Drogen

Beiträge zum Thema Drogen

Tirols FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger hält eine neues Suchtkonzept für dringend notwendig, um dem Drogenproblem in Tirol Herr zu werden.  | Foto: Baumgartl
1

FPÖ Tirol
Drogenproblematik – Neues Suchtkonzept gefordert

TIROL. Jüngst kam es zu einem tragischen Fund in Telfs: ein 13-jähriges Mädchen wurde Tod in ihrer Wohnung aufgefunden. Als Todesursache wird eine Suchtmittelintoxikation vermutet, man muss allerdings noch die toxikologische Untersuchung abwarten. Für die FPÖ Tirol steht jedoch jetzt schon fest, dass es in Tirol ein massives Drogenproblem gibt, dem man nicht länger zuwarten könne. Drogenopfer immer jüngerNicht nur der jüngste mögliche Drogentod der 13-Jährigen in Telfs gibt dem Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Polizeimeldung
Polizei fing Drogenpakete in Biberwier ab

BIBERWIER. Nach umfangreichen Ermittlungen durch Beamte der Polizeiinspektion Lermoos konnten zwei Österreicher im Alter von 18 und 19 Jahren ausgeforscht werden, welche im Juni 2020 über das „Darknet“ Drogen bestellten und sich diese an einen Wohnsitz in Biberwier liefern ließen. Mehrere Pakete abgefangen In mehreren abgefangenen Paketen konnte Crystal Meth, Amphetamine und Kokain sichergestellt werden. Bei einer von der Staatsanwaltschaft Innsbruck angeordneten Hausdurchsuchung wurden eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Volksdrogen Alkohol und Tabak werden in ihrem Gefahrenpotenzial immer noch deutlich unterschätzt, erläutert die Soziallandesrätin und erklärt sich so ihre Top-Platzierungen im Suchtmittelgebrauch.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

Weltdrogentag 26. Juni
Volks-Suchtmittel Alkohol und Tabak

TIROL. Am 26. Juni findet alljährlich der Weltdrogentag statt, an dem an die Auswirkung des Suchtmittelge- und -missbrauch erinnert wird. Es beeinflusst die psychische und körperliche Gesundheit, wirkt sich auf das Zusammenleben aus und hat finanzielle Konsequenzen, mahnt Soziallandesrätin Fischer. Die Top-Suchtmittel sind immer noch die legalen wie Alkohol und Tabak.  Gefahr wird unterschätztDie Volksdrogen Alkohol und Tabak werden in ihrem Gefahrenpotenzial immer noch deutlich unterschätzt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Fasching 2020 wurden mehr alkoholisiert Autofahrer aus dem Verkehr gezogen wie in 2019. | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)

Alkoholkontrolle
Mehr Alkoholdelikte als im letzten Jahr zu Fasching

TIROL. Jedes Jahr zu Fasching mahnt die Tiroler Polizei beim Umgang mit Alkohol, besonders wenn man nach dem Feiern noch im Auto nach Hause fahren will. Dazu gab es auch wieder intensive Alkoholkontrollen auf den Tiroler Straßen. Insgesamt wurden 134 Alkohol- und Drogenlenker angehalten, Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Alkohol/-Drogeneinfluss gab es zum Glück keine.  Alkoholkontrollen und Alkoholunfälle in der FaschingswocheVom Unsinnigen Donnerstag bis Faschingsdienstag wurden auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Polizei führt seit geraumer Zeit auch Drogenkontrollen bei Fahreuglenkern durch. In einer Woche wurden 15 Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen. | Foto: Johanna Schweinester

Polizei Tirol
In einer Woche 15 Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen

TIROL. Die Tiroler Polizei führt seit geraumer Zeit auch Drogenkontrollen bei Fahreuglenkern durch. In einer Woche wurden 15 Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen. 15 Drogen-Lenker innerhalb einer WocheSeit einiger Zeit achtet die Tiroler Polizei auch auf Fahrzeuglenker, die unter Drogeneinfluss stehen. In der vergangenen Woche wurden bei verschiedenen Kontrollen in Tirol insgesamt 15 Lenker angehalten, die unter dem Einfluss von Drogen standen. Die Lenker Kokain, THC oder Aphetamine konsumiert....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von Alltagsdoping ist die Rede, wenn sich Alltag scheinbar nur mit diversen Drogen bewältigen lässt. | Foto: Elnur/Shutterstock.com
1

Wenn ohne Drogen nichts geht

Immer mehr Menschen bewältigen ihren Alltag nicht mehr ohne Drogen – legale oder illegale. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. ÖSTERREICH. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. Alltagsdoping zieht sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Besonders in der Adventzeit ereignen sich viele Alkohol-Unfälle.  | Foto: Pixabay
1

Alkohol am Steuer
Polizei verstärkt Alkoholkontrollen in der Adventzeit

TIROL. Ein Glühwein hier, ein Punsch da – die Toleranzgrenze ist bei einem Weihnachtsmarktbesuch oder nach der Weihnachtsfeier schnell erreicht. Die Polizei appelliert daher an alle Autofahrer sich nicht alkoholisiert oder unter Drogeneinfluss ans Steuer zu setzen. Im heurigen Jahr waren in Tirol bisher rund 240 Alkoholunfälle mit Verletzten zu verzeichnen. Auch in den letzten Tagen kam es wieder zu einigen Verkehrsunfällen, bei denen Lenker zum Teil beträchtlich alkoholisiert waren. Seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Drogen, Wafffen und auch Kennzeichen konnte die Polizei sicherstellen. | Foto: Polizei
1 3

Fahndungserfolg
Polizei stellt Drogen im Bezirk Reutte sicher

AUSSERFERN (rei). Da verfolgten die Beamten der Polizei wohl die richtige Spur und so konnten sie einen 22-jährigen österreichischen Staatsbürger festnehmen, der beschuldigt wird, Suchtmittel  im Weiterverkaufswert eines mittleren fünfstelligen Eurobetrags im Bezirk Reutte gewinnbringend verkauft zu haben. Drogen und Waffen sichergestellt Die Festnahme erfolgte bereits am 17. April. Jetzt nennt die Polizei Details. Demnach wurden am genannten Tag bei einer Hausdurchsuchung 2,8 Kilogramm...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Herbert Oberacher leitet das forensisch-toxikologische Forschungslabor an der Innsbrucker Gerichtsmedizin. | Foto: MUI

Drogen
Drogenrückstände in Tirols Abwässern

TIROL. Bei einer Untersuchung von vier österreichischen und einer Südtiroler Kläranlage wurden erstmals Daten zum Dorgenkonsum in den Regionen aus den Abwässern erhoben. Die Abwasseranlangen Innsbruck, Hall-Wattens, Hofsteig, Millstättersee und Bozen lieferten interessante Ergebnisse. Cannabis als meist konsumierte DrogeDie Untersuchungen in den fünf Kläranlagen übernahm das Institut für Gerichtliche Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck. Es ist Teil des europaweiten Netzwerkes SCORE....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Abrutschen in die Sucht wird von den Betroffenen meist nicht wahrgenommen oder verdrängt. | Foto: monticellllo / Fotolia

Gewisse Substanzen oder Gewohnheiten übernehmen die Kontrolle
Wenn ich nur nein sagen könnte

"Charakteristisch für eine Entwicklung hin zur Sucht ist der unbemerkte Übergang vom kontrollierten zum unkontrollierten Konsum", sagt Reinhard Dörflinger, Referent für Substitution und Drogentherapie der Ärztekammer für Wien. Typische Anzeichen sind ein unwiderstehliches Verlangen, Kontrollverlust sowie Vernachlässigung anderer Interessen. Süchtig kann man nach bestimmten Substanzen sein, etwa Zigaretten, Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen. Es gibt aber auch nicht stoffgebundene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
VP-Klubobmann Jakob Wolf spricht sich für die Novelle beim Suchtgiftgesetz aus. | Foto: Tiroler VP/landtagsklub.at

VP-Tirol - keine Liberalisierung in der Drogenpolitik

Am 1. Juni tritt in Österreich die Verschärfung des Suchtmittelgesetztes in Kraft. Dieses ermöglicht ein härteres Durchgreifen gegen Drogendealer. - Die Tiroler VP spricht sich klar gegen eine Liberalisierung in der Drogenpolitik aus TIROL. Am 1. Juni tritt in Österreich die Novelle zum Suchtmittelgesetz in Kraft. Dadurch kann gegen Drogendealer härter vorgegangen werden. Der Handel mit Drogen im öffentlichen Raum kann in Zukunft mit Haftstrafen bis zu zwei Jahren bestraft werden. Die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
20% aller Alkoholabhängigen in Österreich sind Frauen. | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com
2

Sucht ist auch Frauensache

Alkohol-, Zigaretten- und Tablettenabhängigkeit sind die häufigsten Suchtformen bei Frauen. Die Ursachen variieren und können von Depressionen bis hin zu Selbstwertproblemen reichen. Zwar gelten nach wie vor Männer als Hauptrisikogruppe für sämtliche Süchte, dennoch tappen auch immer mehr Frauen in die Falle von Alkohol und Co. Das Suchtverhalten von Mann und Frau unterscheidet sich maßgeblich. Wo Männer vermehrt zu Aggressionen neigen, richten Frauen ihre Wut gegen sich selbst und schweigen....

  • Julia Wild

Suchtmittel in Reutte sichgestellt

REUTTE. Im Zuge von Suchtgifterhebungen wurden in der Wohnung eines 23-jährigen Tirolers verschiedene Suchtmittel (u.a. Cannabis und Crystal Meth) mit einem Straßenverkaufswert von ca. € 2.000,- sichergestellt. Der Mann wird auf freiem Fuß angezeigt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Cannabispflanzen in Reutte sichergestellt

REUTTE. Ein Zelt mit Lüftungsanlage in Reutte diente einem 21-jährigen Österreicher zum Anbau von Canabispflanzen. Im Zuge von Suchtgiftermittlungen wurden die Beamten der Polizei am Dienstag gegen 21.40 Uhr fündig. In der Wohnung des 21-Jährigen konnten geringe Mengen an Canabispflanzen sichergestellt werden.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Suchtmittel in Reuttener Wohnung gefunden

REUTTE. Als Beamte der Polizeiinspektion Reutte am 01.04.2014 gegen 10:00 Uhr Erhebungen in einer Wohnung in Reutte durchführten, trafen sie in den Räumlichkeiten auf drei Männer (2 deutsche Staatsbürger und 1 Österreicher), die gerade dabei waren, Suchtmittel zu konsumieren. Weitere Suchtmittel waren am Wohnzimmertisch für den Konsum vorbereitet. Die drei werden angezeigt. Die Drogen wurden sichergestellt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

60-Jähriger fuhr mit 1,2 Promille

LERMOOS. Am 19. November, gegen 20.45 Uhr wurde ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk Reutte in Lermoos einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Zuge der Kontrolle wurden eine kleine Menge Suchtgift gefunden. Der Drogentest war positiv, der Alkotest ergab 1,2 Promille. Der Führerschein wurde dem Mann abgenommen, die Anzeige folgt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Drogengefüllte Unterhose!

Sprichwörtlich „die Hosen voll“ hatte ein 24-jähriger Reuttener bei einer Polizeikontrolle an der Grenzstelle Musau. Nachdem er von den Beamten auf die auffallende Ausbeulung seiner Hose angesprochen wurde, flüchtete er in den Wald. MUSAU (pmk). Samstagabend wurde im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme nach dem Schengener Abkommen ein aus Deutschland kommender Pkw kontrolliert. Bei der Überprüfung des Autolenkers und dessen Beifahrers, beide aus dem Bezirk Reutte kommend, fiel den österreichischen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.