E-Bike

Beiträge zum Thema E-Bike

Die Elektrofahrräder erfreuen sich wachsender Beliebtheit, weil sie vielen Menschen wieder den Zugang zum Radfahren ermöglichen. (Symbolfoto) | Foto: KBO Bike/Unsplash
10

Fahrsicherheit
ÖAMTC bietet kostenlose E-Bike-Kurse in Wien an

Die E-Bikes erleichtern das Fahren bei längeren Strecken, Gegenwind und Steigungen. Deshalb werden sie hierzulande immer mehr gekauft. Mehr E-Bikes auf der Straße heißt auch mehr Unfälle. Daher bietet der ÖAMTC einige Fahrkurse an. WIEN. Immer mehr kaufen sich Bürgerinnen und Bürger in Österreich E-Bikes. Die Elektrofahrräder erfreuen sich wachsender Beliebtheit, weil sie vielen Menschen wieder den Zugang zum Radfahren ermöglichen. Eine Statistik von vor zwei Jahren zeigte, dass fast jedes...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die stadtbekannten Canisibusse der Caritas, die täglich Suppe und Brot an Hilfsbedürftige wie etwa Obdachlose verteilen, erhalten seit dem Sommer tatkräftige Unterstützung in Form eines E-Lastenfahrrads: das Canisibike. | Foto: Caritas
2

Caritas Wien
"Canisibike" unterstützt bei der täglichen Suppenverteilung

Die stadtbekannten Canisibusse der Caritas, die täglich Suppe und Brot an Hilfsbedürftige verteilen, erhalten seit dem Sommer tatkräftige Unterstützung in Form eines E-Lastenfahrrads: das "Canisibike". WIEN. Jeden Abend, auch am Wochenende und an Feiertagen, ist der Canisibus von der Hilfsorganisation Caritas in Wien unterwegs, um den Menschen eine heiße Suppe und Brot zu bringen. Für viele der täglich bis zu 400 Gäste ist es die einzige warme Mahlzeit am Tag. Jährlich werden laut Caritas so...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein E-Bike-Lenker fuhrt mit 34 km/h zu schnell. (Symbolfoto) | Foto: Gotrax/Unsplash
2

Verkehrskontrolle
Fast 90 Radfahrer ignorierten rote Ampel in Wien

Die Polizei kontrollierte am Montag Radfahrer, E-Bikes und E-Scooter. Dabei wurde ein zu schneller E-Bike-Fahrer angehalten, der 34 km/h fuhr. Eine weitere Kontrolle resultierte mit 100 Anzeigen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Der Fahrraddienst der Landesverkehrsabteilung (LVA) Wien führte am Montag, 26. September, eine Verkehrskontrolle im Wiener Stadtgebiet durch. Ihr Fokus lag auf Radfahrerinnen und -fahrer sowie auf E-Scooter. Auffällig waren dabei insgesamt 87 Radlerinnen und Radler, die das...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein Pärchen, dass auf E-Fahrrädern in Floridsdorf unterwegs war, wurde Opfer eines Verkehrsunfalls. Die Frau musste via Rettungshubschrauber ins Spital transportiert werden (Symbolbild). | Foto: Wiener Berufsrettung
1 2

Einsatz in Floridsdorf
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall mit E-Bikes

Ein Pärchen, das auf E-Fahrrädern in Floridsdorf unterwegs war, wurde Opfer eines Verkehrsunfalls und musste mit Verletzungen unbekannten Grades ins Spital gebracht werden. Dabei kam auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz. WIEN/FLORIDSDORF. Der Unfall trug sich am Dienstag gegen 13.15 Uhr auf der Stammersdorfer Straße zu. Eine 62-jährige Frau war zu diesem Zeitpunkt gemeinsam mit ihrem 61-jährigen Ehemann mit E-Fahrrädern unterwegs. Zeitgleich wollte eine 47-jährige Frau anscheinend aus...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Kevin Chi
Die neue WienMobil-Station befindet sich in der Bruno-Marek-Allee, direkt bei der Haltestelle der Straßenbahnlinie O. | Foto:  Linien/Helmer,
2 2

Wiener Linien
Neue WienMobil-Station im Nordbahnviertel eröffnet

In der Leopoldstadt geht die sechste WienMobil-Station in Betrieb: Carsharing und E-Fahrräder bieten die Wiener Linien ab sofort im Nordbahnviertel. LEOPOLDSTADT. In der Bruno-Marek-Allee wurde die sechste WienMobil-Station eröffnet. Geboten werden Carsharing-Autos inklusive Kleintransporter sowie E-Fahrräder und E-Lastenräder.  Bereits seit Oktober fährt die Straßenbahnlinie O ins Nordbahnhofviertel. Die neue WienMobil-Station verbindet Öffi-Angebot mit Leihfahrzeugen und soll privaten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.