Feldkirchen

Beiträge zum Thema Feldkirchen

Die symbolische Steuerradübergabe: V.l. Kathrin Schrammel, Kärnten Werbung, Manuel Kapeller-Hopfgartner, Prokurist Gerlitzen Alpe, Georg Overs, Chef der Tourismusregion Villach-Faaker See-Ossiacher See, Markus Ramsbacher, Marketingleitung Gerlitzen Alpe, Josef Nageler, Schifffahrt Nageler, Georg Kavalar, Bgm. Steindorf und Andreas Fillei, Vizebgm. Treffen | Foto: MeinBezirk.at
16

Symbolische Steuerradübergabe
Fusion Gerlitzen Alpe und Ossiacher See Schifffahrt

Am Dienstag, dem 4. November, wurde ab 9 Uhr im Hotel eduCare in Treffen ein ganz besonderer Moment gefeiert, nämlich die symbolische Steuerradübergabe zwischen der Gerlitzen Alpe und der Ossiacher See Schifffahrt. TREFFEN. Die Gerlitzen Bergbahnen und die Ossiacher See Schifffahrt steuern gemeinsam in die Zukunft. Zu diesem Anlass luden die Protagonisten Vertreter der Presse, der Politik und Stakeholder zu einem Frühstück und der symbolischen Steuerübergabe ein. "Volle Kraft voraus"Das Steuer...

In der Gemeinde Bad Eisenkappel werden Dämme und Hochwasserschutzmauern errichtet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/danielkattnig
3

Vorsorge vor Nachsorge
Kärnten rüstet vier Bezirke gegen Hochwasser

Das Land Kärnten investiert mehrere Millionen in einen neuen Hochwasserschutz in Bad Eisenkappel und Instandhaltungsmaßnahmen in drei weiteren Bezirken. KÄRNTEN. "Wir investieren kontinuierlich und gezielt in den technischen Hochwasserschutz – weil hier immer gilt: Vorsorge besser ist als Nachsorge", hebt Katastrophenschutzreferent des Landes Kärnten, Landesrat Daniel Fellner, bei der Regierungssitzung am 17. Juni dieses Jahres hervor. Folgendes sei geplant Neben einem Hochwasserschutzprojekt...

In Niederösterreich prägen mehr als 700 Windräder das Landschaftsbild. Zieht Kärnten bald nach? | Foto: FlexoBixi
1 5

Kritik an Windparkprojekt
"Windräder als Gefahr für Kärntner Nockberge"

Nicht nur diese Bürgerbewegung kämpft gegen ein angeblich geplantes Windräder-Projekt im Nockgebiet. Bürgermeister schließen sich an, Landespolitik beruhigt. NOCKBERGE. Vor einem Jahr haben die ersten Windräder Kärntens in den Windparks auf der Steinberger Alpe und Soboth damit begonnen, sich zu drehen. Wenn es nach diversen Energiedienstleistern geht, sollen in Zukunft viele weitere Windräder folgen. Im Gespräch soll auch das Nockgebiet im Grenzbereich der Bezirke Villach Land, St. Veit und...

16

Kärntens Judoka auf Tuchfühlung mit Olympiamedaillengewinner von Tokyo

Am Sonntag dem 25. Feber 2024 trainierten die Kärntner Nachwuchsjudoka mit Shamil Borchashvili, den Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen von 2021 in Tokyo. Das Training fand in der Sporthalle Feldkirchen statt. Shamil Borchashvili ist Österreichischer Kaderathlet ist derzeit auf Platz 9 der Judo Weltrangliste der 81 kg Klasse und zählt somit zu den Top 10 Judokan der Welt.  Er zeigte den Kärntner Nachwuchsathleten seine geheimen Spezialtechniken in Boden und im Stand. Für unser...

Gegenüber von den ehemaligen Räumlichkeiten des Villacher Fahrzeugmuseums passierte die Tragödie. | Foto: MeinBezirk.at
2

Jetzt sprechen Kabeg und Polizei
Tödlicher Unfall am Villacher Kirchtag

Tragödie am Kirchtagsfreitag: Den Sturz von der Mauer auf den darunter liegenden Drauradweg hat ein 20-jähriger Feldkirchner nicht überlebt. VILLACH, FELDKIRCHEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag (4. auf 5. August 2023) stürzte ein 20-jähriger Besucher des Villacher Kirchtags von der Draulände auf den etwa drei Meter tiefer liegenden Drauradweg. Er dürfte zuvor zwischen zwei Partyzelten auf die Mauer gestiegen sein, die das Veranstaltungsgelände vom asphaltierten Geh- und Radweg trennt....

Im Jahr der Volkskultur
Wir holen die Vereine vor den Vorhang

Die Woche Kärnten und MeinBezirk.at widmen sich im "Jahr der Volkskultur" verstärkt den  volkskulturellen Vereinen in den Regionen.  KÄRNTEN. Das heurige Jahr wurde vom Land Kärnten offiziell unter den Deckmantel der Volkskultur gestellt. "Die Vielfalt der Volkskultur und der besonders damit verbundenen lebendigen Brauchkultur spiegelt sich insbesondere in der aktiven Vereinsszene wider", verweist Landeshauptmann Peter Kaiser auf die Tausenden ehrenamtlich engagierten Kärntner. Wer sind die...

Feld am See
e5-Gemeinden stellen ihre Beiträge zum Klimaschutz vor

Im sehr gut gefüllten Seminarraum der Volksschule Feld am See fand am Freitag, dem 31. März das Erfahrungsaustauschtreffen der Kärntner e5-Gemeinden statt. Teilnehmer aus ganz Kärnten reisten an diesem Nachmittag an.   FELD AM SEE. Pfarrer Michael Guttner aus Feld am See eröffnete die Vortragsreihe und berichtete über das energieeffiziente Pfarrhaus, das über Photovoltaik und Speicher verfügt und im Notfall als Leuchtturm für die Bevölkerung dienen kann. Anschließend stellten die e5-Gemeinden...

69 Gemeinden und Städte
Verein Zentralraum Kärnten+ unter neuer Führung

Mit Doris Posch hat der Verein Zentralraum Kärnten+ seit 15. März eine neue Geschäftsführerin und Koordinatorin. Ziel ist es, die Zusammenarbeit der 69 Mitgliedsgemeinden und –Städte zu intensivieren und den Zentralraum mit vereinten Kräften weiterzuentwickeln. VILLACH, KLAGENFURT, ST. VEIT, FELDKIRCHEN. Der Verein Zentralraum Kärnten+ hat sich mit seiner Gründung im Jahr 2020 zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden zu stärken, um gemeinsame Ziele mit gebündelten Kräften...

Im Sommer trafen sich die Damen zum Klassentreffen der Hauptschule Radenthein.  | Foto: privat
1

Radenthein
Ein besonderes Klassentreffen

16 ehemalige Schülerinnen der Hauptschule Radenthein, alle auf den 80er zusteuernd, feierten diesen Sommer gemeinsam mit ihrem ehemaligen Musiklehrer Prof. Sepp Ortner mit seinen fitten 93 Jahren ein Wiedersehen. RADENTHEIN. Im Jahr 1954 saßen sie in der ersten Klasse der Hauptschule Radenthein, nach vier Jahren haben sie sich in alle Richtungen zerstreut. Im Sommer traf man sich gemeinsam SchulzeitDie Damen kamen seinerzeit aus Radenthein und Umgebung, aus Feld am See und Döbriach, von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Gründer von Bacher Reisen
Trauer um bekannten Busunternehmer Hubert Bacher

Hubert Bacher, Gründer von Bacher Reisen ist am Samstag, den 29. Oktober nach längerer Krankheit im 83. Lebensjahr verstorben. Die Verabschiedung findet am Mittwoch um 11.00 Uhr in der Evangelischen Pfarrkirche Feld am See statt. OBERKÄRNTEN. Der gelernte Tischler gründete im Jahr 1967 ein kleines Taxiunternehmen, mit dem er die ersten Liftbus-Transfers auf den Strohsack in Bad Kleinkirchheim bewältigte.Mit Fleiß und persönlichem Einsatz erweiterte er den Betrieb sukzessive und entwickelte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Oberkärnten
Borkenkäfersituation entwickelt sich dramatisch

Aufgrund der besonders trockenen Witterung und weil gleichzeitig Schadholz nicht schnell genug aufgearbeitet und aus den Wäldern transportiert werden kann, verschärft sich derzeit die Borkenkäfersituation in Oberkärnten. OBERKÄRNTEN. Deshalb berief Landesrat Martin Gruber einen Forst-Holz-Gipfel ein. "Flächendeckend betroffen sind die Bezirke Spittal und Hermagor, teilweise trifft es aber auch die Bezirke Villach-Land und Feldkirchen“, informiert der ForstreferentGruber. Hinzu kommt, dass sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Alle Regionen im Überblick
Wir suchen die Alles-Einser-Schüler

Auch heuer sucht die Woche die Alles-Einser-Schüler. Hier ist ein Überblick über alle Regionen.  KÄRNTEN. Wie schon in den letzten Jahren sucht die Woche dieses Jahr wieder die Alles-Einser-Schüler, um sie aus der Zeitung lachen zu lassen. Dafür benötigen wir nichts weiter als ein Foto von dem Musterschüler, am Besten mit dem Zeugnis in der Hand, sowie Name des Kindes und der Schule, auf die es geht. Genauere Infos und die Teilnahmemöglichkeit gibt es in den einzelnen Beiträgen:...

IRONMAN Austria 2022
Hier geht die Party ab - die Hotspots im Überblick

Der IRONMAN in Kärnten ist weltweit für seine tolle Landschaft bekannt, so richtig aus macht ihn aber insbesondere die Stimmung - das bekunden alle "Eisernen" gebetsmühlenartig vor und nach jedem Rennen. Wir haben aufgelistet an welchen Hotspots in diesem Jahr die Party abgeht. KÄRNTEN. Der Start des Rennens ist beim Strandbad Klagenfurt: Hier beginnt die Reise für die Athletinnen und Athleten und man kann ihnen vom Strand aus dabei zuschauen. Auch der Lendkanal ist ein heißer Tipp - die...

Millstätter See  mit noch etwas Schnee auf den Bergen bei strahlendem Sonnenschein. | Foto: https://stock.adobe.com/FSteiger
1 1

Das Wetter in Kärnten
Meteorologischer Frühling startet mit viel Sonne

Uns erwartet ein sonniger Faschingsdienstag. Derzeit ist es noch in ganz Kärnten frostig, die Temperaturen steigen zum meteorologischen Frühlingsbeginn aber bis +9 Grad. Der meteorologischen Frühlingsbeginn macht seinem Namen alle Ehre! Am heutigen 1. März überwiegt in ganz Kärnten herrlich sonniges, meist sogar wolkenloses Wetter.  Der Wind bläst heute nur noch schwach bis mäßiger aus Nordost. Auch die hochnebelartigen Wolkenreste  in Unterkärnten lösen sich in der Früh rasch auf....

In den Impfstraßen des Landes Kärnten können ab 4. Dezember auch Kinder geimpft werden. | Foto: famveldman - stock.adobe.com
2

Covid-Impfung für Kinder ab fünf Jahren
Anmeldungen ab Dienstag möglich

Die Covid-Schutzimpfung für Kinder ab fünf Jahren wird ab Samstag, 4. Dezember, auch in den Impfzentren des Landes Kärnten möglich sein. Online-Terminvergabe ab 2. Dezember. KÄRNTEN. Nachdem die nationalen und internationalen Impfgremien ihre Empfehlung für den Impfstoff BioNtech/Pfizer auch für Kinder ab fünf Jahren ausgesprochen haben, starten in Kärnten am 4. Dezember die Kinderimpfungen, sie sind demnach also nicht mehr "off label". Neues Anmeldesystem Am Montag, 29. November, wird die...

Im LKH Villach
Fischer kenterte am Ossiacher See

OSSIACHER SEE. Ein 62-jähriger Fischer kenterte am heutigen Vormittag mit seinem Fischerboot am Ossiacher See. Er dürfte im Boot aufgestanden sein und dabei das Gleichgewicht verloren haben worauf der Mann ins 4,5 Grad kalte Wasser fiel. Es gelang ihm nicht mehr das Boot zu wenden. Hausmeister holte Hilfe Der Hausmeister einer hiesigen Wohnanlage bemerkte den hilferufenden Mann gegen 9:50 Uhr und verständigte die freiwillige Feuerwehr sowie die Wasserrettung. Vom Unfall erfuhr auch ein weiterer...

Wetter
ZAMG gab Wetterwarnung für Westkärnten aus

Ab Samstag sei in den Bezirken Hermagor, Spittal und Teilen von Villach Land und Feldkirchen mit Starkregen zu rechnen. Behörden und Einsatzkräfte beobachten die Lage genau. KÄRNTEN. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) prognostiziert für das Wochenende ab Samstag im Westen Kärntens Starkregen. Es wurde eine Wetterwarnung der Stufe 3 – "Achtung" – ausgegeben. Katastrophenschutz-Referent Daniel Fellner will vorausschauend handeln, beruhigt aber: "Es gibt absolut keinen Grund...

Adeg Drobollach
Biker Girl eröffnete exklusiven Shirt-Vorverkauf

Auch ohne Harley-Trefffen: Das Official Faaker See Biker Shirt gibt es nun bei Adeg.  DROBOLLACH. Obwohl es heuer Corona-bedingt keine European Bike Week am Faaker See geben wird, hat man sich, ob der Nachfrage, trotzdem dazu entschlossen, auch heuer ein "Official Faaker See Biker Shirt" herauszugeben. Das frisch gekürte WOCHE Biker Girl Samantha "Samy" Neubauer eröffnete nun den exklusiven Vorverkauf bei Adeg Scheiber in Drobollach. Das brandneue Biker Shirt gibt es also ab sofort bei Adeg...

Für eine klimafreundliche Zukunft: Landesrätin Sara Schaar mit Kelag-Vorstand Manfred Freitag, Kelag Wärme-Geschäftsführer Adolf Melcher und Stadtrat Harald Sobe im Biomasse-Heizwerk St. Agathen/Villach
 | Foto: Büro LR Schaar/S. Pinter
3

Villach/Velden
CO2-neutraler Fernwärme am Vormarsch

Landesrätin Sara Schaar fördert CO2-neutral produzierte Wärme. Villach und Velden leisten "wichtigen Beitrag" zum Klimaschutz. VILLACH/VELDEN. Durch eine neue 13 km lange Trasse, die zwischen 2012 und 2017 errichtet wurde, konnten 150 neue Kunden an das Villacher Fernwärmenetz angeschlossen werden. Eine Netzerweiterung, die Umweltreferentin LR Sara Schaar, unterstützt. „Durch den Fernwärmeausbau können pro Jahr rund 4.000 Tonnen an CO2 eingespart werden“, so Schaar, die unterstreicht, dass der...

Kärnten
Hier kommt es wegen des Ironman am Sonntag zu Straßensperren

Am 7. Juli findet der Ironman Austria mit Start in Klagenfurt statt. Erstmal führt die Radstrecke heuer durch Mittelkärnten. Es kommt zu Straßensperren und Änderungen im Verkehr ST. VEIT. Die neue Radstrecke des Ironman Austria erfordert am Sonntag, 7. Juli, auch Straßensperren in den Bezirken St. Veit, Feldkirchen und Klagenfurt. In St. Veit gibt es zudem eine geänderte Verkehrsregelung im Ortsgebiet. Für Athleten und Zuseher wird der Ironman am Sonntag wie jedes Jahr ein Spektakel. Wer sind...

Anzeige

Coca Cola - Cup
Dritter Coke CUP Landestitel für den WAC

In Feldkirchen wurde um den Landestitel gekämpft.  KÄRNTEN. Die besten U12 Mannschaften Kärntens spielten in Feldkirchen um den Coca-Cola CUP Landestitel. Der WAC setzte sich im Endspiel gegen den KAC nach einem 1:1 nach regulärer Spielzeit im Penaltyschießen mit 3:2 durch. Beide Teams haben das Ticket für das große Bundesfinale, das am 15. und 16. Juni in der Fußballakademie Burgenland in Mattersburg stattfindet, fixiert. „Es freut uns, dass wir erneut den Coca-Cola CUP Titel gewinnen...

Pompöser Empfang: Bereits am Flughafen wurden die Köche freudig empfangen. Das Team: Günther Steiner, Jamie Unshelm, Moritz Standmann, Martina Kropfitsch, KM Sven Uhlig, Charlotte Petersen, Juliane Wegscheider | Foto: Steiner
4

Battle for the Dragon in Wales
Sie erkochten den "goldenen"Drachen

Fünf Köche des Klub der Köche Kärntens (KKK) holten Gold beim Battle for the Dragon in Wales.   PUCH/ARNOLDSTEIN/FELDKIRCHEN. Ihre Rückkehr glich der von Stars. Kameras, Gratulationen, Sekt, erinnert sich Günther Steiner. Er ist einer der fünf Köche, die in Wales Gold holten – Gold im Internationalen Kochwettbewerb "Battle for the Dragon", Austragungsort Rhos-on-sea in Wales, Großbritannien.  Eine kleine Sensation für die junge Delegation an Köchen des Klubs der Köche Kärnten (KKK). Vor zwei...

Die Tobacco Road Blues Band veröffentlicht ihr zweites Album "Don't Tread On Me, Baby". Die Band (von links): Christian Egger, Mike Diwald, Peter Prammerdorfer, Klaus Sauli | Foto: TRBB
2

Zweite CD der Tobacco Road Blues Band
Die Tobacco Road liegt in Mittelkärnten

Mike Diwald und Peter Prammerdorfer präsentieren das zweite Album ihrer Band "Tobacco Road Blues Band". KLAGENFURT, ST. VEIT. "Wir hatten gar nicht geplant, so rasch wieder ein Album zu produzieren", verweist Peter Prammerdorfer auf das Debütalbum der "Tobacco Road Blues Band", das im Frühjahr 2017 erschienen ist. Der Gitarrist, Songwriter und Produzent aus St. Veit ist gemeinsam mit dem ORF-Kärnten-Moderator und -Redakteur Mike Diwald das Mastermind-Duo der Blues-Band. Prammerdorfer erklärt,...

Straßenbau-Offensive
Sechs weitere Baustarts auf Landesstraßen

Es starten sechs neue Baulose auf Landesstraßen. Land investiert über zwei Millionen Euro. KÄRNTEN. In etwa 40 Baulose wurden jetzt im Herbst bereits auf Landesstraßen eröffnet, nun starten sechs weitere Straßenbau-Maßnahmen in mehreren Bezirken. In diese sechs Sanierungen investiert das Land über zwei Millionen Euro, so LR Martin Gruber. "Wir haben heuer um 40 Prozent mehr Straßenbau-Budget zur Verfügung, der Aufholbedarf ist aber immer noch groß." Die anschließend aufgelisteten Baulose sollen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.