Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

Emsige Dirndlschneiderinnen: Susanne, Katharina, Bettina und Astrid. | Foto: Manfred Wlasak
81

Volkskultur NÖ
Radio 4/4 beim Dirndlg'wand -Sonntag in Enzesfeld-Lindabrunn

Lauter fesche Dirndln präsentierten sich am Rathausplatz. ENZESFELD-LINDABRUNN. 70 Dirndln und 80 Herren-Trachtengilets haben Susanne Osztovics und ihre emsigen Frauenrunde bereits geschneidert; und am Dirndlg'wandsonntag ausgeführt. Ortschef Stefan Rabl hob beim Radiofrüschoppen mit Moderatorin Birgit Perl die Vorzüge seiner Heimatgemeinde hervor. Es lauschten unter anderen seine Vorgänger Franz Schneider und Erich Fangl. Junge Dirndln und alter Adel Den Klängen des Musikvereins Hirtenberg...

Mann war mit E-Scooter unterwegs - alkoholisert und er stand unter Drogeneinfluss. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)
11

Tagesrückblick 8.9.24
Alko-Lenker, Dirndl & das beste Schnitzel in NÖ

Zusammenfassung des heutigen Tages gefällig? Hier sind die Themen, die Niederösterreich heute bewegt haben ... Und die reichen von Unfällen über Vogelrettungen bis hin zum Dirndlgwandsonntag. Auch Spatenstiche und Feierlichkeiten gehören natürlich dazu.  Mädchen (9) verletzt Ein Mann war in St. Pölten mit dem E-Scooter (alkoholisiert und unter Drogeneinfluss) unterwegs und schliff das Mädchen mit. Mann (41) fuhr Mädchen (9) nieder - schwer verletzt Tag des Schnitzels Mahlzeit! Wenn Sie wissen...

Foto: Gemeinde Enzesfeld-Lindabrunn
4

Dirndlgwand-Sonntag 2023
€ 4.300,00 zugunsten von Stammzellen-Spenden gesammelt

Bereits zum 3. Mal fand der traditionelle Dirndlgwand-Sonntag am Rathausplatz statt und zahlreiche Besucher folgten der Einladung. ENZENSFELD-LINDABRUNN. Der ökumenische Gottesdienst wurde vom römisch-katholischen Pfarrer MMag. Liz. Krysztof Szczesny gemeinsam mit dem evangelischen Lektor Ing. Gregor Gerdenits zelebriert und bereits bei der Predigt kam das Thema Ortstracht zur Geltung. Den anschließenden Frühschoppen umrahmte der Musikverein Hirtenberg und während dem Fest wurde den Besuchern...

Bürgermeister René Klimes und Vizebürgermeisterin Claudia Mozelt mir ihrem PUL-Team.  | Foto: Sonja Pohl
2

Tracht geht immer
Blumau-Neurißhof zelebrierte den Dirndlgwandsonntag

Der heurige Dirndlgwandsonntag wurde auch in Blumau-Neurißhof würdig begangen. Nach der Festmesse gab es ein fesches Fest mit Musik und Schmankerln. BLUMAU-NEURISSHOF. Den niederösterreichweiten Dirndlgwandsonntag nahm auch die Bürgerliste PUL in Blumau-Neurißhof zum Anlass, um nach der heiligen Messe mit Weihbischof Scharl und Pfarrer Marian Garwol zum gemeinsamen Beisammensein in Dirndl und Tracht einzuladen. Bei Livemusik, Kulinarik und Getränken verging der Vormittag wie im Flug. Das...

Gabi trägt nicht nur am Dirndgwandsonntag gerne Tracht. | Foto: Manfred Wlasak
19

Dirndlgwandsonntag
Dirndl & Tracht kommt auch im Bezirk Baden gut an

Dirndln sind sehr beliebt, ob individuell gestaltet, im Orts-Dirndl oder nach der aktuellen Mode, es sind kleidende Outfits, die besonders am Dirndgwandsonntag gerne ausgeführt werden. BEZIRK BADEN. Michael Wollinger, Geschäftsführer vom Wienerwaldtourismus ist von Tracht überzeugt: "Ich glaube Dirndl und Tracht liegen noch immer im Trend und es gehört zur Tradition unserer Region. Ich finde es sympathisch, wenn sich alle am Dirndlgwandsonntag dementsprechend anziehen."  Pfaffstättner...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Schon seit ihrer Kindheit sind Elisabeth und Erwin Pröll mit Tracht verbunden. | Foto: Herbert Schleich
Aktion 9

Altlandeshauptmann trägt Tracht
Sissi und Erwin Pröll als Botschafter

Tracht verbindet Sissi und Erwin Pröll schon seit ihrer Kindheit und sie drücken damit ihre Heimatliebe aus. RADLBRUNN/NÖ. Botschafter der Tracht im Bundesland Niederösterreich sind Elisabeth und Erwin Pröll aus Radlbrunn, ehemaliger Landeshauptmann von NÖ: "Mit der Tracht bringen wir Heimatliebe und Gemeinschaft zum Ausdruck. Mit der Gründung der Volkskultur NÖ und dem publizieren erhielt das Tragen von Tracht eine enorme Aufwertung. Mit der Einführung des „Dirndlgwandsonntags“ und dem Slogan...

Volkskultur NÖ-Geschäftsführerin Dorli Draxler und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freuen sich auf den Dirndlgwandsonntag.
 | Foto: NLK Pfeiffer

Dirndlgwandsonntag am 12. September
Mikl-Leitner - "Dirndl und Lederhose ist Teil unserer Kultur“

Am 12. September lädt die Volkskultur Niederösterreich wieder zum Tragen von Dirndl und Tracht ein. In ganz Niederösterreich stehen am „Dirndlgwandsonntag“ Feste, Gottesdienste und vieles mehr unter diesem Motto. Die Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ der Volkskultur Niederösterreich, die inzwischen von 21 Partnern unterstützt wird, stellt seit dem Jahr 2009 das Landesbewusstsein Niederösterreichs – ausgedrückt durch das landesübliche „Gwand“ – in den Blickpunkt. NÖ. „Niederösterreich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.