Dorfentwicklungsprozess

Beiträge zum Thema Dorfentwicklungsprozess

"Ins'r Zukunft z'liab": Im Kultursaal wurde der Abschlussbericht und die weitere Vorgehensweise im Gemeindeentwicklungsprozess präsentiert. | Foto: Othmar Kolp
14

Bezirksblätter vor Ort
Dorfentwicklung für mehr Lebensqualität in Serfaus

SERFAUS. Beim Projekt Gemeindeentwicklung Serfaus werden nun Maßnahmen in den zehn Handlungsfeldern umgesetzt. Neben einer aktiven Bodenpolitik sollen auch Maßnahmen gegen die Abwanderung und den "Ausverkauf an Investoren" gesetzt werden. Umfassender Gemeindeentwicklungsprozess Vor drei Jahren startete die Gemeinde Serfaus unter dem Motto "Ins'r Zukunft z'liab" einen umfassenden Gemeindeentwicklungsprozess. Am Beginn stand ein einstimmiger Gemeinderatsbeschluss, die Installierung einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Zukunft.Leben.Ladis": Der Dorfentwicklungsprozess in der Gemeinde Ladis geht jetzt in die Umsetzungsphase. | Foto: Othmar Kolp
4

Dorfentwicklungsprozess
"Zukunft.Leben.Ladis" geht in die Umsetzungsphase

LADIS (otko). Der Dorfentwicklungsprozess der Gemeinde Ladis wurde Ende September 2020 abgeschlossen. Nun werden Arbeitsgruppen für die Umsetzungsphase gebildet. Erfolgreicher Bürgerbeteiligungsprozess In Kooperation mit dem Land Tirol starte die Gemeinde Ladis vor zwei Jahren das Projekt "Zukunft.Leben.Ladis". Dieser Ortsentwicklungsprozesse erfolgte auf Grundlage der Lokalen Agenda 21. Ziel des Prozesses war es unter Einbindung der Bevölkerung konkrete Maßnahmen und Projekte für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Zukunft.Leben.Ladis": Der Dorfentwicklungsprozess wird in der Gemeinde Ladis weiter geführt. | Foto: Daniel Schwarz
2

"Zukunft.Leben.Ladis"
Dorfentwicklungsprozess wird in Ladis weiter geführt

LADIS (otko). Das Projekt Dorfentwicklungsprozess der Gemeinde Ladis wurde Ende September 2020 abgeschlossen. Der Gemeinderat befürwortete nun einstimmig eine Verlängerung. Bürgerbeteiligungsprozess gestartet Die Gemeinde Ladis startete vor zwei Jahren in Kooperation mit dem Land Tirol das Projekt "Zukunft.Leben.Ladis". Dieser Ortsentwicklungsprozesse erfolgte auf Grundlage der Lokalen Agenda 21. Ziel des Prozesses war es unter Einbindung der Bevölkerung konkrete Maßnahmen und Projekte für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einzigartiges Ensemble in Szene setzen: Der Lader Weiher und die Burg Laudegg als Alleinstellungsmerkmal. | Foto: Othmar Kolp
6

Dorfentwicklungsprozess
"Zukunft.Leben.Ladis": Weiher und Burg als Alleinstellungsmerkmal

LADIS (otko). Das Projekt Dorfentwicklungsprozess der Gemeinde Ladis wurde abgeschlossen. Ergebnisse werden im September bei einer Gemeindeversammlung präsentiert. Abschluss des Projekts "Zukunft.Leben.Ladis" In Kooperation mit dem Land Tirol wurde 2018 von der Gemeinde Ladis das Projekt "Zukunft.Leben.Ladis" gestartet. Damit sollen die Grundlagen für eine positive und vor allem zielgerichtete Entwicklung des Lebensraums geschaffen werden. Die räumliche und gesellschaftliche Entwicklung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nachhaltigkeit in der Gemeinde Serfaus: Ein ehrgeiziges und Zukunftsprojekt soll erarbeitet und umgesetzt werden. | Foto: Othmar Kolp
4

Zukunftsprojekt
Gemeinde Serfaus forciert künftig die Nachhaltigkeit

SERFAUS (otko). In der Gemeinde Serfaus wird im kommenden Jahr ein ehrgeiziges Zukunftsprojekt erarbeitet, das anschließend umgesetzt wird. Dorfentwicklungsprozess In der Gemeinde Serfaus läuft seit zwei Jahren ein Dorfentwicklungsprozess. Zehn Ziele wurden formuliert und derzeit werden die Maßnahmen erarbeitet. Bereits 2019 fand eine Open-Space-Veranstaltung statt. Laut Bürgermeister Paul Greiter wird die Maßnahmenformulierung im März im Gemeinderat endredigiert und dann soll im Frühjahr 2020...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In St. Anton am Arlberg wird über die Weiterentwicklung der Tourismusregion und des Lebensraums nachgedacht. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Christoph Schöch
2

St. Anton am Arlberg denkt über Zukunft nach

Die Realität der Region St. Anton am Arlberg wurde im Rahmen des Strategieprozesses „St. Anton 2030“ vorgestellt. ST. ANTON. Am vergangenen Freitag, den 17. August 2018, wurde im Rahmen des Strategieprozesses „St. Anton 2030“ die Realität, d.h. der Status Quo der Region vorgestellt. In seinen Begrüßungsworten betonte Bürgermeister Helmut Mall die Relevanz des Strategieprozesses für die Weiterentwicklung der Tourismusregion St. Anton sowie den Lebensraum Stanzertal. Rund 40...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.