Drogenmissbrauch

Beiträge zum Thema Drogenmissbrauch

Das Landesgericht Wels hat zwei junge Drogendealer zu 30 Monaten und 4,5 Jahren Haft verurteilt. | Foto: BRS/Leitner

Drogenhandel
Dealer zu 30 Monaten und 4,5 Jahre Haft verurteilt

Das Landesgericht Wels hat zwei junge Männer aus Vöcklabruck am 6. Juli 2023 zu 4,5 Jahren beziehungsweise 30 Monaten Haft verurteilt. Die beiden hatten zwischen Februar 2022 und März 2023 rund sechs Kilo Marihuana verkauft. Ein Versuch ein halbes Kilo Kokain zu kaufen war gescheitert. VÖCKLABRUCK. Die beiden Syrer, wohnhaft in Vöcklabruck, verkauften das Cannabis im Raum Vöcklabruck und Regau. Der jüngere der beiden, ein 23-Jähriger, war bereits bei den Polizeibefragungen geständig, weswegen...

  • Vöcklabruck
  • Leonie Stiegler
Michael Raml im vom Alkohol befreiten Schillerpark. | Foto: FPÖ Linz
1

Nach Alkoholverbot
Raml fordert nun auch polizeiliche Schutzzone im Volksgarten

Schon nach einer Woche Alkoholverbot fordert Sicherheitsstadtrat Michael Raml eine weitere Verschärfung in Form einer polizeilichen Schutzzone im Volksgarten. LINZ. Überraschend kommt das nicht: Nachdem im Volksgarten seit einer Woche ein Alkoholverbot herrscht, legt FPÖ-Sicherheitsstadtrat Michael Raml bereits nach. Zwar würde das Alkoholverbot weitgehend akzeptiert und sorge bereits für spürbare Verbesserungen der Ordnung und Sicherheit. Trotzdem hält Raml auch eine polizeiliche Schutzzone,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Cannabis beeinträchtigt die Fahrtüchtigkeit stark. | Foto: asierromero/Fotolia
1 4

Ärzte unterstützen Polizei
Drogenlenker in Region Enns werden mehr

Polizei und Ärzte aus der Region Enns arbeiten zusammen, um gefährliche Drogenlenker aus dem Verkehr zu ziehen. REGION. "Fakt ist: Die Zahl der Verkehrskontrollen auf Drogenbeeinträchtigungen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Dadurch werden natürlich auch mehr Drogenlenker aufgegriffen", sagt Harald Puppenberger von der Polizeiinspektion Enns. Mit einem Harntest – dem sogenannten "Zehnfachtest" – liegt bei Verdacht innerhalb einer Minute ein erstes Ergebnis vor. "Wir achten bei...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Kriminalitätsrate im Bezirk Braunau ist im Vorjahr im Vergleich zum Jahr 2017 um 6,5% gesunken.  | Foto: panthermedia net/deeblue

Kriminalitätsrate im Bezirk Braunau gesunken

Im Bezirk Braunau ging die Kriminalitätsrate im Vorjahr im Vergleich zum Jahr 2017 zurück.  BRAUNAU (kath). "2018 war ein erfolgreiches Jahr für die Polizei" so der oberösterreichische Landespolizeikommandant Andreas Pilsl bei der Präsentation der Kriminalstatistik 2018. Im gesamten Bundesland liegt die Aufklärungsstatistik erstmals bei über 60%. Die bisher höchste Aufklärungsrate aller Zeiten.  Im Bezirk Braunau konnte eine Senkung der Kriminalitätsrate, um 6,5%, festgestellt werden. Die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Drohen | Foto: lala - Fotolia
2

Drogen – wenn Sucht den Alltag bestimmt

Eine ganze Reihe von Eigenschaften werden besonders oft mit Drogen assoziiert: Kriminalität. Milieu. Abstieg. Verfall. BEZIRK. Am engsten aber ist mit Drogen der Begriff der Abhängigkeit verbunden. Drogen machen vieles, aber vor allem machen sie süchtig. Die Abhängigkeit von Drogen beginnt langsam, doch ehe es man sich versieht, ist der Betroffene mittendrin. Die Sucht bestimmt den Alltag. „Eine Abhängigkeitserkrankung kann oft chronisch verlaufen. Die Betroffenen sind ihr ganzes Leben damit...

  • Schärding
  • David Ebner

Komasaufen und Drogenkonsum

ENNS. (rh) „Komasaufen“ – Ein Begriff der sich innerhalb der letzten Jahre medial extrem ausgebreitet hat. Er ist Synonym für Kinder und Jugendliche, die sich bewusst und möglichst schnell in einen Rauschzustand versetzen wollen. „Wir können keine Verschlechterung der Alkoholproblematik in der Region Enns beobachten“, sagt Streetworkerin Eszter Kapéter. Da dieser Begriff die tatsächliche Problematik nur teilweise trifft –man trinkt ja nicht bis man ins Koma fällt – und vor allem über die Medien...

  • Enns
  • Rafael Haslauer
Foto: BRS

Drogendealer in Linz angehalten

LINZ. Im Zuge des Streifendienstes wurden Polizisten bei der Busumkehr Stieglbauernstraße von zwei Insassen eines Pkw angehalten. Die Insassen gaben an, dass ihnen soeben ein Mann Crystal Meth zum Kauf angeboten habe und dieser, als sie ablehnten, auf der Garnisonstraße davongelaufen sei. Von der Polizei konnte der Verdächtige nach kurzer Flucht angehalten werden. Vorerst machte der Mann keine Angaben und hatte keine Drogen bei sich. Ein weiterer Passant übergab den Polizisten eine...

  • Linz
  • Linda Lenzenweger
Foto: Gina Sanders/Fotolia

"Suchtgift-Party" von der Polizei beendet

REICHENAU. Unerwartet endete eine "Suchtgift-Party" für drei Oberösterreicher im Alter von 16, 17 und 20 Jahren in Reichenau. Wie die Polizei berichtet, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektionen Hellmonsödt und Bad Leonfelden sowie der Polizeidiensthundeinspektion (PDHI) Linz am 28. Februar ein leerstehendes Gasthaus in Reichenau. Bei einer Durchsuchung fanden die Polizisten 3 Gramm Marihuana, 1 Gramm Speed, 1 Gramm Chrystal Meth, 3 LSD-Trips sowie eine Suchtgiftwaage und stellten diese...

  • Urfahr-Umgebung
  • Linda Lenzenweger
Foto: Joshua Resnick - Fotolia

Strategie gegen steigenden Crystal Meth-Konsum gefordert

BEZIRK, OÖ. "Die Zahl von Crystal Meth-Konsumenten in Oberösterreich steigt dramatisch", berichtet die freiheitliche Gesundheitssprecherin LAbg. Prim. Dr. Brigitte Povysil. "Laut Aussagen des Bundeskriminalamtes werden in unserem Land mehr Crystal Meth-Abhängige aufgegriffen als in allen anderen Bundesländern Österreichs gemeinsam", so Povysil. "Um diese gefährliche Entwicklung zu stoppen, fordert die FPÖ die Einberufung eines überregionalen Drogengipfels", sagt Povysil. "Das Konsumverhalten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen

Im Zuge einer Pyrotechnik-Schwerpunktkontrolle am 30. Dezember 2014 wurde ein suchtmittelbeeinträchtiger Fahrzeuglenker aus dem Verkehr gezogen. BEZIRK. Laut Polizeimeldung vom 31. Dezember 2014 fuhr der Luftenberger um 15.40 Uhr mit seinem Pkw auf der B 126 im Gemeindegebiet von Zwettl/Rodl. Beamte der Polizeiinspektion Hellmonsödt stellten bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle fest, dass der Mann sein Fahrzeug in einem durch Suchtmittel beeinträchtigten Zustand lenkte. Dem Mann wurde nach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martina Weymayer
Foto: Foto: © panthermedia.net/yellowj

"Niemand weiß, was da drin ist"

Vermehrt greifen Drogenkonsumenten gleich zu den harten Suchtmitteln wie Ecstasy oder Speed. BEZIRK (ah). "Die Zahl der Anzeigen rund um Suchtmitteldelikte ist rückläufig. Österreich braucht keine Angst vor einer überbordenden Drogenproblematik haben", heißt es im „Bericht zur Drogensituation 2013“. Wie sieht es aber im Bezirk Braunau aus? Die BezirksRundschau hat bei Abteilungsinspektor Volker Landsfried nachgefragt. Er ist Leiter der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Braunau und...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Suchtprävention – Wie begleite ich meine Kinder sicher durch die Pubertät?

Familienbundzentrum Wels lädt am 18. März um 18.30 Uhr zu einem Vortrag WELS. Immer mehr Jugendliche greifen zu Alkohol und Drogen! Crystal Meth ist nur einer dieser Modedrogen, die unsere Jugendlichen gegenwärtig gefährden. Doch wie kann ich mein Kind dazu erziehen im richtigen Moment „Nein “ zu sagen? In diesem Vortag bekommen Sie wertvolle Tipps für den Umgang mit Jugendlichen in der Pubertät, wie Sie ihr Kind richtig in Hinblick von Drogen beraten oder an wen Sie sich im Notfall wenden...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Polizei Kirchdorf zieht mutmaßliche Drogendealer aus dem Verkehr

Fünf mutmaßliche Drogendealer zogen Polizisten der Polizeiinspektion Kirchdorf an der Krems, aus dem Verkehr. Die vier Männer im Alter zwischen 19 und 22 Jahren, sowie eine Mädchen im Alter von 17 Jahren, werden verdächtigt, in den letzten zwei Jahren im Bezirk Kirchdorf mit Suchtgift gehandelt und mehr als acht Kilogramm Marihuana im Straßenverkaufswert von ca. 80.000 Euro verkauft zu haben. BEZIRK. Als Haupttäter wurde ein 19-jähriger beschäftigungsloser Mann aus Micheldorf ausgeforscht und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Zwei Drogendealer inhaftiert

Steyrer Polizei knackte ein Drogennetzwerk in der Region Steyr. STEYR. Ein Schlag gegen Drogenhändler ist der Steyrer Polizei gelungen. Seit Herbst 2012 ging eine Ermittlungsgruppe des Stadtpolizeikommandos Hinweisen gegen mehrere Suchtgifthändler in der Region Steyr nach. „Es ging um die Versorgung mehrerer amtsbekannter Konsumenten mit Crystal Meth“, berichtet ein Polizeibeamter. Bei den aufwändigen Ermittlungen konnte schließlich ein Netzwerk regen Handels mit Heroin, Cannabis, Kokain und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Prächtig blühende Hortensien. Die Triebe werden in der Drogenszene weiterverarbeitet und geraucht. | Foto: Luxfox/Fotolia

Kurios: Hortensien aus Gärten geklaut

Die Polizei Ternberg vermutet Drogenmissbrauch hinter den Diebstählen. ENNSTAL. Hortensien sind beliebte Ziersträucher. So beliebt, dass manche Mitmenschen sie aus anderer Leute Gärten stehlen. Zwei Hortensien-Diebstähle im Ortszentrum Losenstein und einer in Reichraming zählen für die Polizei Ternberg zu den ungeklärten Fällen des Jahres 2012. Hochgiftige Blausäure Alle drei Fälle ereigneten sich innerhalb 14 Tagen im November, der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Autofahrerin im „Suchtgiftrausch“ unterwegs

Am 12. Oktober 2012 gegen 13 Uhr bemerkten die Polizisten der PI Kirchdorf an der Krems in Micheldorf eine 22-Jährige mit ihrem Auto herumfahren, dessen Kennzeichen aus Karton „gemacht“ waren. Sie wurde von der Polizei angehalten und bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Lenkerin seit Mai 2012 keine gültige Lenkberechtigung besitzt. Die Lenkberechtigung wurde ihr entzogen, weil sie Suchtmittel konsumiert hatte. Während der Amtshandlung bemerkten die Polizisten eindeutige Symptome...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.