Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Das damalige Filmdorf 

  | Foto: © Archiv Ludwig Gogl
2

Erinnerung an "Ausnahmezustand"
Nostalgischer Rückblick in Trins

Auf ein außergewöhnliches, jedoch fast in Vergessenheit geratenes Kapitel der jüngeren Trinser Geschichte wurde am Samstagabend im Gemeindesaal Trins zurückgeschaut. TRINS. 1969 wehte ein Hauch Hollywood durch Trins. Regisseur James Clavell sowie die Stars Omar Sharif, Michael Caine und Florinda Bolkan waren für die Dreharbeiten zu „Das vergessene Tal“ in Trins. 1971 hatte der Streifen Premiere. Viele Trinser waren als Statisten engagiert oder haben Arbeiten für den Filmtross erledigt. Bei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Filmvorführung
MIND SWEEPER

Ein Kurzfilm, der zeigen soll, wie Menschen reagieren, wenn sie sich in einer Extremsituation befinden oder gezwungen sind, eine Entscheidung von großem Gewicht zu treffen. Was aber, wenn diese Entscheidungen analysiert, beurteilt und bewertet werden? Wir leben in einer Welt, in der alle Informationen über uns für jeden im Internet sichtbar sind und im Netz gefunden werden können. In der wir nicht mehr nach unserer Individualität beurteilt werden, sondern danach, wie gut wir uns an die Regeln...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Doku-Film in der Gerberei. | Foto: pixabay

Kino Monoplexx
Doku "Der Berg kommt" im Kino Monoplexx

ST. JOHANN. Im Kino Monoplexx (Alte Gerberei) wird am Donnerstag, den 8. 12., 18 Uhr, die Doku "Der Berg kommt" gezeigt. Im Mittelpunkt steht die Hochwasserkatastrophe in Wattens im Jahr 1965. Zwei benachbarte Familien rücken trotz persönlicher und politischer Konflikte zusammen. Im Anschluss an den Film gibt es ein Podiumsgespräch mit Zeitgeschichtler Horst Schreiner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Den Film „Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier“ besuchten über 300 SchülerInnen aus ganz Tirol. Mit begleitenden Unterrichtsmaterialien wurden die vielseitigen Aspekte aller Filme weiter vertieft. | Foto: © Land Tirol/Doppelbauer-Ladner
2

Kino
SÜDLICH[T]ER-Filmreihe findet noch zweimal statt

Die letzten beiden Filme der Filmreihe SÜDLICH[T]ER gehen am 9. und 30. Juni 2022 über die Bühne. Auch diesmal gibt es wieder anschließende Diskussionen mit RegisseurInnen, AktivistInnen und FachexpertInnen. TIROL. Vor welchen Herausforderungen und Problemen stehen Menschen im globalen Süden? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die Filmreihe SÜDLICH[T]ER. In insgesamt zehn Filmen wurde und wird der schwierige Alltag von Menschen im globalen Süden vor den Vorhang geholt und durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das PoltiFilmFestival Akut ist eine neue Reihe, die aus gegebenem Anlass den Film "Donbass" am 23. März zeigt.   | Foto: Janick Entremont
3

Krieg in der Ukraine
"PolitFilmFestival Akut" zu aktuellem Krieg

Kaum ein Thema beschäftigt  in diesen Tagen so sehr wie der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Deshalb zeigt  das  "PolitFilmFestival Akut"  am 23. März um 20 Uhr im Leokino, die satirische Komödie „DONBASS“, welche sich in der gleichnamigen von russischen Separatisten besetzten Region abspielt. Anschließend findet eine Diskussion mit Expertinnen  und Experten über die Hintergründe des Krieges und die aktuelle Situation statt. INNSBRUCK. Das "PolitFilmFestival Akut" (kurz: PFF Akut) ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Songs of Repression | Foto: PFF
Video

PolitFilmFestival 2021
Songs of Repression

INNSBRUCK. „Songs of Repression“ – so lautet der Titel des Films, der am dritten und letzten Abend im Rahmen des PolitFilmFestivals 2021 um 19:30 Uhr im Leokino 1 gezeigt wird. Inmitten eines idyllischen Tals am Fuße der Anden in Zentralchile liegt „Villa Baviera“. Nur allzu leicht täuscht die Schönheit des heutigen Touristenortes über dessen dunkle Vergangenheit hinweg. Denn auf dem Areal der ehemaligen Colonia Dignidad beging die Sekte um den Sadisten Paul Schäfer jahrzentelang ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
PolitFilmFestival 21 | Foto: PFF
6

Macht und Betrug
Das ist das Programm für das PolitFilmFestival 2021

INNSBRUCK. Nach dem gelungenen Auftakt der Outdoor-Filmvorstellung im Rapoldipark wechselt das PolitFilmFestival im September wieder in den Kinosaal. Dieses Jahr steht das PolitFilmFestival unter dem Leitthema MACHT und BETRUG, welches an den drei Abenden aus drei sehr unterschiedlichen Perspektiven aufgegriffen wird. Wie vom PFF gewohnt, steht auch heuer wieder das diskursive Element im Zentrum der Veranstaltung. PROGRAMMVon 13. bis 15. September werden im Leokino Innsbruck jeden Abend um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Doku-Film in der Gerberei. | Foto: pixabay

Kino Monoplexx
Film "Die Dohnal" im Kino Monoplexx

ST. JOHANN. Im Kino Monoplexx wird der Film "Die Dohnal" gezeigt (Doku-Reihe & Podiumsdiskussion): So, 22. März, 18 Uhr, Alte Gerberei. Der Film setzt der Ikone der österreichischen Politik ein Denkmal und schafft damit eine Identifikationsfigur für heutige und nachfolgende Generationen. Im Anschluss Diskussion mit A. Weiss (Politikwissenschaftlerin), NR S. Yildirim, R. Magerle (Mädchen- und Frauenberatungszentrum ).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: ISEC
2

The Economics of Happiness (Film & Diskussion)

Eine Veranstaltung in Kooperation mit Attac Österreich und der Grünen Bildungswerkstatt. Dem Dokumentarfilm über “die Ökonomie des Glücks” gelingt es, die Ursachen der aktuellen Krisen – von wirtschaftlicher Globalisierung über Finanzchaos, steigender Arbeitslosigkeit und Umweltzerstörung – aufzuspüren und die komplexen Zusammenhänge verständlich und nachvollziehbar darzustellen. Die Recherche erschöpft sich jedoch nicht darin, allseits bekannte Missstände an den Pranger zu stellen. Der Film...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Musik Kultur St. Johann / Alte Gerberei
2

50 Jahre Klaraheim

Das Klaraheim der Tertiarschwestern am Unteren Stadtplatz in Hall in Tirol wurde am 1. Juli 1961 als Pflegeheim St. Klara feierlich eingeweiht. Es war zu dieser Zeit eines der ersten Heime, die schwer pflegedürftige Menschen aufnahmen. Das Klaraheim wurde durch Umbauten und Verbesserungen immer wieder an die Erfordernisse der Zeit angepasst. Nach dem letzten Um- und Erweiterungsbau 2007/2008 präsentiert sich das Klaraheim heute als modernes und gemütliches Wohn- und Pflegeheim. Am 30. September...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.