Drohnen

Beiträge zum Thema Drohnen

Personensuche. Großeinsatz in Pabneukirchen. | Foto: Zinterhof
9

Großeinsatz mit Hubschraubern, Drohnen und Hunden
Abgängige Person konnte nach Großeinsatz gefunden werden

Abgängige Person nach Großeinsatz gefunden. PABNEUKIRCHEN, KÖNIGSWIESEN, PERG. Ein Großeinsatz der Blaulichtorganisationen fand am 1. Mai nachmittags statt. Ein Teil der Bevölkerung war der Ansicht, dass es sich um eine Großübung handeln würde. Es war ein Ernstfall. Im Raum Pabneukirchen und im angrenzenden Mönchdorf, Gemeinde Königswiesen, wurde nach einer abgängigen Person gesucht. Um 14.22 Uhr wurde in Pabneukirchen und in Riedersdorf die Feuerwehr alarmiert. Im Einsatz waren neben den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: LFK OÖ
9

Feuerwehr
Tragwein ist jetzt Drohnen-Stützpunkt

TRAGWEIN, RAINBACH. Ende September wurden im Landes-Feuerwehrkommando 13 verschiedene Typen von Stützpunktfahrzeugen und -geräten offiziell übergeben – vom Arbeitsboot über Drohnen bis hin zu Wechselladekranfahrzeugen und einem Rüstlöschfahrzeug Tunnel. Geräte für Mistlberg und Summerau Auch die Feuerwehren im Bezirk Freistadt erhielten im Zuge dessen wertvolle neue Ausrüstungsgegenstände und Fahrzeuge: Bei der Feuerwehr Mistlberg (Tragwein) wurde ein Logistik-Anhänger stationiert, mit dem...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Forscherteam beim gemeinsamen Startschuss Ende Februar 2020 (v.l.n.r.): Verena Frank, Anna-Katharina Moosner, Christa Öhlinger-Brandner, Hermine Hackl, Sebastian Markov, Michael Bischof, Arnulf Hartl, Gregor Maier-Lehner und Christian Steckenbauer. 
 | Foto: FH OÖ

FH OÖ Campus Hagenberg
Drohnentechnologie soll Wohl des Waldes fördern

HAGENBERG. Das Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein der Gesellschaft nimmt eine zunehmend wichtige Rolle ein. Passend zu dieser Entwicklung hat sich ein Konsortium mit insgesamt 14 Projektpartnern aus Bayern und Österreich in einem INTERREG-Forschungsprojekt unter dem Titel „Netzwerk Gesundheitstourismus Wald“ zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie an nachhaltigen Ansätzen arbeiten, wie lokale Wald- und Naturräume gesundheits­touristisch genutzt werden können. Die FH Oberösterreich bringt mit...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Jahr für Jahr retten die heimischen Jäger in aufwendigen Suchaktionen zahlreiche junge Wildtiere vor dem sicheren Tod.  | Foto: Privat
2

KITZ-RETTUNG
Jäger im Bezirk Freistadt im Einsatz für "Kinderstube Natur"

WALDBURG, BEZIRK. Frühling ist "Setzzeit". Das bedeutet, unzählige Feldhasen und Rehkitze kommen zur Welt und werden in die Wiesen geboren. Dort lauern Jahr für Jahr zwei große Gefahren auf sie: freilaufende Hunde und Mähwerke. "Für uns Jäger ist es jetzt wieder an der Zeit, dem Wild in besonderer Weise zu helfen, nämlich mit der gezielten Rettung von Jungtieren in unseren Revieren", erklärt Bezirksjägermeister Gerhard Pömer aus Waldburg. "In enger Zusammenarbeit mit den Bauern werden dieser...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Anzeige
vlnr.: Thomas Grubmiller (Beam Suntory Austria), Nadine Rigele-Hübl (TOWA GmbH), Michael Lettner (Cluster-Manager des IT-Clusters der Business Upper Austria), Jutta Grabenhofer (BRZ GmbH) und Albert Ortig (Netural GmbH)  | Foto: cityfoto/Roland Pelzl

Die Zukunft bleibt spannend
Experten bei der SHFT19 über Innovationen und künftige Möglichkeiten durch die Digitalisierung

Werden Drohnen bald die Post zustellen? Kommen Organe bald aus dem 3D-Drucker? Bezahlen wir künftig nicht mehr mit Geld, sondern mit unseren persönlichen Daten? Wir wissen nicht viel über die Zukunft, aber eines ist klar: Sie bleibt spannend. Der IT-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria hat die innovativsten Köpfe zur SHFT19 beim OÖ Zukunftsforum am 2. Oktober 2019 in Linz versammelt, um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Die fortschreitende Digitalisierung und das Thema...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Was beim Einsatz von Drohnen beachtet werden muss, lernt man in den WIFI-Kursen. | Foto: creatista/panthermedia

Über den Wolken
Ausbildung zum Drohnenpiloten

Das WIFI OÖ bietet Basis- und Fortgeschrittenenkurse für künftige Drohnenpiloten an. OÖ. Drohnen verändern unsere Zukunft, aber leider sind einem Großteil der Nutzer die rechtlichen Aspekte und die Risiken nicht bekannt. Viele Käufer betreiben ihre Drohne nicht rechtskonform. Auch in der Wirtschaft sind Drohnen bei den verschiedensten Berufsgruppen, wie Fotografen, Luftfilmer, aber auch bei Fachkräften in der Überprüfung von Anlagen im Einsatz. Was beim Einsatz von Drohnen beachtet werden muss,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.