Drogenberatung

Beiträge zum Thema Drogenberatung

Video

Psychotherapie / Psychologie
Drogensucht und Substanzmissbrauch

Sucht und Abhängigkeit sind sehr verbreitetSucht und Abhängigkeit zählen zu den chronischen Erkrankungen, welche neben psychotherapeutischer Begleitung auch der medizinischen Behandlung bedürfen. Was ist Sucht und was ist ein Abhängigkeitssyndrom?Vom Abhängigkeitssyndrom oder von der Sucht spricht man, wenn Menschen körperliche Beschwerden oder Entzugserscheinungen, aber auch selbstschädigende Verhaltensweise an den Tag legen, nachdem sie über einen längeren Zeitraum psychoaktive Substanzen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Hilfe anzunehmen, um vom Alkoholismus weg zu kommen, ist keine Schwäche. | Foto: Pixabay
3

Suchttherapie
Ambulante Alkoholtherapie im Pinzgau und Pongau ab 2023

Alkoholprobleme und Alkoholsucht ist in Österreich weit verbreitet. Um Personen die aus dem Teufelskreis ausbrechen wollen zu helfen, ruft die österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Suchthilfe Klinik Salzburg eine neue Initiative ins Leben. In St. Johann und Zell am See wird ab 2023 eine ambulante Alkoholtherapie entstehen, die abhängige Personen bei dem Weg zurück zur Normalität unterstützen wird. ST. JOHANN, ZELL AM SEE. Bald ist es so weit und die Menschen werden wieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Herbert Grießl und Melanie Schmitt arbeiten gemeinsam mit Hannes Bacher (nicht im Bild) in der Drogenberatungsstelle Pinzgau. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion Video 6

Drogenberatung
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken

"Ein Gefühl völliger Hilflosigkeit": Unter einer Suchterkrankung leiden nicht nur die Betroffenen. Auch Angehörige trifft es oft schwer. Eine Selbsthilfegruppe der Drogenberatung Pinzgau soll sie unterstützen. ZELL AM SEE. "Spätestens als ich im Zimmer meines Sohnes ein Sackerl mit weißen Pulverresten fand, hätten alle Alarmglocken schrillen müssen", erzählt eine Mutter. Um ihren Sohn zu schützen, möchte sie ihren Namen lieber nicht in der Zeitung lesen. "Im Nachhinein erscheint mir vieles...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Herbert Grießl und Melanie Schmitt arbeiten gemeinsam mit Hannes Bacher (nicht im Bild) in der Drogenberatungsstelle Pinzgau. | Foto: Johanna Grießer
Video

Drogenberatung Pinzgau
Hilfe beim Weg aus der Sucht

Seit 20 Jahren ist die Drogenberatung Pinzgau Anlaufstelle bei Problemen mit illegalen Substanzen. ZELL AM SEE (jop). Die Drogenberatung ist im Bereich der illegalen Substanzen für Betroffene und Angehörige zuständig. "Vor 20 Jahren gab es Seitens des Landes den Wunsch, eine solche Anlaufstelle im Pinzgau einzurichten", erinnert sich Herbert Grießl. Der Psychologe und Psychotherapeut startete damals mit der Beratung in Zell am See – vorerst halbtags. Mittlerweile komplettieren Sozialarbeiterin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Sucht ist oft eine Reaktion auf Vereinsamung, große Belastungen und Sorgen im Arbeitsbereich oder in Familie und Partnerschaft. | Foto: Symbolbild Pixabay

Auswege
UMFRAGE - Die Suchtgefahr ist derzeit sehr groß

Der aktuelle Suchtbericht 2019 zeigt, dass Drogen und Alkohol nicht nur ein „Stadt-Problem“ sind. SALZBURG. Beim Pressegespräch letzte Woche, welches wegen Sicherheitsmaßnahmen online stattfand, wird deutlich, dass Sucht in Salzburg kein Alleinstellungsmerkmal für die Stadt Salzburg darstellt. In fast allen Bezirken sei "spürbar, dass sich der Konsum an den Zentralraum anschließt", so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. "Die Droge Nummer eins ist der Alkohol" – dass in Zeiten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Pinzgauer Amtsarzt Dr. Arno Brugger. | Foto: Archiv Christa Nothdurfter

Drogen im Pinzgau: Was sagen Amtsarzt und Bezirkspolizeikommandant?

Bei Suchtkranken helfen Therapien oder Entzugsmaßnahmen nur, wenn sie aus eigener Motivation heraus erfolgen. PINZGAU (cn). In der Vorwoche haben wir von einem drogenabhängigen Pinzgauer berichtet (siehe Link unten). Wie seine Eltern erzählt haben, leidet der 23-Jährige aufgrund seiner Sucht auch an Verfolgungswahn und hat in einem Ausnahmezustand die Wohnung einer Bekannten angezündet, weshalb er nun im Gefängnis ist. Am Abend zuvor hatten die Eltern die Polizei um Hilfe gebeten, weil sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Melanie Schmitt | Foto: Suchthilfe
2

Aus Neugierde Suchtmittel probiert? Die Drogenberatungsstelle hilft!

PINZGAU. Die Drogenberatungsstelle Zell am See berät Konsumenten und Angehörige kostenlos und auch anonym. Mit einem unbedachten Verhalten kann die Unbekümmertheit des Sommers verblassen. Der Sommerurlaub und die Sommerferien sind zum Greifen nahe. Maturareisen, andere Kulturen, neue Umgebung, neue Clique und ausgelassene Feste senken zuweilen die natürliche Hemmschwelle. „Vielleicht die Pause vom Leistungsdruck oder auch der legerere Umgang im Einhalten von Regeln in den Ferien, können evtl....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Elena Karner Substitutionsärztin | Foto: Privat
6

Drogen im Pinzgau: Wer möchte offen über Sucht reden?

PINZGAU. Der 15-jährige David R.* stammt aus einer typischen, mittelständischen Pinzgauer Familie. Der Bursche ist durchaus gut erzogen, unauffällig, mit gewöhnlichen Hobbies - in der Schule durchschnittlich. Wie viele andere Teenager auch ist David neugierig, will Grenzen ausloten. "Begonnen hat alles - wie wir später erfahren haben - als er sich mit Freunden traf. Sie haben Klebstoff geschnüffelt. "So unspektakulär das klingen mag, für meinen Sohn war es offenbar der Einstieg in die Sucht",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Psychologin Romana Kohlmann hilft anonym und kostenlos Konsumenten aller illegalen Drogen und deren Angehörigen.

Wege aus der Sucht finden

Suchtprobleme werden oft verheimlicht – Die Drogenberatung Hallein bietet gratis Hilfe Die Droge Cannabis (auch Haschisch oder Marihuana genannt) ist im Bezirk Hallein weit verbreitet. Während der Konsum von Cannabis, Kokain oder Opiaten im Vergleich zu den Vorjahren im Jahr 2010 aber relativ unverändert blieb, nimmt der Konsum von Life-Style-Drogen wie den aufputschenden Amphetaminen immer mehr zu. HALLEIN (tres). 2010 hat es, nach Erhebung des Bundesministeriums für Inneres, in Salzburg 1.130...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.