Diskussionsabend

Beiträge zum Thema Diskussionsabend

Der Boden ist ein hitzigeres Thema, als man glauben könnte. | Foto: Seidl
2

Diskussion
Bodenverbrauch und Ernährungssicherheit in Donaustadt

Der Boden ist ein hitzigeres Thema, als man glauben könnte. Wofür wird eine Fläche benutzt? Welche Rolle spielt Ernährungssicherheit beim Diskurs um Bodenverbrauch? All das wird bei einem Event der Grünen am Montag, 9. Oktober, diskutiert. WIEN/DONAUSTADT. Am Montagabend ab 18.30 Uhr spricht Grünen EU-Abgeordneter Thomas Waitz mit Isabella Lang, Geschäftsleiterin des Österreichischen Bundesverlags und Präsident der Landwirtschaftskammer Wien, Norbert Walter, über "Landwirtschaft im...

Ein Blick vom Donaufeld auf die "Skyline" von Wien. | Foto: Brandl
2

Floridsdorf
Diskussionsabend zum Thema Bodennutzung in der Nordmanngasse

Am Donnerstag, 6. Oktober, wird im Veranstaltungsraum der Autofreien Siedlung über das Thema Bodennutzung diskutiert. Die Grünen haben dazu eingeladen. Los geht es ab 18.30 Uhr. WIEN/FLORIDSDORF. Diskussionen über die Nutzung und den Erhalt von Grünraum und unversiegelten Böden stehen auch in Floridsdorf und in der Donaustadt an der Tagesordnung. Die Forderung nach Schaffung von leistbarem Wohnraum prallt auf den Wunsch nach Schutz für die Grünflächen in den Bezirken.  Dieser Gegensatz ist auch...

Claudia Gamon erneuert ihre Idee von den "Vereinigten Staaten von Europa" | Foto: Patrick Krammer
2

Europa-Café
Ein Stück EU auf der Wieden

Eine Veranstaltungsreihe informiert über die Tätigkeiten der Europäischen Union. WIEDEN. Am Sonntag, 26. Mai, findet die Europawahl 2019 statt. 19 der insgesamt 705 Abgeordneten des Europäischen Parlaments werden in Österreich gewählt. Doch wie arbeitet die EU und was leistet sie für die Wieden? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, lädt der Bezirk regelmäßig zu der Diskussionsreihe "Europa-Café" im Amtshaus Wieden. Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) durfte zuletzt ein prominent besetztes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.