Downhill-Strecke

Beiträge zum Thema Downhill-Strecke

2

KOMMENTAR: Auf den Bergen ist für alle Platz

Die Almen im Mittelgebirge sind beliebte Ausflugsziele für Mountainbiker. Breite Forstwege mit nicht zu starker Steigung führen zu den Hütten. Dass man jetzt auch legal auf die neu eröffnete Lanser Alm fahren darf, ist zu begrüßen. Alle zum Mountainbiken geeignete Wege, die von der öffentlichen Hand gebaut und erhalten werden, sollten auch offiziell zum Radfahren benützt werden dürfen. Umgekehrt darf man dann aber auch verlangen, dass dann die Mountainbiker die Fahrverbote auf den Strecken...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Nicht alle Radler fahren auf den breiten Forstwegen, zwischen Lanser Kopf und Innsbruck geht es über Stock und Stein. | Foto: Roland Noichl

„Krieg“ im Wald um die Biker

Verschönerungsverein und die Jäger beschweren sich über rücksichtslose Radler im Wald Der Wald und die Forstwege im Mittelgebirge rund um Innsbruck sind heiß begehrt. Der Platz für Wanderer, Spaziergänger, Jäger, das Wild und Mountainbiker ist aber begrenzt. Dadurch kommt es immer wieder zu Konflikten. LANS (vk/sf). „Die schlimmste Belastung für die Wanderwege sind rücksichtslose und undisziplinierte Mountainbiker, die auf den Wanderwegen trotz Fahrverboten fahren. Diese Radfahrer sind nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Kommentar von Stefan Fügenschuh: "Downhiller brauchen mehr legale Routen "

Seit vielen Jahren boomt das Mountainbiken in Tirol, die meisten Radler sind dabei froh, dass es bei uns so viele schön ausgebaute Forststraßen gibt, auf denen man gut fahren kann und auch offiziell darf. Eine kleine, aber wachsende Minderheit, will jedoch keine breiten Straßen zum Abfahren, sondern sucht den Nervenkitzel, indem sie sehr steile und enge Wege und Pfade hinunterdüst, mancher fährt dabei gleich mitten durch den Wald. Erlaubt ist das im Großraum Innsbruck nur auf der Downhillroute...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.