Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

Neueröffnung: Stadtmarketing Baden-Obfrau Urike List, Dennis Paulus, Laura Königshofer, GR Petra Haslinger, WirtschaftsService-Leiterin Dolores David-Fromm und LAbg. Christoph Kainz. | Foto: 2025psb/sap
3

Gratulation zur Neueröffnung
"Lauras Tracht" eröffnet in Baden

Eröffnungsfeier für "Lauras Tracht" in Baden. BADEN. Modeschul-Absolventin Laura Königshofer schneidert für ihr Leben gerne. Nun eröffnete sie mit „Lauras Tracht“ ihre eigene Trachtenboutique in Baden. Zur Neueröffnung gratulierten GR Petra Haslinger (ÖVP), Stadtmarketing Baden-Obfrau Urike List, WirtschaftsService-Leiterin Dolores David-Fromm und LAbg. Christoph Kainz (ÖVP) herzlich. Das könnte dich auch interessieren: Triestingtal feierte den Beginn der RadsaisonGroße Vorfreude auf die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Emsige Dirndlschneiderinnen: Susanne, Katharina, Bettina und Astrid. | Foto: Manfred Wlasak
81

Volkskultur NÖ
Radio 4/4 beim Dirndlg'wand -Sonntag in Enzesfeld-Lindabrunn

Lauter fesche Dirndln präsentierten sich am Rathausplatz. ENZESFELD-LINDABRUNN. 70 Dirndln und 80 Herren-Trachtengilets haben Susanne Osztovics und ihre emsigen Frauenrunde bereits geschneidert; und am Dirndlg'wandsonntag ausgeführt. Ortschef Stefan Rabl hob beim Radiofrüschoppen mit Moderatorin Birgit Perl die Vorzüge seiner Heimatgemeinde hervor. Es lauschten unter anderen seine Vorgänger Franz Schneider und Erich Fangl. Junge Dirndln und alter Adel Den Klängen des Musikvereins Hirtenberg...

Mann war mit E-Scooter unterwegs - alkoholisert und er stand unter Drogeneinfluss. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)
11

Tagesrückblick 8.9.24
Alko-Lenker, Dirndl & das beste Schnitzel in NÖ

Zusammenfassung des heutigen Tages gefällig? Hier sind die Themen, die Niederösterreich heute bewegt haben ... Und die reichen von Unfällen über Vogelrettungen bis hin zum Dirndlgwandsonntag. Auch Spatenstiche und Feierlichkeiten gehören natürlich dazu.  Mädchen (9) verletzt Ein Mann war in St. Pölten mit dem E-Scooter (alkoholisiert und unter Drogeneinfluss) unterwegs und schliff das Mädchen mit. Mann (41) fuhr Mädchen (9) nieder - schwer verletzt Tag des Schnitzels Mahlzeit! Wenn Sie wissen...

Foto: Gemeinde Enzesfeld-Lindabrunn
4

Dirndlgwand-Sonntag 2023
€ 4.300,00 zugunsten von Stammzellen-Spenden gesammelt

Bereits zum 3. Mal fand der traditionelle Dirndlgwand-Sonntag am Rathausplatz statt und zahlreiche Besucher folgten der Einladung. ENZENSFELD-LINDABRUNN. Der ökumenische Gottesdienst wurde vom römisch-katholischen Pfarrer MMag. Liz. Krysztof Szczesny gemeinsam mit dem evangelischen Lektor Ing. Gregor Gerdenits zelebriert und bereits bei der Predigt kam das Thema Ortstracht zur Geltung. Den anschließenden Frühschoppen umrahmte der Musikverein Hirtenberg und während dem Fest wurde den Besuchern...

Bürgermeister René Klimes und Vizebürgermeisterin Claudia Mozelt mir ihrem PUL-Team.  | Foto: Sonja Pohl
2

Tracht geht immer
Blumau-Neurißhof zelebrierte den Dirndlgwandsonntag

Der heurige Dirndlgwandsonntag wurde auch in Blumau-Neurißhof würdig begangen. Nach der Festmesse gab es ein fesches Fest mit Musik und Schmankerln. BLUMAU-NEURISSHOF. Den niederösterreichweiten Dirndlgwandsonntag nahm auch die Bürgerliste PUL in Blumau-Neurißhof zum Anlass, um nach der heiligen Messe mit Weihbischof Scharl und Pfarrer Marian Garwol zum gemeinsamen Beisammensein in Dirndl und Tracht einzuladen. Bei Livemusik, Kulinarik und Getränken verging der Vormittag wie im Flug. Das...

Gabi trägt nicht nur am Dirndgwandsonntag gerne Tracht. | Foto: Manfred Wlasak
19

Dirndlgwandsonntag
Dirndl & Tracht kommt auch im Bezirk Baden gut an

Dirndln sind sehr beliebt, ob individuell gestaltet, im Orts-Dirndl oder nach der aktuellen Mode, es sind kleidende Outfits, die besonders am Dirndgwandsonntag gerne ausgeführt werden. BEZIRK BADEN. Michael Wollinger, Geschäftsführer vom Wienerwaldtourismus ist von Tracht überzeugt: "Ich glaube Dirndl und Tracht liegen noch immer im Trend und es gehört zur Tradition unserer Region. Ich finde es sympathisch, wenn sich alle am Dirndlgwandsonntag dementsprechend anziehen."  Pfaffstättner...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Schon seit ihrer Kindheit sind Elisabeth und Erwin Pröll mit Tracht verbunden. | Foto: Herbert Schleich
Aktion 9

Altlandeshauptmann trägt Tracht
Sissi und Erwin Pröll als Botschafter

Tracht verbindet Sissi und Erwin Pröll schon seit ihrer Kindheit und sie drücken damit ihre Heimatliebe aus. RADLBRUNN/NÖ. Botschafter der Tracht im Bundesland Niederösterreich sind Elisabeth und Erwin Pröll aus Radlbrunn, ehemaliger Landeshauptmann von NÖ: "Mit der Tracht bringen wir Heimatliebe und Gemeinschaft zum Ausdruck. Mit der Gründung der Volkskultur NÖ und dem publizieren erhielt das Tragen von Tracht eine enorme Aufwertung. Mit der Einführung des „Dirndlgwandsonntags“ und dem Slogan...

"Schau da des an, Herr Inspektor!" Hans, Tom, Peter und Petra | Foto: Manfred Wlasak
35

Leute
Party-Alarm bei der Feuerwehr Neusiedl

NEUSIEDL. Kommandant Roman Schimanko und sein Team blicken auf zwei Tage Vollgas bei Schankbetrieb, Schnapsbar und Grillhütte zurück. Leute am Samstag Das Kartentippler-Turnier konnte eindeutig Kurt Titz für sich entscheiden (Übung macht hier den Meister). Beim heiß geführten Spikeball-Bewerb setzte sich das junge Team Sarah Wieser und Niklas Köck durch. So richtig rund ging es dann bei der traditionellen Dirndl- und Lederhosenparty. Partykracher Christoph Reschreiter (ab und zu als "Graf...

Bgm. Josef Balber mit Sonja und Erich Weigl sowie Irene und Anton Pechhacker
16

Man(n) sieht wieder Dekoltee
Fesche Madl- kernige Buam und a zünftige Musi

Endlich wieder einmal das schönste Sonntagsdirndl anziehen, endlich wieder in die Krachlederne schlüpfen und in zünftiger Tracht feiern. Diese Gelegenheit nutzten die Besucher des Bauernmarktes am Hafnerberg am Sonntag. Die Sonne lachte vor FreudeFast kam man in Versuchung zu meinen, die Sonne lachte vor Freude, wieder so viele fröhlich feiernde Menschen zu sehen. Gekommen waren die Besucher zuhauf.  Die strengen Kontrollen der 3- Gs beim Eintritt auf das Marktgelände wurden bereitwillig...

Volkskultur NÖ-Geschäftsführerin Dorli Draxler und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freuen sich auf den Dirndlgwandsonntag.
 | Foto: NLK Pfeiffer

Dirndlgwandsonntag am 12. September
Mikl-Leitner - "Dirndl und Lederhose ist Teil unserer Kultur“

Am 12. September lädt die Volkskultur Niederösterreich wieder zum Tragen von Dirndl und Tracht ein. In ganz Niederösterreich stehen am „Dirndlgwandsonntag“ Feste, Gottesdienste und vieles mehr unter diesem Motto. Die Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ der Volkskultur Niederösterreich, die inzwischen von 21 Partnern unterstützt wird, stellt seit dem Jahr 2009 das Landesbewusstsein Niederösterreichs – ausgedrückt durch das landesübliche „Gwand“ – in den Blickpunkt. NÖ. „Niederösterreich...

Anzeige
Mache bei unserem Zeichen- und Malwettbewerb mit und gewinne tolle Preise.
3 5 Aktion 21

Gewinnspiel
Mitmachen beim Dirndl Mal- und Zeichenwettbewerb 2020/21

Die Bezirksblätter suchen die schönste Dirndlzeichnung! Also mach mit und gewinne tolle Preise.   NIEDERÖSTERREICH. Die Bezirksblätter suchen die schönsten Dirndlzeichnungen: Also ran an die Buntstifte, Wasserfarben oder andere Zeichenutensilien und her mit euren Werken.  Das gibt's zu gewinnen Kids Hauptpreis für Kinder ist eine Künstlerausstattung (1 x Staffelei, 72 Farbtuben, Leinwand) vom „Einzigartig Creativshop“. Weiters werden sieben RAIBA Sparbücher im Wert von € 750,- (2 x € 200,- 2 x...

Die vier Viertel Niederösterreichs haben geschmacklich viel zu bieten.
 | Foto: BBNÖ/Androsevic
1 1 16

Gschmackig guat
Der Geschmack Niederösterreichs in einer Box

Zehn einmalige Boxen: Purer Geschmack in Blau-Gelb aus allen Winkeln. NIEDERÖSTERREICH. Sich einfach mal was gönnen, einfach mal auf einen Kurztrip gehen, einfach genießen. All das haben wir uns gerade mehr als verdient. Und all das geht auch – oder gerade – jetzt mit den neuen „Gschmackig guat“-Paketen. Gönnen Sie sich echte Waldviertler Erdäpfel, lassen Sie sich vom Dirndl Chutney auf eine Reise ins Mostviertel mitnehmen und genießen Sie daheim ein perfektes Achterl aus dem Weinviertel. Und...

Susanne Osztovics bewirbt das Enzesfeld/Lindabrunner Dirndl: Einheitliches Grundmuster, individuelle Varianten. | Foto: Manfred Wlasak

Trachtenmode
Frauen nähen Enzesfeld/Lindabrunner Dirndl

Die Gemeinde wünscht sich ein Orts-Dirndl. Heimische Frauen machen sich ans Werk. ENZESFELD-LINDABRUNN (mw). Die Gemeinde feiert im Frühjahr 2020 die vor 50 Jahrenerfolgte Zusammenlegung der beiden Ortsteile Enzesfeld und Lindabrunn. Zu diesem Anlass kam seitens der Gemeinde der Wunsch nach einer eigenen, identitätsstiftenden Ortstracht. Bald fanden sich ein paar engagierte Ortsbewohnerinnen, und mit Susanne Osztovics - Absolventin der Modeschule sowie später Schneider-Berufsschullehrerin -...

Silvia, Gabi, Angelika, Gregor, Martina und Nina. | Foto: Manfred Wlasak
7

Florianiheuriger
Dirndl- und Lederhosen-Party

NEUSIEDL (mw). Bei der Trachtenparty des zweitägigen Florianifestes unterhielten sich unter anderen Bürgermeister Leopold Nebel, die KommandantenRoman Retzl (Hernstein) und Hubert Karl (Grillenberg) sowie Radsport-Weltmeister Franz Stocher mit Gattin Susanne. Kommandant Roman Schimanko und sein Team bewirteten die Besucher persönlich, für den passenden Sound sorgten 'Die flotten 4'.

Dirndlstammtisch

Unter dem Motto "Leobersdorf trägt Dirndl" lädt die Dirndlgemeinschaft zum monatlichen, geselligen Beisammensein bei einem der Leobersdorfer Heuriger. Egal ob im Modedirndl oder in der Festtracht - jeder ist herzlich willkommen! Wann: 14.12.2017 ganztags Wo: Zum Weinstadl Erwin Mehlstaub, Leopold-Hörbinger-Straße 6, 2544 Leobersdorf auf Karte anzeigen

Dirndlstammtisch

Unter dem Motto "Leobersdorf trägt Dirndl" lädt die Dirndlgemeinschaft zum monatlichen, geselligen Beisammensein bei einem der Leobersdorfer Heuriger. Egal ob im Modedirndl oder in der Festtracht - jeder ist herzlich willkommen! Wann: 09.11.2017 ganztags Wo: Hauptschulplatz 5, Leobersdorf auf Karte anzeigen

1 2 553

Die besten Bilder vom Wachauer Volksfest 2017

Tolle Stimmung beim größten Volksfest Niederösterreichs! Klick dich durch die besten Fotos vom Wachauer Volksfest in Krems! KREMS. Hier findest Du laufend aktuelle Fotos rund um das Wachauer Volksfest 2017 Alle Infos zum Wachauer Volksfest findest Du unter meinbezirk.at/wachauervolksfest

  • Krems
  • Andreas Schlüsselberger
Jetzt mitmachen beim großen Bezirksblätter-Gewinnspiel rund um die Dirndl und tolle Preise, wie zum Beispiel ein Wochenende für 2 Personen im Steinschalerhof, gewinnen
6 29 256

Gewinnen Sie ein Wochenende im Steinschalerhof und weitere tolle Dirndl-Preise

Entdecken Sie beim Fotografieren die wunderbare und universelle Frucht in unserer Region – die Dirndl. Die Dirndl: Sie ist köstlich und gesund und typisch für unsere Kulturlandschaft - ein Wildstrauch der besonderen und liebenswerten Art. Laden Sie unter diesem Beitrag Fotos von der nun bald beginnenden Blüte bis zur Frucht, von Speisen mit Dirndln, alten und besonderen Dirndlstauden, Dirndln in der Landschaft, Produkten aus der Dirndl usw. hoch. Einen Sonderpreis gibt es für Kurioses mit und...

Dirndlgwandsonntag

Treffpunkt in der PFarrkirchen Hernstein Wann: 11.09.2016 08:30:00 Wo: Pfarrkirche Hernstein, Aigner Straße 10, 2560 Hernstein auf Karte anzeigen

Anzeige
Rosalia Dirndl - zur Verfügung gestellt von der Genussquelle Rosalia | Foto: Tourismus Bad Sauerbrunn
5 13 4

Rosalia Dirndl für die Wiesnzeit gewinnen!

Die Genussquelle verlost ein Rosalia Dirndl Passend zur Wiesnzeit im September und Oktober verlost die Genussquelle Rosalia ein Rosalia Dirndl im Wert von 290,- Euro. Das Dirndl der Region Rosalia Das Rosalia Dirndl entstand vor ein paar Jahren, als sich Winzer Herbert Lassl gemeinsam mit mode- und regionsbewussten BurgenländerInnen das Ziel gesetzt hat, eine einzigartige Regionstracht zu gestalten. Durch umfangreiche Recherchen, zahlreiche Gespräche und viel Enthusiasmus entstand das Rosalia...

Heinz Stiastny
1 20

Zillertaler Trachtenwelt eröffnete in Vösendorf

Jetzt auch vor den Toren Wiens ein Eldorado für Dirndln und Lederhosen. Vösendorf war am Donnerstag fest in Zillertaler Hand. Damit das auch in Zukunft so bleibt, setzen die Geschäftsführer der Zillertaler Trachtenwelt, Thomas Dims und Heinz Stiatsny im neuen Mega-Store im Kaufpark in der Schönbrunner Allee 18 auf die "altbewährte" Mischung aller 38 Geschäfte zusammengesetzt aus Tradition und bunter Vielfalt. So war bereits am Eröffnungstag (ab 9 Uhr ging's los) derAnsturm auf die heißen wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.