Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

Worauf Linda Lechner und Josef Hajek am diesjährigen Eichgrabner Dirndlgwandkirtag angestoßen haben, bleibt ein Geheimnis.
20

Wein, Dirndl und Gesang am Kirtag

Am Sonntag startete die Gemeinde Eichgraben mit ihrem Dirndlgwandkirtag in die herbstliche Zeit. EICHGRABEN (ame). In der vergangenen Woche hat ein Blick auf die Ankündigungplakate in der Region genügt, um festzustellen, dass am 11. September so einiges los ist im Wienerwald. Ob Highland Games, Pfarrfest oder Bauernmarkt – in Eichgraben lud die Gemeinde an dem Tag zum zünftigen Dirndlgwandkirtag am Gemeindeplatz. Neben der traditionellen Festmesse und dem Frühschoppen mit dem Musikverein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
"An die Dirndl, fertig, los!" Den Sonntag in der Tracht verbracht hat auch die Volkstanzgruppe Kottes.
64

Festtagsstimmung mit Dirndl-Garantie

„O’zogn is!" Fesch beinand im Trachtengwand - das mögen Alt und Jung, wenn sie zum Dirndlgwandsonntag in Kottes gehen. KOTTES (ms). Am Sonntag floß statt dem Verkehr in Kottes hauptsächlich das Bier – zumindest am Marktplatz. Eine wahre Karawane zog gleich nach der Heiligen Messe ein. Schnell füllten sich die Tischreihen und Bürgermeister Wolfgang Vogl hieß die zahlreichen Gäste aufs Herzlichste willkommen. Gleich zu Beginn sprach er allen Mitwirkenden ein Dankeschön aus. Mit ihrem gemeinsamen...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
43

Kaiserliche Stimmung auf der Wiesn

ATZENBRUGG. Wenn die Besucher mit ihren Dirndln und Lederhosen auf den Tischen tanzen dürfen, dann sind sie beim Wiesnfest des Sportvereins Atzenbrugg-Heiligeneich unter Obmann Andreas Pistracher genau richtig. Organisator Erich Wejda, stellte wie jedes Jahr, das Wiesnfest auf die Beine. Diesesmal gastierten am Freitag die "Saubartln" am Samstag "Die wilden Kaiser" und am Sonntag die "Hybrid Bradler".

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
1 47

Präsentation der Show "Willkommensgrüße vom Dirndl"

HORN. Eine Veranstaltung des Teams der Textilrestaurierung der Horner Museen, des Museumsvereins und der Horner Trachtenhaubengruppe. Durch das Programm führte die Heimatforscherin Heide Manoutschehri Für Musikbegleitung sorgte die Taffataler Stubenmusi Zur Geschichte:Was ist ein Dirndl und woher kommt es, seit wann gibt es Dirndln Defilee der HORNER Trachtenhaubengruppe die Wald- u. Weinviertler Trachten, 18. Jhdt ein Bürgerkleid Modell 1870 alte SPITZENHAUBEN aus dem 19. Jhdt....

  • Horn
  • H. Schwameis
14

Der Stefanus Trachtenkirtag: Petzenkirchen feiert die Liebe zur Heimat

Beim vierten Stefanus Trachtenkirtag verraten die Gäste, was sie an der Region besonders schätzen. PETZENKIRCHEN (MiW). Annemarie und Heinrich Zika lieben es, im Bezirk Melk zu leben: "Man kann viel im Wald spazieren gehen und die Gegend ist ein ruhiges Ausflugsziel", verraten die beiden beim heimatverbundenen Trachtenkirtag in Petzenkirchen. Diese Liebe zur Heimat teilen die beiden mit Brigitte und Christian Scherz, die in der Gemeinde besonders das gesellige Vereinsleben zu schätzen wissen....

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
74

Lederne und Dirndl zogen Blicke auf sich

MICHELNDORF. Wenn die freiwillige Feuerwehr unter Kommandant Johann Kellner ihr legendäres "Lederhosen-Clubbing" abhält, dürfen die Bezirksblätter natürlich nicht fehlen und fragten die Partygäste "Tracht oder ohne Tracht, dass ist hier die Frage". Manuel Allinger nahm die Frage sehr genau und überlegte: "Ja natürlich mit Tracht, weil die kann mann mittlerweile schon überall anziehen". Ob kurz oder lang, war bei Melanie Hauser schnell klar: "Ich gehe lieber in Tracht fort, sie ist schön...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
35

Zwischen feschen Dirndln und Austropop-Klängen

Die Bezirksblätter waren der Würflacher Feuerwehr-Party dabei +++ Videoclip online. Würflach war in der Nacht von 7. auf 8. Mai im Austropop-Fieber. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als Austria 2½ Hits wie "Jö schau" im Würflacher Festzelt zum Besten gaben, stand einem gelungenen Abend nichts mehr im Wege. Unter den Party-Löwen: Claudia Baumgartner, Gudrun Koller, Ariane Sonek, Irene und Gerhard Pürzl, die Gemeinderäte Bernd Pacher und Walter Maier, Michael Olzinger mit seiner Judith, Josef Apfler,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Drei Hoheiten aus Weistrach "in Zivil" bei der Lederhosenparty: Mostprinzessin Juliana Ebner, Mostkönigin Sandra Kirchstetter, Mostprinzessin-Stellvertreterin Tanja Baumgartner.
32

"Das Wichtigste bei der Hose ist, dass sie passt"

Wenn die Landjugend Bezirk St. Peter/Au zur Lederhosen-Party ruft, wissen echte "Träger", worauf es ankommt. ST. PETER/AU. (HPK) Nachdem die Mostkost am Hof von Anton Höritzauer, zu der die Landjugend um Bettina Schatzeder und Thomas Gruber geladen hat und das Siegergetränk von Alois Wimmer prämiert wurde, gings mit Discosound bei der Lederhosen-Party, wo sich auch die Gemeinderäte Elisabeth Kaindl, Matthias Mayer und Ramona Schacherlehner köstlich unterhielten, tief in die Nachtstunden. Trotz...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
18

Das Leibner Dirndlclubbing: Der Lack weicht diesmal dem bloßen Leder

Das erste Dirndlclubbing im Europaschloss ließ die Gäste darüber sinnieren, warum Dirndl und Lederhose der Hit sind. LEIBEN (MiW). Vom Lack haben die Leibner vorerst abgelassen, aber ein bisschen Leder(hose) darf es doch noch sein. Die Gründe, sich in die traditionelle Kluft zu hüllen sind beinahe schon auf der Hand liegend: "Beim Mann in der Lederhose sieht man die freien Wadeln und erkennt, ob da ein Muskel dahintersteckt", antwortet Monika Funke beim ersten Dirndlclubbing im Europaschloss....

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Hübsche Mädl´s in ihren Dirndln hatten jede Menge Spaß im Till Eulenspiegel. | Foto: Schlüsselberger
100

Die "Nacht in Tracht" im Till Eulenspiegel

Landjugend-Mitglieder feierten ihre "Nacht in Tracht" ausgelassen die Nacht lang hindurch. NEULENGBACH. "Ja die Tracht ist immer modern, weil sie passt zu jeder Veranstaltung zu der man heutzutage geht", bewies Tanja Schaller mit Freund Maximilian Böchhacker, welche am Wochenende im Till Eulenspiegel waren. Grund zur Feier im Till, war die Nacht in Tracht, welche von den Landjugend Mitgliedern sehr gerne besucht wurde und deswegen, schauten auch die Bezirksblätter eine Nacht lang zu den...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Kommandant Friedrich Putz und Barbara Schmid. | Foto: RAXmedia
7

Hosen aus Leder und Dirndl mit Herz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Herzige Madl und knackige Wadl tanzten bei der Lederhosenparty der Schottwiener Florianis bis in die Früh. Kommandant Friedrich Putz konnte neben FF-Kommandant Kurt Lang aus Maria Schutz, seine Kollegen Rainer Wegscheider aus Breitenstein und Friedrich Hiebler vom Semmering und spätabends Bürgermeister Wolfgang Ruzicka und Vize Alexandra Prasch begrüßen. Auch Erdbeweger Johannes Egger und Kati Fischer genossen das trachtige Fest im Schottwiener Rüsthaus.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
5

Der Dirndl- und Jankerball Ferschnitz 2015: Was macht das Dirndl sexy?

Warum ist das Dirndl eigentlich so attraktiv? Die BEZIRKSBLÄTTER fragen bei den Besuchern nach. FERSCHNITZ (MiW). Selten waren sich die Befragten so einig wie beim Dirndl- und Jankerball. Sowohl die Veranstalter vom Ferschnitzer Musikverein unter Obmann Hans Peneder als auch die Gäste wissen: Das Dirndl ist sexy. Aber warum? Walter und Tochter Tamara Rottensteiner stellen fest: "Das Dirndl betont die Taille und bringt das Dekollté zu Geltung." Dem stimmt auch Kapellmeister Wolfgang Jungwirth...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 4 103

7. Dirndlgwandsonntag in Pressbaum

Traditioneller Weise findet der Dirndlgwandsonntag immer am zweiten Sonntag im September rund um den Festtag der heiligen Notburga, der Schutzpatronin für Mägde, Bauern und Dienstboten statt. Anschließend an den Gottesdienst, der vom Vokalensembles Pressbaum musikalisch begleitet wurde, erteilte Mag. Gerhard Kientzl eine Kindersegnung. Der Frühschoppen wurde vom Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und GR Elisabeth Szerencsics eröffnet . Kulinarisch sorgten das Gasthaus Mayer, Mostheuriger...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Die Schuhplattler aus Martinsberg im Waldviertel boten eine zirkusreife Tanzeinlage in zünftigen Lederhosen.
1 45

Tradition und Lebensfreude in Simonsfeld

Akrobatik in Lederhosen und Dirndl zu Beach Boys, Tradition trifft Zeitgeist. Die Simonsfelder sind pfiffige Leute. Während im ganzen Land der Dirndlgwandsonntag am 13. September stattfindet, wird er beim Bauernmarkt Simonsfeld schon am ersten Sonntag im September zelebriert. Bauernmarkt Obmann Leopold Wittmann: "So können die Trachten an mehreren Wochenenden ausgeführt werden, und zu unseren bäuerlichen Produkten passt diese Kleidung bestens dazu." Neben den kulinarischen Köstlichkeiten gab es...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl
11

Petzenkirchner Herzen schlagen für die Heimat

Der dritte Stefanus-Trachtenkirtag huldigt dem Festgewand und lässt die Gäste von Österreich schwärmen. PETZENKIRCHEN (MiW). Beim Petzenkirchner Trachtenkirtag drehte sich alles um die Identifikation mit der Heimat – die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei den Gästen nach, was sie besonders an ihrer Heimat schätzen. Hochgeschätzt sind "Natur und Landschaft", wie Gerda Comandella, Patrick Nestelberger, Lea Mayerhofer Edith Wiesbauer und Jenny Schreivogl bekannt geben. Die Ruhe und Stille mögen Johanna...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Warum die Dirndln so rocken

Die Volkstanzgruppe Steinakirchen feiert die Tracht und ihre Vorzüge STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Zwei Tage lang stand der Hof der Familie Koller ganz im Zeichen der Tracht. Warum Dirndl und Tracht so attraktiv sind, das verrieten die Gäste wie Maria Wischenbart, die ihren Blick auf die "strammen Wadeln" der Männer lenkt, während Sonja Hofmarcher hervorhebt, dass die Lederhose den "verlängerten Rücken des Mannes zur Geltung bringt." Karina Reitter sieht im Dirndl den Vorteil, dass eine gute...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
52

Kellergassenfest Langenzersdorf im Wandel der Zeit

Zum 19. Mal wurde die Heurigenmeile in Volksfest Stimmung versetzt Donnergrollen, Regenschauer und Sonnenschein, für die Gäste und Standbetreiber war Anpassungfähigkeit gefragt, so sah man kleidungsmäßig am vergangenen Samstag vom tiefen Dirndldekolleté bis zur Daunenjacke fast alles. Wolfgang Truger jedoch hätte seinen Schottenrock bei jeder Temperatur stolz getragen, denn er warb damit in Begleitung seiner Schwester für die kommende Highland Games in der Langenzersdorfer Seeschlacht. In...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl
33

"Trachtig" in die Partynacht

Stramme Burschen in Lederhosen & fesche Dirndln waren Highlight MICHELNDORF. "Heute mal mit der Ledernen den Abend verbringen, denn mit der Jeans gehe ich eh immer fort", schmunzelt Martin Leitner. Auch Mario Weinhofer und Freundin Sabine Führinger wurden angetroffen: "Wenn schon ein Lederhosen Clubbing ist, dann wird dazu auch die Tracht angezogen, denn die ist auch unter den jungen Leuten modern". Zum Feuerwehrfest unter Kommandant Eduard Sanda ging's für die Jugendlichen, die beste Laune...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
11

Petzenkirchen feiert eine Nacht in Tracht

Ausgesprochen heimatverbunden zeigt sich der örtliche Sportverein und auch seine Gäste. PETZENKIRCHEN (MiW). Zu einer Nacht in Tracht lud der Sportverein Petzenkirchen zu einem ausgelassenen Abend der Heimatverbundenheit. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit um bei den Gästen nachzufragen, was sie eigentlich mit dem Wort "Heimat" verbinden: Vereinspräsidentin Anna Scheuchelbauer, die in der Bar des örtlichen Gasthauses Bärenwirt Birnenschnaps als "Grippetöter" ausschenkt, sieht in der...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
132

Beim Bauernball flatterten die Dirndln

Die Schneeberghalle in Puchberg war am 7. Februar zum Bersten voll +++ Der harte Kern feierte bis 4 Uhr früh Beim Bauernball in Puchberg: Die Schuhplattler-Jugend ging ans Holzhacken und zum Boarischen drehten sich die Mädels. Gut eine Stunde dauerte die Eröffnung des Bauernballs an. Kein Wunder, schließlich zeigten abwechselnd die kleinen und die großen Volkstänzer ihr Können. Da hantierte schon einmal der Nachwuchs mit Axt und Säge und machte auf der Tanzfläche aus einem Baum Kleinholz....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
49

Holzhackerball in Brand-Laaben

Zum traditionellen Holzhackerball in Brand-Laaben luden die „Holzknechte“ des Laabentals am 22. Jänner ins Gasthaus Kari ein. LAABEN. Für tolle Stimmung sorgten die „Party-Krainer" aus Lilienfeld und in den Pausen diverse Musikanten aus den Laabental. Es war für alle Tanzbegeisterten etwas dabei, aber auch für Besucher, die nur etwas essen und trinken oder sich unterhalten wollten. Der Ball war nicht nur sehr gut besucht, die Gäste unterhielten sich bis spät in die Nacht blendend. Eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
9

Ferschnitzer feiern die Trachtenkleidung

Beim fünften Dirndl und Janker Ball lässt der örtliche Musikverein die Tradition hochleben. FERSCHNITZ (MiW). Für Hans Peneder steht fest: "Wir wollen den Bezug der Tracht und der Trachtenmusik in die Gesellschaft hinaustragen und", so fährt der Obmann des Musikvereins Ferschnitz fort, "mit unserem Dirndl und Janker Ball auf die regionale Identität verweisen!" Doch warum erfreut sich Dirndl und Lederhose neuerdings solcher Beliebtheit? Die BEZIRKSBLÄTTER fragten nach! Der stellvertretende...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
42

Mode, Gänse & Wein beim Thyri in Eggendorf

Damit hatte sicher niemand gerechnet: "Pop meets Klassik" bei der Weintaufe beim Wagramheurigen. Da war sinnbildlich echt der Löwe los beim Thyri, als Staatsoperntenor Kammersänger Herwig Pecoraro mit seinem Sohn, Seer-Keyborder Mario "Circle of life" aus König der Löwen zum besten gaben. Die Gastgeber, Anita und Reinhard Thyri, hatten keine Mühen gescheut, den Gästen einen unvergesslichen Abend mit Modeschau, Ganslessen und Weintaufe, mit Vize-Weinkönigin Stefanie Nagl und Pfarrer Roland Moser...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Weibliches Trio: Christa Schachinger, Melanie Arbesser und Julia Höllerer
63

Oktoberfest lockt Trachtenpärchen an

Fesche Dirndl und knackige Lederhosen in Hülle und Füllen WOLFSHOFERAMT (heh). Was verbindet München, Leopoldsdorf und Wolfshoferamt miteinander? - Ein zünftiges Oktoberfest mit unbegrenzten Dirndlvarianten und einer Flut von rotkarierten Hemden. Spätestens heuer wurden auch die letzten Lederhosenverweigerer zu stolzen Trägern. Ein Trachtenoutfit trugen unter anderem auch Bürgermeister Hermann Steininger, MSC, Vizebürgermeister Gerhard Steinböck, Harald Schöffmann, Geschäftsstellenleiter der...

  • Horn
  • Helga Hinterleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.