Diversität

Beiträge zum Thema Diversität

Pfarrerin Anna Kampl lädt alle unabhängig der Konfession zur Messe ein. | Foto: Florian Rath
7

Live-Übertragung
Gottesdienst aus Simmeringer Kirche im deutschen Fernsehen

Der Gottesdienst der Evangelischen Glaubenskirche in der Braunhubergasse 20 wird am kommenden Sonntag live in dem deutschen Fernsehen übertragen. WIEN/SIMMERING. Am 22. Oktober wird um 9.30 Uhr die Messe von Pfarrerin Anna Kampl im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehsender "ZDF" gezeigt. Unter dem Motto "Hier ist immer noch Platz" soll ein Fokus auf das soziale Miteinander gelegt werden. „Ich liebe Simmering“, sagt Pfarrerin Kampl. „Nicht alles hier ist idyllisch, manchmal eher rau und...

Fächerübergreifend hat die 1D des Evangelischen Gymnasiums und Werkschulheims des letzten Jahres ein Kochbuch gestaltet. | Foto: Nicole Grossmann
8

Kochbuchprojekt Schule
Durchs Kochen und Essen kommen die Leut´ zam

Gemeinsam Geschmacksvielfalt schaffen. Die 1D des Evangelischen Gymnasiums und Werkschulheims in der Erdbergstraße 222A gestaltete ein einzigartiges Kochbuch. WIEN/SIMMERING. Fächerübergreifend hat die 1D des Evangelischen Gymnasiums und Werkschulheims des letzten Jahres ein Kochbuch gestaltet. Im Fach Kunst und Gestaltung wurden die Rezepte kreativ gestaltet. Im Deutschunterricht wurden die Geschichten rund um die Familienrezepte verfasst, wobei die Großeltern der Schüler und Schülerinnen...

Botschafterin Ksenija Skrilec liebt den Jugendstil und hat ihr Büro entsprechend eingerichtet. | Foto: Krammer
2

Von Kultur bis Kulinarik
Slowenien in Wien auf der Spur

Von Jugendstil bis Bienenzucht: Botschafterin Ksenija Škrilec über Gemeinsames und Trennendes zwischen Slowenien und Österreich.  WIEN. Der kleine, südliche Nachbar Österreichs ist für viele Wiener ein ziemlich unbekanntes Land. Die gemeinsame Geschichte und das Kulturerbe der beiden Länder werden nicht als verbindendes Glied erlebt, Wissen über die wirtschaftliche Bedeutung der Zusammenarbeit ist kaum vorhanden. "Slowenien wird oft in Stereotype verpackt, dabei ist in Slowenien eine große...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Soziale Ungleichheiten setzen sich beim Wechsel in die Hochschule fort, so Bildungswissenschaftlerin Kaluza.  | Foto: Markus Spitzauer
1

Bildungswissenschaften
Anleitung für eine diverse Schule

Claudia Kaluza forscht dazu, wie man Hochschulen diversitätsgerecht entwickeln kann. FAVORITEN. Physische und psychische Fähigkeiten, soziale Herkunft, Migrationshintergrund, Mehrsprachigkeit, sexuelle Orientierung, Alter oder Geschlecht: All das sind Dinge, die ein Klassenzimmer, aber auch den Lehrkörper an sich divers machen. Auch in der Hochschule ist der Umgang damit bedeutsam, so die Bildungswissenschaftlerin Claudia Kaluza von der Pädagogischen Hochschule Wien (PH Wien). Zurzeit setzt sie...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.