Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

1:30

Große Bildergalerie
Das war das erste Genussfest in Leibnitz

Das erste Genussfest ging am Samstag am Hauptplatz in Leibnitz in Szene. Tradition und Brauchtum standen im Vordergrund. Einen Höhepunkt bildete neben einem umfangreichen musikalischen und kulinarischen Angebot eine Modenschau, bei der echte Trachten ins Licht gerückt wurden. LEIBNITZ. Die Sonne versteckte sich hinter den Wolken, doch auch das kühle Herbstwetter konnte der Stimmung beim ersten Genussfest am Hauptplatz in Leibnitz am Samstag nicht trüben. Pünktlich um 10 Uhr eröffnete die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Musikerinnen in ihrer neuen „Dirndl“-Tracht.  | Foto: Anton Barbic
4

Trachtensegnung in St. Veit/Stmk.
Neue Tracht für die Erzherzog Johann-Trachtenkapelle

Das 145-Jahr-Jubiläum feierte die Erzherzog Johann-Trachtenkapelle St. Veit in der Südsteiermark am Wochenende mit der Segnung der neuen Tracht. Am Festplatz neben der barocken Pfarrkkirche wurde zum Jubiläumsfrühschoppen geladen, bei dem die Nachbar-Marktmusikkapelle Straß zünftig aufspielte. ST. VEIT/SÜDSTEIERMARK. Fesch, fesch. Ihre neue Tracht präsentierte die Erzherzog Johann-Trachtenkapelle St. Veit in der Südsteiermark. Die kleidsame neue sogenannte Erzherzog-Johann-Dirndl-Tracht besteht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Geschäftsführer Simon Koiner und Heimatwerk-Leiterin Anita Schmid laden zum Pop-up-Store des Steirischen Heimatwerks in die Herrengasse. | Foto: VKStmk
5

Trachten und Kunsthandwerk
Steirisches Heimatwerk macht Frühjahrsputz

Im Pop-up-Store des Steirischen Heimatwerks in der Herrengasse können von 5. bis 12. März hochwertige Trachten und regionales Kunsthandwerk zu stark reduzierten Preisen erworben werden. Mit seinem „Frühjahrsputz“ schafft das Steirische Heimatwerk Platz für Neues.  GRAZ. Maßgefertigte Dirndl aus der hauseigenen Schneiderei, hochwertige Männertrachten und regionales Kunsthandwerk sind die Kernkompetenzen des Steirischen Heimatwerks. Wer sich für den anbahnenden Frühling das ein oder andere...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Ein Froschgoscherl ziert die Hengsberger Sonntagstracht | Foto: Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich, Zeichnungen: Gemini Labs
2

Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich
Wir stellen vor - Teil 4: Die Hengsberger Sonntagstracht

Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich stehen im Blickpunkt. Wer sich in der Südsteiermark für einen Anlass fesch kleiden möchte, ist mit einer echten Tracht immer gut beraten. Mit einem Dirndl oder einer Lederhose sind Sie immer richtig gekleidet. Wie vielfältig die Auswahl der steirischen Trachten im Land ist, ist im Detail im Buch "Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich - Die steirischen Frauentrachten" (Volkskultur Steiermark) nachzulesen. Heute stellen wir die Hengsberger...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Aus dem Buch "Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich - Die steirischen Frauentrachten": Die Heimschuher Sonntagstracht | Foto: Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich, Zeichnungen: Gemini Labs
2

Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich
Wir stellen vor - Teil 2: Die Heimschuher Sonntagstracht

Wer sich in der Südsteiermark für einen Anlass fesch kleiden möchte, ist mit einer echten Tracht immer gut beraten. Mit einem Dirndl oder einer Lederhose sind Sie immer richtig gekleidet. HEIMSCHUH. Wie vielfältig die Auswahl der steirischen Trachten im Land ist, ist im Detail im Buch "Froschgoscherl, Kittelblech und Hexenstich - Die steirischen Frauentrachten" (Volkskultur Steiermark) nachzulesen. Heute stellen wir die Heimschuher Sonntagstracht vor: Schon die Stoffqualität zeichnet das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ihre Designs sind künftig im Heimatwerk zu sehen: Theresa Schöffel | Foto: KK

Theresa Schöffel designt für das Heimatwerk

Das Steirische Heimatwerk in der Sporgasse kooperiert künftig mit der weststeirischen Designerin Theresa Schöffel. So wird deren Dirndl-Kollektion „Laßnitz“ künftig im Heimatwerk genäht. Die ornamentalen Motive alter Modelle verschmelzen darin als Handdruck mit traditionellen Trachtenstoffen, inspiriert sind Schnitt und Farbzusammenstellung von der überlieferten „Laßnitztaler Sonntagstracht“. Jedes Stück ist ein Unikat – nicht nur aufgrund des einzigartigen Handdrucks, sondern auch durch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Startklar: Monika Primas (Heimatwerk, r.) beriet Julia Blödorn und Mario Kreimer von der WOCHE bei der "Aufsteirern"-Kleiderwahl. | Foto: Foto Jörgler
1

Ein Heimatwerk-Outfit lässt die WOCHE beim Aufsteirern strahlen

Das Outfit steht für das größte steirische Volkskulturfest: Beim "Aufsteirern" am Sonntag wird sich auch die WOCHE unter das feiernde Steirervolk mischen. Dabei wurden WOCHE Steiermark Key Account Managerin Julia Blödorn und WOCHE Graz Medienberater Mario Kreimer vom Steirischen Heimatwerk ausgestattet. "Die Dame trägt eine Gai-Alltagstracht und der Herr einen Rosegger-Janker und eine Lederhose", verrät Volkskultur Steiermark-Leiterin Monika Primas, die mit ihrem Team im Heimatwerk in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mit der Steiermark verbunden: Monika Primas übt ihre Tätigkeit mit viel Leidenschaft aus und hat selbst sehr viele Dirndl. Den steirischen Leibkittel in allen Varianten mag sie besonders. | Foto: Lupi Spuma

Wo Tradition gelebt wird: "Gefragte Frauen" mit Monika Primas

100 Jahre Handwerkskunst im Heimatwerk: Seit 2011 leitet Monika Primas die "Volkskultur Steiermark GmbH". Traditionelle Elemente neu interpretieren: Nirgendwo sonst in der Steiermark wird das so intensiv gelebt wie in der "Volkskultur Steiermark GmbH". Geschäftsführerin Monika Primas sprach mit der WOCHE über die Tätigkeitsbereiche der "Volkskultur Steiermark GmbH", das Heimatwerk, Trachten und steirische Bräuche. WOCHE: Jeder kennt das Heimatwerk in der Sporgasse. Was steckt noch hinter der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
In der Steiermark gibt es etwa 290 Frauentrachten, die je nach Länge, Farbe, Muster und Materialien variieren und einer Region oder Gemeinde zugeordnet sind. | Foto: Steirisches Heimatwerk
4 4

Steirisch, echt, elegant: So geht Tracht!

„Trachtvoll steirisch“ – das Steirische Heimatwerk erklärt die steirische Trachtenvielfalt. Dirndl, Steireranzug und Lederhose sind „en vogue“. In den letzten Jahren hat die Beliebtheit von Trachten stark zugenommen. Da auch diesen Freitag wieder 16.000 Besucher in die Stadthalle zum Bauernbundball pilgern werden, nehmen wir die Charakteristika der steirischen Trachtenvielfalt unter die Lupe. Heimatwerk als Institution Wenn es um Fragen aller Art zur steirischen Tracht geht, ist das Steirische...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gesucht, gefunden: Rechtzeitig vor dem großen "Aufsteirern" veranstaltet das Steirische Heimatwerk eine "Fundgrube" für alle, die ein Dirndl suchen, aber nicht zuviel Geld ausgeben wollen. | Foto: Steirisches Heimatwerk

Dirndl gesucht: Heimatwerk vertreibt Second-Hand-Kleider

Sie haben ein Dirndl in Ihrem Kleiderschrank, das nicht mehr passt oder gefällt und das Sie gerne verkaufen möchten? Oder sind Sie auf der Suche nach einem günstigen Dirndl in guter Qualität für einen bestimmten Anlass? In beiden Fällen sind Sie von 5. bis 10. September 2016 bei der „Fundgrube.Heimat“ im Steirischen Heimatwerk richtig. Was kann gebracht beziehungsweise gekauft werden? Heimatwerk-Dirndl und Dirndl in vergleichbarer Qualität – natürlich nur in gereinigtem Zustand. Wann?...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Hochzeit in Tracht: Es muss nicht immer klassisch Schwarz und Weiß sein – auch in festlicher Tracht machen Brautpaare eine gute Figur. | Foto: Steirisches Heimatwerk / Rauch
3

Die Pracht der steirischen Tracht

Egal, ob im Alltag oder bei festlichen Anlässen: In Dirndl und Trachtenanzug wird man zum Blickfang. So bunt jedes einzelne Trachtenmodell ist, so groß ist auch die Vielfalt der steirischen Tracht insgesamt: So verzeichnet das Steirische Heimatwerk rund 290 unterschiedliche Frauentrachten. Weniger bekannt ist das "Artenreichtum" der steirischen Männertrachten – rund 100 unterschiedliche Männertrachten erzählen aktuell die Geschichte(n) der verschiedenen steirischen Regionen. Aus gegebenem...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Dieses Aquarell von Karl Ruß aus dem Jahr 1813 zeigt ein Bauernpaar aus der Passailer Gegend. | Foto: Heimatwerk
2 3

Das "Steirerg'wand" gestern und heute

Sie prägt unser Land wie die Berge und der Wein: die Tracht. Historisch erlebte sie ihre Blütezeit mit Erzherzog Johann. Dirndl, Trachtenanzug, Lederhose...die Steirer kleiden sich gerne in Tracht, und das sowohl im Alltag als auch zu festlichen Anlässen. Im Spiegel der Geschichte Das Bewusstsein um die besondere Bedeutung der Tracht begann in der Steiermark mit Erzherzog Johann (1782–1859) und seinem Bestreben, das Leben der bäuerlichen Bevölkerung zu dokumentieren. Zugleich wirkte seine...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Das Aichfeld Autal-Dirndl aus dem Murtal für das Red Bull Racing Team. Foto: Heimatwerk/Scheriau
1

Murtaler Tracht für Herrn Vettel

Die 50 "Formula Unas" sind gewählt - sie schmücken den Grand Prix mit ihren Dirndln. Das Geheimnis ist gelüftet: Über einen Monat lang konnten Formel 1-Fans im Internet darüber abstimmen, welche 50 Mädchen als „Formula Unas“ beim Formel 1-Grand Prix in Spielberg hautnah dabei sein dürfen - jetzt steht das Ergebnis fest. Die Siegerinnen werden in zwölf unterschiedlichen Dirndlmodellen aus der ganzen Steiermark die Rennteams präsentieren, als Fahnenträgerinnen bei der Startaufstellung stehen und...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Diese Dirndl können sich auch in der Formel 1 sehen lassen. Foto: Heimatwerk/Scheriau
2

Jetzt noch schnell Formula Unas wählen

Bis Sonntag, 18. Mai, läuft noch die Wahl für die Grid Girls der Formel 1. Während online die Wahl für die 50 Grid Girls beim Grand Prix in Spielberg auf Hochtouren läuft, wird im Steirischen Heimatwerk fleißig an den Vorbereitungen für die 50 Dirndl der Mädels gearbeitet. 11 Teams - 11 unterschiedliche Dirndlmodelle aus der ganzen Steiermark werden in Spielberg vertreten sein. Bei der Einkleidung soll die Vielfalt der steirischen Regionen und ihre Traditionen vermittelt werden. Natürlich wird...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.