Drogenhandel

Beiträge zum Thema Drogenhandel

Trostlose Stimmung im Park. Die Sträucher wurden gestutzt, damit sich niemand mehr dahinter verstecken kann.
2

Der Herweghpark in Margareten: Von der Rose zur Nadel

Der Herweghpark war früher als Rosenpark bekannt. Diesem Namen macht er jetzt keine Ehre mehr. MARGARETEN. Vor zwanzig Jahren noch war der Margaretner Herweghpark bekannt als Ort für Verliebte, die sich im sogenannten Rosenpark zwischen den Blumensträuchern trafen. Ein Gedicht (Verfasser war der Dichter und Namensgeber Georg Herwegh) ist der streifenförmig angelegte Park mit einer Fläche von 8.200 Quadratmetern nicht mehr. Seinen früheren Charme hat er verloren. Heute ist der Herweghpark eher...

Insgesamt 3,5 Kilo Cannabis soll der Braunauer zum Verkauf und für den Eigenkonsum aus Wien geholt haben, berichtet die Polizei. | Foto: asierromero/Fotolia

Polizei forschte Dealernetzwerk aus

Junge Männer aus Braunau, Schörfling, Regau und Wien stehen unter Verdacht, Drogen aus Wien an 13 Abnehmer in Oberösterreich verkauft zu haben. BEZIRK. Der Koordinierte Kriminaldienst Vöcklabruck hob kürzlich vier junge Männer aus, die mit großen Mengen Cannabis und Kokain gedealt haben sollen. Die Männer werde verdächtigt, von Sommer 2017 bis März 2018 die Drogen von Wien nach Oberösterreich transportiert und sie hier gewinnbringend verkauft zu haben. Laut Polizei sollen sie sich damit ihren...

Gutes Essen in zunehmend unwirtlicher Umgebung: Das Flatschers kämpft mit dem (und gegen den) Drogenhandel auf der Straße. | Foto: Flatschers
3

Flatschers-Chef beklagt: Dealer verängstigen Gäste

Das Grätzel um die Kaiserstraße "versandelt", warnt Andreas Flatscher. Mit dieser Sorge ist der Gastronom nicht allein. Der Leidensdruck muss groß sein. Sonst hätte sich Andreas Flatscher, Chef des bekannten Steaklokals, wohl nicht am Abend noch hinter den Laptop geklemmt, um ein wütendes Mail an Journalisten zu schreiben. Der Grund: Der Drogenhandel, der "bereits am Vormittag" rund um sein Lokal und das Grätzel, in dem die Kaiserstraße liegt, floriere. Seine Gäste und Mitarbeiter würden sich...

Streetworker und Polizei sind bei der U-Bahnstation im Einsatz, um Konflikte zu vermeiden.
3

Margaretengürtel: Streetworker vermitteln bei Konflikten mit Suchtkranken

Bei der U-Bahnstation Margaretengürtel halten sich immer wieder suchtkranke Menschen auf. Das führt zu Konflikten mit Anrainern und Passanten. Sozialarbeiter und die Polizei sind im Einsatz, um Konflikte zu vermeiden und den Suchtkranken zu helfen. Schwerpunktaktionen der Polizei Polizeisprecher Thomas Keiblinger bestätigt, dass an der Bezirksgrenze zwischen Margareten, Mariahilf und Meidling Schwerpunktaktionen durchgeführt werden. In den letzten zwei Wochen gab es im Areal rund um die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.