Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

"Ballbuagamasta" Andreas Mauser mit Heidi- und Rudi Könighofer.
Video 14

Bauernball Breitenau
7 Paragraphen gab es zu befolgen

BREITENAU. Auch beim heurigen Bauernball mussten sich die Gäste an verschiedene Regeln halten - sonst drohte der Käfig. Das besondere Regelwerk, machte den Bauernball im Steinfeldzentrum zu einem besonderen Erlebnis. "Ballbuagamasta" Andreas Mauser stellte bei der Eröffnung 7 Paragraphen vor, an die sich die Besucher halten mussten - anderenfalls drohte der Käfig mit folgender Bedingung: "Aus dem Kotter do, wird aussilassen nur der für den jemand an Euro zahlt oder mehr!"  Hermann Hauer führte...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Manuel Aigner, Andreas Kappella und Christiana Radinger | Foto: privat

Niedergrünbach feiert in Dirndl und Lederhose

Die Dorferneuerung Niedergrünbach lud zu Speis und Trank anlässlich des „NÖ Dirndlgwandsonntag“ ein. RASTENFELD. Trotz des kühlen und regnerischen Wetters konnte der Verein viele Besucher, nicht nur aus dem Ort, sondern auch aus der Umgebung begrüßen. Die Obfrau der Dorferneuerung Niedergrünbach Michaela Wagner bedankte sich bei allen BesucherInnen und Mitwirkenden für die Organisation und Umsetzung dieses gelungenen Festes!

  • Krems
  • Doris Necker
In Pressbaum ist der Dirndlgwandsonntag bereits zu einer traditionellen Veranstaltung geworden, welche sich auch heuer wieder über gutes Wetter, gute Unterhaltung und geselliges Beisammensein freuen konnte. | Foto: Schmidl

Dirndlgwandsonntag, Region, Tracht
Angedirndelt in Pressbaum

Am 12. September 2021, lud die „Volkskultur Niederösterreich“ wieder zum Dirndlgwandsontag ein. PRESSBAUM (pa). In ganz Niederösterreich war die Bevölkerung eingeladen, in Tracht zum Gottesdienst zu kommen. Unter diesem Motto fanden viele Begleitveranstaltungen statt. Beim heurigen Dirndlgwandsonntag, lud die Pfarre Pressbaum nach dem Messbesuch, zu einem Pfarrkaffee im Pfarrgarten ein. Pfarrer Georg Herberstein freute sich über die zahlreichen Besucher. Seit mehr als 10 Jahren ruft die...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Maria Hirtenlehner, Stefanie Harrucksteiner, Maria Pfaffeneder, Elisabeth Grübler und Rosa Hinterholzer trachtig beim Feuerwehrfest in Ertl.
11

Krachlederne und Dirndl
Im Dirndlgwand sind die Ybbstaler "fesch beinand"

Am Dirndlgwandsonntag verrieten uns die Ybbstaler, was das Wichtigste an der Tracht ist. YBBSTAL. Dirndl und Lederhosen so weit das Auge reicht. Am niederösterreichischen Dirndlgwandsonntag führten auch die Ybbstaler ihre schönsten Trachten aus und zeigten dabei die Vielfalt von Lederhosen und Co. Das passt zum Dirndl "Ich steh' auf die Tracht. Weil man bei einem Dirndl nichts falsch machen kann", schmunzelt Renate Mair. "Man kann es etwa auch mit Turnschuhen kombinieren", findet die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Elvis-Darsteller mit Ehepaar Ragyoczy, die in Las Vegas ihr Eheversprechen erneuerten.
 | Foto: Ragyoczy

St. Pölten
Trachtenmode aus 2. Hand liegt im Trend

Ob für das Wiesenfest oder Hochzeit: Das heimische Dirndl und die Lederhose liegen nach wie vor im Trend. REGION. Tradition, Heimat und Feste verbindet man sofort, wenn man an unsre Trachtenmode denkt. Doch wird das Dirndl nicht nur auf Wiesenfesten angezogen, sondern auch zur Hochzeit. Dies bewies das Ehepaar Ragyoczy. Eheversprechen mit Elvis Ins Dirndlkleid und schon kann es los gehen. Für jeden Anlass gibt es das richtige, auch viele Hochzeiten werden in Tracht gefeiert. Waltraud Ragyoczy...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Werner Krammer und Doril Draxler (Geschäftsführerin der Volkskultur NÖ) mit der Eschenauer Tanzlmusi.  | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen a/d Ybbs

Sonntag in Tracht
Musikalische Stimmung beim Dirndlgwandsonntag in Waidhofen

WAIDHOFEN. Corona kann einem vieles streitig machen, aber nicht die alljährige Trachten-Tradition am Dirndlgwandsonntag. Zusammen mit den Corona-Spielregeln wurde in den schönsten Dirndln und und Lederhosen in Waidhofen gefeiert und musiziert.  Ganz nach dem Motto "Kultur tragen" Nach der, von der Trachtenmusikkapelle St. Georgen/Klaus wunderschön gestalteten, Festmesse am Oberen Stadtplatz, stand das Frühschoppen im idyllischen Ambiente des Schlosshofs am Programm.  Die Gäste wurden am...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Klosterneuburger Tracht in Blau-Gold: Stadtmarketing-Leiterin Ursula Kohut, Dirndlmacherin Irene Novak.

Klosterneuburger Tracht
Neue Accessoires zu Dirndl, Janker & Gilet

Info und Anprobetermin für Klosterneuburger Tracht beim Stadtmarketing wieder möglich. KLOSTERNEUBURG. Nach coronabedingter Pause gibt es am Mittwoch, 5. August, wieder einen Info- und Anprobetermin für die Klosterneuburger Tracht beim Stadtmarketing. In der Zeit von 15 bis 18 Uhr steht Ihnen die Dirndlmacherei mit allen Informationen zur Tracht inklusive Stoffmustern zur Verfügung. Der nächste Herbst oder auch die kühleren Tage kommen bestimmt, meint Schneiderin Irene Novak. "Nun haben wir...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Video 53

Pitten
Der "Bankler" hat schon etwas – Ballnacht inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schuhplatteln auf Holzbänken bei Pittens Bauernball-Eröffnung – das hat schon etwas Uriges. 200 Gäste angesagt Wer es traditionell mag und die Tracht dem Nadelstreif vorzieht, war beim Bauernball im Corvinussaal genau richtig. Und das Publikum wächst. Davon konnten sich Matthias Glatzl und seine Bauernbund-Kollegen überzeugen: "Normalerweise haben wir rund 140 Gäste. Dieses Mal haben sich 200 angesagt. Das gab's noch nie." Mit drei Schuhplattlern, darunter einem sogenannten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Tracht ja, aber bitte ohne den Klischees

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dirndl und Lederhose laufen klassischen Ballroben den Rang ab. Ich kann mich gut an meinen ersten Ball erinnern; einen Schulball in Neunkirchen. Aktuell sind Bälle in der Bezirkshauptstadt leider mehr als rar. Aber damals... Mitte der 90-er kam man ohne Gurgelpropeller (Danke an Martin Fasan für diese Beschreibung einer Fliege), Krawatte und Sakko nicht in den Ballsaal. Davon abgesehen, dass inzwischen selbst Jeans(-Sakkos) toleriert werden, tut sich noch einiges mehr in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tracht ist beim Landjugendball erwünscht. | Foto: jackmac34
2

Ballsaison ist voll im Gange
Ballkalender 2020 Traisental: Hier bittet man zum Tanz

TRAISENTAL. Holen Sie die Ballkleider und Anzüge aus dem Schrank, denn auch in diesem Jahr wird bei diversen Ballveranstaltungen wieder das Tanzbein geschwungen. Wir haben die Ball-Highlights der Region für Sie im Überblick. Die Januar-Bälle Werfen Sie sich in Ihre Ballrobe, denn die Freiwillige Feuerwehr Gemeinlebarn bittet am Samstag, den 11. Jänner, zum Tanz. Beginn ist um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Am Samstag, den 18. Jänner, wird der Ball der Landjugend Bezirk Herzogenburg im Landgasthof...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Ricarda Passecker und Magdalena Bständig hatten wohl die süßeste Aufgabe beim Landjugendball in Grafenwörth.  | Foto: Andreas Schlüsselberger
15

Ball mit jeder Menge guter Laune

Die Ballsaison beginnt: Die Landjugend eröffnet mit zahlreichen Highlights GRAFENWÖRTH. "Wir wünschen Ihnen eine angenehme und wunderschöne Ballnacht bei uns", so die Bezirksleitung der Landjugend Kirchberg am Wagram, Magdalena Polsterer mit Daniel Schober. Doch was zeichnet eine angenehme Ballnacht aus? Die Bezirksblätter fragten nach und bekamen lustige Antworten. Rudolf Justner: "Ja, beim Tanzen, da ist man ganz nah bei der Partnerin und keinem fallt's auf", so der Charmeur im Interview....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
47

Fesche Dirndln, Bier und viel Musik

TULBING. "Des Fassl muas i mim Finger zuhoid´n", so Bürgermeister Thomas Buder nach dem Bieranstich, weil der Zapfhahn undicht wurde. Bei der Nacht in Tracht in Tulbing, waren viele fesche Mädls in ihren Dirndln gekommen, wie etwa Sandra Semper und Gabriela Steiner. Doch gab es auch Lederhosen zum sehen? Ja, Markus Singer, Stefan Hagleitner und Marco Koller, machten gute Figur, als sie die das Veranstaltungszentrum betreten hatten. "A gscheide Lederhosn, des gfoit den Mädls hoid", grinsten die...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
21

Kirtag
Ein Ehrentag für unsere Agnes

Am ersten Agneskirtag gabs Geschichtliches, Trauben, Tracht & Tradition KLOSTERNEUBURG (bs). Erntedankmesse, Traubenkronenzug, Klosterneuburger Wein – der Weinbauverein unter Leopold Kerbl hatte alle Hände voll zu tun –, Hüpfburg und Live-Musik: Ein Wochenende in Feststimmung war garantiert. Doch auch Geschichtliches kam nicht zu kurz – Kunsthistoriker Alexander Potucek sprach über Agnes –, und Traditionelles ebenso wenig, wurde doch die “Klosterneuburger Tracht” präsentiert, wofür...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
2

Groß-Enzersdorf
Die Tracht im Dornröschenschlaf

GROß-ENZERSDORF (top). Stadträtin Dagmar Förster hat sich auf Spurensuche nach der Tracht der Großgemeinde Groß-Enzersdorf gemacht und ist im Handarbeitsgeschäft von Gabriele Egger in der Schloßhofer Straße 12 fündig geworden. 
2008 ist unter Beteiligung von Bürgern aller Katastralgemeinden und mit Beratung durch Trachtenexperten, wie Gexi Tostmann und Christiane Slomka die Tracht der Großgemeinde entstanden, die ein Symbol für das Image und die Identität der Gemeinde im 21. Jahrhundert sein...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: Schlüsselberger
1 1 16

Kirtagsstimmung bis in die Nacht

KÖNIGSTETTEN. Feiern konnte man beim Kirtag der Blasmusik Königstetten im Schlosshof unter Obmann Gerhard Stadler drei Tage lang. Neben Spanferkel und guter Musik, gab es auch die besten Weine aus dem Bezirk und eine Disco für die Jugendlichen. Aufgespielt am ersten Tag hatte die Band "Die Romantker" mit Mike Rumpeltes, Leopold Schweighofer und Leo Leichtfried.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
63

"Alles Tracht" beim Ybbstaler Dirndlball

Freundlich und lebensfroh: Was für die Dirndl aus dem Ybbstal so typisch ist, das wissen die Ballgäste nur allzu gut. BÖHLERWERK. (HPK) Vielleicht haben Sie sich auch schon mal die Frage gestellt: Was zeichnet eigentlich ein Ybbstaler Dirndl aus? Der Ybbstaler Dirndlball, bei dem auch Bauernbundpräsident Georg Strasser, Bürgermeister Thomas Raidl, Landeskammerrat Mario Wührer und Kammerobmann Klaus Hirner in fröhlicher Runde im Böhlerzentrum feierten, war eine gute Gelegenheit, eben genau das...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Hans-Peter Kriener
Anna Fußthaler, Michelle Boehm, Isabella Gansch und Anna-Lena Kögler tanzten vergnügt durch eine schöne Ballnacht.
11

Die Ballsaison ist eröffnet...
Im Dirndl wurde das Tanzbein geschwungen

WIESENFELD. (srs) Schwungvoll wurde der traditionelle Dirndlball der Naturfreunde St. Veit im Gasthaus Bekier mit einer Einlage von Erwin und Andrea Gaupmann vom Tanzsportclub La Vita eröffnet. Für die passende musikalische Gestaltung sorgten "Die Wilhelmsburger" und lockten zahlreiche Ballgäste, darunter auch Bürgermeister Johann Gastegger und Gattin Herta, aufs Parkett. Auch Gemeinderätin Christine Lechner beehrte die Veranstaltung und amüsierte sich mit Begleiter Bernd Schneider. Einen...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
10

Oktoberfest Traisen
Das beliebte Fest im Bezirk präsentierte sich auch am zweiten Wochenende als wahres Partyhighlight.

TRAISEN. (srs) "Hier passt einfach alles. Von der Musik bis hin zum guten Essen und der lustigen Stimmung", freuten sich Sandra Grabwochtl und Begleiter Hermann Triener beim Besuch des 13. Original Traisner Oktoberfestes. Neben Marc Pircher und den Jungen Zillertalern, sorgten auch Hannah und die Aufgeiger für ordentlich Stimmung am Freitag und Samstag. Den Frühschopppen gestalteten die Ursprung Buam musikalisch und beigeisterten damit auch Werner und Gertrude Sallacher aus Melk. "Die Leute...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto: Dorf.Neu/Huf

Fesche Dirndln für den Alltag

KOTTINGBRUNN. Neben der Kottingbrunner Festtagstracht wurde in den vergangenen Monaten auf Initiative des Dorferneuerungsvereines ein "Alltagsdirndl" entworfen und im Zuge von Nähkursen genäht. Auf der Genussmeile beim ersten Dirndlstammtisch wurde das neue Dirndl präsentiert. "Im Gegensatz zur Festtagstracht kann man ein Alltagsdirndl ganz normal in der Waschmaschine waschen", erzählt Eva Maria Huf vom Dorferneuerungsverein "Dorf.neu". Wichtig ist die Nachhaltigkeit und Hochwertigkeit der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
"Weil sie ein Stück Heimatverbundenheit repräsentiert und die Menschen einer Region verbindet." (Franz Wagner, Selbitz)
6

Umfrage

Umfrage Dirndl und Lederhose: Warum ist Tracht so beliebt?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Martin Weissmann und Elisabeth Götze gehörten zu den Gästen, die das Angenehme mit dem Nützlichen verbanden.
8

Lebkuchen für die Gemeinde

Mit Lebkuchenherzen und Tanzmusik feierte Eichgraben am Sonntag stilecht den Dirndlgwandkirtag. EICHGRABEN (ame). Auch in Eichgraben ließ man sich die Gelegenheit nicht entgehen das Brauchtum zu pflegen und so wurde am Gemeindeplatz mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins Eichgraben-Maria Anzbach und der Anzbacher Tanzgeiger bis in den Abend hinein gefeiert. Auch diesmal wollten die Bezirksblätter mehr von den Besuchern erfahren und fragten, welches ihr Lieblingskleidungsstück ist und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Die feschen Dirndl-Damen C. Roth, E.M. Tusch, C. Steindl, A. Kraft und A. Wolf hatten alle gute Laune und nahmen Ortschef P. Wolf in die Mitte.
1 14

Mit Dirndlgwand und Lederhose

Dirndlgwandsonntag zu Ehren der Hl. Notburga, Patronin der Dienstmägde MARIA LANZENDORF (mue). Letzten Sonntag fand wieder der niederösterreichweite Dirndlgwandsonntag statt, so auch in "MaLa". GR Claudia Steindl, Obfrau des Dorferneuerungsvereins, begrüßte die Gäste: "Der Dorferneuerungsverein Maria Lanzendorf lädt Sie recht herzlich zum gemütlichen Beisammensein ein, auch für Speis und Trank ist gesorgt. Wir freuen uns, dass es seit 2017 ein typisches Maria Lanzendorfer Dirndl gibt, das wir...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Jubiläumswochenende - 5 Jahre dirndleck

Das kleine Trachtengeschäft am Hofstettner Hauptplatz – die Anlaufstelle für Dirndl und Trachtenmode im Pielachtal feiert ihr 5-jähriges Jubiläum. Einmalige Angebote, Speis und Trank, das erwartet Sie am Jubiläumswochnende.  „Wir können kaum glauben, dass es schon so lange her ist!“ kommentieren die Geschäftsführerinnen Gabi und Petra und erinnern sich an die Eröffnungsfeier vom dirndleck vor 5 Jahren. Vieles hat sich in der Welt der Trachten verändert seit die zwei Ober-Grafendorferinnen das...

  • Pielachtal
  • Anna Stiefsohn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.