Große Bildergalerie
Das war das erste Genussfest in Leibnitz
Das erste Genussfest ging am Samstag am Hauptplatz in Leibnitz in Szene. Tradition und Brauchtum standen im Vordergrund. Einen Höhepunkt bildete neben einem umfangreichen musikalischen und kulinarischen Angebot eine Modenschau, bei der echte Trachten ins Licht gerückt wurden.
LEIBNITZ. Die Sonne versteckte sich hinter den Wolken, doch auch das kühle Herbstwetter konnte der Stimmung beim ersten Genussfest am Hauptplatz in Leibnitz am Samstag nicht trüben.
Pünktlich um 10 Uhr eröffnete die Stadtkapelle Leibnitz den Genussreigen musikalisch und bis in die Abendstunden war für ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm mit Kulinarik und herzhaften Weinen gesorgt, dass von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern genossen wurde. Auf zwei Bühnen spielten verschiedenen Bands und dass Volkstanzen viel Energie und Können abverlangt, bewiesen die Tänzerinnen und Tänzer.

- Blick von oben auf den gut befüllten Hautpplatz, obwohl das Wetter nicht ganz mitspielte.
- Foto: Sams
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Volkskultur im Fokus
Von Ragnitz und Gabersdorf über Heimschuh und St. Veit in der Südsteiermark bis Hengsberg und Wildon: Höhepunkt bildete eine Präsentation echter Trachten, die von den Damen und Herren aus den verschiedensten Gemeinden präsentiert wurden. Simon Koiner-Graupp, Chef des Heimatwerks Steiermark präsentierte gemeinsam mit Moderatorin Nina Nike Velander, die gelungen durch das Genussfest führte, am Laufsteg die variantenreichen Trachten aus dem Bezirk Leibnitz.

- Gekonnt am Laufsteg mit der echten Leibnitzer Sonntagstracht: Landesweinbaudirektor Werner Luttenberger sowie Bürgermeister Michael Schumacher mit Gattin Klaudia
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Im Bezirk Leibnitz gibt es insgesamt elf Sonntagstrachten und vier Festtrachten. Dazu eine große Auswahl an Alltagstrachten. Bürgermeister Michael Schumacher ist es ein großes Anliegen, die neu interpretierte Leibnitzer Tracht wieder verstärkt aufleben zu lassen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.