E-Bike

Beiträge zum Thema E-Bike

Am Donnerstagnachmittag wurde eine 54-jährige Bosnierin bei einem Sturz mit ihrem E-Bike in Innsbruck schwer verletzt. | Foto: stock.adobe.com/at/LightItUp / Symbolbild
2

Innsbruck
E-Bike-Fahrerin bei Sturz schwer verletzt

Am Donnerstagnachmittag wurde eine 54-jährige Bosnierin bei einem Sturz mit ihrem E-Bike in Innsbruck schwer verletzt. INNSBRUCK. Am 14. September um circa 17:00 Uhr fuhr eine 54-jährige Frau aus Bosnien mit ihrem E-Bike entlang der nordseitigen Innpromenade in Innsbruck, in Richtung des Schwimmbads O-Dorf. 54-Järige stürzte mit ihrem E-Bike In der Nähe der "New-Orleans Brücke" verfing sich das Fahrradschloss im Hinterrad des Fahrrads, was dazu führte, dass die Frau stürzte. Bei diesem Sturz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wie schütze ich mein Fahrrad am besten vor Diebstahl? Verschiedene Arten von Schlössern gibt es zumindest genügend. | Foto: Canva
3

E-Bike
Wie kann ich mein E-Bike vor Diebstahl schützen?

Die Polizeimeldungen über gestohlene E-Bikes sind fast schon Routine. Die teuren Räder sind bei Dieben eine beliebte "Ware". Doch wie kann ich mein E-Bike vor Diebstahl schützen? Hier gibt es einige Tipps, wie ihr das Diebstahl-Risiko minimieren könnt. Je mehr Aufwand für den Dieb, desto besserAls sehr sichere Schlösser gelten die sogenannten Bügelschlösser. Sie funktionieren wie ein großes Vorhängeschloss und sind am schwersten zu knacken, das belegen auch Tests und Erfahrungswerte. Zudem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach langer Zeit mal wieder auf dem Fahrrad und vielleicht das erste Mal auf einem E-Bike? In diesem Artikel gibt es ein paar Tipps, damit man nicht auf böse Überraschungen stößt. | Foto: Pixabay/Paul_Henri (Symbolbild)
2

E-Bike
Das erste Mal auf dem E-Bike? – Worauf muss ich achten?

E-Bikes liegen im Trend und sind für viele Menschen ein Anreiz, mehr Fahrrad zu fahren oder generell das Fahrradfahren wieder aufzunehmen. Besonders wenn Kraft und Ausdauer fehlen, kann ein E-Bike den Bewegungsradius enorm erweitern. Doch was, wenn ich noch nie auf einem E-Bike gesessen bin? Hier ein paar Tipps für Einsteiger. Die Einstellung des FahrradsWie bei jedem Fahrrad, also auch beim E-Bike, ist es entscheidend, dass das Rad auf deinen Körper eingestellt ist. Lenker, Sattel, Griffe und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Koland vom Referat für Öffentliche Ordnung, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Stadtpolizeikommandant Daniel Mallaun präsentieren mit jeweils zwei Bediensteten der MÜG und der Stadtpolizei ihre Einsatz-E-Bikes. | Foto: Landeshauptstadt Innsbruck

Uniformierte Fahrradstreifen
Mobile Überwachungsgruppe und Stadtpolizei treten in die Pedale

Die Stadtpolizei Innsbruck und die Mobile Überwachungsgruppe der Stadt Innsbruck (MÜG) setzten immer mehr auf uniformierte Fahrraddienste. Aktuelle zählen sie insgesamt 20 BeamtInnen, die mit modernen E-Bikes auf Streife sind. Bereits seit 2015 setzt die Stadtpolizei Innsbruck vermehrt auf das Rad als Dienstfahrzeug. Auch die Mobile Überwachungsgruppe der Stadt Innsbruck (MÜG) kann zwei E-Bikes und ein City Bike im Fuhrpark vorweisen. Damit ist nicht nur der ökologische Grundgedanke in beiden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Gewinnübergabe: Roland Leitner (RegionalMedien Tirol), Gewinner Florian Bucher und Patrik Zangerle (SPORTLER) | Foto: Hassl
3

REGION TIROL Gewinnspiel
Ein brandneues E-Bike für Florian aus Grinzens

Florian Bucher aus Grinzens schnappt sich das neue E-Bike von der Marke BULLS im Wert von ca. 4.500€. Herzlichen Glückwünsch! TIROL. Das ePaper der „Region Tirol“ durchgeblättert und das Lösungswort TIROL dabei gefunden - so einfach gewann Florian Bucher aus Grinzens bei unserem "Region Tirol"-Gewinnspiel in Kooperation mit SPORTLER ein neues BULLS E-Bike. „Ich habe es anfangs gar nicht glauben können, dass ich so viel Glück gehabt habe und wirklich ein E-Bike gewonnen habe!“,freute sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
 In den vergangenen Jahren ist die Zahl der verkauften E-Bikes rasant angestiegen. Viele können sich auch einen Umstieg vom Auto auf das E-Bike vorstellen. | Foto: pixabay/u_d7hddm5o
Aktion 2

Umfrageergebnis
E-Bike auf Kurzstrecken als Alternative zum Auto – Umfrage der Woche

TIROL (skn). In den vergangenen Jahren ist die Zahl der verkauften E-Bikes rasant angestiegen. Viele können sich auch einen Umstieg vom Auto auf das E-Bike vorstellen - und das nicht nur im städtischen Gebiet. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum E-Bike als Alternative zum AutoIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob das E-Bike eine Alternative zum Auto darstellt. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 305 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer den Akku seines E-Bikes richtig pflegt, hat länger Freude daran.  | Foto: Pixabay/Dieter Stehle

Tipps vom ARBÖ
So lagerst du deinen E-Bike-Akku richtig

TIROL. Der Trend zum E-Bike hält weiterhin an. Egal ob Mountainbike oder Stadtrad, alles läuft mit Akku. Aber wie lagert man das Herzstück eines E-Bikes eigentlich richtig? Der ARBÖ klärt auf. Die meisten E-Bikes werden durch Lithium-Ionen-Akkus angetrieben, welche sich als besonders zuverlässig und leistungsfähig erwiesen haben. Bei richtiger Wartung haben diese Akkus auch eine hohe Lebensdauer. Laut Rupert Brugger, Bundesschulungsleiter des ARBÖ, sind viele E-Bike-Besitzerinnen und Besitzer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders E-Bikes wurden in letzter Zeit vermehrt gestohlen.  | Foto: Pixabay/olivermann (Symbolbild)

Fahrradsicherung
Fahrradsicherung schützt vor Diebstahl

TIROL. Immer öfter hört man von E-Bike-Diebstählen, besonders die hochwertigen und teuren Modelle sind in den Fokus der Diebe gerückt. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt Tipps, wie man Diebstähle effektiv vermeiden kann. E-Bike-Markt boomtDer E-Bike-Markt ist nach wie vor auf einem Hoch. Auch in 2021 verzeichnete der markt ein Plus von 13 Prozent am Gesamtfahrradmarkt. Diebstähle gibt es damit leider auch noch genügend, auch wenn diese laut der Kriminalstatistik abgenommen haben. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die mobilen Dienste der Volkshilfe radeln künftig mit E-Bikes durch die Stadt. | Foto: Volkshilfe Tirol

Zeichen für Klimaschutz
Volkshilfe Pflegedienste auf E-Bikes unterwegs

INNSBRUCK. Die Volkshilfe Pflegedienste wollen mit ihren Dienst-E-Bikes künftig ein aktives Zeichen für den Klimaschutz setzten. Auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätte es einen und einen gesundheitlichen Mehrwert, heißt es. Die Pflegekräfte sind im Arbeitsalltag ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mit rund 30 E-Bikes im Stadtgebiet Innsbrucks unterwegs.  Seit 2013 mit dem Rad unterwegs:Bereits seit 2013 radeln die mobilen Dienste der Volkshilfe zu ihren Hausbesuchen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
LHStvin Ingrid Felipe und Projektinitiator Hans-Peter Gratt (Inn-Bike) starten gemeinsam mit ÖBB, VVT, Tirol Werbung und Communalp ein neues Bike-Verleih Projekt in Tirol. | Foto: Land Tirol/Rosner
2

Öffentlicher Verkehr
Neues Bike-Verleih-System für Tirol geplant

TIROL. Von Bus und Bahn direkt aufs Fahrrad. Mit diesem Ziel vor Augen starten das Land Tirol, Inn-Bike, ÖBB, Verkehrsverbund Tirol (VVT), Tirol Werbung und die Gemeindeentwicklerin Communalp ein großangelegtes Projekt. Ein gemeinsames Projekt von Land Tirol, Inn-Bike, ÖBB, Verkehrsverbund Tirol, Tirol Werbung und Communalp bringt Fahrräder und öffentlichen Verkehr in Einklang. Ziel des Pilotprojektes ist es an den wesentlichen Verkehrsknotenpunkten Verleihstationen zu errichten und den Verleih...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Förderungen für umweltfreundliche Mobilität sollten für StRin Uschi Schwarzl einfach und klar ersichtlich für jeden sein!� | Foto: Foto: Gstraunthaler
2

Wirrwarr um E-Bike Förderung

Die Grünen verlangen klare und verständliche Angebote für TirolerInnen Elektromobile sind umweltfreundlich, leise und günstig zu „betanken“. Besonders toll für die Stadt: E-Bikes. Deren Anschaffung ist teuer. Förderungen gibt es viele, der Weg dorthin ist allerdings ein steiniger. (lg). „Wer sich für zweirädrige Elektromobilität interessiert, braucht viel Ausdauer und Zeit für Recherche, bis man weiß, wer was anbietet und was von wem gefördert wird“, melden sich die Grüne Stadträtin Uschi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.