Donau

Beiträge zum Thema Donau

Othmar Pruckner an Strand des Schwarzen Meeres.
2

Buchtipp:
„Donauabwärts“: Fahrradführer und Stromporträt

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Der Langenloiser Journalist Othmar Pruckner hat eine Fahrradtour vom Schwarzwald bis ans Schwarze Meer unternommen – und das dabei Erfahrene und Erlebte sowie Tipps und Informationen zu dieser Strecke in seinem neuen Buch „Donauabwärts“ zusammengefasst. Ein lohnendes Werk für Radfahrerinnen und Radfahrer, aber zugleich auch ein lebendiges Porträt des Stroms und deshalb auch etwa für Wanderer, Autofahrer und Kreuzfahrtgäste interessant. Die Donau verbindet seit...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Eselwanderung im Schnee | Foto: Waldviertel Tourismus, sommertage.com
5

Weihnachtsferien in NÖ
Urlaubstipps und Ideen für winterliche Ausflüge

Ein letzter Besuch am Christkindlmarkt, ein weihnachtliches Festessen im Kreis aller Lieben, entspannte Tage in der Wellnessoase oder endlich Zeit für Wintersport in den Bergen? Niederösterreich hat ein attraktives Rundum-Angebot für die Ferien. NÖ. „Niederösterreich bietet in den Weihnachtsferien unglaublich viele Möglichkeiten für Gäste aus Nah und Fern. In unseren höher gelegenen Bergregionen herrscht eine wunderschöne winterliche Atmosphäre, wie man sie sich schöner kaum vorstellen kann",...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Beim Wandern lässt sich Niederösterreich ganz entspannt erleben − unzählige Wandertouren und Tipps machen Lust auf einen kleinen oder großen Urlaub. | Foto: © Niederösterreich Werbung/ Julius Hirtzberger
4

Herbst in Niederösterreich erleben
Entdeckungsreisen auf zwei Sohlen

Atemberaubende Blicke ins alpine Panorama, sanfte Nebelschleier über der Donau, geheimnisvolle Schluchten, sonnenbeschienene Obstgärten und vielversprechende Rieden − der Herbst präsentiert sich auch noch in den kommenden Wochen von seiner farbenfrohen und genussreichen Seite. NÖ. „Der Herbst in Niederösterreich ist sowohl bunt als auch vielfältig! Wandern zählt zu den liebsten Urlaubs- und Ausflugsbeschäftigungen bei unseren Gästen, und die Fülle an Möglichkeiten ist wirklich beeindruckend....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der Muttertag steht kurz vor der Tür und wir haben einige Tipps für dich! | Foto: pixabay.com
Aktion 6

Danke, Mama!
Ausflugs-, Urlaubs- und Geschenktipps zum Muttertag

Der Muttertag ist die perfekte Gelegenheit, einfach einmal danke zu sagen. Bei erlebnisreichen Ausflügen und gutem Essen lassen sich Mütter am 14. Mai 2023 so richtig verwöhnen. NÖ. „In Niederösterreich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen schönen Muttertag zu verbringen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Museumsbesuch, einem Picknick im Grünen oder einer gemeinsamen Radausfahrt? Die Wirtinnen und Wirte der Niederösterreichischen Wirtshauskultur verwöhnen die ganze Familie mit einem...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser

Statistik
Weniger Frachtschiffe mit weniger Gütern

Auf dem österreichischen Abschnitt der Donau sind 2022 deutlich weniger Güterschiffe unterwegs gewesen als im Jahr davor. NÖ. Wie die Statistik Austria meldet, hat es im Vorjahr auf der Donau zwischen Passau und Hainburg 6.400 beladene Fahrten gegeben. Das war ein signifikanter Rückgang um fast 1.600 Fahrten oder 19,8 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021. Transportvolumen Markant gesunken ist im Vorjahr auch das Transportvolumen, das auf einen historischen Tiefstand gefallen ist. In...

  • Krems
  • Doris Necker
Hunde am Donauradweg an die Leine | Foto: Sarah Weninger

Unangeleinte Hunde immer wieder ein Ärgernis

Hunde brauchen Auslauf, dies ist eine unbestrittene Tatsache. Doch leider häufen sich in Krems die Beschwerden über unangeleinte Hunde und uneinsichtige Hundehalter. Um ein konfliktfreies Miteinander zu gewährlisten, sollten gewisse Verhaltensregeln selbstverständlich sein. KREMS. Leider sind es immer wieder einige wenige ‚schwarze Schafe‘. Mit Hundekot verschmutzte Wege und Plätze, aufgeschrecktes oder gar getötetes Wild, Radfahrer die zu Fall gebracht werden, Jogger und Schulkinder oder...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
OÖ LR Markus Achleitner, GF Petra Riffert (Donau Oberösterreich Tourismus GmbH), Gerhard Skoff (Initiator Donauschifffahrts- und Tourismuskonferenz), GF Bernhard Schröder ( Donau NÖ Tourismus GmbH) und LR Jochen Danninger. | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger
2

Donautourismus
Zwei Bundesländer arbeiten an Zukunftsvision

Beide Bundesländer gründen ARGE Donaukreuzfahrten Österreich und richten künftig Internationale Donauschifffahrts- und Tourismuskonferenz aus. SPITZ. Die internationale Donauschifffahrts- und Tourismuskonferenz ist der langjährige etablierte Treffpunkt der internationalen Donauschifffahrt. Flusskreuzfahrt Die Flusskreuzfahrt ist ein wesentlicher Tourismusfaktor in Österreich und jährlich für eine Wertschöpfung von 139 Mio. Euro verantwortlich. Daher nehmen sich die Bundesländer Ober- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto:  NLK Pfeiffer

Tourismus
Betriebe freuen sich über gute Auslastung zu Weihnachten

Die Buchungslage in den Weihnachtsferien war durchwegs zufriedenstellend. NÖ/ WALDVIERTEL. Als Hauptmotiv für einen Winterurlaub in Niederösterreich gelten die klassischen Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Aber auch Angebote abseits der Piste rund um die Themen Winterwandern, Wellness/Erholung, Wein/Kulinarik, Kultur und Ausflüge werden gerne nachgefragt. Themenaufenthalte sind für viele Gäste eine beliebte Alternative zur Skipiste. Urlaub zu Weihnachten „Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Mitglieder der Delegation von „Flowing in the Danube“ in Brüssel. | Foto: SPÖ
3

Flowing in the Danube
Sieben Länder starten den Donau-Dialog

Ein überregionales EU-Projekt macht auf das wertvolle Potential des Donauraums aufmerksam. Das von der EU kofinanzierte Kommunikationsprojekt „Flowing in the Danube“ ist eine internationale Initiative des danubiana network in Budapest. Kommunen in sieben Ländern (Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien und Rumänien) entlang der Donau finden sich im Dialog zusammen, um auf die Bedeutung von Zusammenarbeit innerhalb des Donauraumes aufmerksam zu machen. Miklos...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Donauhafen Krems freut sich über Zugewinne. | Foto: Rhenus Donau Hafen
2

Wirtschaft
Donauhafen Krems segelt auf Erfolgswelle

Ohne Schottertransporte, die je nach aktuellen Bauvorhaben im und am Strom stark schwanken, sind in den ersten neun Monaten 2022 an Niederösterreichs größtem Umschlagplatz an der Donau Güter mit einem Gesamtvolumen von rund 1,54 Millionen Tonnen be- und entladen worden. KREMS. „Das ist ein beachtlicher Zuwachs um 58 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres“, teilt Gerhard Gussmagg, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Rhenus Donauhafen Krems GmbH & Co. KG, dem NÖ...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Verklausungen im Krems- und Kampfluss entfernten die Bundesheersoldaten. | Foto: bundesheer.at
10

Rückblick
Hochwasser 2002: Das große Aufräumen nach der Flut

Das katastrophale Hochwasser 2002 hinterließ im Bezirk Krems verheerende Schäden und viel Schlamm. BEZIRK KREMS. Donau, Kamp- und Kremsfluss fließen durch den Bezirk. Jeder Einzelne führte 2002 Hochwasser und sorgte für enorme Schäden in der Wachau, im Krems- sowie im Kamptal und das mit seiner ganzen Gewalt. Alleine in der Marktgemeinde Senftenberg entstanden Schäden in der Höhe von mehr als 23 Millionen Euro. In den Bau des Hochwasserschutzes entlang des Kremsflusses wurden mehr als 25...

  • Krems
  • Doris Necker
GF Andreas Purt, Camper Heinz Kaiser und LR Jochen Danninger | Foto: Cleanhill Studios, Gerald Prüller

Urlaub in Niederösterreich
Top Campingplätze bieten Qualität

Die besten zehn Campingplätze gelten als Qualitätspartner, sie haben im ADAC-Campingführer mindestens drei von fünf Sternen erreicht. Einige davon liegen im Bezirk Krems. BEZIRK. Die Betriebe verpflichten sich zu bestmöglicher Qualität und steter Weiterentwicklung. Sie erfüllen die strengsten Kriterien und lassen keine Kundenwünsche, was Campingurlaub und Freizeitangebot betrifft, offen. Die schönsten Plätze Der Aktiv Camp Purgstall/ Mostviertel ist ebenso dabei wie „Veltlinerland-Camping“ im...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Ostrowska

Wachau
In der Wachau und auf der Donau ist viel los

Die Tourismussaison feiert in der Wachau bereits Hochsaison. WACHAU. In den Gassen der Wachaugemeinden schlendern wieder Gäste, die Donaustrände sind gut besucht - besonders der in Rossatzbach und das trotz Baustelle und auf der Donau tummels sich Motorboote, Zillen, Ausflugsschiffe und große Kabinenschifffe. Dazwischen bringen Frachtschiffe die geladenen Güter an ihr Ziel. Für Strandbesucher gibt es jedenfalls viel zu sehen.

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Schwimmen für eine saubere Donau

Professor Fath schwimmt für eine chemiefreie DonauDas Schwimmen in der Donau bereitet mir großes Vergnügen und ich möchte weiterhin mit Freude ins erfrischend kühle Wasser des Flusses in der Wachau steigen. Obwohl es Umweltauflagen für Badegewässer gibt, die sich laut dem Europäischen Jahresbericht der vergangenen Jahre positiv auf die Messwerte ausgewirkt haben, fehlen in einigen Donau-Staaten funktionierende Pfandsysteme und wirksame Müllvermeidungsstrategien, die zu Plastikmüll im Flussbett...

  • Krems
  • Doris Necker
Ines Androsevic rückt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Anton Draxler, Edith Cyba, Veronika Dellacher und Christian Mrlik ins recht Licht.
Video 6

Regionsgespräche
Betreuung, Brücke, Bodenverbrauch und Boliden (mit Video)

Eine Brücke über die Donau, Kinderbetreuung, Sportförderung und Grünland bewahren – das sind die Anliegen der Bürger, die bei den Regionsgesprächen der Bezirksblätter mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dabei waren. NÖ. "Krems soll grün bleiben", das ist der Wunsch von Edith Cyba. Sie informiert, dass in Krems viele Weingärten mit Eigentumshäusern verbaut werden. Die Sorge, dass eine Jugendstilvilla mit einem riesigen Garten in Bauland umgewidmet wird, teilt sie bei den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Taube als Haustier | Foto: Weninger

Taube als Haustier

Haustiere sind ja in unseren Breitengraden nichts Ungewöhnliches. Dabei scheint wirklich ungewöhnlich, wenn das Haustier eine Taube sein soll. Die Brieftaube ist aber eigentlich ja nichts anderes als ein „Haustier“. Tauben leben vor allem in Mittel- und Südeuropa. Im Aussehen ist die Taube meist grau mit einem großen Rumpf und kleinem Kopf. Anforderungen der TaubeDie Paarungszeit der Tauben beginnt schon ab März. Dabei sollten die zu verpaarenden Tiere schon in ihren Nestern in einem...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die Erkundung der Burg Hinterhaus ist ein spannendes Erlebnis | Foto: Ostrowska
3

Wachau, Spitz
Ausflüge eignen sich für Familien

Wandern im Herbst ist eine Freizeitgestaltung, die viele bereits für sich entdeckt haben. SPITZ. Schöne Wanderwege gibt es in der Gemeinde Spitz. Dabei haben selbst Kleinkinder ein großes Vergnügen, wenn ein Spielplatzbesuch und die Eroberung der Burg Hinterhaus am Programm steht.

  • Krems
  • Doris Necker
Den Wirtshausführer kann man online downloaden. | Foto: NÖ Werbung
2

Stadt Krems
Neu: Niederösterreichs neuer Wirtshaus Guide

„mein Wirtshaus Guide“ beinhaltet das Beste, was Niederösterreich kulinarisch zu bieten hat. DONAUREGION/NÖ. Kompakt zusammengefasst auf 95 Seiten. Der erste Eindruck bestätigt: Der Lokalführer regt den Appetit an. Verführt charmant zu einer aufregenden Reise durchs Land. Übersichtlich aufgelistet umfasst das Nachschlagewerk rund 200 Wirtshäuser. Guide für Genuss Jedes ist auf seine Art einzigartig. Doch alle tragen sie die DNA der Niederösterreichischen Wirtshauskultur in sich. Tief verwurzelt...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Versammlungsleitung ...
10

Generationswechsel beim Motor-Yacht-Club Wachau

UNTERLOIBEN - Der Motor-Yacht-Club Wachau (MYCW) führte am 24. September 2021 im Restaurant „Loibenerhof Knoll“ in Unterloiben seine Generalversammlung durch. Kräftige Schläge an der Schiffsglocke auf dem Tisch der Versammlungsleitung läuteten die Generalversammlung des MYCW ein. Gut siebzig Mitglieder waren in den Loibener Hof gekommen - ein Paar, wie bei der Begrüßung hervorgehoben wurde, sogar standesgemäß mit dem eigenen Boot. Der Geschäftsführende Vizepräsident Gerhard Haslinger hieß eine...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Im Naturpark Ötscher Tormäurer gibt es viel zu entdecken.  | Foto:  Niederösterreich Werbung, Andreas Jakwerth
5

Wandern in NÖ
Die besten Wander-Tipps abseits des Mainstreams

In Niederösterreich ist wandern nicht gleich wandern. Das Gefühl der Entschleunigung finden Sie auf dem 15.000 km langen Wandernetz quer durchs ganze Land: Ob kurz oder lang, gemütlich oder anspruchsvoll, vielfältiger könnten Wanderungen kaum sein! Für alle, die überlaufene Pfade lieber meiden wollen, haben wir die besten Geheimtipps zusammengefasst. NÖ (red.) Almwiesen, Weingärten, Berghütten und urige Heurige – all das ist Wandern in Niederösterreich! Doch eines haben alle Wege gemein: Es...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Schließlich kamen sie in Säckchen. | Foto: Necker
4

Familie
Tic Tac Toe spielen schon Kindergartenkinder

Kennen Sie Tic Tac Toe Spiele, oder besser bekannt als „Drei gewinnt“? BEZIRK. Tic-Tac-Toe das klassische, Zweipersonen-Strategiespiel, welches wahrscheinlich von den meisten Menschen auf dieser Welt schon einmal gespielt wurde, ist beliebt. Zum Tic Tac Toe-Spielen braucht es nur ein Blatt Papier und einen Stift erfordert. Es geht noch besser Kindergartenpädagogin Sophia aus Krems ließ sich für das Spiel etwas besonderes einfallen lassen: Sie sammelte kleine flache Steine am Donaustrand in...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Doris Necker

Wachau
Weniger Fracht wurde 2020 auf der Donau transportiert

Auf dem österreichischen Abschnitt der Donau sind 2020 ähnlich viele Güterschiffe unterwegs gewesen wie im Jahr davor. BEZIRK/Ö.Wie die Statistik Austria meldet, hat es im Vorjahr auf der Donau zwischen Passau und Hainburg knapp 8.100 beladene Fahrten gegeben. Das war ein leichter Rückgang um 0,3 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019. Weit deutlicher gesunken ist im Vorjahr das Transportvolumen, das auf den zweitniedrigsten Wert sein 1995 gefallen ist. In Summe haben die Frachtschiffe...

  • Krems
  • Doris Necker
Auf dieser Front sind vorwiegend Buchstaben zu sehen. | Foto: Foto: Ostrowska
2

Stadt Krems
Bunte Graffiti auf Brückenpfeilern

KREMS. Die B37 führt über die Donau in Krems. Einige der Brückenpfeler stehen im Augebiet der Donau. Es sind mehrere Pfeiler, die alle eines gemeinsam haben. Sie sind bis zu einer bestimmten Höhe bunt bemalt mit Graffiti Zeichnungen und Buchstaben.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Copyright Finn the klee kai

Offline im Waldviertel wie online in Facebook
ZENSUR !

ZENSUR !  Woran erinnert einem das nur? Da gibt es hier auf Facebook Gruppen, da kommst dir vor wie ein Schwerverbrecher. Das Regelwerk liest sich oft wie ein schlechter Witz, die Aufnahmefragen sind so schlechtwie ein Uwe Boll Film. Die User agieren auch noch wie Laiendarsteller á Sharknado-Trash. Die Admins, oh, verzeiht, die Regenten dieser Gruppen bestimmen auch noch jeden Post was veröffentlicht wird oder nicht. Mich hat tatsächlich mal eine Admin angeschrieben und gemeint, sie gibt meine...

  • Horn
  • Marcus "Finn the klee kai" Swoboda
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.