Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Interessierte, Angelika Kuss-Bergner, Julian Geier mit Vertretern der JVP | Foto: KK

Jobmöglichkeiten in der Region
Pendeln? Nein, danke!

VÖLKERMARKT(jj.)Unter dem Motto „Pendeln? Nein, danke!“ veranstaltete die JVP des Bezirkes eine Kampagne zur Aufklärung über die Jobmöglichkeiten in der Region. „Wir wollen unseren Wirtschaftsstandort zum Zukunftsstandort machen und junge Menschen in der Region halten“, so Obfrau der JVP Bleiburg Sarah Klatzer. Im Gasthaus Karawankenblick in Völkermarkt konnten sich Interessierte vor Ort persönlich bei erfahrenen Unternehmern informieren und so auch Kontakte knüpfen. Im Fokus der Diskussion...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Jernej
<f>Globasnitz</f> verlangt mehr für "fremde" Kinder | Foto: Pixabay/klimkin

Kinderbetreuung
Höhere Tarife für gemeindefremde Kinder?

Höhere Tarife für auswärtige Kinder gibt es im Bezirk in Globasnitz. BEZIRK VÖLKERMARKT (vp, sj). Einige Gemeinden in Kärnten haben im Bereich der Kinderbetreuung (vor allem Kindergärten) für auswärtige Kinder andere Tarife bzw. Elternbeiträge als für gemeindeeigene. So geht etwa aus der dementsprechenden Verordnung der Gemeinde Ebenthal hervor, dass zur „Wahrung der Kostendeckung des Kindergartenbetriebes der doppelte Elternbeitrag“ für Kinder mit Hauptwohnsitz außerhalb der Marktgemeinde...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
<f>Maulkörbe schützen</f> auch Hunde, etwa vor Giftködern | Foto: Pixabay/kaylafratt

Ja oder Nein?
Maulkorbpflicht wird heiß diskutiert

Beißkorbpflicht nur für Listenhunde, für alle Hunde oder für gar keinen Hund? Die WOCHE fragt nach. BEZIRK VÖLKERMARKT. Seit dem tödlichen Beißvorfall wird in Wien eine generelle Maulkorbpflicht für Listenhunde diskutiert. Laut einer gemeinsamen Presseaussendung von SPÖ und Grünen in Wien wird diese aber noch nicht Teil der angekündigten Tierschutznovelle sein, da vor allem für die Grünen noch Diskussionsbedarf besteht. Die Wiener Tierschutznovelle sieht eine Promillegrenze für Hundehalter und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Foto: argecanna
1

Podiumsdiskussion zur Arzneipflanze 2018

Arge Canna lädt zur Podiumsdiskussion "Cannabis – Arzneipflanze des Jahres 2018" ins Globo Plaza. VILLACH (ak). Cannabis, das zur Familie der Hanfgewächse gehört, wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gewählt. Verantwortlich dafür ist die Herbal Medicinal Products Plattform Austria (HMPPA), zu der auch Spitzenvertreter der Pharmaforschung und -industrie gehören. Eine Podiumsdiskussion Aus diesem Grund sowie zur Eröffnung des Regionalbüros der Patienten-Selbsthilfegruppe, lädt die Arge Canna...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Anzeige
Diskussionsveranstaltung an der FH Kärnten:  Wer ist das Volk? Bürgerbeteiligung statt Politikverdrossenheit

Chancen für Kärnten 2030: Wer ist das Volk? Bürgerbeteiligung statt Politikverdrossenheit

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Chancen für Kärnten 2030“, initiiert vom Studienbereich Wirtschaft & Management, findet am 15. Juni die dritte Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Wer ist das Volk? Bürgerbeteiligung statt Politikverdrossenheit“ statt. Kathrin Stainer-Hämmerle, Professorin für Politikwissenschaften an der FH Kärnten, wird in ihrer Keynote über „Mündige Bürger als Voraussetzung für Demokratie“ sprechen. Die Unzufriedenheit mit der Politik steigt spürbar, doch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • FH Kärnten
Familientherapien können dabei helfen, eine Krise zu beseitigen. | Foto: Lisa F. Young - Fotolia.com

Therapie gegen die Familienkrise

Die Familientherapie etabliert sich immer mehr als Praktik zur Problemlösung. Bei der Familientherapie handelt es sich um eine Abwandlung der Psychotherapie, die sich, anders als die klassische Variante, nicht auf eine Einzelperson, sondern auf die Familie als Ganzes fokussiert. Typische Anwendungsgebiete sind disfunktionale Familien, familiäre Gewalt und Krisen nach einer Scheidung oder einem Todesfall. Subtile Probleme Der Siegeszug der Familientherapie zeigt auch ein gewachsenes Verständnis...

  • Michael Leitner
Dr. Heinrich Neisser wird beim Vortrag im Bildungshaus Sodalitas die Diskussion leiten | Foto: KK

Von der Bundesregierung über die Landtagswahlen in Kärnten

Ein Vortrag mit Diskussion zum Thema "Das Politikjahr 2015 - Von der Bundesregierung über die Landtagswahlen in Kärnten" findet am Freitag, dem 13. November um 19 Uhr im Bildungshaus Sodalitas in Tainach statt. Der Referent Dr. Flooth Perlot und der Diskussionsleiter Dr. Heinrich Neisser freuen sich auf zahlreiche Besucher. Wann: 13.11.2015 19:00:00 Wo: Bildungshaus Sodalitas, 9121 Tainach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Anna Salzmann
Am Podium zu sehen: Landeshauptmann von Kärnten Peter Kaiser | Foto: KK

Zwischen Vergangenheit und Zukunft

Das Bildungshaus Sodalitas in Tainach veranstaltet in Kooperation mit der Kirchenzeitung Sonntag eine spannende Diskussion. Zwei historische Jubiläen - 70 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 und 60 Jahre Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags am 15. Mai 1955 – bieten im Mai 2015 Anlass, die Frage zu stellen, wie Kärnten mit dem Vermächtnis der Vergangenheit umgeht und wie eine gemeinsame Zukunft zu gestalten ist - in Kärnten und in größeren Kontext der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Julia Peball
Diskussionsrunde: Kurt Kurnig, Willi Javernik, Kurt Lobnig, Walter Ebner und Gert Lach debattierten über Probleme im Bildungswesen und mögliche Lösungen.

Schule: Eltern und Lehrer sind in der Pflicht

Am Freitag geht das Wintersemester zu Ende, Kärntner Schüler erhalten ihre „Schulnachricht“. Für viele – auch Eltern – bedeutet dieser „Zeugnistag“ ein böses Erwachen. Deshalb bat die WOCHE Kärntner Schul-Experten an den Runden Tisch. Mit dem Präsidenten des Kärntner Landesschulrates, Walter Ebner, diskutierten Schulpsychologe Gert Lach, der Präsident des Verbandes der Elternvereine, Kurt Lobnig, Landesschulsprecher Willi Javernik und AVS-Psychologe Kurt Kurnig – über Notendruck,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Diskutierten über „Heimat in der EU“: Hans P. Pucker, Elisabeth Goerner, Klaus Fillafer, Josef Marketz, Johannes Maier und Moderator Uwe Sommersguter

Ist die EU auch unsre Heimat?

Kann die EU auch Heimat für uns Kärntner sein? Die fünf Experten waren sich einig: „Heimat ist mehr.“ "Heimat in der EU“ war das Thema eines interessanten Diskussionsabends letzten Donnerstag in St. Veit. Geladen hatten das Bildungswerk Kärnten mit Bezirksobmann Karl Huber, das Europahaus Klagenfurt mit Präsident Nikolaus Lanner sowie die WOCHE als Medienpartner. Grußworte hielten EU-LR Josef Martinz und Vize-Bgm. Gotho Stromberger. Johannes Maier, Leiter der EU-Koordinationsstelle der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Offener Arbeitsmarkt und freier Handel in der EU – Experten sehen Chancen und Risiken
3

EU als Heimat für Kärntner Wirtschaft?

Kärntner Wirtschaft in der EU: Experten erörtern am Podium die Chancen und Risiken offener Grenzen. Die Kärntner Unternehmen sind schon lange in der Europäischen Union angekommen“, sagt Elisabeth Goerner, geschäftsführende Gesellschafterin im Traditionsunternehmen „Goerner Kartonagen“. Als Unternehmerin empfindet sie das als Notwendigkeit, denn ohne offene Grenzen „würde ich nicht wissen, wohin ich meine Produkte liefern soll“. Goerner wird bei der Diskussion von Bildungswerk und Europahaus –...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Autor Christian Felber macht mit dem Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie von sich reden

Wirtschaften zum Wohl aller

Kooperation statt Konkurrenz fordert Christian Felber. Der Autor propagiert eine „Gemeinwohl-Ökonomie“. Seit dem Ausbruch der Wirtschaftskrise prophezeien und fordern viele eine „neue Wirtschaft“. So auch der Publizist Christian Felber (38). In seinem aktuellen Buch „Die Gemeinwohl-Ökonomie“ wirbt er für ein alternatives Konzept zum Kapitalismus. „Unternehmen arbeiten nicht in Konkurrenz zueinander, sondern kooperieren“, so Felber über die Basis seiner „Systemalternative“. Statt nach Gewinn...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.