Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Chefredakteure diskutieren über das Wahlergebnis

Die Wahl zum EU-Parlament ist Hintergrund einer Diskussionsrunde von Chefredakteuren oberösterreichischer Medien, die der ORF Oberösterreich am Montag, 26. Mai, ab 14 Uhr live ausstrahlt. Es diskutieren Thomas Winkler (BezirksRundschau), Klaus Hermann (Kronenzeitung Oberösterreich), Gerald Mandlbauer (Oberösterreichische Nachrichten) und Johannes Jetschgo (ORF). Letzterer moderiert die Diskussion.

  • Linz
  • Oliver Koch
Bild: mkh°

GLÜCKSRAUSCH – Die Suche nach dem Glück.

Do, 15. Februar 2014, 19.30 Uhr Anlässlich des Schwerpunkt-Themas Rausch des letzten Internationalen Jugend Medien Festivals YOUKI15, beschäftigt sich der Verein mkh° an diesem Abend mit dem Thema Glücksrausch in Form einer live TV-Sendung. „Rausch ist vielseitig, resultiert oftmals aus Alkohol- oder Drogenkonsum und ist gleichzeitig mehr als das. Nicht zuletzt können auch Bücher, Internet, Musik, Games, Kino und Medien Rauscherfahrungen auslösen beziehungsweise beschreiben.“ So beschrieb die...

  • Wels & Wels Land
  • Medien Kultur Haus Wels
Bild: mkh°
2

Kunst | Kultur | Vermittlung in Wels

Di, 29. April 2014, 19.30 Uhr Die Welser Vermittlungsabteilungen stellen sich vor. Vermittler_innen wollen aktivieren! Sie möchten Geschichten erzählen, für ein Kunstobjekt Neugier erwecken, Lust auf Archäologie und Stadtgeschichte machen oder offene Fragen in der Naturwissenschaft beantworten. Sie eröffnen neue Perspektiven und schaffen den Zugang zu künstlerischen und kulturellen Projekten. Für Kulturinteressierte bieten sie die Möglichkeit zur Vertiefung, für Kulturnoviz_innen schaffen sie...

  • Wels & Wels Land
  • Medien Kultur Haus Wels
Bürgermeister Peter Koits. | Foto: Privat

Koits: Steigende Arbeitslosigkeit mit aller Kraft bekämpfen

WELS. Besorgt zeigt sich Bürgermeister Peter Koits über die weiterhin steigenden Arbeitslosenzahlen im Bezirk Wels: „Arbeitslosigkeit ist Perspektivenlosigkeit, ist Hoffnungslosigkeit. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind deshalb gefordert, diesem negativen Trend mit aller Kraft entgegenzuwirken. Denn jeder Arbeitslose ist einer zu viel." Schließlich bringe Arbeitslosigkeit nicht nur finanzielle Probleme mit sich, sondern treibe Menschen vielfach auch in gesellschaftliche Isolation und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Anzeige

Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Vizepräsident Karl Grabmayr

Mit der Umsetzung der GAP-Reform, Kürzungen bei den öffentlichen Budgets sowie der Einheitswert-Hauptfeststellung stehen für die Landwirtschaft in nächster Zeit zentrale agrarpolitische und unternehmerische Herausforderungen an. Vizepräsident Karl Grabmayr wird bei dieser Bezirksveranstaltung über aktuelle Ergebnisse informieren und zentrale interessenspolitische Forderungen darlegen. Darauf aufbauend sollen die wesentlichen Anliegen und Forderungen der Bäuerinnen und Bauern gemeinsam...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Anzeige

Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Vizepräsident Karl Grabmayr

Mit der Umsetzung der GAP-Reform, Kürzungen bei den öffentlichen Budgets sowie der Einheitswert-Hauptfeststellung stehen für die Landwirtschaft in nächster Zeit zentrale agrarpolitische und unternehmerische Herausforderungen an. Vizepräsident Karl Grabmayr wird bei dieser Bezirksveranstaltung über aktuelle Ergebnisse informieren und zentrale interessenspolitische Forderungen darlegen. Darauf aufbauend sollen die wesentlichen Anliegen und Forderungen der Bäuerinnen und Bauern gemeinsam...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Du bist was du kaufst!?

Drei Abende für Jugendliche & junge Erwachsene zum Thema Nachhaltigkeit, Konsum und Gütesiegel jew. von 19 Uhr bis ca. 20:30 Uhr im Jugendbüro im Treffpunkt mensch&arbeit Wels Carl-Blum-Str. 3 5. Februar 26. Februar 2014 26. März Inhalte der Abende: 5. Februar -- Mein Konsumverhalten; Was kann ICH konkret tun für mehr Nachhaltigkeit? Verkostung 26. Februar -- Kennenlernen der Gütesiegel (Bereich Lebensmittel), Referentin Sigrid Schlagin (Ernährungstrainerin i.A.) wird uns darüber aufklären 26....

  • Wels & Wels Land
  • Koppenberger Andrea
Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Die sieben Szenen der Betriebsnachfolge

Bei der Betriebsnachfolge gibt es für Übernehmer und Übergeber wichtige Faktoren die eine große Rolle spielen. Im Rahmen der sieben Szenen der Betriebsnachfolge werden bei einem Symposium über den Übergabezeitpunkt, die Unternehmensbewertung, die Übernahmeform, den Nachfolger, die Finanzierung, die Übergabe und die Umsetzung diskutiert. Es diskutieren: Walter Bremberger (Direktorstellvertreter WKOÖ), Ulrike Rabmer-Koller (Vizepräsidentin WKOÖ) und Christian Terink (Leiter Kommerzkunden,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: vladgrin/Fotolia

Wenn die Datenflut schier unendlich wird

Die Art, wie wir Informationen aufzeichnen, sammeln und neu zusammensetzen und nutzen, wird die Welt, in der wir leben, grundlegend verändern. Daraus ergeben sich zahlreiche Fragen: Wie können wir die gigantischen Datenmengen wirtschaftlich am besten nutzen? Wo liegen in der schönen, neuen Datenwelt die Chancen, wo die Risken? Wie kann sich insbesondere die Informations- und Consultingwirtschaft auf diese Zukunft vorbereiten? Welche liebsamen und unliebsamen Überraschungen können auf die...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 38

"Es muss mehr für Bildung gemacht werden"

Zum runden Tisch lud die BezirksRundschau ihre Partner bei der Aktion "LehrerIn fürs Leben". Mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler diskutierten Bildungslandesrätin Doris Hummer, Bernadette Hauer von der Arbeiterkammer Oberösterreich, RLB-Vorstandsmitglied Michaela Keplinger-Mitterlehner, Ulrike Rabmer-Koller (Vizepräsidentin WKOÖ) und IV-OÖ-Präsident Axel Greiner. Bildungslandesrätin Doris Hummer sprach dabei über das Erfolgsdenken bei Lehrerinnen und Lehrern: "Es ist in jedem Beruf...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

"MORE THAN HONEY! Filmvorführung

Im Zuge der Sonderausstellung "Iss was?!" zeigt das lebensspuren.museum den Dokumentarfilm des Schweizer Regisseurs Markus Imhoof aus dem Jahr 2012. "MORE THAN HONEY" nimmt sich dem weltweiten Bienensterben, von Kalifornien bis China, als Thema an. Im Anschluss an die Filmvorführung erwartet die BesucherInnen ein Vortrag inkl. Disukussionsrunde von & mit Mag. Maximilian Liedlbauer, Präsident des OÖ Landesverbanes für Bienenzucht. FREIER EINTRITT! Dauer: 19:00-21:00 Uhr Information und...

  • Wels & Wels Land
  • lebensspuren.museum Wels
Foto: MKH

extrazimmer° LIVE: Ihr müsst auch mal ein bisserl brav sein!

Do, 23. Mai 2013, 19.30 Uhr Kulturförderung – Gießkanne, Belohnung oder gesellschaftlicher Auftrag? Eine Podiumsdiskussion. Vor einigen Wochen sind in der Welser Kulturszene die Wogen hochgegangen. Eine Diskussion über Subventionsvergaben, besonders im Hinblick auf das Wagner-Festival und die vergleichsweise hohe Subvention an den Trodat Konzern, die Disziplinierung einer kritischen Äußerung dazu mit Subventionskürzungen. Es gab ziemliche Aufregung rundherum und es formiert sich die Plattform...

  • Wels & Wels Land
  • Medien Kultur Haus Wels
Die Teilnehmer an der Podiumsdiskussion. | Foto: RLB OÖ/Strobl
7

Chancenmanagement statt Krisenmanagement

Österreich produziert ausgesprochen gut und ausgesprochen viel. Unsere Unternehmen und ihre Mitarbeiter sind sehr erfolgreich“, stellte Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner unserem Land Dienstagabend bei der Kundenveranstaltung „Minister im Dialog“ vor rund 1.100 Gästen im RaiffeisenForum der Raiffeisenlandesbank OÖ ein gutes Zeugnis aus. Er ortete in seinem Vortrag mit dem Titel „Wirtschaftsstandort: Chancenmanagement statt Krisenmanagement“ jedoch auch einige Schwachstellen. Vor allem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Markus Limberger, Markus Hengstschläger, Reinhard Haller und Michael Strugl (v. l.). | Foto: ACADEMIA SUPERIOR
2

„Durchschnittsfalle“ trifft „Narzissmusfalle“

Mit dem anerkannten Gerichtspsychiater und erfolgreichen Buchautor Reinhard Haller konnte Academia Superior – Gesellschaft für Zukunftsforschung für die erste Dialogveranstaltung des heurigen Jahres einmal mehr einen interessanten Diskussionspartner gewinnen, der kürzlich im Linzer Südflügel im Gespräch mit Markus Hengstschläger mit seinen Erkenntnissen und Einsichten mehr als 420 Besucher in den Bann zog. Reinhard Haller bezeichnete sich selbst als „Geschichtenerzähler“, von Geschichten...

  • Linz
  • Oliver Koch
Reinhold Lopatka und Leo Windtner. | Foto: Fröhler
4

"Es gibt kein Zurück"

„Das Thema Energieversorgungssicherheit hat einen hohen Stellenwert in der EU-Politik“, so Staatssekretär Reinhold Lopatka, der vorige Wochebei seiner "DARUM EUROPA" Informationstour bei der Energie AG in Linz zu Gast war. Dort diskutierte er mit Arbeitnehmern über Europa. Heute versorgt die Energie AG mehr als eine Million Menschen mit elektrischer Energie, eine weitere Million im In- und Ausland mit sauberem Trinkwasser und erbringt Entsorgungsdienstleistungen für sechs Millionen Menschen in...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Pfadfinderbewegung versucht alle Menschen zu verstehen und ihre Individualität zu akzeptieren | Foto: Pfadfinder Österreichs
5 6

Sommergespräch mit H.C. Strache zieht eventuell rechtliche Schritte nach sich

Gestern um 21.05 wurde auf ORF2 das Sommergespräch mit dem Interviewer, Armin Wolf, ORF Journalist und dem FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache ausgestrahlt. In einer heutigen Presseaussendung verlangen die Pfadfinder Österreichs eine Richtigstellung gewisser Inhalte. OÖ (red). Laut heutiger Zahlen war das gestrige "Sommergespräch" das bisher Reichweitenstärkste, seit es die Polit-Gesprächsreihe im ORF gibt. Bis zu 852.000 Zuseherinnen und Zuseher ließen sich das ORF-"Sommergespräch" am...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.