Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

Amra und Michael Midzan werden für die Serie "Straßenhund sucht Zuhause" von Hundecoach André Vogt (r.) bei ihrer Arbeit begleitet. Sie helfen Straßenhunden in Bosnien. | Foto: Sat.1 Gold
3

Doku auf Sat.1 Gold
Steirisches Ehepaar rettet Straßenhunde in Bosnien

Am 13. Februar um 21.15 Uhr begleitet die Dokumentation "Straßenhund sucht Zuhause – André Vogt hilft" das steirische Ehepaar Amra und Michael Midzan bei der Arbeit ihres Vereins "Ein Herz für Hunde". DOBL-ZWARING. Ein steirisches Ehepaar im deutschen Fernsehen: Die erste Folge der Serie "Straßenhund sucht Zuhause – André Vogt hilft" wird am 13. Februar um 21.15 Uhr auf Sat.1 Gold ausgestrahlt. Im Mittelpunkt stehen Amra und Michael Midzan, die sich mit ihrem Verein "Ein Herz für Hunde" seit...

Sturms Erfolgssaison 2023/24 wurde von Sky auf Film gebannt, dabei liefert die Dokumentation einmalige Einblicken in den Verein. | Foto: GEPA
2

7. Juni
Premiere für Sky-Doku über Sturms Double-Saison am Schlossberg

Am Freitag, 7. Juni wird die von Sky Sport Austria produzierte Dokumentation "Leuchtend Schwarz. Sturm und der Weg zum Double" auf der Schlossbergbühne Kasematten erstmals gezeigt.  GRAZ. Bei der Entscheidung in der Spielzeit 2023/24 den SK Sturm Graz dokumentarisch zu begleiten, hatte das Team von Sky Austria einen guten Riecher. Das Ergebnis ist der Film "Leuchtend Schwarz. Sturm und der Weg zum Double", der die spannungsgeladene wie erfolgreiche Saison der Mannen von Cheftrainer Christian...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Viel Natur, viel Lebensraum und viel Erholung verspricht das Hügel- und Schöcklland. | Foto: Posch TV Filmproduktion
5

ORF2-Doku
Leben im steirischen Hügel- und Schöcklland

Regisseurin Wilma Pradetto und Kamerafrau und Produzentin Ursula Merzeder widmen sich in einer neuen Fernsehdokumentation dem steirischen Hügel- und Schöcklland und seinen naturverbundenen Menschen. Zu sehen ist der 25-minütige Film "Naturverbunden & sanft" am 4. Februar in ORF 2. GRAZ-UMGEBUNG. Wie ein grünes Band umschließt das Hügel- und Schöcklland von Norden bis Osten die steirische Landeshauptstadt Graz. Es ist eine malerische Region mit weitläufiger Hügellandschaft, üppigen Laubwäldern,...

„Die Edlseer“ gemeinsam mit dem Filmteam vor „Bulli“, dem alten Tourbus. | Foto: Helmut Guertl
1 7

Musik-Doku
„30 Jahre Edlseer“ – Drei Birkfelder und ihre musikalische Reise

Seit 30 Jahren stehen „Die Edlseer“ auf der Bühne und begeistern ihr Publikum. Die drei Musiker aus dem oststeirischen Birkfeld kennen sich seit ihrer Schulzeit und erfüllten sich damit einen gemeinsamen Kindheitstraum. BIRKFELD/STEIERMARK. In einer Dokumentation blicken die Musiker Fritz Kristoferitsch, Manfred Maier und Andreas Doppelhofer auf eine drei jahrzehntelange Erfolgsgeschichte zurück. Die Musikdokumentation „30 Jahre Edlseer“, unter der Regie von Helmut C. Gürtl, zeichnet den Weg...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Gestützt auf eine umfangreiche Quellensammlung zur Geschichte der Austrian Airlines wird die Entwicklung der Flotte seit ihrer Gründung im Jahr 1958 dokumentiert. Dieses umfassende Nachschlagewerk verzeichnet erstmals detailliert die Lebensläufe aller von Austrian Airlines betriebenen Luftfahrzeuge. Auch sämtliche Flugzeuge der Töchter Austrian Airtransport, Austrian Air Services, Tyrolean Airways/Austrian arrows, Lauda Air und Rheintalflug wurden erfasst.
Das Buch eignet sich bestens als Weihnachtsgeschenk! | Foto: Eigenverlag

Buch Tipp: Ein Standard-Werk über die AUA
Die Flugzeuge der Austrian Airlines

Jahrzehntelangen Recherchen betrieb Dr. Gottfried Holzschuh für die fachkundige Publikation "Die Flugzeuge der Austrian Airlines". Spannend und unterhaltsam wird die Entwicklung der heimischen Luftfahrt erzählt anhand der chronologischen und lückenlosen Dokumentation der AUA-Flotte (und ihrer Töchter) von der Vickers Viscount bis zur Embraer. Eine wahre Fundgrube und das perfekte Geschenk für Luftfahrt-Interessierte – zu beziehen über www.flightdata.at bzw. info@flightdata.at Buchdaten: DIN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Natürlich darf ein Spielabend bei Freunden während meiner Challenge nicht fehlen. | Foto: KK
11 6 Aktion Video 6

Dry January
Selbstversuch - Einen Monat ohne Alkohol

Der "Dry January" ist eine internationale Kampagne und Mitmach-Challenge. Die Herausforderung besteht darin, einen Monat lang auf Alkohol zu verzichten. Ich wagte den Selbstversuch.  STEIERMARK. Im Rahmen der Mitmach-Challenge "Die Steiermark bleibt trocken" des Gesundheitsfonds Steiermark habe ich versucht, einen Monat lang auf Alkohol zu verzichten. Somit setzte ich auf einen alkoholfreien Jänner. Kein schlechter Zeitpunkt, denn nach den üppigen Feiertagen war der Alkoholvorrat zu Hause...

Die Doku "Winter im Ausseerland" von Alfred Ninaus und seinen Kindern ist heute um 20.15 Uhr in ORF III zu sehen. | Foto: ORF M. Huber

ORF zeigt heute Doku der Eggersdorfer Filmfamilie

Heute Abend ist es so weit: Die ORF-Dokumentation "Winter im Ausseerland" des Eggersdorfers Alfred Ninaus wird um 20.15 Uhr in ORF III ausgestrahlt. Tief verschneite Berglandschaften bilden die Kulisse im Ausseerland, vor der ureigenes Brauchtum und moderner Wintersport im Einklang gelebt werden. Regisseur Alfred Ninaus hat diese Region filmisch porträtiert und zeigt Mensch und Natur im Winter. Mit im Filmteam dabei hatte Ninaus auch seine Kinder Stephanie Ninaus als Produktionsleiterin und...

BUCH TIPP: Bilder der letzten Tage der Menschheit

Kaum ein Autor bringt so viel Licht in die Dunkelheit des Krieges, rechnet mit den Akteuren so erbarmungslos ab wie Karl Kraus mit seinem Drama 'Die letzten Tage der Menschheit'. Daraus zitierte und kommentierte Textausschnitte belegt der Fotohistoriker Anton Holzer mit zum Teil noch nie veröffentlichten Fotos aus dem Krieg und würdigt so Kraus' Werk als historische Dokumentation. Primus Verlag, 144 Seiten, 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Spannend erzähltes Zeitpanorama

Das 20. Jahrhundert begann mit neuen Erkenntnissen und einem Umbruch in Kunst, Kultur und Gesellschaft, in der auch Frauen immer mehr die Oberhand gewannen. Es war die Ruhe vor dem Sturm, der in den 1. Weltkrieg mündete. Die Entstehung eines modernen Europa von 1900 bis 1914 wird facettenreich dargestellt. Philipp Blom schildert verständlich und unterhaltsam. Verlag dtv, 536 S., € 15,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Einmal New York und zurück

Der junge steirische Filmemacher Martin Schreiber verbrachte 2 Monate in der Weltmetropole New York mit dem Ziel, eine Foto/Film-Dokumentation zu verwirklichen. Am 16. Februar wird er das Ergebnis um 19 Uhr in der Kulturhalle in Eggersdorf bei Graz präsentieren. Die Weltmetropole besteht nicht nur aus Wolkenkratzern. Die Dokumentation beleuchtet auch Themen wie die majestätische Brooklyn Bridge, kulturell vielfältiges Harlem, versteckte Ruheoasen inmitten der pulsierenden Großstadt und vielem...

  • Stmk
  • Graz
  • Kathi Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.