"Ich war mit Freuden dabei"
Buchpräsentation von Peter Pirker
- Foto: Karl Nessmann
- hochgeladen von Die Grünen Finkenstein
„Ich war mit Freuden dabei“
Peter Pirker, Lisa Rettl, Verlag new academic , 2024 (Überarbeitete Neuauflage)
Die Buchpräsentation wurde vom Verein „Erinnen Villach“ organisiert und fand im Dinzlschloss in Villach statt.
Die Geschichte des KZ-Arztes Sigbert Ramsauer ist ebenso verstörend wie für Kärnten typisch.
Nach der Begrüßung durch die Obfrau des Vereins „Erinnern Villach“, Alexandra Schmidt gab der Historiker und Autor Peter Pirker einen Einblick in das von ihm und Lisa Rettl verfasste Buch.
Es ist nicht nur die Lebensgeschichte von Ramsauer, der Früh in die NSDAP und SS eintrat und entsprechende Karriere machte, sondern der Umgang des offiziellen Österreich in der Nachkriegszeit mit dem Kriegsverbrecher, der schockiert. Nach nur 7 Jahren begnadigt konnte Ramsauer, der zahlreiche Menschen auf grausame Weise im KZ Loibl Nord und anderen Lagern des NS Regimes ermordete freigehen und umgehend seinen Beruf wieder ausüben und eine Praxis aufmachen.
In einem Interview mit dem Filmemacher Egon Humer ist weder Schuld noch Reue zu erkennen – ja er war bei all den Kriegsverbrechen mit Freude dabei.
Schwere Kost – und gerade deswegen ein Auftrag, den nachfolgenden Generationen darüber zu erzählen, gerade jetzt, wo bald keine Zeitzeugen davon berichten können.
80 Jahre nach der Befreiung des KZ Auschwitz ist das Thema aktuell wie nie und umso lauter muss es heißen „NIE WIEDER!“
Das Interesse an der Vorstellung der überarbeiteten Ausgabe des Buche war erfreulich groß, der Saal im Dinzlschloss war mehr als voll. Unter den Interessierten waren auch Gemeinderätin Karin Herkner und Susanne Zimmermann, Sabina Schautzer und Birgit Seymann von den Villacher Grünen sowie Karl Nessmann und Gerlinde Krawanja-Ortner aus Finkenstein.
Das bei new academic press erschienene Buch ist im guten Buch- und Versandhandel erhältlich, z.B. hier https://www.heyn.at/item/73012339
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.