direktor

Beiträge zum Thema direktor

Günter Vollmann ist neuer Leiter des BORG Jennersdorf. | Foto: BORG Jennersdorf
3

Günter Vollmann
Neuer Direktor für das Gymnasium Jennersdorf

Die Leitungsfrage im Gymnasium Jennersdorf ist vor Schulbeginn geklärt worden. Günter Vollmann wurde mit der Leitung betraut und tritt damit die Nachfolge von Peter Pommer an, der in Pension gegangen ist. Vollmann unterrichtete schon von 2011 bis 2020 an der Handelsschule und im Gymnasium Jennersdorf, zuletzt an der Handelsakademie Stegersbach. Er ist 45 Jahre alt und kommt aus Rudersdorf. Zum Thema: Jennersdorfer Gymnasialdirektor Pommer geht in Pension

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gemeindevertreter aus Eberau und Bildein verabschiedeten Volksschuldirektor Helmut Dunst (2. von rechts). | Foto: Gemeinde Bildein
4

Schulschluss
Direktoren-Abschiede in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Der heurige Schulschluss markierte in einigen Pflichtschulen auch den Schlusspunkt für langgediente Führungskräfte. In der Volksschule Eberau ist Direktor Helmut Dunst in den Ruhestand gegangen, der seit 2009 die Leitung innehatte. Seine Nachfolge wird Kevin Baumgartner antreten.In den Ruhestand verabschiedet wurde auch Roswitha Stranzl-Babos, die zuletzt drei Volksschulen geleitet hatte, nämlich Gerersdorf, Kukmirn und Limbach. Sie bekommt zwei Nachfolgerinnen: Die Leitung in Gerersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Peter Pommer leitete das Oberstufenrealgymnasium Jennersdorf seit dem Jahr 2010. Ab 1. September ist er in Pension. | Foto: Martin Wurglits
2

"Herzensbildung wichtiger als lauter Einser"
Jennersdorfer Gymnasialdirektor Pommer geht in Pension

Dieser Schulschluss war der letzte für Peter Pommer. Der Direktor des Gymnasiums Jennersdorf, der die Schule seit 2010 geleitet hatte, geht in Pension. MEINBEZIRK.AT: Wenn Sie auf die letzten zwölf Jahre zurückschauen: Was waren die einschneidendsten Veränderungen? POMMER: Zum einen die Einführung der Zentralmatura, zum anderen die Corona-Pandemie. Hat sich die Zentralmatura Ihrer Erfahrung nach bewährt? Die Einführung der vorwissenschaftlichen Arbeit, die die Schüler eigenständig und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Neo-Torismuschef Anton (l.): „Tourisus muss Selbstbewusstsein entwickeln.“
1 5

Hannes Anton ist neuer Burgenland Tourismus-Direktor

EISENSTADT. Wie erwartet wurde heute von LH Hans Niessl und LR Alexander Petschnig Hannes Anton als Direktor des Burgenland Tourismus vorgestellt. Vernetzung im Fokus Anton, Kärtner mit BZÖ-Vergangenheit, war zuletzt in Podersdorf als Tourismus-GF tätig. Vor seiner Arbeit im Kärntner Landtag zeichnete er sich für das Marketing im Casino Velden und für Villacher Bier verantwortlich. „Ich habe jedoch auch den Wein lieben gelernt“, schmunzelt Anton. Dem Tourismus im Land attestiert er...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Mag. Rainer Ribing ist der neue Direktor der Wirtschaftskammer Burgenland. | Foto: WK

Neuer Direktor für die Wirtschaftskammer Burgenland

EISENSTADT. Am 2. Mai 2016 startete Mag. Rainer Ribing als neuer Kammerdirektor in der Wirtschaftskammer Burgenland. Der 42-jährige Joiser wechselt von der Wirtschaftskammer Österreich, wo er nach Stationen in der Marketingabteilung, im Generalsekretariat und als Geschäftsführer der Jungen Wirtschaft Österreich zuletzt als Bundesgeschäftsführer der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft tätig war, nach Eisenstadt. "Hundert Prozent für burgenländische Betriebe" "Die Erfahrungen und Kontakte auf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Schuldirektoren in den Bezirken Güssing und Jennersdorf können einer Pausensprache-Vorgabe wenig abgewinnen. | Foto: Knipseline/pixelio.de
2

Skepsis über Deutsch als Pausensprache

Der Vorstoß der FPÖ Burgenland, in den Schulen Deutsch als Pausensprache vorzuschreiben, beschäftigt die Landespolitik und die Verantwortlichen im Schulwesen. "Es kann und darf nicht sein, dass ausländische Schüler in einer burgenländischen Schule in ihrer Heimatsprache sprechen", argumentiert Werner Wassicek, Landesobmann des Rings Freiheitlicher Jugend, den Parteitagsbeschluss der FPÖ. Sanktionen könnten "vom Minus im Klassenbuch bis zur Vorladung der Eltern" reichen. „Nur im Unterricht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei Franz Flamisch steht nicht das Gewicht oder die Anzahl der gefangenen Fische im Vordergrund, sondern die Ruhe | Foto: Foto: privat

Freizeit-Tipp von Franz Flamisch: Seit Kindheitstagen am Teich

Am Königsdorfer Teich ordnet Direktor Franz Flamisch seine Gedanken Es sind zwar die drei Enkerl die liebste Freizeitbeschäftigung des Leiters des Güssinger Gymnasiums, aber dann und wann bleibt auch Zeit zum Angeln. Als Kind in Eltendorf aufgewachsen, war Franz Flamisch schon damals mit dem Fahrrad in den Lafnitz-Auen unterwegs, wo er den Anglern beim Fischen zusah und nichts lieber wollte, als auch mitzutun. Also löste sein Vater die Karte und ermöglichte so seinem Sohn den Beginn einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
LH Hans Niessl zeigt sich erfreut über die Wiederbestellung von Mario Baier als Tourismusdirektor. | Foto: LMS

Burgenland Tourismus: Mario Baier weitere fünf Jahre Direktor

Nicht alle stimmten für die Vertragsverlängerung Der Vorstand von Burgenland Tourismus hat den Vertrag von Tourismusdirektor Mario Baier für weitere fünf Jahre verlängert. LH Hans Niessl, Präsident von Burgenland Tourismus, zeigt sich erfreut: „Der Vorstand von Burgenland Tourismus hat mehrheitlich für die Vertragsverlängerung von Mario Baier gestimmt. Ich sehe darin ein gutes und wichtiges Signal für den Burgenland Tourismus und für die kommenden Herausforderungen in diesem Bereich.“ Drei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Zwei von 29 Nicht-Mehr-Schulleiterinnen: Elisabeth Hofbauer (Limbach) und Kathrin Fikisz (Inzenhof) protestieren. | Foto: Privat
5 2

Enormer Wirbel um Schuldirektionen

Zusammenlegung von Schulleitungen löst Protestwelle unter Eltern und Gemeinden aus Dass die betroffenen 29 burgenländischen Schulleiter von ihrer Degradierung aus der Zeitung erfahren mussten, war die besondere Pointe. Aber die Zusammenlegung von Schuldirektionen ab September sorgt auch so für jede Menge Widerstand in den Schulen und Gemeinden. Es gibt Protestbriefe, Petitionen, Elternversammlungen und Unterschriftenaktionen. Online-Petition Die Kritik bündelt eine Online-Petition, die Johannes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neuhaus ist eine von fünf burgenländischen Mittelschulen, die künftig von einem Volksschuldirektor geleitet werden. | Foto: Peter Sattler
2

Zwei Schultypen, eine Direktion

Neue Mittelschule Neuhaus am Klausenbach muss auch nach Direktionszusammenlegung um Fortbestand ringen Die Aussichten auf den dauerhaften Fortbestand der Neuen Mittelschule (NMS) in Neuhaus am Klausenbach werden auch nach Inkrafttreten der geplanten Schuldirektionsreform im Herbst 2014 nicht besser. Zwar werden dann NMS und Volksschule und einer gemeinsamen Direktion stehen, aber die Schülerzahl in der NMS muss auch zum Stichtag 1. Oktober 2016 über 80 liegen. Sonst wird die Schule geschlossen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.