duhhollabrunn

Beiträge zum Thema duhhollabrunn

Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 1
Hauptplatz Hollabrunn

Eine Ansichtskarte aus 1917 zeigt den Hollabrunner Hauptplatz, damals Oberhollabrunn. Neben dem Stadtbrunnen erkennt man auch die Pestsäule in der Mitte. Heute erkennt man das nahezu unveränderte Modehaus Schneider mittig.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Ansichtskarte
2

5249
Hauptplatz Sitzendorf

Der Hauptplatz in Sitzendorf an der Schmida mit Blick auf die Kirche, welche zum Heiligen Martin geweiht ist, zeigt eine Ansichtskarte aus dem Jahre 1930. Der Hauptplatz ist historisch, mit drei denkmalgeschützten Gebäuden.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: FF Hollabrunn
2

Damals und Heute KW 51
Altes Feuerwehrhaus Hollabrunn

Die Hollabrunner Feuerweher wurde 1878 gegründet und bis zum Jahre 1978 stand das ehemalige Feuerwehrhaus der Stadt Hollabrunn am Kirchenplatz. Jetzt steht am Kirchenplatz das Pfarrzentrum St. Ulrich.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Buch Guntersdorf und Großnondorf
2

Damals und Heute KW 50
Polizei Guntersdorf

Der Polizeiposten in Guntersdorf besteht seit 1919 und war schon an sechs Standorten zu finden. Am Foto oben sieht man den Posten der Polizeiinspektion auf der Durchzugstraße gegenüber der Pfarrkirche. Heute befindet sich die Polizei an der Ortsausfahrt Richtung Kalladorf.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Stadtarchiv Retz
2

Damals und Heute KW 49
Retzer Hauptplatz

Das Foto von früher stellt den Retzer Hauptplatz im Jahre 1873 aus der Nord Ost Perspektive dar. Hier kann man bereits die Dreifaltigkeitssäule inmitten des Hauptplatzes erkennen, welche man auch heute mit den fast unveränderten Gebäuden im Hintergrund sieht.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Buch: Ziersdorf einst und jetzt
2

Damals und Heute KW 48
Hollabrunner Straße in Ziersdorf

Die Hollabrunner Straße ist der älteste Teil in Ziersdorf. Rund um die Kirche war früher das Zentrum des Ortes. Das Foto stammt von 1894. Bis auf ein Gasthaus gibt es heute leider keinen Betrieb mehr auf dieser Straße.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Henk
2

Damals und Heute
Sparkassengasse Hollabrunn

Die Hollabrunner Sparkassengasse wurde am Foto von damals gerade gepflastert.  An der rechten Seite sieht man das Geschäft von Schneidermeister Josef Schrott. Die Sparkasse gibt es schon seit 1824 und ist damit eine der Ältesten in Österreich.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Archiv
2

Damls und Heute KW 46
SV Heldenberg

Der SV Heldenberg wurde 1979/1980 erstmals Meister in der 2. Klasse Schmidatal. Der Verein mit Sportplatz in Glaubendorf besteht seit dem Jahr 1963. Derzeit spielt die Mannschaft von Trainer Klaus Fliegl in der 1. Klasse Nordwest.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Archiv Retz
2

Damals und Heute KW 45
Retzer Znaimertor

Wie der Name schon sagt, war das "Znaimertor" in Retz früher neben dem "Nalbertor" eines der zwei Stadttore in der Weinstadt. Es stammt aus der Zeit um 1300. Auch heute besteht das berühmte und geschichtsträchtige Tor mit Doppeladler am Turm noch.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: 900 Jahre Obritz
2

Damals und Heute KW 44
Obritzer Bahnstraße

Das Foto zeigt die „Obritzer Bahnstraße“, die in die Kellergasse führt. Auf dem Weg dorthin überquert man Eisenbahnschienen, die 1873 gebaut wurden. 1988 wurde der Personenzugverkehr zwischen Laa und Sigmundsherberg eingestellt. Heute fahren auf dieser Strecke nur Güterzüge.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Henk
2

Damals und Heute KW 43
Hollabrunner Neugasse

Am Foto von damals sieht man das Geschäft von Josef Gerstl, welches 1914 erbaut wurde. Das Gebäude übernahm 1936 Franz Angelis und ist nahezu unverändert. Die Druckerei Hofer sowie das Geschäft Skribo ist in einem Teil des Gebäudes untergebracht.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Buch Ziersdorf Einst und jetzt
2

Damals und Heute KW 42
Trafik in Ziersdorf

Gegenüber dem Ziersdorfer Postamt befindet sich nach wie vor die Trafik und Papierwarenhandlung Mantler (vormals Swoboda). Die Aufnahme am oberen Bild des Hauptplatzes stammt aus dem Jahre 1900.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Buch
2

Damals und Heute KW 41
Heutige Musikschule

In der Hollabrunner Brunnthalgasse befand sich früher die Landwirtschaftliche Fachschule, was man am oberen Bild aus dem Jahre 1903 erkennen kann. Das Gebäude, in dem heute ein Kindergarten sowie die Musikschule einquartiert ist, ist an der Grundstruktur unverändert.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Buch Hollabrunn
3

Damals und Heute KW 40
Pfarrkirche Eggendorf im Thale

Die Pfarrkirche in Eggendorf  im Thale sieht man am Foto oben im Jahr 1899. Das Patrozinium der Kirche, die Heilige Afra ist einzigartig in Österreich. Nach mehrmaliger Renovierung erstraht die Kirche in neuem Glanz bei Sonnenschein.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Buch: Ziersdorf einst und heute
2

Damals und Heute KW 39
Ziersdorfer Post

Das Bild von früher zeigt die alte Poststation in Ziersdorf, welche 1860 erstmals eröffnet wurde. Die Aufnahme stammt von 1915. Seit 1998 ist das neue Gebäude im Besitz der Gemeinde. Derzeit ist neben der Post auch die Polzei im Gebäude.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Buch
2

Damals und Heute KW 38
Roseldorf Kirche

Die Pfarrkirche Mariä Geburt in Roseldorf mit der Ansicht um das Jahr 1900. Dies ist jedoch ein die Barocke Vorgängerkirche. Wie am Bild unten erkennbar ist, sieht die heutige Kirche optisch anders aus.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Sozialhilfeverein
2

Damals und Heute KW 37
Sozialhilfeverein Dekanat Retz-Pulkautal

Der Sozialhilfeverein des Dekanats Retz - Pulkautal war die erste Organisation der Region, die mobile Hauskrankenpfelge angeboten hat. Das Foto stammt aus dem Jahr 1979 mit den Vorstandsamitgliedern. Das heutige Foto der Cartitas Pflege Zuhause aus 2019 mit Direktor des PBZ Retz Horst Winkler.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 36
FF Eitzersthal

Eitzersthal wurde im Jahr 1264 nach einem Mann namens Eizi - erstmals ernannt. Hier zu sehen ist das Zeughaus der Feuerwehr Eitzersthal, welches komplett neu errichtet wurde.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 35
Kellergasse Schöngrabern

In den 60er Jahren war die Kellergasse in Schöngrabern noch nicht asphaltiert. Am Bild von früher sieht man die „Amon Kapelle“ rechts, die später weggerissen wurde. Beim Bild von heute kann man die neue Straße sowie rechts das sogenannte „Urbanus Materl“ erkennen.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: FF HL
2

Damals und Heute KW 34
Flurbrand

1975 rückte die Feuerwehr Hollabrunn zu einem Feldbrand aus. Jedes Jahr kommen derartige Einsätze vor, so auch 2018 in Groß. Die Fahrzeuge heute sind etwas moderner (Wasserwerfer) geworden im Vergleich zu damals.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Buch Sitzenhart
2

Damals und Heute KW 33
Sitzenhart Hoglhaus

Das Hoglhaus aus dem Jahre 1940 in Sitzenhart (Gemeinde Sitzendorf) ist hier zu sehen. Früher war dahinter das Gasthaus Pelzer (Grüner Baum), heute ist das Gasthaus schon verfallen.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Foto: Arbes
2

Damals und Heute KW 32
Maissau Siedlung

Die neue Siedlung "In der Schanz" in Maissau sieht man am Foto von damals. Die Aufnahme von damals stammt aus Anfang 2000. Unten sieht man ebenfalls die Siedlung "in der Schanz" in Maissau in der heutigen Sicht.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Arbes
2

Damals und Heute KW 31
Schloss Guntersdorf

In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde ein spätmittelalterlicher Gebäudekomplex zu einer ausgedehnten Anlage mit Wassergraben ausgebaut. Es kam im Jahre 1703 in den Besitz der Familie Ludwigstorff. Es wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und geplündert.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Foto: Buch "Das alte Göllersdorf"
2

Damals und Heute KW 30
Kirche in Bergau

Die Pfarrkirche St. Ägyd in der Göllersdorfer Katastralgemeinde Bergau in der heutigen Gestalt seit dem Jahr 1829. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1923.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.