hart, Thomas Hauzeneder (re./Marketingleitung Banner), Markus Fischer (chabaDoo Geschäftsführer)
 | Foto: Banner Batterien

Leonding
Neue Mittelschule Hart erhielt „Starthilfe“ von Banner

Die Etablierung der Digitalisierung  und damit Kinder- und Jugendliche möglichst praxisnah auf die Arbeitswelt vorzubereiten, ist für den einzigen Batterienhersteller Österreichs ein wesentliches Thema der Zukunft. LEONDING (red). „Mit dem Projekt „Banner gibt Starthilfe“ sehen wir die einmalige Möglichkeit innovative Lernmethoden zu fördern und damit SchülerInnen zu unterstützen, die durchaus die KollegInnen von morgen sein könnten“, betont Thomas Hauzeneder, Marketingleiter von Banner....

Neue Mittelschule Hart
Der Unterricht wird digital

Ende Jänner erhielt die Neue Mittelschule Hart die Zertifizierung als digiTNMS (Digital – Technik – Naturwissenschaften). LEONDING. Grundlage dieser Zertifizierung stellen zahlreiche Maßnahmen seitens der Schulleitung und Lehrkräfte im Hinblick auf eine Digitalisierung des Unterrichts dar. Neben dem Einsatz von bereits vier Smartboards wurden zwei Schulklassen mit Tablets der Firma chabaDoo und der Firma Banner ausgestattet. Ziel ist es, eigenverantwortliches Lernen mit Freude zu ermöglichen....

Platz genug ist vorhanden: Direkt angrenzend an die HTBLA Traun befindet sich ein 6.000 Quadratmeter großes ungenütztes Areal. | Foto: BRS
1 2

Umfrage
HTBLA Traun – Zukünftiger IT-Hotspot Oberösterreichs ist zum Greifen nah

Doris Steidle, Direktorin der HTBLA Traun, sieht eine einmalige Chance für die Stadt. TRAUN (wom). Laut Steidle genieße die Schule – über die Stadtgrenzen hinaus – einen ausgezeichneten Ruf als Ausbildungsstätte mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit. Daher sei die Stadt der optimale Standort für die von der Bundesregierung eingeleiteten Digitalisierungsoffensive. Sie soll in Oberösterreich weitere 800 IT-Ausbildungsplätze bringen. Platz in Traun vorhanden "Wir haben nun die Möglichkeit, das...

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Margarete Schramböck mit Teilnehmern des „Kaffee Digital“ | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Pilotprojekt von fit4internet
216 Senioren machten den "Smartphone-Führerschein"

Um die Generation 60+ internetfit zu machen, initiierte das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort im November 2018 das Pilotprojekt "Smartphone-Führerschein". Nun liegen die ersten Ergebnisse samt Teilnehmer-Feedback vor. OÖ. Das Projekt wurde vom Verein fit4internet in Kooperation mit dem Österreichischen Seniorenrat sowie Emporia, Education Group und MediaMarktSaturn durchgeführt. "Wir wollen, dass Österreich fit4internet wird. Nicht jeder muss ein Native Speaker sein,...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.