Dreikönigstag

Beiträge zum Thema Dreikönigstag

Nach der Rutschpartie aufgrund von Glatteisgefahr wird es auf Wiens Straßen nebelig. (Symbolfoto)
3

Nebelsuppe in Wien
Nach Glatteisgefahr kommt grauer Dreikönigstag

Am Feiertag wird man auf Wiens Straße aufgrund von Nebel und Hochnebel nur wenig sehen können. Der Start in die neue Woche wird demnach grau. WIEN. Nach der Rutschpartie aufgrund von Glatteisgefahr wird es auf Wiens Straßen nebelig. Am Montag, 6. Jänner, ist nicht nur ein gesetzlicher Feiertag aufgrund der Heiligen Drei Königen, es ist auch Heiligabend für orthodoxe Christinnen und Christen. Und am Feiertag wird man nicht viel in der Stadt sehen können. Denn häufig ist mit Nebel und Hochnebel...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 6. Jänner feiert die Katholische Kirche das Namensfest der Heiligen Drei Könige. (Symbolfoto) | Foto: Franz Neumayr
1 6

Sternsinger, Segen & Co.
Was die Katholische Kirche am Dreikönigstag feiert

Am 6. Jänner feiert die Katholische Kirche das Namensfest der Heiligen Drei Könige. Was genau damit gemeint ist, welche Bräuche es gibt und was der Segen "C+M+B" bedeutet. WIEN. Der 6. Jänner 2025, der Dreikönigstag, ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich. Die Katholische Kirche feiert das Namensfest der Heiligen Drei Könige. Am Feiertag der Heiligen Drei Könige zelebrieren Christinnen und Christen auf der ganzen Welt die "Drei Weisen aus dem Morgenland", die der Überlieferung nach Jesus...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Dreikönigstag, 6. Jänner 2024, ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich und so auch in Wien. | Foto: Donald Giannatti/Unsplash
1 4

Heilige Drei Könige
Diese Wiener Geschäfte haben am Feiertag geöffnet

Am Dreikönigstag 2024 bleiben die meisten Wiener Geschäfte geschlossen. Dennoch gibt es einige Supermarkt-Filialen sowie Bäckereien, die ihre Tür geöffnet haben. MeinBezirk.at bringt die Liste. WIEN. Der Dreikönigstag, 6. Jänner 2024, ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich und so auch in Wien. Aus diesem Grund bleiben die meisten Geschäfte geschlossen. Trotzdem gibt es gewisse Supermarktfilialen und Geschäfte, die für ihre Kundinnen und Kunden auch am Feiertag ihre Tür geöffnet haben....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Dreikönigstag wird in Wien mild und sonnig. Auch am Samstag kann sich der Wetterausblick sehen lassen. | Foto: Ashkan / Unsplash
Aktion 2

Wetterausblick
Sonniger Start ins verlängerte Wochenende in Wien

Mit Sonne und bis zu 11 Grad kann sich der Dreikönigstag in Wien sehen lassen. Auch am Samstag bleibt es mild. WIEN. Die guten Nachrichten vorweg: In Wien startet das verlängerte Wochenende mit Sonnenschein und milden Temperaturen. Mit 5 bis 11 Grad kann sich die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) für den Dreikönigstag wirklich sehen lassen. Aber nicht nur die Temperaturen sind am 6. Jänner für die Bundeshauptstadt vielversprechend: Auch wenn tagsüber immer...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Sternsinger ziehen von Weihnachten bis zum Dreikönigstag am 6. Jänner durch die Straßen - hier die Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarre Lainz-Speising im 13. Bezirk. | Foto: Reinhard Heiserer
3

Dreikönigstag in Wien
Was hat am 6. Jänner geschlossen – und warum?

Warum heißt der 6. Jänner 2023 Dreikönigstag? Welche Sitten und Bräuche haben an diesem Tag Tradition? Und welche Geschäfte haben am Freitag offen? Diesen und anderen Fragen hat die BezirksZeitung für Dich nachgespürt. WIEN. Das Ausräuchern der eigenen Wohnung zum Schutz gegen böse Dämonen ist am Dreikönigstag zumindest in Wien heute nicht mehr allzu verbreitet, andere Sitten und Gebräuche erfreuen sich am 6. Jänner jedoch weiterhin großer Beliebtheit. Für viele die wichtigste Tradition von...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Sternsinger statteten Bürgermeister Ludwig einen Besuch ab und segneten ganz nebenbei das Rathaus fürs neue Jahr. | Foto: C.Jobst/PID
3

Heilige Drei Könige
Sternsinger statten Bürgermeister Ludwig Besuch ab

Sternsinger statteten Bürgermeister Ludwig einen Besuch ab und segneten ganz nebenbei das Rathaus fürs neue Jahr. Als Dankeschön gab es unter anderem eine Geldspende für die königlichen Besucher aus der Pfarre Maria Lanzendorf. WIEN. Extra aus der niederösterreichischen Pfarre Maria Lanzendorf südlich von Wien angereist, statteten Sternsingerinnen und Sternsinger im Alter von sieben bis 14 Jahren Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei seinem Arbeitsplatz im Rathaus einen Besuch ab.  In den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.