Dinzlschloss

Beiträge zum Thema Dinzlschloss

6

Hexentrio von Villach im DInzlschloss
Lesung und Expertengespräch zum Buch "Brandalarm", Tatjana Gregoritsch

In der Reihe „Literatur im Schloss“ fand am 4.9.2025 vor zahlreichem Publikum die Lesung „Brandalarm“ der Autorin Mag. Tatjana Gregoritsch statt. Das Buch, im Verlag Hermagoras erschienen, thematisiert den realen Okkultbetrug- und Mordfall, der unter dem Namen „Hexentrio von Villach“ bekannt wurde. Der Leiter der Kriminalprävention, Chefinspektor Rainer Tripolt, BA, MA, zeigte authentische Fälle auf, Telefontrick bis Lovescam, deren Auswirkungen, finanziell, emotional, langfristige Folgen für...

Foto: Karl Nessmann
3 9

"Ich war mit Freuden dabei"
Buchpräsentation von Peter Pirker

„Ich war mit Freuden dabei“ Peter Pirker, Lisa Rettl, Verlag new academic , 2024 (Überarbeitete Neuauflage) Die Buchpräsentation wurde vom Verein „Erinnen Villach“ organisiert und fand im Dinzlschloss in Villach statt. Die Geschichte des KZ-Arztes Sigbert Ramsauer ist ebenso verstörend wie für Kärnten typisch. Nach der Begrüßung durch die Obfrau des Vereins „Erinnern Villach“, Alexandra Schmidt gab der Historiker und Autor Peter Pirker einen Einblick in das von ihm und Lisa Rettl verfasste...

Zehn Villacher Künstler:innen stellen im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung im Dinzlschloss aus
4

Verein unikART lädt zur Gemeinschaftsausstellung
Zwischenräume: Kunst als Brücke der Wahrnehmung

Der Verein unikART lud diese Woche zur Vernissage der Gemeinschaftsausstellung „Zwischenräume: Kunst als Brücke der Wahrnehmung“ ins Dinzlschloss – Kulturabtei-lung der Stadt Villach – ein. Die Ausstellung läuft seit 15. Jänner bis zum 15. März 2025 und präsentiert Werke der Künstler:innen Erika Baumgartner, Ute Gebhard, Nina Hader, Esther Hebein, Re-becca Jäger, Hertha Ortoff, Margret Picker, Priska Prochiner, Armin Winnicki und Mi-chaela C. Wiegele. Diese Ausstellung erarbeitet die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Gernot Kurz hat garantiert auch druckfrische Ausgaben von "KurzSchlüsse" im Gepäck, die er gerne für Sie signiert. | Foto: Privat
1

"KurzSchlüsse"
Literatur im Villacher Dinzlschloss mit Gernot Kurz

Vielen grundlegenden Fragen des Lebens geht Gernot Kurz am Dienstag, dem 8. Oktober, ab 19 Uhr im Villacher Dinzlschloss im Rahmen seiner Lesung "KurzSchlüsse – mit Satiren durch den Alltag" nach. VILLACH. Muss man wirklich täglich wertvolle Lebenszeit aufwenden, um zwei gleichen Socken zu finden? Ist Bröseln bei Tisch eine Unsitte oder Kulturgut? Dürfen auch Senioren eine Vollgas-Beachparty zu Pfingsten in Lignano feiern? Wie lautet die richtige Antwort auf die ewige Frage – "was denkst du...

Beraten, informieren, verkosten
Streuobstfest für die ganze Familie

Am Freitag, 4. Oktober, stehen das Dinzlschloss und der umliegende Park wieder ganz im Zeichen der wertvollen Streuobstwiesen. Ab 10 Uhr lädt die Stadt Villach Interessierte herzlich ein, sich zu informieren und von Experten beraten zu lassen. VILLACH. Was haben Kaiser Wilhelm, Jeanne D`Arc, Bismarck, ein Florianer Rosmarin und ein geflammter Kardinal gemeinsam mit Gloria Mundi, einem Hausmütterchen oder einer Schafnase? Alle sind alte Kultur-Obstsorten, die mittlerweile fast in Vergessenheit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

Sechs Standorte
Villach freut sich auf die Lange Nacht der Museen

In der Langen Nacht der Museen am 5. Oktober warten die Villacher Standorte mit spannenden Programmen auf. Museum der Stadt Villach, Dinzlschloss und Galerie Freihausgasse laden zu Performances. Auch Relief, KK-Galerie und Haus der künstlerischen Begegnung am Start. VILLACH. Die ORF-Lange Nacht der Museen wird auch in Villach spannend und ereignisreich. „Die Kulturstadt Villach nimmt die Gelegenheit wahr, und will sich an diesem Abend präsentieren. Für alle aktuellen Ausstellungen gibt es ein...

Freuten sich über die gelungene Vernissage: vl Ute Gebhard, Arnold Kreuter, Aurora Rupeni, Marc Germeshausen, Hertha Ortoff, Margret Picker, Priska Prochiner, Natalija Tschelej-Kreibich  und Thomas Pfeffer
5

Kunst und ihre bildende Wirkung
Ausstellung „Kunst Ver+Bindet“ feierlich eröffnet

Eine unikART Gemeinschaftsausstellung von Kunstwerken und deren digitalen Zwillingen wurde im Dinzlschloss vor Kurzem eröffnet. Erleben Sie Elemente von Künstler*innen als 3D-gedruckte Skulpturen im Einklang mit deren Werken. Bei Kunst Ver+Bindet werden Synergien von verschiedenen Künstler*innen und deren Kunstwerke sichtbar und erlebbar gemacht. Dies findet sowohl im realen Leben als auch in digitaler Form statt. Kunstwerke wecken beim Betrachten Emotionen. Daher können Betrachter*innen auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen

Kunst und ihre bildende Wirkung
Gemeinschaftsausstellung im Dinzlschloss Kunst Ver+Bindet

Eine unikART Gemeinschaftsausstellung von Kunstwerken und deren digitalen Zwillingen wird im Dinzlschloss am kommenden Dienstag, um 19 Uhr eröffnet. Erleben Sie Elemente von Künstler*innen als 3D-gedruckte Skulpturen im Einklang mit deren Werken. Bei Kunst Ver+Bindet werden Synergien von verschiedenen Künstler*innen und deren Kunstwerke sichtbar und erlebbar gemacht. Dies findet sowohl im realen Leben als auch in digitaler Form statt. Kunstwerke wecken beim Betrachten Emotionen. Daher können...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Diese Foto-Video-Ausstellung sollte man nicht verpassen. | Foto: Patrick Topitschnig
2

"Being Hamlet"
Spannende Foto-Video-Ausstellung im Dinzlschloss

Die Foto-Video-Ausstellung "Thresholds" zeigt ab 5. September die Schwelle zwischen Schein und Sein. Mittels Fotografie und Film wirft der Künstler Patrick Toplitschnig einen Blick auf die Entstehung des Projekts „Being Hamlet“. VILLACH. Die Ausstellung im Dinzlschloss bildet den Auftakt für ein neues multimediales Projekt der „Flying Opera“: „Thresholds“ (übersetzt: Schwelle) nennt sich die Schau, für die Künstler Patrick Topitschnig verantwortlich zeichnet. Er hat die Entstehung des Virtual...

Gerald Eschenauer, Gerda Sandriesser & Christian Kohlmayer (v. l. n. r.) | Foto: Julia Jank
1 7

Gerald Eschenauer – Aphorismen atmen
„Ein Buch vergisst nicht.“

Aphorismen atmen – Buchpräsentation mit Gerald Eschenauer Auf Einladung der Stadt Villach präsentierte vor wenigen Tagen der Kärntner Schriftsteller Gerald Eschenauer im voll besetzten Dinzlschloss sein neues Buch „Aphorismen atmen“. Er wandelte dabei auf den Spuren von Marie von Ebner-Eschenbach, Nietzsche und Karl Kraus. Im Beisein von Kulturreferentin und Vizebürgermeisterin Mag. Gerda Sandriesser übte der Schriftsteller heftig Kritik an der Österreichischen Bundesregierung und den jüngsten...

Schriftsteller Gerald Eschenauer | Foto: S. Julie
1 6

Gerald Eschenauer - Aphorismen atmen
Das neue Buch von Gerald Eschenauer

Aphorismen atmenvon Gerald Eschenauer © 2023 – Mitgift Verlag Schlagadern der Literatur, genannt Aphorismen, halten uns am Leben. Erinnern daran, wie der Puls des Menschen sich erhöht, nicht selten außer Takt gerät, um sich nach Studium der vorliegenden Lektüre wieder zu normalisieren. Medizin? „Ein Aphorismus ist ein Satz, der nachhallt“, meint der Kärntner Schriftsteller Gerald Eschenauer, der diese Kurzprosagattung neu aufrollt. Mit dem vorliegenden Bändchen „Aphorismen atmen“ wandelt...

Spektakulärer Einsatz, um die 300 Jahre alte Linde in St. Martin zu retten. | Foto: Stadt Villach
3 3

300 Jahre alte Linde
Villach rettet den ältesten Baum der Draustadt

Das 300 Jahre alte Naturdenkmal, die Linde in der Schlossgasse, muss aus Sicherheitsgründen in der Krone eingekürzt werden. Tiere, die in den alten Ästen wohnen, übersiedeln mit dem Holz in den benachbarten Dinzlpark. VILLACH. Die mächtige Linde neben dem Karner in der Schlossgasse ist mit gut 300 Jahren Villachs ältester Baum. Bereits in den vergangenen Jahren hatten Baumexperten damit zu tun, das Naturdenkmal mit möglichst sanften baumpflegerischen Eingriffen zu erhalten und vor allem auch...

Freuen sich über die Ausstellung: vl Margret Picker, Gemeinderätin Isabella Rauter, Bruno Brülisauer, Hertha Ortoff, Ute Gebhard, Vorsitzender Marc Germeshausen, Arnold Kreuter und Stv. Vorsitzender Thomas Pfeffer.
4

Noch bis zum 24. März
Gemeinschaftsausstellung im Dinzlschloss

Der Verein unikART lud sechs Künstlerinnen und Künstler zum Thema „Neues Kapitel: Orientierung“ zu einer großen Gemeinschaftsausstellung ins Dinzlschloss. Zu sehen ist sie noch bis zum 24. März. Bereits im Jahr 2021 lud unikART zu einer Ausstellung „Schweigend zwischen zwei Welten“. Diese Welten wurden nun überwunden und es öffnet sich ein neues Kapitel in unserer Gesellschaft. Halt und Orientierung spielen dabei eine wesentliche Rolle. Diese spiegeln sich in der Kunst in den diversen Werken...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Heute wird zur Vernissage in das Dinzlschloss Villach geladen.
4

Heute Vernissage
Neues Kapitel: Orientierung im Dinzlschloss

Der Verein unikART holt ab Dienstag, 24. Jänner, sechs Künstlerinnen und Künstler zu einer großen Gemeinschaftsausstellung ins Dinzlschloss. Bereits im Jahr 2021 lud unikART zu einer Ausstellung „Schweigend zwischen zwei Welten“. Diese Welten wurden nun überwunden und es öffnet sich ein neues Kapitel in unserer Gesellschaft. Halt und Orientierung spielen dabei eine wesentliche Rolle. Diese spiegeln sich in der Kunst in den diversen Werken wider. Das Thema „Neues Kapitel: Orientierung“ wurde von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen

Magistrat Villach
Längere Öffnungszeiten für Servicebereiche fix

Im Vorjahr wurden im Magistrat Villach im Rahmen eines Pilotversuchs erstmals sogenannte lange Amtstage angeboten: An Dienstagen konnten Termine nach Vereinbarung bis 19 Uhr wahrgenommen werden. Nun, ein Jahr später, zeigt die Evaluierung des Testlaufs: Das Angebot wurde in einigen Bereichen sehr gut angenommen. VILLACH. Alleine in der Abteilung Bürgerservice wurden dienstags zwischen 16 und 19 Uhr mehr als 2.000 Bürgerinnen- und Bürgerkontakte gezählt. Auch das Impfservice des Gesundheitsamts...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Claudia Schauß von der Stadt Villach, Kuratorin Barbara Ambrusch-Rapp, Performancekünstlerin Martha Laschkolnig, postWERK-Kunstschaffende Marlies Liekfeld-Rapetti, Arnold Kreuter, Anita Wiegele im Dinzlschloss | Foto: Marcel Ambrusch
45

Aus Österreich, Deutschland, Slowenien, Schweiz...
postWERK-Jahresausstellung "rEvolution" in Velden und Villach

"Die Welt ist einem permanenten Wandel unterzogen. Wie damit leben? Wie überleben? Als Lebewesen bemächtigen wir uns einer inneren Fähigkeit, vererbbare Merkmale den äußeren Gegebenheiten anzupassen, uns mit zu verwandeln, über Generationen und Jahrmillionen. Diesem sanft fließenden evolutionären Lauf steht die plötzliche Veränderung gegenüber, das abrupte Ende einer gewohnten Ordnung im radikalen Wirken der Revolution. Beiden Prozessen gemeinsam ist die Erneuerung, die Weiterentwicklung des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Kunstverein postWERK

Vernissage 5. Juli
Große postWERK-Ausstellung im Dinzlschloss Villach

Kunstschaffende aus Österreich, Deutschland, Slowenien und der Schweiz werden bei der Vernissage am 5. Juli im Dinzlschloss Villach ausgestellt und mit dabei sein. VILLACH. Die Eröffnung von "postWERK-Jahresausstellung „rEvolution" Vol. 2" ist um 19 Uhr mit Martha Laschkolnig (Performance). Die Finissage ist am Dienstag, 6. September um 19 Uhr mit Sieglind Demus (Literatur). Zu sehen sind die Werke an folgenden Tagen: MO 8–12 Uhr, DI 8–12 und 13–19 Uhr, MI 8–12 Uhr, DO 8–12 und 13–16 Uhr, FR...

Im Dinzlschloss
Geballte Ladung Villacher Kunst

Bis Freitag, 17.September, kommen Kunstinteressierte im Dinzlschloss voll auf ihre Kosten. VILLACH. 20 Villacher Künstlerinnen und Künstler stellen hier aus. Künstlerinnen und Künstler leben vom Verkauf ihrer Kunst – der Kulturabteilung der Stadt Villach ist es ein Anliegen, dies zu unterstützen. Daher gab es im Jahr 2020 eine Ausschreibung für eine große Kunstausstellung für Villacher Kunstschaffende – die Pandemie verhinderte jedoch zweimal ein Zustandekommen. Umso größer ist die...

Kulturreferentin und 2. Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, Künstlerin Anita Wiegele, Stadtgalerieleiterin Claudia Schauß, postWERK-Kuratorin Barbara Ambrusch-Rapp, Kunstschaffende Arnold Kreuter, Inge Lasser und Ernst "Erno" Bachinger bei der Vernissage (vor Arbeiten von Arnold Kreuter) | Foto: Marcel Ambrusch
27

Ausstellung (NICHT) BERÜHREN! noch bis 25. August
Kunstschaffende aus Österreich, Deutschland, Slowenien und der Schweiz widmen sich dem Schlagwort BERÜHREN.

Von körperlichen und seelischen Übergriffen, dem Aufeinandertreffen von Linien und Flächen, der Einsamkeit in beinahe berührungslosen Pandemiezeiten bis zur rührenden oder gar ziemlich lauten Überraschung mit einer Portion Humor haben postWERK-Kunstschaffende und Gäste aus Österreich, Deutschland, Slowenien und der Schweiz eine große Bandbreite an Zugängen zur thematischen Klammer "Berührung" geschaffen. (NICHT) BERÜHREN! Vol. 1 wurde am 4. August 2021 eröffnet. Die Ausstellung ist bis 25....

  • Kärnten
  • Villach
  • Kunstverein postWERK
Triptychon 2020 von Petra Sousan - derzeit in der Ausstellung im Dinzlschloss Villach zu sehen | Foto: Petra Sousan
4

Ausstellung
Kunst stellt sich dem Coronajahr 2020

VILLACH. Die Villacher Künstlerin Petra Sousan arbeitet das Coronajahr 2020 in ihrem „Triptychon 2020" auf. Die große Ausstellung „Zwischen zwei Welten" im Dinzlschloss ist noch bis 5. März zu sehen. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Verein unikART und zeigt Werke von zehn Kunstschaffenden aus Villach und Umgebung. Sie beschäftigt sich mit der schwierigen gesellschaftlichen Situation, die durch Abstandsbestimmungen und Lockdowns geprägt ist. Die Künstlerin Petra Sousan hat sich sehr...

Kulturreferentin Gerda Sandriesser und Vereinsobmann Marc Germeshausen laden zur großen Gemeinschaftsausstellung | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig
2

„get surprised“ bei der unikART-Ausstellung im Dinzlschloss

Noch bis 5. März läuft die Ausstellung „Schweigend zwischen zwei Welten“ des Vereins unikART im Dinzlschloss der Stadt Villach. Überraschen lassen kann man sich durch die „get surprised“ Überraschungstüten des Vereins. Das Thema „Schweigend zwischen zwei Welten“ wurde von zehn bekannten Künstlerinnen und Künstlern aufgearbeitet, welche durch die schwierige gesellschaftliche Situation, die durch Abstandsbestimmungen und Lockdowns geprägt ist. Die Stadt Villach und der Verein unikART sind noch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen

Villachs
Die Kultur geht wieder live

Die Ausstellung „Schweigend zwischen zwei Welten“ ist ab sofort im Dinzlschloss live zu sehen. Ab Mittwoch öffnet auch die Galerie Freihausgasse wieder ihre Türen und zeigt Wolf Erlbruchs „Die große Frage“ noch bis zum 3. April. VILLACH. „Kunst und Kultur sind absolut notwendig und jetzt für uns in Villach endlich wieder live erlebbar", Villachs Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser freut sich über die ersten Öffnungsschritte nach dem Lockdown. Ab sofort ist die große...

Freuen sich auf die virtuelle Eröffnung: v.l. unikART Vorsitzender Marc Germeshausen, Kulturamtsleiter Christian Sturm, Kuratorin Claudia Schauß und Stellvertretender-Vorsitzender Thomas Pfeffer
1 1 3

Schweigend zwischen zwei Welten im Dinzlschloss

Der Verein unikART holt ab dem kommenden Montag, den 18. Jänner, zehn Künstlerinnen und Künstler zu einer großen Gemeinschaftsausstellung ins Dinzlschloss. Es gibt eine virtuelle Vernissage.Die aktuelle Pandemie ist gerade für Künstlerinnen und Künstler nach dieser langen Zeit eine Herausforderung. „Sie raubt ihnen nicht nur die direkte Interaktion mit dem Publikum, sie hemmt sie zudem auch in Kooperationen bei Projekten. Daher ist es eine besondere Freude, dass diese Ausstellung zustande...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
 Schweigend zwischen zwei Welten: Zehn Villacher Künstlerinnen stellen aus | Foto: Verein unikART
3

Virtuelle Vernissage
Schweigend zwischen zwei Welten im Villacher Dinzlschloss

Der Verein "unikART" lädt zu einer virtuellen Vernissage im Dinzlschloss. Zu sehen sein wird diese über Social-Media-Kanäle. VILLACH. Der Verein "unikART" holt ab dem kommenden Montag, den 18. Jänner, zehn Künstlerinnen und Künstler zu einer großen Gemeinschaftsausstellung ins Dinzlschloss. Es gibt eine virtuelle Vernissage. Gemeinsame Ausstellung im Dinzlschloss Die aktuelle Pandemie und ihre lange Dauer ist gerade für Künstler eine Herausforderung. „Sie raubt ihnen nicht nur die direkte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.