Dinzlschloss

Beiträge zum Thema Dinzlschloss

5

Hexentrio von Villach im Dinzlschloss
Lesung und Expertengespräch zum Buch "Brandalarm", Tatjana Gregoritsch

In der Reihe „Literatur im Schloss“ fand am 4.9.2025 vor zahlreichem Publikum die Lesung „Brandalarm“ der Autorin Mag. Tatjana Gregoritsch statt. Das Buch, im Verlag Hermagoras erschienen, thematisiert den realen Okkultbetrug- und Mordfall, der unter dem Namen „Hexentrio von Villach“ bekannt wurde. Der Leiter der Kriminalprävention, Chefinspektor Rainer Tripolt, BA, MA, zeigte authentische Fälle auf, Telefontrick bis Lovescam, deren Auswirkungen, finanziell, emotional, langfristige Folgen für...

6

Hexentrio von Villach im DInzlschloss
Lesung und Expertengespräch zum Buch "Brandalarm", Tatjana Gregoritsch

In der Reihe „Literatur im Schloss“ fand am 4.9.2025 vor zahlreichem Publikum die Lesung „Brandalarm“ der Autorin Mag. Tatjana Gregoritsch statt. Das Buch, im Verlag Hermagoras erschienen, thematisiert den realen Okkultbetrug- und Mordfall, der unter dem Namen „Hexentrio von Villach“ bekannt wurde. Der Leiter der Kriminalprävention, Chefinspektor Rainer Tripolt, BA, MA, zeigte authentische Fälle auf, Telefontrick bis Lovescam, deren Auswirkungen, finanziell, emotional, langfristige Folgen für...

Foto: Karl Nessmann
3 9

"Ich war mit Freuden dabei"
Buchpräsentation von Peter Pirker

„Ich war mit Freuden dabei“ Peter Pirker, Lisa Rettl, Verlag new academic , 2024 (Überarbeitete Neuauflage) Die Buchpräsentation wurde vom Verein „Erinnen Villach“ organisiert und fand im Dinzlschloss in Villach statt. Die Geschichte des KZ-Arztes Sigbert Ramsauer ist ebenso verstörend wie für Kärnten typisch. Nach der Begrüßung durch die Obfrau des Vereins „Erinnern Villach“, Alexandra Schmidt gab der Historiker und Autor Peter Pirker einen Einblick in das von ihm und Lisa Rettl verfasste...

Gernot Kurz hat garantiert auch druckfrische Ausgaben von "KurzSchlüsse" im Gepäck, die er gerne für Sie signiert. | Foto: Privat
1

"KurzSchlüsse"
Literatur im Villacher Dinzlschloss mit Gernot Kurz

Vielen grundlegenden Fragen des Lebens geht Gernot Kurz am Dienstag, dem 8. Oktober, ab 19 Uhr im Villacher Dinzlschloss im Rahmen seiner Lesung "KurzSchlüsse – mit Satiren durch den Alltag" nach. VILLACH. Muss man wirklich täglich wertvolle Lebenszeit aufwenden, um zwei gleichen Socken zu finden? Ist Bröseln bei Tisch eine Unsitte oder Kulturgut? Dürfen auch Senioren eine Vollgas-Beachparty zu Pfingsten in Lignano feiern? Wie lautet die richtige Antwort auf die ewige Frage – "was denkst du...

Sechs Standorte
Villach freut sich auf die Lange Nacht der Museen

In der Langen Nacht der Museen am 5. Oktober warten die Villacher Standorte mit spannenden Programmen auf. Museum der Stadt Villach, Dinzlschloss und Galerie Freihausgasse laden zu Performances. Auch Relief, KK-Galerie und Haus der künstlerischen Begegnung am Start. VILLACH. Die ORF-Lange Nacht der Museen wird auch in Villach spannend und ereignisreich. „Die Kulturstadt Villach nimmt die Gelegenheit wahr, und will sich an diesem Abend präsentieren. Für alle aktuellen Ausstellungen gibt es ein...

Diese Foto-Video-Ausstellung sollte man nicht verpassen. | Foto: Patrick Topitschnig
2

"Being Hamlet"
Spannende Foto-Video-Ausstellung im Dinzlschloss

Die Foto-Video-Ausstellung "Thresholds" zeigt ab 5. September die Schwelle zwischen Schein und Sein. Mittels Fotografie und Film wirft der Künstler Patrick Toplitschnig einen Blick auf die Entstehung des Projekts „Being Hamlet“. VILLACH. Die Ausstellung im Dinzlschloss bildet den Auftakt für ein neues multimediales Projekt der „Flying Opera“: „Thresholds“ (übersetzt: Schwelle) nennt sich die Schau, für die Künstler Patrick Topitschnig verantwortlich zeichnet. Er hat die Entstehung des Virtual...

Spektakulärer Einsatz, um die 300 Jahre alte Linde in St. Martin zu retten. | Foto: Stadt Villach
3 3

300 Jahre alte Linde
Villach rettet den ältesten Baum der Draustadt

Das 300 Jahre alte Naturdenkmal, die Linde in der Schlossgasse, muss aus Sicherheitsgründen in der Krone eingekürzt werden. Tiere, die in den alten Ästen wohnen, übersiedeln mit dem Holz in den benachbarten Dinzlpark. VILLACH. Die mächtige Linde neben dem Karner in der Schlossgasse ist mit gut 300 Jahren Villachs ältester Baum. Bereits in den vergangenen Jahren hatten Baumexperten damit zu tun, das Naturdenkmal mit möglichst sanften baumpflegerischen Eingriffen zu erhalten und vor allem auch...

Lesen: Franz Hlavac und Gisela Hopfmüller mit Käseproduzent Beppo Rugo
3

Leute
"Friaul für alle Jahreszeiten" - eine Lesung mit Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac

VILLACH (ak). „Friaul ist wie eine Artischocke. Man muss es Blatt für Blatt genießen.” Mit diesen Worten begrüßten die Autoren Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac die Besucher von "Literatur um 8" im vollen Dinzlschloss. Gemeinsam stellten die beiden Journalisten und ehemaligen ORF-Redakteure ihre neuestes Werk "Friaul für alle Jahreszeiten" vor. Mitgebrachten hatten sie außerdem typische friulanische Kulinarik wie Käse von Beppo Rugo und Weine von der Azienda Agricola Foffani und Azienda...

Literatur um 8
"Wenn Bücher ihre Tage haben"

VILLACH. Bei ihrer Lesung zeigten Gerhard Benigni und Diana Köhle, was passiert, wenn Bücher ihre Tage haben. Im Rahmen von „Literatur um 8“, der Lesungsreihe der Stadt Villach, trafen tägliche Facebook-Postings auf Teletext und leidenschaftliche Tagebucheinträge. Sie alle spiegelten den Zeitgeist von einst und jetzt trefflich wider. Während der Villacher Autor Auszüge aus seinem neuen Buch „Der Zeitgeist ist eine Flasche“ präsentierte, erzählte die Wienerin mit Tiroler Wurzeln Anekdoten von...

1 5

Gerald Eschenauer liest "Es scheint Hoffnung"

VILLACH (ak). Im Dinzlschloß stellte Autor Gerald Eschenauer sein neuestes Werk "Es scheint Hoffnung" den interessierten Besuchern, unter ihnen auch Landtagspräsident Reinhart Rohr und Künstlerin Anita Wiegele, vor. Für die passende musikalische Umrahmumg sorgte Klangkünstler Klaus Lippitsch.

Das Gott-ist-groß-Gebrülle nervt. Wer sagt eigentlich, dass das stimmt?
2 9

Karikaturen-Ausstellung: Herrn Koflers schlimmer Finger

VILLACH. Er benötigt weder Stift noch Papier: WOCHE-Villach-Redaktionsleiter Wolfgang Kofler fertigt Karikaturen direkt auf seinem Smartphone an. Mit dem Zeigefinger der linken Hand und über eine Grafik-App entstehen die schnell hingeworfenen Skizzen und Bilder, die sich mit Gott, der Welt und Politik befassen. Die Zeichnungen sind Spiegelbild von Koflers Laune und anlassbezogener Betroffenheit – sie reichen demnach von seicht-humorvoll über nachdenklich bis hin zu zornig, ja fast ein wenig...

1 2

"Bröselhaut" Bilder im Dinzlschloss

VILLACH. Vom Mitmenschensuchbild über die entkörperte Kopftuchträgerin bis zum bildlichen Sippenenthaftungsversuch bietet die bis 5. Mai im Dinzlschloss Villach laufende Ausstellung der Veldner Multimediakünstlerin Barbara Ambrusch-Rapp ein breites Spektrum an aktuellen Themen. Zur Eröffnung mit Bürgermeister Günther Albel und Kulturabteilungsleiter Gert Christian Sturm, am Cello begleitet von Flora Rajakowitsch, lauschten zahlreiche Gäste dem Gespräch zwischen Kuratorin Claudia Schauss und der...

1 2 4

Ältester Baum Villachs wurde gerettet

Umfassende Kronenreduktion wurde durchgeführt Villachs ältester, rund 300 Jahre alter Baum, die Linde beim Dinzl-Schloss, kann trotz deutlicher Schäden erhalten werden. Das berichtete Stadtgartenreferent Stadtrat Harald Sobe kürzlich in einer Aussendung. In den vergangenen Monaten wurde die Linde mehrfach untersucht und auch baumchirurgisch entsprechend behandelt. Da der Lindenbaum an einer stark befahrenen Straße und darüber hinaus in der Nähe der Volksschule und des Kindergartens steht, und...

Christoph & Lollo entschuldigen sich ... am 30. 11. im Congress Center Villach | Foto: Ingo Pertramer
2

"Tschuldigung" für so viel Satire (Herbst)

(chl). Mit der Musik- und Text-Performance „Einverleib“ von Bodo Hell, Peter Angerer und Fritz Moßhammer beendete Kulturamtsleiter Gerald Gröchenig die Ausstellung von Nikolaus Heidelbachs Karikaturen, die im Rahmen der Reihe „Villacher Satire Herbst“ im Dinzlschloss zu sehen war. Drei Ereignisse stehen im satirischen Spätherbst noch an: „Die Fledermaus“ als Zweipersonenstück mit Michael Quast und Sabine Fischmann (16. 12.), der Bühnenwettstreit „Theatersport: English Lovers (Wien) gegen...

Wurst mal anders ...

(chl). Illustrator Nikolaus Heidelbach, Autor Wiglaf Droste und der Stuttgarter Sternekoch Vincent Klink haben zusammen die unterhaltsamen Themenbücher „Wurst“, „Wein“, „Wild“ und „Gemüse“ herausgegeben. Im Rahmen der Reihe "Villacher Satireherbst" werden ab Freitag im Dinzlschloss in Villach die besten satirischen Zeichnungen daraus ausgestellt sowie ein Best of aus dem Gourmet-Satiremagazin "Häuptling Eigener Herd". Vernissage: 5. Oktober, 19 Uhr, Dinzlschloss; Ausstellung bis 23. 11.,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.