Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

LH-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander (ÖVP), Wissenschafter Markus Hengstschläger, Bildungsexpertin Cordula Heckmann (v. l. oben), Unternehmer und ehemals Präsident der Industriellenvereinigung OÖ Klaus Pöttinger und der Moderator, BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler (v. l. unten). | Foto: Collage: Academia Superior
2

Academia Superior gastiert in Ried
Im Stadtsaal wird die Chancengerechtigkeit im Bildungssystem diskutiert

Die Academia Superior präsentiert vier Publikums-Veranstaltungen in oberösterreichischen Regionen mit Keynotes und Diskussionen zum Themenkreis Bildung, Werte und Zukunft. Am 3. Oktober geht es im Stadtsaal Ried um Chancengerechtigkeit. Davor gibt es einen Workshop zum Thema im Innviertler Volkskundehaus in Ried. RIED. Die Keynote zur Abendveranstaltung am 3. Oktober in Ried kommt von Cordula Heckmann. Die Bildungsexpertin war langjährige Leiterin der Gemeinschaftsschule Campus Rütli im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Professor Markus Hengstschläger, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Unternehmerin Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Rektor Walter Vogl und Thomas Winkler (Moderator, v.r.n.l.) | Foto: Academia Superior/Wakolbinger
46

Academia Superior-Diskussion
"Bildung ist der beste Weg aus der Mitmach-Krise"

Welche Werte vermittelt die ältere der jüngeren Generation? Ist die Wissenschaftsskepsis in Österreich höher als anderswo – und wenn ja, warum? Was muss Bildung im Jahr 2023 leisten? Wollen die Jungen überhaupt noch etwas leisten? Und was brauchen die Kleinsten, um irgendwann mal ganz groß zu werden? OÖ/TRAUNKIRCHEN. Diese Fragen diskutierte die Academia Superior am 24. Mai im altehrwürdigen Klostersaal in Traunkirchen. Auf das Podium hatte der oberösterreichische Thinktank Personen aus Theorie...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der ehemalige Vizekanzler Reinhold Mitterlehner diskutierte mit den 50 Teilnehmern der Unterkagerer- Stubengespräche über zentrale Zeitthemen. Er ermutigte dabei zu mehr Zivilcourage. | Foto: Maria Schietz
1 25

Unterkagererhof
Reinhold Mitterlehner fordert neue Diskussionskultur

Der ehemalige Vizekanzler diskutierte mit den 50 Teilnehmern der Unterkagerer- Stubengespräche über zentrale Zeitthemen. Dabei ermutigte er zu mehr Zivilcourage. AUBERG (hed). „Wir haben offensichtlich auch ein Problem der Meinungsvielfalt und der Diskussionskultur“, schreibt der ehemalige Vizekanzler Reinhold Mitterlehner schon in seinem kürzlich erschienenen Buch, „Haltung- Flagge zeigen in Leben und Politik.“ So fragt er: “Wer traut sich heute schon, etwas Kritisches zu sagen? Meistens reden...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
9

„Das höchste Gut und allein nützliche ist die Bildung!“ - Friedrich von Schlegel (1772 - 1829)

Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog am 26. 11. 2015 Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzte am 26. 11. 2015 und in der Zeit zwischen 19:00 und 21:00 Uhr seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden fort und zwar dieses Mal ebenfalls mit einem weiteren sehr wichtigen Themenschwerpunkt, nämlich mit dem Thema „Alles, was wir über das aktuelle heimische Schulwesen schon immer wissen wollten!“* Aus diesem Grund war bei diesem Treffen und im Namen des...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Prof. Dr. Josef Aff | Foto: Fotostudio Wilke
2

HAK Lambach | Ökonomisch-politische Zusammenhänge verstehen

Prof. Dr. Josef Aff von der Wirtschaftsuniversität Wien spricht am Dienstag, 29. September 2015 um 18:00 Uhr an der Handelsakademie Lambach zu folgendem Thema: Milliardengrab Hypo Alpe Adria Ein Streifzug von den Anfängen zur Verstaatlichung und der heutigen Bad Bank Heta Im Vortrag wird der enge Zusammenhang zwischen politischen Rahmenvoraussetzungen und der Entwicklung der Hypo von einer kleinen Landesbank zur größten Steuergeldvernichtung der 2. Republik dargestellt. Es geht darum,...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Am 7. 5. 2015 fand im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz eine weitere thematische Kaffee-Runde mit individueller Beratungsmöglichkeit statt und zwar mit dem Themenschwerpunkt "Bildungskonto des Landes OÖ!"
6 3

Eine weitere erfolgreiche thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog

"Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung!" - John F. Kennedy (1917 - 1963) Am Donnerstag, den 7. Mai. 2015 und in der Zeit zwischen 19:00 und 21:00 Uhr fand im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz eine weitere erfolgreiche thematische Kaffee-Runde statt und zwar dieses Mal zum Themenschwerpunkt "Alles was wir um das Bildungskonto des Landes OÖ herum wissen sollten!"* Aus diesem Grund war Herr Mag. Günter Brandstetter vom Amt der Oö. Landesregierung,...

  • Linz
  • Ivica Stojak

„Schulen im Aufbruch – eine Anstiftung“ – Lesung & Diskussion mit Margret Rasfeld

Bildung geht jeden an. Dieses Buch geht jeden an. Es stellt grundsätzliche Fragen, es zeigt Wege zu Lernlust statt Schulfrust. Kinder und Jugendliche entfalten ihr Potenzial – ihre Entdeckerfreude, ihre Gestaltungslust, ihre Kreativität und Offenheit, ihre Zukunftskompetenz. Margret Rasfeld, Schulleiterin in Berlin, gründete zusammen mit Stephan Breidenbach und Gerald Hüther die Initiative „Schule im Aufbruch“ – ein Netzwerk von Schulen, in denen eine völlig neue Lernkultur gelebt wird: die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ute Wiesmayr
Anita Platzer. | Foto: Privat
3

Was im Bildungssystem alles möglich ist

STEYR. Zu einer Begegnung mit Menschen, die neue Wege in der Bildung gehen, laden die Bildungsinitiative Steyr und das Kulturzentrum Akku am Dienstag, 3. Juni, um 19 Uhr im Akku ein. Georg Neuhauser wird mit Anita Platzer und Martin Hollinetz über unser Bildungssystem und Alternativen sprechen. Anschließend wird zur Diskussion geladen. Motto: „Was alles möglich ist …“ (Teil 2). Eintritt: 5 Euro. Stillstand und Reformunwillen „Alle reden über Bildung und Schule. Viele beklagen im System...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Schulprogramm der WearFair & mehr Messe 2013

Filmvorführung mit Diskussion Am Freitag bietet die WearFair & mehr 2013 ein spezielles und bereits gut erprobtes Angebot für Schulklassen, das SchülerInnen ab 14 Jahren zur bewussten Auseinandersetzung mit ihrer Kleidung animieren soll. Es wird 2 Filmvorführungen mit anschließender Diskussion zur Auswahl geben. Außerdem können die SchülerInnen im Anschluss die WearFair & mehr selbstständig besuchen und erkunden. Der Dokumentarfilm „China Blue“ erzählt die Geschichte der 17-jährigen...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich

denkBAR - Maturieren in Vorchdorf

eine denkBAR ist eine offene Diskussionsrunde zu einem innovativen oder kreativen Thema. Es beinhaltet nur einen kurzen Impulsvortrag und soll dann zu Vernetzung, Austausch und Weiterentwicklung unter den TeilnehmerInnen führen. diesmal: MATURIEREN IN VORCHDORF Wie könnten alternative Schul- und Unterrichtsmodell für einen Lernraum in Vorchdorf aussehen? Gibts es bereits Konzepte, Ideen, usw... Jede/r ist eingeladen und übrigens kann auch jede/r eine denkBAR im Otelo ausrufen Wann: 24.06.2013...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.