Schiff

Beiträge zum Thema Schiff

Nina Martinkovich, Leon Haberleithner, Lena Haslingbert, Tobias Heilmann, Pfarrer Sebastian Götzendorfer posierten für ein Gruppenfoto. | Foto: Pfarrer Sebastian Götzendorfer, MTh
3

Themenwelt sorgte für Staunen
Piraten übernahmen aufregenden Gottesdienst

Dass Gottesdienste nicht immer demselben Muster folgen müssen, wurde am Wochenende anhand aufwendiger Innendekorationen und beeindruckender Lichtstimmung bewiesen. Besucherinnen und Besucher wurden auf eine besondere Reise mitgenommen. Wer wollte, konnte auf einem der ausgefallensten Schiffe rund um den Neusiedler See an Bord gehen. ZURNDORF. Am Sonntagnachmittag fand in der Gemeinde ein ganz besonderer  evangelischer Gottesdienst statt. Der Gemeindeverband Nordburgenland lud unter der Leitung...

Die Wasserpolizei Linz übergab die vier Serben an die Fremdenpolizei. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Einsatz in Aschach
Wasserpolizei verhaftet vier Männer ohne gültige Visa

Am 19. März kontrollierte die Wasserpolizei Linz mit der Schifffahrtsaufsicht in der Schleuse Aschach ein Güterschiff und stellte fest, dass vier serbische Arbeiter ohne erforderliche Visa oder Schifferpässe an Bord waren.  ASCHACH AN DER DONAU. Die Wasserpolizei Linz führte am 19. März gegen 9 Uhr in der Schleuse Aschach mit der Schifffahrtsaufsicht eine Kontrolle auf einem Güterschiff durch. Dort stellten sie fest, dass es sich bei den vier nautischen Arbeitern um serbische Staatsbürger...

Andreas Schelberger und Crew luden zum Lichtbild Vortag ein. | Foto: Ott
3

Lichtspiel "Schiff"
Tullnerfelder Segelclub Muckendorf lud zum Vortrag

Lichtbildvortag "Kleines Schiff - Großes Abenteuer füllte Veranstaltungssaal MUCKENDORF-WIPFING. Da strahlte Hilmar Ott, Präsident des Tullnerfelder Segelclubs – Muckendorf (TSC) als sich der Festsaal der Gemeinde Muckdorf am 13.2.2025 bis zum letzten Platz füllte. Der TSC hatte zum Lichtbilder Vortrag „Kleines Schiff – Großes Abenteuer – 2000 Seemeilen im hohen Norden", von Andreas Schelberger und Crew geladen und 80 Personen sind gekommen, um sich das Abenteuer bis zum nördlichsten Punkt der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Insgesamt sollen hier rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Platz finden. | Foto: viadonau
Aktion 4

"Tumor im Betrieb"
Geplantes Büroschiff an Wiener Donau sorgt für Kritik

Ein geplantes schwimmendes Bürogebäude am rechten Donauufer in der Leopoldstadt sorgt für hitzige Debatten zwischen den Projektinitiatoren, der Viadonau, und dem Interessenverband Donauraum Wien. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Viadonau plant ein schwimmendes Bürogebäude, das am Handelskai nahe der Reichsbrücke entstehen soll. Dies sorgte, wie "Kurier" zuerst berichtete, für scharfe Kritik. Der Standort liegt an der bestehenden Anlegestelle der Schifffahrtsaufsicht und der Polizeiinspektion Handelskai...

Fäkalindikatorbakterien im Wasser: Ihre Konzentration gibt Aufschluss über die mögliche Verunreinigung von Gewässern durch Fäkalien. | Foto: pexels
3

In NÖ entwickelt
Forscher berechnen Fäkalienbelastung in der Donau

Forscher aus Krems haben eine Methode entwickelt, um die Fäkalienbelastung in schiffbaren Gewässern präziser zu bestimmen. Ihre Analyse untersucht, ob Schiffe Abwässer in den Fluss einleiten und bietet somit neue Erkenntnisse zur Wasserqualität. NÖ. Im Rahmen einer Analyse haben Wissenschaftler der Karl-Landsteiner-Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) und des ICC Water & Health eine neue Methode entwickelt, die es ermöglichen soll, die mikrobiologische Belastung der Donau...

Aus seiner Zeit am Schulschiff hat Walter Wasserbauer so einige Memorabilia.  | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
13

Wien
Walter Wasserbauer war Schulwart des Floridsdorfer Schulschiffs

Das "Schulschiff" feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen. Das auf einem Katamaran gelegene Gymnasium ist nicht nur eine Attraktion innerhalb und außerhalb des Landes, es hat auch einen ganz besonderen Platz im Herzen von Walter Wasserbauer.  WIEN/FLORIDSDORF. Walter Wasserbauer hätte einem Roman entspringen können. Nicht nur aufgrund der schönen Alliteration, die seinen Namen schmückt, sondern weil er seinen Namen auch tatsächlich zum Beruf gemacht hat.  Wasserbauer war nicht nur am Bau der...

Die kostenlosen Schifffahrten der DDSG Blue Danube und des Twin City Liners anlässlich des Wien Holding Tags der offenen Tür finden am 10. Oktober statt. (Archiv) | Foto: Wien Holding
2

10. Oktober
Gratis Erlebnisfahrten mit dem Schiff über die Donau in Wien

Ein neuer Termin steht fest: Die kostenlosen Schifffahrten der DDSG Blue Danube und des Twin City Liners anlässlich des Wien Holding-Tags der offenen Tür finden am 10. Oktober statt. WIEN. Ursprünglich waren die kostenlosen Schifffahrten im Rahmen des Wien Holding-Tags der offenen Tür für den 21. September angekündigt. Dieser Termin musste allerdings aufgrund des Hochwassers verschoben werden. Alle bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit. Jetzt dürfen sich Interessierte auf einen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zu einem sehr schweren Unfall kam es in Ottakring am Dienstagabend. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Egon Weissheimer
6

Wien-News
Auto überrollt Seniorin, Corona-Anstieg & Sorge um Polizeistation

Was hast du am Mittwoch, 25. September, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Wiener Seniorin stürzt auf Straße und wird von Auto überrollt 20 Prozent mehr Krankenstände, Patienten auf Intensivstation Zwist um mögliche Schließung von Polizeistation in Hernals So klappt die Stimmabgabe zur Nationalratswahl Angelika-Amon-Krebsforschungsgebäude in Meidling eröffnet Passagiere des festgesteckten Schiffs wieder zu Hause

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Was die Donauschifffahrt in Wien angeht, so blickt man auch hier auf die Pegelstände in Korneuburg. | Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
4

Totalsperre möglich
Schifffahrt in Wien wegen Hochwasser teils eingestellt

Die Wettersituation entlang der Donau und deren Zulaufgebiete wird über das Wochenende streng begutachtet. Ab einem gewissen Pegelstand wird diese für die Schifffahrt behördlich gesperrt; die Vorhersagen deuten darauf hin. Bei DDSG hat man sich bereits entschlossen, Routen zu canceln.  WIEN. Ob die Donau in Wien Hochwasser führt, das ist primär nicht von der Wettersituation in der Hauptstadt abhängig, sondern vielmehr vom Umland stromaufwärts. Eben jenen Gebieten, in denen die klassischen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Museum ist gleichzeitig auch der Wohnort von Franz Scheriau. Auf dem Schiff verbrachte er fast 40 Jahre seines Lebens. | Foto: Katharina Nieschalk/MeinBezirk
Aktion 7

Räumung
Muss das Schiffsmuseum in der Leopoldstadt schließen?

Das Wiener Schiffmuseum in der Hafenzufahrtsstraße 17 in der Leopoldstadt muss räumen. Sein Besitzer hofft, dass dies noch verhindert werden kann. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unscheinbar liegt das alte Kaiserschiff am Wiener Hafen. Doch wer über die ausgelegte Planke wandert, findet im Inneren der "Frederic Mistral" die wundersamsten Artefakte der Seefahrt vor und fühlt sich wie auf einer Zeitreise. Doch die Zukunft des Schiffmuseums ist ungewiss. Der Hafen Wien möchte es räumen lassen. Das nautische...

Markus Schimpl und Franz Müllner sind beide stolz über die herausragende Leistung in Alanya an der türkischen Riviera. | Foto: closeprotection.at
7

Weltrekord
Der fünfte Rekord am fünften Kontinent ist geglückt

"The Austrian Rock" Franz Müllner absolvierte in Alanya (Ort im asiatischen Teil der Türkei) seinen bereits fünften Weltrekord auf seiner Reise zu "Sieben Kontinente, sieben Weltrekorde". An der türkischen Riviera zog er ein 1.400 Tonnen schweres, über 80 Meter langes sowie fünf Deck hohes Touristenschiff, die "Legend Big Kral". LUNGAU, ALANYA. Wie der Extremsportler Franz Müllner mitteilte, gelang ihm auf seiner Reise zu „Sieben Kontinente, sieben Weltrekorde“ vor Kurzem der fünfte Rekord und...

Wolfgang Michael "Picco" Radda, Diana Willenig, Karin Rauter (vormals Ballhaus), Josef Luste laden zu "Walk the Lake" am 3. August auf zwei Schiffe am Wörthersee. | Foto: MeinBezirk.at

Electroparty am Schiff
"Walk the Line" erobert den Wörthersee

"Schiff, ahoi!" heißt es bei der vierten Veranstaltung der Serie "Walk the Line": Am 3. August 2024 findet das "Walk the Lake" erstmals auf zwei Schiffen am Wörthersee in Kärnten statt. Bei Walk the Lake treten DJ Größen wie Kristian Davidek, Alberto Terzi oder Djane Falabella auf.  KLAGENFURT, KÄRNTEN. Die Ursprünge dieser Electroparty reichen in die 90er-Jahre zurück. Man schrieb das Jahr 1997 als das "Silver Surfer"-Format von Wolfgang Michael Radda (Betreiber der GATES Lifestyle Bar) und...

Die Wienerlied-Experten Markus Riedmayer, Marion und Erich Zib spielen während der Fahrt von Krems nach Wien an Bord der MS Admiral Tegetthoff. | Foto: privat

Wienerlied-Trio aus Baden

Die Wienerlied-Experten Markus Riedmayer, Marion und Erich Zib spielen während der Fahrt von Krems nach Wien an Bord der MS Admiral Tegetthoff.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Gemeinderätin Katharina Horeischy-Weber mit ihrer Tochter, Lena, Anna und Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer

Spaß am Kletterschiff
Spielplatz im Julius Payer-Park ist spielbereit

Die Stadt Wiener Neustadt hat ein weiteres Projekt ganz nach dem Motto "Stadt in Bewegung" umgesetzt: Der neue Spielplatz im Julius Payer-Park an der Ecke Zehnergasse/Schützengasse ist spielbereit! Ein Hingucker ist das große Spiel- und Kletterschiff - die Admiral Tegetthoff - und schon jetzt ein Spielmagnet für die Kinder. Im Park gibt es außerdem noch ein kleines Schiff, ein Netz zum Klettern, einen Wasserkanal und ein Schachfeld. WIENER NEUSTADT(Red.). "Die bereits vorhanden gewesene große...

Adolf Heidrich Zivilingenieur für Schiffstechnik,  Richard Dieckmann vom Bundesdenkmalamt und 
Kapitän Horst Wächter, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Joram Harel Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, Gemeinderätin Eva Koloseus, Willi Stift, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Gerlinde Riedl vom Kunsthaus Wien und Bootsbauer Tobias van Kooij,  | Foto: Christian Nowotny
24

Festakt zur Fertigstellung der REGENTAG
Ein Sonnentag für die Regentag

Mit einem Festakt am Nibelungenplatz wurde die erfolgreiche Sanierung des Schiffes REGENTAG gefeiert. Nach sechs Jahren Restaurierung ist das Schiff wieder für interessierte Besucher zugänglich. TULLN. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde die Fertigstellung der Sanierung der Regentag gefeiert, die von der Hundertwasser Gemeinnützigen Privatstiftung finanziert wurde. Die Stadt Tulln leistete ebenso einen Beitrag wie auch das Bundesdenkmalamt und das Land...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Foto: Stadtgemeinde Tulln / Bernhard Schramm
6

Schiff von Hundertwasser
Übergabe nach der Renovierung in Tulln

Das Hundertwasser-Schiff REGENTAG liegt im Gästehafen Tullns vor Anker und wird am 29. Juni nach sechsjähriger Restaurierung wieder für Besichtigungen zugänglich gemacht. Der Festakt zur Übergabe bildet einen Glanzpunkt im Rahmen des Eröffnungswochenendes des umgestalteten Nibelungenplatzes und des Sommerfestes der Chöre. TULLN. Die REGENTAG ist die einzigartige Hundertwasser Architektur eines Schiffes und wohl beispiellos als Werk eines bildenden Künstlers. Als ein wesentlicher Bestandteil des...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Entspannung im Außenbereich der Therme. | Foto: Aqualux
3

Aqualux Therme
Mit einigen Neuheiten geht es in den Thermen-Sommer

Die Aqualux Therme in Fohnsdorf putzt sich im Außenbereich weiter heraus und lädt am Freitag, dem 28. Juni, zum großen Sommer-Opening. FOHNSDORF. Die Regentage im Mai haben der Aqualux Therme in Fohnsdorf viele Gäste beschert. Aber im Murtal ist auch der Sommer Thermenzeit - und die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren. Nach den üblichen Revisionsarbeiten von 10. bis voraussichtlich 21. Juni wird die warme Jahreszeit eingeleitet. Neuer Pavillon Der jetzt schon hervorragend...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Landeshauptmann Peter Kaiser (Mitte) mit Clemens Luderer (l.), Regie und Intendant Michael Weger | Foto: MeinBezirk.at
15

Premiere von Theater am Schiff
Ein Abend im Zeichen der Beziehung

Am Mittwoch, dem 22. Mai, feierte das Theaterstück "Offene Zweierbeziehung" am Schiff in Ossiach Premiere. Zahlreiche Gäste waren vor Ort und genossen eine gelungene Komödie der neuenbuehne. OSSIACH. Die Sitzreihen waren bis zum letzten Platz gefüllt und pünktlich um 20.00 Uhr legte das Ossiacher-Schiff ab. Das Theaterstück "Offene Zweierbeziehung", ein Stück von Dario Fo und Franca Rame, faszinierte die Gäste von der ersten Minute an. Die HandlungIm Jahr 1983 hatte das Stück seine Uraufführung...

Beim Schifffahrtszentrum in Krems | Foto: Rotes Kreuz

Betreutes Reisen
Rotes Kreuz veranstaltete besondere Muttertagsschifffahrt

Im Zeichen des bevorstehenden Muttertags organisierte das Rote Kreuz Waidhofen/Thaya am 3. Mai 2024 eine unvergessliche Reise für alle Mütter und ihre Familienmitglieder. Am vergangenen Freitag lud die Organisation zu einer malerischen Schifffahrt von Krems nach Melk ein, gefolgt von einer exklusiven Führung auf der Schallaburg, um das 50-jährige Jubiläum der Ausstellung gebührend zu feiern. WAIDHOFEN/THAYA. Die Muttertagsschifffahrt begann in Krems, wo die Teilnehmer herzlich von den...

Anzeige
Die beliebte Sonntagsbrunch-Fahrt ist zurück! | Foto: Millstätter See Schifffahrt
7

Millstätter See Schifffahrt
Erleben Sie einen Sonntagsbrunch am Schiff

Sie möchten Ihr eigenes Schiff chartern? Kein Problem! Ob Familienfeiern, Hochzeiten, Betriebsausflüge oder Reisegruppen - Die Millstätter See Schifffahrt ist ihr perfekter Ansprechpartner. MILLSTATT. Die beliebte Sonntagsbrunch-Fahrt ist zurück! An folgenden Terminen im Jahr 2024 (05.05., 12.05. (Muttertag), 09.06. (Vatertag), 23.06., 07.07., 21.07., 04.08., 18.08., 01.09., 15.09., 29.09., 20.10., 27.10.) haben Sie die Gelegenheit, einen entspannten Sonntag auf dem Schiff zu genießen. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
E-Mobilitätsverantwortliche Roman Nowatschek, Bürgermeister Patrick Strobl, Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann und Projektleiter Florian Tatzber machten sich ein Bild vom Baufortschritt der Landstromanlage in Melk | Foto: EVN / Matejschek
2

Donauschifffahrt Melk
Stromversorgungsstelle in Melk nimmt Fahrt auf

Klimafreundlichere Donauschifffahrt nimmt Fahrt auf – Baufortschritt bei der Landstromanlage in Melk. MELK. Die Errichtung von Stromversorgungsstellen – sogenannten Landstromanlagen – für Güter- und Personenschiffe sorgt dafür, dass diese während sie anlegen, statt über schiffseigene Diesel-Generatoren sauber über Stromanschlüsse an den Anlegestellen versorgt werden können. Derartige Anlagen errichtet EVN aktuell in Melk und Krems und macht dadurch die Donauschifffahrt in Niederösterreich...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Wehrkirche zum heiligen Michael in Weißenkirchen - Wachau | Foto: Franziska Dostal (Archiv)
3

Frühling in Niederösterreich
Die Marillen erblühen in der Wachau

Die Marillen stehen in der Wachau in voller Blütenpracht. Für die kommenden beiden Wochenenden bringen Busse, Schiffe oder Radrouten die Gäste in die blühenden Obstgärten.  NÖ/WACHAU. Derzeit startet das alljährliche Naturspektakel in der Wachau: Die Marillenblüte wird tausende Besucherinnen und Besucher in die Region locken. Dafür wird an den beiden Wochenenden (16.-17. und 23.-24. März) ein umfassendes Mobilitätsangebot bereitgestellt, um die Gäste per Öffi-Bus, Schiff oder Rad in die Region...

Auf Irisch sagt man "Lá Fhéile Pádraig", weltweit ist es als St. Patrick’s Day bekannt. | Foto: Autumn Martin/Unsplash
7

Pubs, Schiff & Tour
Wo man den St. Patrick’s Day 2024 in Wien feiern kann

Wo gibt es grünes Bier, irische Burger und die beste irische Live-Band am St. Patrick’s Day 2024 in Wien? MeinBezirk.at hat recherchiert und eine Liste mit Lokalen und Veranstaltungen für dich. WIEN. Auf Irisch sagt man "Lá Fhéile Pádraig", weltweit ist er jedoch als St. Patrick’s Day bekannt. Am 17. März ist der Gedenktag des irischen Bischofs Patrick. Der Tag ist in der Republik Irland, in Nordirland, im britischen Überseegebiet Montserrat sowie in der kanadischen Provinz Neufundland ein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
24

Feuerwehr im Einsatz
Wikinger Schiff drohte unterzugehen

WEYER/KLEINREIFLING. Am Dienstag, 20 Februar um 10 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinreifling zu einem technischen Einsatz im Bereich des Bahnhofes Kleinreifling gerufen. Das bekannte Wikingerschiff drohte an der Anlegestelle unterzugehen. Mit Hilfe von Tauchpumpen und einer Tragkraftspritze konnten die Florianis das Schiff vom auf Grund laufen bewahren. Die Ursache, weshalb das Schiff mit Wasser vollgelaufen ist, konnte noch nicht ermittelt werden. Im Einsatz waren 13 Kameraden der FF...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.