Diplom

Beiträge zum Thema Diplom

1 4

Ausbildung zu Humanenergetiker/in bietet das BFI Ried im Innkreis.

Weiterbildung für Menschen, die sich mit dem Thema Energetik beschäftigen oder aus dem Gesundheitsbereich kommen. Innviertel - Ried - Schärding - Braunau Unsere Gesundheit spielt eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft und daher sind Gesundheitsberufe in Zukunft gefragter den je. Beim BFI in Ried gibt es dazu eine spannende Ausbildung, die sich interessierte Menschen nicht entgehen lassen sollten. In einer in fünf Modulen aufgebauten Ausbildung, erhalten die Kursteilnehmer die...

  • Ried
  • Ernst Ranftl
Die Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildung an der GuKPS Schärding weist eine hohe fachliche Breite auf.

Gesundheits- und Krankenpflegeschule: Bewerbungsfrist bis 31. Oktober

Interessierte können sich jederzeit direkt im Krankenhaus über die Ausbildungen informieren. SCHÄRDING. Wer eine Karriere in der Gesundheits- und Krankenpflege anstrebt, ist beim LKH Schärding an der richtigen Adresse. Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Krankenhauses bietet verschiedene Ausbildungsformen samt Berufsfindungspraktika an. Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 31. Oktober informiert die Schule Interessierte intensiv über die einzelnen Möglichkeiten. Ein wesentliches...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Pfaffhuber
2

Beim Ferienprogramm zum Tiertrainer werden

Nach dem großen Erfolg im Juli gibt es nun eine Fortsetzung. TERNBERG. Mitte Juli lud die Kinderakademie Partnerpfote zu Vorlesungen und Workshops für die Jüngsten. Wie bei einer richtigen Akademie gab es sogar eine Diplomverleihung. Unterrichtet wurden die Kids nicht nur vom Partnerpfote Team, sondern auch von den Therapietieren. Beweisen durften sie sich als Tiertrainer und sogar als Hufschmiede. Im Workshop mit Hufschmied Janik Rülke lernten sie alles über die Huf- und Klauenpflege und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Das Sieger-Foto in der Sparte Thema von Hanna Haider. | Foto: Haider
9

Riesenerfolg für Linzer Schüler bei Foto-Jugendstaatsmeisterschaft

Eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronze-Medaillen für Schüler der HTL1 Bau und Design. Eine beeindruckende Leistung legten die Schüler der HTL1 Bau und Design bei der Staatsmeisterschaft für künstlerische Fotografie hin. Die Klasse 1GA des Zweigs Grafik- und Kommunikationsdesign können sich über insgesamt 23 Diplome und 18 Medaillen freuen – darunter einmal Gold, zweimal Silber und dreimal Bronze. Große Konkurrenz Die Foto-Staatsmeisterschaft wird jedes Jahr vom Verband Österreichischer...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: WKO

Sechs diplomierte Mountainbike-Guides im Salzkammergut

Dass das Salzkammergut ein Eldorado für MountainbikerInnen ist, hat sich europaweit herumgesprochen. Das Erlebnis mit dem Rad in die Berge zu fahren, möchten immer mehr Menschen genießen. Damit steigt auch die Nachfrage nach geprüften Mountainbike-Guides. Das WIFI Bad Ischl trug diesem Trend Rechnung und bot erstmals eine Ausbildung zum diplomierten MTB-Guide an. Sechs Teilnehmer nahmen an der umfangreichen Ausbildung teil, die neben Fahrtechnik, Trainingslehre, Kartenlesen, Anatomie, Methodik...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Interessierte können in diesem Lehrgang mehr über Pflanzen erfahren. | Foto: privat

In eineinhalb Jahren zum Diplom-Kräuterexperten

Neben der Einführung in die Pflanzensystematik wird das Kennenlernen der heimischen Heilpflanzen und das Erlernen der wichtigsten Heilanzeigen im Zuge von Kräuterwanderungen am Kursplan stehen. BEZIRK (ros). Ab Samstag, den 19. März startet die FNL Kräuterakademie einen eineinhalbjährigen Lehrgang zum diplomierten Kräuterexperten. Unter der Leitung von Mag. Barbara Pühringer wird mit insgesamt zweihundertfünf Unterrichtseinheiten jeder Kurstag an einem anderen Ort stattfinden, um die...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: gespag

21 Absolventen mit Bachelorabschluss feiern Diplomierung

VÖCKLABRUCK. 21 Absolventen haben am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck die dreijährige Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester beziehungsweise zum diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger abgeschlossen. Die Diplome wurden von Harald Geck, Vorstandsmitglied der gespag, und Dagmar Einschwanger, Direktorin der Schulen im Salzkammergut-Klinikum, überreicht. Barbara Zeintlinger, Klassenvorstand des Diplomjahrgangs, ist von der fachlichen und menschlichen Qualifikation der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: gespag

Jetzt bewerben für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege

Ausbildung an der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg bietet auch einen Studienabschluss. An der Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege an der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg Linz hat die Bewerbungsphase begonnen. Wer sich für die im Oktober beginnende siebensemestrige Ausbildung „Modell 2in1 – Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege inkl. Studienabschluss“ interessiert, kann sich bis 16. April 2015 anmelden. Diplom und Bachelor Das künftige Berufsbild dieser...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: gespag

27 Gesundheits- und Krankenpfleger feiern Diplomierung

GMUNDEN. Kürzlich schlossen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Salzkammergut-Klinikum Gmunden 27 Damen und Herren die dreijährige Ausbildung zur/zum Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger erfolgreich ab. Etliche Fest- und Ehrengäste, Vortragende, Praxisanleiter und Lehrer waren bei der Diplomüberreichung im Festsaal des Salzkammergut-Klinikums Gmunden anwesend. Die Ausbildung zum diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger dauert drei Jahre. In dieser Zeit wird den...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: privat
2

Auf Tuchfüllung mit der Natur zum Kräuterexperten

BEZIRK (ros). Ab Samstag, den 28. März startet die FNL Kräuterakademie Lehrgänge zum zertifizierten Kräuterexperten. Unter der Leitung von Mag. Barbara Pühringer werden insgesamt zweihundert Unterrichtseinheiten geboten. Die Teilnehmer lernen mindestens vierhundert Kräuter und Wildpflanzen der Heimat in ihrem natürlichen Umfeld kennen und erfahren ihren traditionellen Gebrauch in der Volksheilkunde ((TEM = Traditionelle europäische Medizin). Wichtiger Bestandteil der Kurstage werden auch...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
23 diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern/-pfleger feierten mit ihren Betreuerinnen und Betreuern den Abschluss. | Foto: Foto: gespag
2

Erfolgreiche AbsolventInnen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule

ROHRBACH. Seit Oktober ist die Pflegelandschaft um weitere gut ausgebildete, hochqualifizierte Fachkräfte im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Fach-Sozialbetreuung auf dem Gebiet der Altenarbeit reicher. 23 diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern/-pfleger der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach sowie 16 Absolventinnen der Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuer/-in Altenarbeit feierten ihren Abschluss. Die Abschlussfeier stand im Zeichen der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Christian Egger (r.) bekommt täglich Besuch von Johannes Schachinger von der Caritas. | Foto: Foto: Caritas

Einziger Mann im Rohrbacher Team der mobilen Pflegedienste

ROHRBACH. Mit 32 Jahren drückte Johannes Schachinger nach 16 Jahren Arbeit als Bürokaufmann nochmals die Schulbank. Der heute 57-Jährige wollte nicht den Rest seines Lebens im Büro verbringen, sondern mit Menschen arbeiten. So sprang er damals ins kalte Wasser und absolvierte die Gesundheits- und Krankenpflegeschule, machte das allgemeine und psychiatrische Diplom – noch unschlüssig, ob dieser Beruf dann tatsächlich der Richtige für ihn sei. Mittlerweile weiß er: Es war die richtige...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Neue Abendschule Mechatronik: Mechatronik-Abteilungsvorstand Bertram Geigl (l.) mit Schülerin und Schülern bei einer Mechatronik-Übung. | Foto: Spöcker/HTL Wels
1

Abendschule Mechatronik startet mit Info-Abend

Es sind nur noch wenige Restplätze frei WELS. Nur noch wenige Restplätze sind bei der neuen Abendschule für Mechatronik an der HTL Wels frei, die am Montag, 8. September um 18 Uhr startet. Parallel dazu findet auch ein Infoabend für Kurzentschlossene statt. Dabei werden der Lehrplan und alles andere Wissenswerte vorgestellt, ebenso werden an diesem Abend alle offenen Fragen rund um den neuen Ausbildungszweig beantwortet. Maschinenbau, Elektrotechnik sowie Elektronik und Informationstechnologie...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Anzeige
2

Diplom-Lehrgang Lebens- und Sozialberatung

In Wels (in den Räumlichkeiten der Pfarre Herz Jesu) findet ab 22. Februar 2014 der Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung statt. Sie sind herzlich eingeladen beim Einführungsseminar das Institut CLS kennen zu lernen. Die Ausbildungsziele werden dargelegt und welche persönlichen Veränderungen möglich sind. Mit der Ausbildung zum/zur Diplom-Lebensberater/in eröffnet sich eine neue berufliche Perspektive. Sie können Hilfe zur Selbsthilfe anbieten, Sie können Lebensbewältigungskompetenz zur...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge
Eva Siegrist (Leitung Pflegemanagement gespag) und Direktor Christian Peinbauer gratulieren zum Diplom. | Foto: Foto: privat

23 erfolgreiche Abschlüsse an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule

ROHRBACH, BEZIRK. In der Gesundheits-und Krankenpflegeschule in Rohrbach, einer Gesundheitseinrichtung der gespag, schlossen 23 Frauen und Männer die dreijährige Ausbildung für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege erfolgreich ab. Schwerpunkte in der Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester/- pfleger sind neben der theoretischen Ausbildung auch die Praxis. In dieser ist es möglich, das im theoretischen Gelernte zu verarbeiten und zu vernetzen....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
V.l.: 1. Reihe: Haspel Peter, Glas David, Dambauer Josef, Hittaller David; 2. Reihe: Direktorin Zauner Karin, Dlapa Nicole, Blaimschein Theresa (GE), Aschenberger Carmen (GE), Berndorfer Gundula (AE), Eder Barbara (GE), Gaderbauer Astrid (GE), Hansche Lydia (GE) Gundendorfer Martina, PL Hintner Birgit; 3. Reihe: Hauck Simone, Eizenberger Lisa-Maria, Eibensteiner Melanie, Eberl Nadine, Mathé Melinda (AE), Ecker Manuela. | Foto: Klinikum
2

36 auszubildende Pfleger erhielten Diplom

WELS. 17 Auszubildende des Lehrgangs 2010/13 A und 19 Auszubildende des Lehrgangs 2010/13 C erhielten vor kurzem das Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege von Direktorin Karin Zauner überreicht. Die Absolventinnen Gundula Berndorfer und Melinda Mathé schlossen die Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Weiters konnten 13 Absolventinnen die Diplome mit gutem Erfolg in Empfang nehmen. Unter den zahlreichen Besuchern der Diplomfeier waren Schwester Franziska Buttinger und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Irmgard Weinbauer, Thomas Haider und Victoria Schöftner sind stolz auf ihr Diplom (v.l.). | Foto: Haider

Onlineakademie brachte Diplom ein

FELDKIRCHEN. Die Firma Haider ist das erste diplomierte Einrichtungshaus Ober- österreichs. Als Partner der Garant-Möbel Austria mussten Thomas Haider und seine Mitarbeiterin Victoria Schöftner eine Onlineakademie absolvieren. „Der fachliche Inhalt umfasste Korpusmöbel, Küchen, Elektrogeräte, Polster- und Sitzmöbel und gesundes Schlafen", so Haider.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Erich Sitz (links) mit einer Absolventin. | Foto: Privat

Diplomabschlussfeier an der Sokrates Schule

LEONDING (red). 300 Tage nach Eröffnung der Sokrates Schule konnte die erste Diplomabschlussfeier im Beisein von vielen Gästen gefeiert werden. Neun Absolventen der Sokrates Schule konnten in einer feierlichen Zeremonie das Dekret zur Erlangung des Titels "Diplomierter Sokratesstudent" entgegennehmen. Im Anschluss wurden fünf Studenten der Pädagogischen Hochschule, welche in diesem Jahr ihr Praktikum an der Sokrates Schule absolviert hatten, mit dem Titel des "Diplomierten Sokratischen...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer
Bezirkshauptmann Werner Kreisl, Landesjägermeister Josef Brandmayr, Jagdleiter der Jagdgenossenschaft Hofstetten Leopold Lettner, Erika Haberl, Nikolaus Prinz | Foto: Privat

Ökodiplom der Jäger für Erika Haberl und die Jagdgenossenschaft Hofstetten

MITTERKIRCHEN. Mit dem Ökodiplom des oberösterreichischen Landesjagdverbandes geehrt wurden Erika Haberl aus Hörstorf und die Jagdgenossenschaft Hofstetten unter Jagdleiter Leopold Lettner. Seit rund 20 Jahren stellt Erika Haberl unentgeltlich ein 7000 Quadratmeter großes Grundstück in der Kaindlau der Jagdgenossenschaft Hofstetten zur Verfügung. Ihr ist es ein besonderes Anliegen, dass in der heutigen Kulturlandschaft die Tiere und Pflanzen ökologische „Inseln“ in unserer Umwelt vorfinden. Die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.