Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

Engelbert Groiss stellt Schmuck aus Dirndlkernen und Holz her. | Foto: weinfranz
2 1 2

Dirndl19
Dirndlholz kann viel

PIELACHTAL (th). Die Dirndln findet man überall im Pielachtal. Mitte August sind die Dirndln reif. Sie wachsen auf bis zu acht Meter hohen Sträuchern, die über 400 Jahre alt werden können. Die Pflanze ist als "Gelber Hartriegel" oder "Kornelkirsche" bekannt. Das wird daraus gemacht Es wird daraus Schmuck, Werkzeug, Marmelade, Gelee, Eis, Creme-Honig, Kompott,  Mus, Pralinen, Frucht-Rollis, Sirup, Tee, Torte, Zucker, Likör, Bier bis hin zum klassischen Pielachtaler-Dirndlbrand gemacht. Da die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
4

Drindl-Blüten-Wanderung
Besucherandrang beim "Dirndlbliahn gschpian"

RABENSTEIN (pa). Begleitet von den beiden Natur- und Landschaftsvermittlern Walter Knopf aus Traismauer und Gottfried Auer aus dem "Dorf der Raben" erwartete die Teilnehmer der Dirndlblüten-Wanderung am 30. März 2019 ein Erlebnis der besonderen Art. "Live dabei" waren 57 Personen, darunter einige Wanderer aus dem Weinviertel. Ein Ehepaar war sogar aus Graz angereist zum Erwachen der Natur in unserer "Dirndltaler Kulturlandschaft – dem Garten unserer Bauern" - frei nach dem Motto „Dirndln bliahn...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Gemeinde Kirchberg

Sehenswürdigkeit im Pielachtal
Kirchberg/Pielach: Dirndlstaude aus Glas am Bahnhofsplatz

KIRCHBERG. Die Obfrau der Edelbrandgemeinschaft Elfriede König, Ortsbauernratsobmann Severin Zöchbauer und Bürgermesiter Anton Gonaus bewundern mit Schlossermeister Josef Rotheneder die Meisterleistung der Schlosserkunst. Im Pielachtal blüht die erste Dirndlstaude trotz tiefstem Winter Die Dirndl als fruchtiges Symbol des Pielachtals fand in zentraler Lage am neugeschaffenen Bahnhofsplatz, unmittelbar vor der Modellbahn, einen passenden Standort. Um den Stamm der in Vollblüte stehenden...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Hans Weiss, Hausherr über die Steinschaler Wildkräuterhotels und den Bahnhof Steinschal, mit Dir. Karl Kendler bei der feierlichen Enthüllung der Patentafel. | Foto: Raiffeisen

Patenschaft
Steinschaler Wildkräuterhotels adeln Karl Kendler mit der Dirndlpatenschaft

Anlässlich seines 60 Geburtstages und der Jubiläums-Fahrt mit dem Dampfsonderzug der MH6, wurde auch in der Station Steinschal ein Zwischenstopp eingelegt. ST. PÖLTEN (pa). Es gab Dirndl-Getränke und acht verschiedene „Dirndl-lastige“ Aufstriche und Brötchen. Neben der Versorgung der Gäste dieses einzigartigen Festzuges, war der Höhepunkt die Verleihung der Dirndlpatenschaft an Dir. Karl Kendler. Unermüdlicher Einsatz Als langjähriger Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Pielachtal und aktuell...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Foto: Schlüsselberger
13

Längste Nacht in Tracht

LANGENROHR. "Wir bleiben heute mal länger fort", so Brigitte Maier mit ihrem Ernst Riegler. Diese Chance nutzen auch Gerhard Figl, Sonja Rechberger und Andreas Riemer beim Ball der ÖVP Langenrohr.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Der Pielachtaler Dirndlkirtag geht am Wochenende in die 13. Runde. | Foto: Fotos (3): Tanja Handlfinger
3

Pielachtal: Hinter den Kulissen des Dirndlkirtages

In ein paar Tagen findet der Pielachtaler Dirndlkirtag statt. Die Bezirksblätter warfen einen Blick Hinter die Kulissen. PIELACHTAL (TH). Jeder freut sich auf den Pielachtaler Dirndlkirtag. Die Besucher werden mit verschiedensten Dirndlprodukten verköstigt und mit einem tollen Rahmenprogramm unterhalten. Doch was steckt hinter so einem großen Event? Was bedeutet das für die Gemeinde die den Kirtag ausrichtet? Die Bezirksblätter haben sich mit Tamara Czuberny-Lederer (Gemeinde Ober-Grafendorf)...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
61

Bildergalerie: So lockt das Pielachtal die Gäste an

Dirndlwanderung am "Bilderbuch-Kulturlandschafts-Weg" RABENSTEIN A. D. PIELACH (th). „Den Besuchern soll die landschaftliche Schönheit im Pielachtal und Naturpark Ötscher vor Augen geführt werden. In Kooperation mit Mostviertel Tourismus wurde ein neuer Wanderführer für den Rundwanderweg aufgelegt“, teilt Tourismusobmann Gerhard Hackner mit. Das Pielachtal gilt als eines der Wanderparadiese Österreichs. Es bietet unterschiedliche Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden an, und das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Schlüsselberger
33

Dritter Landjugendball wieder bestens besucht

RAPPOLTENKIRCHEN. Erst wenn der selbstgefertigte Tanzboden liegt, die Bars aus Europaletten fertig sind, eine große Ballankündigungstafel beim Eingang steht und die Bürgermeisterin Josefa Geiger ins Pezihaus eingeladen wird, dann steht wohl wieder der Landjugendball unter der Leitung von Raphaela Hell und Lukas Feiertag am Abendprogramm. Auch die Bezirksblätter waren, natürlich in Tracht, anwesend und wollten von den Besuchern wissen, wie oft das Dirndl oder die Lederhose getragen wird....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Johann Lischka mit den frischen gepflückten Dirndln. | Foto: Zeiler
2 2

Der "Herr" über die Dirndl

Johann Lischka verrät, wie es dazu kam, dass die Kornelkirsche nach ihm benannt wurde. SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ. Beim Esstisch hat er Platz genommen, einen dicken Pflanzen-Katalog vorbereitet, daneben liegt seine Brille. Die Rede ist von Johann Lischka. Nach ihm wurde eine spezielle Dirndl-Sorte benannt, die "Jolico" nach "Johann Lischka Cornus mas". Jetzt ist sie reif, wird gepflückt zu Marmelade, Saft oder Likör verarbeitet. Früher hat der heute 87-Jährige das auch noch gemacht. Bei einem Besuch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
45

Weinherbst in der Innenstadt

TULLN. Hätte doch der Regen geglaubt, er kann den Weinherbst buchstäblich ins Wasser fallen lassen. Nein, da hat er sich geirrt, die Eröffnung fand trotzdem statt. Daher waren auch die Bezirksblätter dabei und fragten die Weinkenner, welche Sorte denn am liebsten ins Achterlglas gefüllt wird. Sebastian Muck: "Eher den grünen Veltliner, aber bei den Temperaturen, wäre ein Glühwein besser". Auch bei den Weinkennern Robert Gaster, Markus Hinterer sowie Sophie Hager wurde das Glas gefüllt: "Wir...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Frisch zubereitete Cocktails warten am 23. September auf alle Feinschmecker am Wochenmarkt. | Foto: Medienservice St. Pölten

Erfrischende Cocktails am Markt

Am 23. September laden die Marktbeschicker wieder alle Feinschmecker zu einem genussvollen Vormittag am Wochenmarkt ein. ST. PÖLTEN (red). Von 9.30 Uhr bis 12 Uhr werden vom Showbarkeeper Georg Schöpf die verschiedensten Cocktails zubereitet und Flaschen jongliert. Ob cremig, fruchtig oder frisch, es ist garantiert für jeden Geschmack ein erfrischendes Getränk dabei und auch nicht alkoholische Cocktails stehen auf der Karte. Basis für die herrlichen Kreationen sind natürlich größtenteils die...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: Schlüsselberger
1 37

Lederhosen-Clubbing beim Feuerwehrfest

MICHELNDORF. Man trägt nicht alle Tage die Lederhose oder das Dirndl beim Feiern. Jedoch beim "Lederhosen-Clubbing" bei der freiwilligen Feuerwehr unter Kommandant Johann Kellner allerdings schon. Die Bezirksblätter waren auch dabei und fragten die Jugendlichen, "Feiern - Tracht oder doch lieber Jeans und T-Shirt"? Karl Rauscher: "Also Tracht ist schon schöner anzusehen und zu tragen, Jeans wird eh sonst jeden Tag getragen". Der selben Meinung war aber auch Stefan Hinterleitner mit Freundin...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
31

Beste Stimmung war bei Trachten-Gaudi angesagt

MUCKENDORF. Bereits zum vierten Mal in Folge, war das Haus der Generation der Magnetpunkt für die Trachten-Gaudi vom Sportvererin Muckendorf unter Thomas Rousavy. Ist die Tracht zum Feiern geeignet? - wollten die Bezirksblätter im Interview von den Besuchern wissen. "Naja, die Lederhose sitzt schon etwas eng beim Tanzen an, aber das geht", so Leopold Verasmus. Bequemer hingegen haben es die Damen in ihren Dirndl, denn: "Die Dirndln sind luftiger und sitzen nicht so eng an wie die Lederhosen, da...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
12

Nacht in Tracht in Hafnerbach

Warum sind die Trachten wieder so beliebt bei Jung und Alt? HAFNERBACH (kf). Natalie Dorner meinte: "Dirndl passen zu jeder Figur und Frisur." Theresa Kern erklärte: "Man muss nicht überlegen, was man anzieht, denn mit einem Dirndl ist man immer gut angezogen." Aber auch die Lederhose hat seine Vorzüge, so Benjamin Dürr: "Sie passt zu jedem Anlass - ob zur Arbeit, in der Freizeit oder zu Festen." Laut Rudi Höfler hält eine Lederhose ein Leben lang: "Meine Lederhose hat mein Vater zur Firmung...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.