Doris Bures

Beiträge zum Thema Doris Bures

Anita Buchberger (Initiatorin des Gedenkraums und Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Weyer), Martin Kranzl-Greinecker (Vorstandsmitglied im Mauthausen-Komitee Österreich), die Zweite Nationalratsvorsitzende Doris Bures, Bischof Manfred Scheuer (v. li.).

 | Foto: kj oö / Haijes
4

„Politischer Widerstand"
Gedenkfeier in Ternberg mit Doris Bures und Bischof Manfred Scheuer

Gut 150 Menschen gedachten am 7. Oktober 2022 in der Pfarrbaracke Ternberg auf Einladung der Katholischen Jugend der Region Ennstal der Opfer des Nationalsozialismus im KZ-Außenlager Ternberg.  TERNBERG. Das Gedenken in Ternberg fand heuer bereits zum 14. Mal statt. 2008 war im Zuge der größten Jugendsozialaktion Österreichs „72 Stunden ohne Kompromiss“ – organisiert von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3 – mit 45 Jugendlichen aus den Dekanaten...

Gerda Weichsler-Hauer | Foto: Privat

Besseres Internet für Steyr-Land

BEZIRK. Beim Infrastrukturausbau sind ländliche Gebiete nicht immer die erste Wahl – anders bei der von Infrastrukturministerin Doris Bures durchgesetzten Breitbandmilliarde. Ländliche Regionen betroffen „Die Gelder werden vorrangig dort eingesetzt, wo die Versorgung mit Breitband-Internet noch nicht gegeben ist. Hoher Bedarf besteht dabei im Bezirk Steyr-Land. Im Ennstal ist zum Beispiel nur das Ortszentrum auf einem guten Stand. Besonders in den Wohngebieten Aschach und Waldneukirchen sowie...

1

Frau Bures, auf nach Dottikon-Dintikon!

Dieser Tage bereiste ich mit einer Delegation rund um VP-Verkehrslandesrat Karl Wilfing die Schweiz. Ziel der Exkursion: Die vorbildlichen Öffis der Eidgenossen. Die Reise führte auf 12 Regionalbahnen an klingende Orte wie Dottikon-Dintikon, Hendschicken und Wetzikon. Bei uns würden diese Orte in der Liga von Gramatneusiedl, Wastl am Wald oder Großpoppen spielen. In der Schweiz sind die genannten Ansiedlungen per Zug zu erreichen. In Stoßzeiten im 15-Minuten Takt. Beim Umsteigen verliert man...

Hermann Kepplinger | Foto: Foto: cdw

Wer starke Schultern hat, muss auch mehr beitragen

SPÖ-Landesrat Kepplinger fordert mehr vermögensbezogene Steuern Im Interview mit der BezirksRundschau spricht Verkehrslandesrat Hermann Kepplinger (SPÖ) über Leistungsträger, regionale wie globale Finanzdebakel und erklärt, warum der SPÖ mehr Abgrenzung von der ÖVP gut tun würde. BezirksRundschau: Die Diskussion um das Finanzdebakel in Linz kommt nicht zur Ruhe. Kratzt das am Image der gesamten SPÖ in Oberösterreich? Hermann Kepplinger: Dass so ein Finanzgeschäft mit diesen Konsequenzen nicht...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.