Donau

Beiträge zum Thema Donau

Foto: Vogelschutz

Niederösterreich als Seeadlerparadies
Österreichs Wappentier kehrt zurück

Der Seeadler hat vor gar nicht allzu langer Zeit als ebenso ausgestorben in Österreich gegolten wie die Wildkatze, doch beide sind zurück. Nach 50-jähriger ausrottungsbedingter Abwesenheit hat Europas größte Adlerart wieder begonnen Österreich zu besiedeln.  WACHAU/NÖ. Der Seeadler, mit einer Flügelspannweite von zweieinhalb Metern, ist der mächtigste und eindrucksvollste  Greifvogel Europas. Vor 50 Jahren galt das Wappentier von Österreich praktisch als ausgestorben. Das hat sich geändert, um...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Der Biber arbeitet hart, um den Baum zu fällen. | Foto: Ost
2

Stadt Krems
Biber fällen Bäume, um an Knospen und Blätter zu kommen

KREMS. Die Biber sind fleißig entlang der Donau. Nun erobern sie das Augebiet nahe dem Gewerbepark in Krems. Sie nagen solange an dem Baumstamm, bis der Biber den Baum gefällt hat. Denn nur so kommt er an die Triebe und Blätter, die er mag, weil zum Klettern ist er zu schwerfällig.

  • Krems
  • Doris Necker
Mutig: Bei winterlichen Temperaturen in der Donau | Foto: privat
3

Wachau
Die Wassersportfreunde lieben es auch kalt

Baden gehen bei winterlichen Temperaturen ist für manchen Sportler vergnüglich. ROSSATZ. Die Strände der Wachau sind im Sommer beliebt bei allen, die in der Donau Abkühlung suchen. Einer der schönsten davon liegt in Rossatzbach. Der Donaustrand lockt Touristen und Einheimische an, die beim Schwimmen den Blick auf Stift und Ruine Dürnstein genießen. Hier feiern auch die Wassersportlfreunde Krems ihre Boativals und im Winter gibt es einige Hartgesottene unter ihnen, die bei 3°Celsius baden gehen....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
6

Stadt Krems
Donau: Treibgut brachte Motorboot-Tankstelle fast zum Sinken

KREMS. Während des Dauerregens in der vergangenen Woche trat einmal mehr in diesem Jahr der Kremsfluss aus seinem Bachbett und flutete den Wiesenrand und an einigen Abschnitten auch den Gehweg direkt neben dem Fluss, etwa in Krems. Vorsorglich wurden bereits in den Stunden zuvor die Zugänge vorübergehend mit dem Hinweis auf mögliche Überflutung abgesperrt. Donau: Tankstelle gekippt Ein Knall bei der Motorboottankstelle an der Förthofer Donaulände, ausgelöst von einem in der Donau treibenden...

  • Krems
  • Doris Necker
Sebastian Streibel (Ideenladen), Eva Kraler (nonconform), Kurt Farasin (GR Furth), Gudrun Berger (Bgm. Gde. Furth), Katharina Dichtl (Gde. Furth), Frater Andreas (Stift Göttweig) | Foto: Ideenladen

Furth bei Göttweig
Ein Dorf plant seine Zukunft

FURTH/GÖTTWEIG. Die Gemeinde Furth bei Göttweig verzeichnet deutlich höhere Zuzugsraten als der umliegende Bezirk Krems oder das Land Niederösterreich. Trotz des dynamischen Wachstums hat der Ortskern nach wie vor seinen früheren Charakter erhalten können. Ein umfassendes Dorfentwicklungsprojekt samt Architekturwettbewerb soll dafür sorgen, dass das so bleibt und der Ort seinen Bewohnern gleichzeitig eine optimale Infrastruktur und Treffpunkte in der Ortsmitte bietet. „Wir möchten natürlich,...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FF Mautern

Hochwasserwarnung in Mautern

MAUTERN. Auf Grund des rasant ansteigenden Donau-Pegels wurde am Nachmittag des 3. Februars 2020 die Hochwasserwarnung ausgelöst. Derzeit bestehen die Maßnahmen der Feuerwehr Mautern noch darin den Feuerwehrhafen und die Steganlagen zu sichern beziehungsweise weiter zu beobachten.

  • Krems
  • Doris Necker
Vizebürgermeister Josef Stummer (Rohrendorf), Verbandsobmann Heinz Stummer, Bürgermeister Franz Brandl (Gedersdorf), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Anton Pfeiffer (Grafenegg) und Stadtrat Werner Stöberl (Krems). | Foto: Foto: Erich Marschik

6,3 Mio. Euro für die Sanierung des Krems-Donau-Kamp Hochwasserschutzdammes

BEZIRL. Mit der Sanierung des Krems-Donau-Kamp Hochwasserschutzdammes im Bereich zwischen der Kläranlage Krems und der neuen S33-Donaubrücke sind zukünftig Siedlungsbereiche der Stadt Krems sowie der Gemeinden Rohrendorf, Gedersdorf, Grafenegg und Grafenwörth zuverlässig vor 100-jährlichen Hochwasser von Donau, Kremsfluss und Kamp geschützt. Insgesamt flossen 6,3 Millionen Euro in das Projekt. Die Finanzierung der Maßnahmen erfolgte durch den Bund (3 Mio. Euro), das Land NÖ (2 Mio. Euro) und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Donau NÖ

Neuer Weitwanderweg Kremstal-Donau kommt

KREMSTAL. Mit dem Weitwanderweg Kremstal-Donau ist die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH im Rahmen eines EU-kofinanzierten Förderprojekts derzeit dabei ein neues Wanderangebot in den Kremstaler Gemeinden nördlich und südlich der Donau zu schaffen. Im Moment werden die Routen beschildert. Die Fertigstellung der neuen Wanderwege ist im Frühjahr 2020 geplant. Ein Wanderweg für 12 Gemeinden Die neuen Wanderrouten sollen zwölf teilnehmende Gemeinden nord- und südseitig der Donau im erweiterten...

  • Krems
  • Doris Necker
Grüne Politikerin im NÖ Landtag: Helga Krismer | Foto: Christain Dusek

Müllbeseitigung der Donauschiffe: Infrastruktur fehlt

Keine Unterstützung vom NÖ Landtag für den Grünen Antrag gegen Verschmutzung der Donau KREMS. Anfang Dezember wurden die Grünen Niederösterreich von zahlreichen Bootsfahrern und Passanten kontaktiert, die massive Gewässerverschmutzung durch Fäkalien und Speisereste in der Donau beobachten konnten. Mittlerweile ist klar: es fehlen die dafür notwendige Infrastruktur und regelmäßige Kontrollen. „Die NiederösterreicherInnen sollen die Wachau weiterhin sorglos als Erholungs- und Badegebiet genießen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Christian Dusek

Donau:
Kabinenschifffahrt benötigt mehr Infrastruktur für die Müllentsorgung

Es war Anfang Dezember, als besorgte Bürger um Franz-Xaver Doppler in Stein an der Donau mobil machten, um auf die Verschmutzungen des Wassers aufmerksam zu machen. Schaumteppiche, Fäkalien, verdrecktes Abwasser gelangte immer wieder von Kreuzfahrtschiffen in die Donau. Die Geschichte des Kampfs dieser Bürger dauert allerdings schon länger. Mit einer Unterschriftensammlung und Anfragen an Reedereien und Behörden versuchten sie es. Letztendlich riefen sie die Grünen zur Hilfe. Hier geht es zum...

  • Krems
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.