Digitalisierungsoffensive

Beiträge zum Thema Digitalisierungsoffensive

Die ID Austria ist eine Weiterentwicklung von Handy-Signatur und Bürgerkarte und soll das Erledigen von Amtswegen online weiter vereinfachen. | Foto: ID Austria
2

Statt der Handy-Signatur
So bekommst du die ID Austria in Wien

Am 5. Dezember dankt die Handy-Signatur ab, die ID-Austria rückt nach und sorgt für mehr Digitalisierung. In Wien gibt es gleich mehrere Registrierungsmöglichkeiten – MeinBezirk.at hat diese aufgelistet. WIEN. Das Ummelden des Wohnsitzes, das Durchführen des Steuerausgleichs oder wichtige Dokumente unterzeichnen - das alles ging bereits mit der Handy-Signatur. Doch die ist ab 5. Dezember Geschichte, denn sie wird von der ID-Austria abgelöst. Sie bringt weitere Möglichkeiten mit und hebt die...

  • Wien
  • Laura Rieger
Mag. Wolfgang Müller, Digitalisierungsstadträtin Ulli Sima und CIO Klemens Himpele.  | Foto: PID/Christian Fürthner
4

Neue Digitale Agenda
Wien will in Sache Digitalisierung aufholen

Eine neue Strategie der Stadt Wien zur digitalen Entwicklung wird aktuell ausgearbeitet. Ziel der Agenda ist es beispielsweise, Wienerinnen und Wienern den Behördengang zu vereinfachen. 2023 soll die Digitale Agenda im Gemeinderat beschlossen werden. WIEN. „Digitalisierung ist ein Instrument und kein Selbstzweck. Sie muss den Bürgerinnen und Bürgern in Wien nutzen, indem die Dinge hinterher leichter sind als vorher“, betont die für Digitalisierung zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) zum...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Wie beim ‚klassischen Hausverstand‘, benötigt man auch Erfahrung, um den ‚digitalen Hausverstand‘ zu entwickeln. Mithilfe der Plattform "fitforinternet" soll das geschehen.
2

Ministerin Schramböck
"Fit4internet" soll digitalen Hausverstand ausbauen

"Die Krise hat uns in die Zukunft gebeamt und diese digitale Transformation ist auch da, um zu bleiben," sagte Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) Dienstag bei einer virtuellen Pressekonferenz. Deshalb hat sich die vom Wirtschaftsministerium initiierte Plattform "Fit4internet" zum Ziel gemacht, die digitalen Kompetenzen der Arbeitnehmern zu stärken. Denn am Markt werden diese Fachkräfte gefragt. Außerdem soll der Leitfaden „Gemeinsam online" Kleinstunter- nehmen und EPUs in ihrem...

  • Adrian Langer
Österreich hinkt bei Digitalisierung vielen Ländern hinterher. | Foto: pixabay
1

Rang 13 im EU-Index
Österreich bei Digitalisierung weiter nur Mittelmaß

Der Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (Digital Economy and Society Index, DESI) verfolgt die Digitalisierungsfortschritte der EU-Mitgliedstaaten anhand von fünf Schwerpunkten: Konnektivität, Humankapital, Internetnutzung, Integration der Digitaltechnik und digitale öffentliche Dienste. Die jüngst veröffentlichten Ergebnisse der DESI-Studie 2020 zeigen, dass Finnland, Schweden, Dänemark und die Niederlande zu den digital führenden EU-Ländern zählen, während Österreich und...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Lokal shoppen geht auch online. | Foto: pixabay
3

"Wien Online"
15 Millionen für lokale Online-Portale

Die Förderaktion „Wien Online“ unterstützt Klein- und Mittelbetriebe beim Auf- und Ausbau ihrer Online-Präsenz. WIEN. „Schon vor der Corona-Krise war Wien bei der Digitalisierung im Spitzenfeld. Die Krise hat uns gezeigt, gerade die kleinen Unternehmen brauchen noch mehr Kraft im digitalen Bereich. Deshalb zünden wir dafür mit 15 Millionen Euro den Turbo“, erklärt Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ). Damit sei die Förderaktion „Wien Online“ die größte, die es je für Klein- und Mittelbetriebe in...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.