Peter Pirker

Beiträge zum Thema Peter Pirker

Die Graphic Novel über den Deserteur der Wehrmacht Georg Mair aus Tumpen | Foto: Bleck/Ötztaler Museen
7

Deserteure der Wehrmacht aus dem Ötztal
Eine Graphic Novel und ein Kriegserinnerungsbuch

ÖTZ. Mein Bezirk berichtete bereits über die Ausstellung "WER WIDERSTAND -  Deserteure der Wehrmacht im Ötztal" im Rahmen des Schwerpunktthemas: NS-Zeit im Ötztal - Eine talweite Ausstellung 2025. Eine Graphicnovel von Illustrator Nicolas Bleck  "Georg Mair, Deserteur aus Tumpen, und wer ihm  half" und ein Kriegserinnerungsbuch illustrieren die Geschichten von Wehrmachtsdeserteuren in aller Deutlichkeit.  Im Ötztal versteckten sich während des 2. Weltkriegs eine vergleichsweise hohe Zahl an...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Tatschl
Sigbert Ramsauer vor dem britischen Militärgericht 1947. | Foto: Muzej novejše in sodobne zgodovine Slovenije
2

Biografie über KZ-Arzt am Loibl
Ramsauer: "Ich war mit Freuden dabei"

Der Klagenfurter Sigbert Ramsauer war als KZ-Arzt am Loibl tätig. Nach dem Krieg wurde er schnell begnadigt. Historiker veröffentlichen nun eine neue Biografie. KLAGENFURT-LAND, KLAGENFURT. Der Loibltunnel dient heute als wichtige Verkehrsverbindung zwischen Kärnten und Slowenien. Er wurde 1943 von KZ-Häftlingen errichtet. An der Umsetzung war auch der KZ-Arzt Sigbert Ramsauer maßgeblich beteiligt. Ihm widmeten die Historiker Lisa Rettl und Peter Pirker eine ganze Biografie, die nun in der...

Foto: Karl Nessmann
3 9

"Ich war mit Freuden dabei"
Buchpräsentation von Peter Pirker

„Ich war mit Freuden dabei“ Peter Pirker, Lisa Rettl, Verlag new academic , 2024 (Überarbeitete Neuauflage) Die Buchpräsentation wurde vom Verein „Erinnen Villach“ organisiert und fand im Dinzlschloss in Villach statt. Die Geschichte des KZ-Arztes Sigbert Ramsauer ist ebenso verstörend wie für Kärnten typisch. Nach der Begrüßung durch die Obfrau des Vereins „Erinnern Villach“, Alexandra Schmidt gab der Historiker und Autor Peter Pirker einen Einblick in das von ihm und Lisa Rettl verfasste...

Neuer Obmann
Kameradschaftsbund Reichenfels formierte sich neu

REICHENFELS. Um eine Auflösung des Kameradschaftsbund Reichenfels-St. Peter zu verhindern, wurde nach langen Vorbereitungen doch noch ein neuer Wahlvorschlag ausgearbeitet und ein neuer Obmann gefunden. Bei der Versammlung im Gasthof Hirschenwirt begrüßte Ex-Obmann Peter Pirker zahlreiche Interessierte. Neuer VorstandZum neuen Obmann wurde Gabriel Pletz gewählt. Seine Stellvertreter sind Robert Baumgartner, Peter Pletz und Erwin Sturm. Neue Kassierin ist Maria Koitz, mit Irmgard Rieger als...

Selbstzerstümmelung NS Zeit  | Foto: Maan Limburg
2

Fluchtweg Rätikon-Silvretta
Vortrag „Desertion in der NS-Zeit“

Der Geschichtsverein der Region Bludenz und das Stadtarchiv Bludenz laden am Dienstag, 12. März, um 19 Uhr zu Vorträgen und anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Desertion und Flucht in der NS-Zeit“ in den Stadtvertretungssaal der Stadt Bludenz ein. Zu Beginn referiert Isabella Greber über Varianten der Wehrdienstentziehung und Handlungsspielräume am Beispiel von Krumbach im Bregenzerwald. Eine bemerkenswerte Anzahl von Wehrpflichtigen aus Krumbach desertierte während des Zweiten...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Die Demonstranten möchten auf den Klimawandel aufmerksam machen.
5

Fridays for Future
Ruhiger Protest auf den Straßen Schwechats

Mit dem Slogan "Schwechat for Future" war die Braustadt eines von rund 80 zielen in Niederösterreich einer friedlichen Klimademonstration von 'Fridays for Future'. Rund zwei dutzend Personen riefen zum nachdenken über den Klimawandel und die Mobilitätswende auf. SCHWECHAT. Zwei dutzend Demonstranten und ein gutes dutzend Polizeibeamte konnte man am Freitag auf der Schwechater Wiener Straße erblicken. Dabei sorgten die Beamten noch vor dem Start der Demo für klare Verhältnisse.  "Klebt ihr nicht...

Dr. Gerti Malle und Manfred Morokutti, B.A. MA vom Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška | Foto: Boris Novak
1 8

Internationale Gedenkveranstaltung
Gedenkveranstaltung beim KZ Loibl Nord

Das lange vergessene Außenlager des Konzentrationslagers Mauthausen – Loibl KZ Nord – stand im Mittelpunkt des Erinnerns am 11. Juni 2022. Das Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška erinnerte bei seiner jährlichen Gedenkveranstaltung an die 1.800 Menschen aus 17 Ländern, die zwischen 1943 und 1945 als Zwangsarbeiter hierhergebracht wurden, um den Tunnel zu graben. Die hunderten Anwesenden wurden von Frau Dr. Gerti Malle vom Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška begrüßt. Sie erwähnte die verschiedenen...

Gastspiel in Salzburg: Die Athleten des BSV Spittal | Foto: Foto: Werner Steindl
3

Behindertensportverein Spittal
Gelungener Test für die Staatsmeisterschaften

Athleten des BSV Spittal zeigen bei Salzburger Meisterschaften im Schwimmen mit Siegen, Stockerlplätzen und österreichischen Rekorden auf. Gratulation. SPITTAL. In neuem Look, der BSV Spittal wurde mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet, und gut vorbereitet, reiste der Behindertensportverein Spittal am Wochenende mit 19 Athletinnen und Athleten zu den Salzburger Landesmeisterschaften im Schwimmen. Unterstützung erhielt man vor Ort von einer großen, mitgereisten Fangemeinde. Große KonkurrenzDie...

Video 11

Peter Pirker
Ladendorfer stellt in Süditalien aus

LADENDORF. Im berühmten süditalienischen Küstenort Sorrento wurde in der Villa Fiorentina die fünfte Ausgabe von "SyArt Sorrento Festival – International Meetings Of Contemporary Art" in Anwesenheit von Bürgermeister Massimo Coppola sowie zahlreichen Medienvertretern und Kunstfreunden eröffnet. Unter den gezeigten Künstlern befinden sich auch Werke des jungen, im niederösterreichischen Ladendorf bei Mistelbach lebenden und arbeitenden Malers Peter Pirker, die im Rahmen eines großen...

Kameradinnen und Kameraden unternahmen einen schönen Tagesausflug. | Foto: ÖKB Reichenfels
4

ÖKB Reichenfels
Kameraden unternahmen Tagesausflug in die Steiermark

Im Juli fuhr eine Abordnung des ÖKB Reichenfels von rund 20 Mitgliedern nach Pusterwald. REICHENFELS, PUSTERWALD. Gemeinsam mit Obmann Peter Pirker machten sich um die 20 Mitglieder des ÖKB Reichenfels-St. Peter auf den Weg nach Pusterwald. Nach einer kurzen Begrüßung durch Alfred Pletz wanderte die Gruppe auf die Wildalmhütte, die auf rund 1.750 Metern Seehöhe liegt. Dort servierten ihnen die beiden Wirte namens "Ziegen-Peter" und "Lama-Franz" zur Stärkung eine Jause. Anschließend setzten die...

Lara Gut-Behrami trainierte in Obdach. | Foto: Roschmann
3

Obdach
Trainings-Festspiele der Stars

Zwischen den Feiertagen sind wieder zahlreiche Weltcup-Stars in Obdach zu Gast. OBDACH. Die absolute Weltcup-Elite war rund um die Weihnachtsfeiertage beim Schilift Obdach zu Gast. Koordinator Manfred Mühlthaler berichtete von Hunderten Gästen und Teams aus Frankreich, Schweiz, Deutschland, USA, Schweden, Kanada und Österreich, die perfekte Bedingungen vorfanden. Weltcup-Stars Darunter waren auch bekannte Namen wie Lara Gut-Behrami oder Tessa Worley, die sich in Obdach auf die Weltcup-Rennen am...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Murtal
Erster Schilift startet in die Saison

In Obdach beginnt der Betrieb ab 7. Dezember - allerdings nur für die Trainingsgäste. OBDACH. Mit einer Auszeichnung startet der Schilift Obdach in die neue Saison. Geschäftsführer Peter Pirker und Betriebsleiter Peter Griessmayer freuen sich über die Erstverleihung des steirischen Pistengütesiegels. Dieses bescheinigt den Obdachern nicht nur eine ausgezeichnete Präparierung der Pisten, sondern auch die nötige Sicherheit darauf. Schneekanonen laufen Die kalten Tage in der vergangenen Woche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Rahmen der Gedenkfeier wurde den im Ersten und Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten  gedacht. | Foto: Kameradschaftsbund
5

Reichenfels
Gedenkfeier des Kameradschaftsbundes

Am Sonntag veranstaltete der Ortsverband Reichenfels-St. Peter eine Gedenkfeier anlässlich der Kärntner Volksabstimmung und dem Ende des Zweiten Weltkrieges. REICHENFELS. Am 13. September luden Mitglieder des Österreichischen Kameradschaftsbunds des Ortsverbands (OV) Reichenfels-St. Peter zum Gedenken an die Kärntner Volksabstimmung und dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Im Rahmen des Gottesdiensts in der Pfarrkirche Reichenfels mit Pfarrer Nirmal Jaramalla gedachte man der gefallenen Soldaten...

Foto: © Tyrolia Verlag
1

BUCh TIPP: Peter Pirker/Matthias Breit – "Schnappschüsse der Befreiung"
Zeitdokumente der Befreier in Tirol

Im Mai 1945 befreite die sog. Cactus-Division Tirol und übernahm für etwa zwei Monate die Besatzung des Landes. Viele private Fotos aus dieser Zeit dokumentieren das Kriegsende aus der Sicht amerikanischer Soldaten in vielen Tiroler Gemeinden. Die Fotos zeigen die Soldaten bei Gefechten, die Folgen der NS-Herrschaft, die befreite Gesellschaft, die Freizeitgestaltung, begleitet von Texten, Korrespondenzen und Berichten. Tyrolia Verlag, 304 Seiten, € 29,95 ISBN 978-3-7022-3850-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Innsbruck, Seegrube, 27. Mai 1945: On the patio of the Yank Skytop Club, formerly the Seegrube Hotel, a world renowned year-around resort, the 103rd Division band plays dance music. | Foto: t/5 Ernest Brown, 163 Signal Photographic Company
6

Zeitgeschichte
Befreiung, Besatzung, Abzug, die Amerikaner in Innsbruck

INNSBRUCK. Am 10. Juli 1945 endete die Besatzung der amerikanischen Truppen in Tirol und die französischen Truppen folgten. Am 3. Mai 1945 marschierte die 103rd Infantry Division in Innsbruck ein: "There were Austrian flags hanging from many windows – the locals did not display white surrender flags, because they now wished to be considered » liberated nationals of a country that had been invaded by the terrible Germans in the early days of the war « and not members of a population that had...

Mikaela Shiffrin wird von Fans umzingelt. | Foto: Taucher
4

Obdach
Der Superstar bleibt über Silvester

Mikaela Shiffrin hat ihre Trainingszelte in Obdach aufgeschlagen und ihren Aufenthalt gleich verlängert. OBDACH. Da haben die Verantwortlichen beim Schilift Obdach rund um Geschäftsführer Peter Pirker nahezu gezaubert. Nach der Wärmeperiode im Dezember wurden wieder ideale Pistenverhältnisse hergestellt. Und die sind so gut, dass auch die derzeit beste Schifahrerin der Welt wieder in Obdach trainiert. Mikaela Shiffrin hat am Dienstagvormittag die ersten Schwünge im Zirbenland gezogen. Keine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Derzeit werden die Leitungen verlegt. Foto: KK
3

Schilift bekommt eine zweite Piste

In Obdach wird die "Leitn" für rund 500.000 Euro wieder aktiviert. OBDACH. Die Vorbereitungen für die neue Wintersaison laufen beim Schilift Obdach bereits auf Hochtouren. Dort wird derzeit fleißig gearbeitet. Im Bereich der sogenannten „Leitn“ wird eine Beschneiungsanlage errichtet, damit dort dann auf einer zweiten Piste gefahren werden kann. Insgesamt werden rund 500.000 Euro investiert, die Gemeinde erhält dabei auch Unterstützung vom Land Steiermark. Saisonstart „Die Arbeiten werden noch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Trugen Lesung vor: Anita Profunser mit den Schülerinnen Turesem Cimagil, Anna Ranacher, Viktoria Lindner und Obmann Peter Pirker | Foto: KK/Pirker/Aegide
1 3

Ein Verein kämpft für die Opfer

Der Verein Aegide setzt sich für die Opfer des Nationalsozialismus im Oberen Drautal ein GREIFENBURG (aju). Seit seiner Gründung 2012 organisiert der Verein Aegide ein bis zwei Veranstaltungen pro Jahr und betreut das Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Greifenburg. Vergangenes Wochenende erst fand unter dem Namen "Anschluss"-Gewalt eine Gedenkfeier in Greifenburg statt.  Geschichte recherchieren Ursprünglich wurde der Verein Aegide gegründet um das Denkmal für die Verfolgten des...

Die Initiatoren der Geschichtsaufarbeitung wiederholen aufgrund des großen Andrangs den Vortragsabend! | Foto: Schatz
3

Greenup-Vortrag wird in Oberperfuss wiederholt

Enormes Interesse an Geheimdienstoperation, die das Ende des Nazi-Terrors beschleunigen half! Damit hatten die Veranstalter nicht gerechnet: Das Peter-Anich-Haus in Oberperfuss platzte am 25. Februar aus allen Nähten. Mehr als 200 Menschen wollten den angekündigten Vortrag über die „Operation Greenup“ hören. Spontaner Entschluss von Referent Matthias Breit in Absprache mit der einladenden Oberperfer Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher: Am Mittwoch, 4. März, wird der Vortrag um 19.30 Uhr...

Peter Pirker, Wirtschaftsleiter und Küchenchef der LFS St. Andrä, ein flotter "Fünfziger"
43

LFS-Wirtschaftsleiter im Club der 50-er

Peter Pirker, Wirtschaftsleiter und zugleich Küchenchef der LFS St. Andrä, lud anlässlich seines 50. Geburtstages alle ArbeitskollgenInnen zu einem kulinarischen Abend ein. Seit 2005 ist er für das leibliche Wohl an der Landwirtschaftlichen Fachschule in St. Andrä verantwortlich. An diesem Abend konnten sich alle Festgäste in privater Atmosphäre von seinen Fähigkeiten überzeugen. Bei einer Verkostungen von unzähligen österreichischen Spitzenweinen wurde bis weit über Mitternacht auf den Jubilar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.