doislau

Beiträge zum Thema doislau

Besonderheiten entdecken: Eine wilde Orchidee. | Foto: David Bock

Radtour und Wanderungen
Naturschätze im Bezirk Amstetten entdecken

Am 22. Mai findet der Internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt statt. Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ lädt zu diesem Anlass zu geführten Wanderungen und Radfahrten ein. Ziel sind die Naturschätze im Naturland Niederösterreich. BEZIRK AMSTETTEN. Am Freitag, 21. Mai, tritt Ökologe David Bock in die Pedale und nimmt naturbegeisterte Radler auf eine Tour durch das Ybbstal mit. Höhepunkt ist die märchenhafte Narzissenblüte rund um die Gemeinde Hollenstein. Während der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Biologin und Wildbienenexpertin Sabine Schoder und Doislau-Experte Frank Harmetzky erklären die Natur. | Foto: Reinhard Leeb

Wildkräuter im Fokus
Spaziergang mit Lerneffekt durch die Doislau/Amstetten

AMSTETTEN/DOISLAU. "Mitspazieren lohnt sich! Neben den Wildkräutern werden wir uns mit den alten, knorrigen Bäumen im Schutzgebiet befassen. Sie umgibt ein Geheimnis, das wir gemeinsam lüften werden“, freut sich Biologin Heidemarie Moser-Sturm. Zwei Stunden voller Natur, Baum-Geflüster und Kräuterkunde: Das erwartet Wanderbegeisterte Leute am 15. August in der Doislau. Zwei Stunden im Grünen Doislau liegt im Europaschutzgebiet "NÖ Alpenvorlandflüsse" und erstreckt sich entlang der Ybbs.  Die...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Bgm. Michael Hülmbauer (Ferschnitz), Bgm. Christoph Haselsteiner (St.Georgen/Ybbsfelde), Martina Schuller, Leaderregion Moststraße, Bgm. Maria Kogler (Neuhofen/Ybbs), Maria Ettlinger, Leaderregion Moststraße, GR Bernhard Wagner und Dieter Stadlbauer (Stadtgemeinde Amstetten), Karin Schmid, Schutzgebietskoordinatorin des Mostviertels in der eNu, Vzbgm. Johann Engelbrechtsmüller (Euratsfeld), Biologin und Naturvermittlerin Heidemarie Moser-Sturm, Ignaz Röster, Regionsleiter Mostviertel in der eNu. | Foto: P. Kirchweger

Natur als Lehrer
Schüler sollen in Doislau und Zauchbach "eintauchen"

Kinder motivieren, "damit sie mit offenen Augen durch die Natur gehen", sagt Heide-marie Moser-Sturm. BEZIRK AMSTETTEN. "Nur was man kennt, das schützt man auch, deshalb ist Bewusstseinsbildung im Naturschutz so wichtig. Das wollen wir mit unserem Projekt erreichen", heißt es von den Bürgermeistern der beteiligten Gemeinden Ursula Puchebner von Amstetten, Maria Kogler von Neuhofen, Johann Weingartner von Euratsfeld, Michael Hülmbauer von Ferschnitz und Christoph Haselsteiner von St....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.