E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Elektrisch auf Streife: 22 Volkswagen ID.3 und ID.4 sowie ein Porsche Taycan versehen demnächst in Polizeiinspektionen in vier Bundesländern ihren Dienst.
 | Foto: Porsche Holding GmbH
6

Neue Elektroflotte
Die Polizei gibt Strom

Nachhaltige Ökonomie ist auch für den öffentlichen Dienst ein großes Thema. Deswegen übernahm die Polizei vor kurzem eine neue Elektroflotte, die auf Tauglichkeit für den Polizeidienst geprüft wird. 22 vollelektrische ID.3 und ID.4, teilweise im Polizei-Look, sowie ein Porsche Taycan, ebenfalls im Polizei-Design, sind ab sofort in ganz Österreich unterwegs. An dem Pilotprojekt, das Ende dieses Jahres startet, nehmen 20 Polizei-Dienststellen in Niederösterreich, Wien, Tirol und der Steiermark,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Elektromobilität ist auch in vielen Landgemeinden der Ausweg aus der Klimakrise – aber ohne "Klimakleber" fährt sich's leichter. | Foto: Adobe Stock/Petair
8

Unser Boden - unser Leben
So "grün" sind unsere Politiker unterwegs

Im MeinBezirk.at-Wordrap diskutieren die Bürgermeister aus Villach Stadt und Land über "Tempo 200", "Klimakleber", grünen Boden und Nachhaltigkeit in Beruf und Freizeit. VILLACH, VILLACH LAND. MeinBezirk.at: Wie stehen Sie zum Thema E-Auto? Sind Sie selbst elektrisch unterwegs? Günther Albel (SPÖ Villach): Ich fahre einen E-Skoda, eine E-Vespa, ein E-Bike und bin viel mit den Öffis unterwegs. Christian Poglitsch (ÖVP Finkenstein): Ich fahre teils elektrisch, weil ich ein Hybrid-Fahrzeug habe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Heinz Gossmann und Martin Mayerhofer zu den gestiegenen Neulassungen von E-Autos.  | Foto: Privat, Stadt Villach

E-Autos immer beliebter
"Antrieb der Zukunft wird elektrisch sein"

Auch in Villach und Villach Land sind die Neuzulassungen von E-Pkws im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Die Villacher Auto-Experten Martin Mayerhofer und Heinz Gossmann im Gespräch.  VILLACH, VILLACH LAND. Laut einer Analyse des VCÖ sind die Neuzulassungen an E-Pkws bundesweit deutlich gestiegen. In Villach waren es 2022 13,3, in Villach Land 12,4 Prozent. Die Menschen scheinen offener gegenüber Elektromobilität zu werden, das merkten auch Martin Mayerhofer (Motor Mayerhofer) und Heinz...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Beim Abschlussevent der Mobilitätskampagne wurden die Visionen und Ideen vorgestellt.  | Foto: KEM
2

E-Mobilität wichtig
KEM Unteres Drautal stellt sechs E-Autos bereit

E-Mobilität wird im Unteren Drautal groß geschrieben. Die KEM-Gemeinden veranstalteten deshalb erst kürzlich einen Schwerpunkttag. Sechs E-Autos stehen den Gemeindebürgern bisher bereits bereit. UNTERES DRAUTAL. Die KEM-Gemeinden des Unteren Drautals haben schon früh begonnen, auch in Verkehrsfragen umweltbewusst zu denken. Daher haben sie bereits vor rund vier Jahren eine E-Auto-Flotte mit sechs gemeindeeigenen E-Autos angeschafft. Die Autos werden über die E-Car-Sharing-Plattform von "Family...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Anzeige
Als führender Energie-Dienstleister unterstützt Sie die Kelag auf Ihrem Weg zu einem energieeffizienten Heim und bietet ganzheitliche Lösungen für das Wohnen der Zukunft | Foto: Daniel Waschnig Photography/Kelag
2

Mein Wohntraum
Energieeffizient wohnen

Besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis, weniger Treibhausgas-Emissionen, hundert Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen: Wer energieeffizient wohnt, spart Kosten und setzt ein Zeichen für die Umwelt und kommende Generationen. Als führender Energie-Dienstleister unterstützt Sie die Kelag auf Ihrem Weg zu einem energieeffizienten Heim und bietet ganzheitliche Lösungen für das Wohnen der Zukunft. Mit Sonnenkraft vorausIm Gegensatz zu fossilen Brennstoffen ist die Ressource Sonnenstrom...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
KTMs nächster Schritt Richtung E-Mobilität: Freeride E-XC. | Foto: Peter Musch
5 14

KTM bringt mehr leise Bikes fürs laute Leben

KTM präsentiert neue Freeride E-XC. Chef Pierer verspricht bis 2025 breite Palette an elektrischen Modellen. Von Silvia Wagnermaier SALZBURG/MATTIGHOFEN. Im Hangar 7 stellte KTM die Free-#+ride E-XC 2018 vor. Dank 50-prozentiger Kapazitätssteigerung des KTM PowerPacks liefert sie mit einer Ladung bis zu 90 Minuten Fahrspaß. Powerplus und Rekuperation Die neue Batterie lädt nicht nur schneller, sie wird nun auch im Leerlauf und beim Bremsen mit der anfallenden Energie gespeist. Auch nach 700...

  • Linz-Land
  • Motor & Mobilität

E-Mobil: Das nächste Auto wird ein Stromer

Wird die Ankaufsförderung der E-Mobilität zu Drehmoment verhelfen? Diese E-Autos sind am Start. Ö (smw). Knapp fünf Millionen Autos stehen in den Garagen der Österreicher. Die Neuzulassungen stiegen zuletzt um 6,8 Prozent auf fast 330.000. Am aktuellen Pkw-Bestand von 4,8 Millionen haben Elektroautos einen sehr geringen Anteil. Pkw: 0,2 Prozent elektrisch Die E-Neuzulassungen stiegen zwar rapide, aber auf sehr niedrigem Niveau. 2015 waren es 1.677 E-Autos, 2017 wurden 3.826 Elektro-Pkw neu...

  • Motor & Mobilität
Foto: stockphoto

Kötschach feiert den Tag der Sonne

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Der Verein "energie:autark Kötschach-Mauthen" und die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen laden herzlich ein zum Tag der Sonne. Unter dem Motto "umweltfreundlich" wird dieser am Freitag, 8. Mai 2015 von 10 bis 14 Uhr vor dem Rathaus in Kötschach-Mauthen gefeiert. Programm - "Anti-Plastiksackerl-Aktion": Persönliches Einkaufsackerl gestalten - Elektro-Mobilität testen - E-Autos, E-Bikes, E-Scooter, Segway - Experimentierecke - Erneuerbare Energien entdecken, Informationen zu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Mobilitätstag in Hermagor

Unter dem Motto "Bewegen am See" findet am Samstag, 20. September, um 10 Uhr im Strandbad Hermagor-Pressegger See der Mobilitätstag statt. Geboten wird: Geführte Wanderung mit Besichtigung eines Speckbetriebes, Geführte Radtour mit Besichtigung des neu errichteten Wasserkraftwerkes Oselitzen, Wasserfahrten am See, Probefahrten mit verschiedenen Modellen von E-Autos, Segway, E-Mopeds und E-Bikes, sowie Infostände über E-Mobilität. Wann: 20.09.2014 10:00:00 Wo: Strandbad Hermagor-Pressegger See,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Golf GTI mit E – sportlich wie der GTI und auf Knopfdruck elektrisch. Der Golf GTE kommt voraussichtlich Anfang 2015. | Foto: VW
2 1 4

Golf GTI kann jetzt auch mit Strom

VW Golf GTE: Neuer Plug-in-Hybrid fährt bis zu 50 km rein elektrisch SALZBURG (smw). Der neue Plug-in-Hybrid trägt die Gene des GTI, so kündigt VW den e-Golf zum Anstecken an. Ruft der GTE per Knopfdruck die volle 150-PS-Leistung des 1,4-Liter-Turbobenziners ab, sprintet er in 7,6 Sekunden auf 100 km/h und wird bis zu 222 km/h schnell. Per Knopfdruck geht’s auch rein elektrisch: mit 75 kW/102 PS wird bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h emissionsfrei gefahren. Mit einer Systemleistung von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Audi A3 Sportback e-tron: Plug-in Hybrid ab 39.900 Euro. Vorverkauf startet noch diesen Sommer. | Foto: Audi
1 3

Sportlichkeit zum Anstecken: Audi A3 Sportback e-tron

Audis erster Plug-in Hybrid ab 39.900 Euro SALZBURG (smw). Der Audi A3 Sportback e-tron ist das erste Plug-in Hybrid Electric Vehicle (PHEV) von Audi. Der Neue ist ab 39.900 Euro zu haben. Derzeit sind die Plug-in Hybride Volvo V60, Porsche Panamera S e-hybrid, Toyotas Prius und Ford C-Max Energi auf dem Markt. Der A3 e-tron bietet in der Grundausstattung Klimakomfortautomatik, Multifunktionslederlenkrad und LED-Scheinwerfer. Mit einem Verbrauch von 1,5 Liter auf 100 km und CO2-Emissionen von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
2 9

Fährt flüsterleise am Elektro-Hype vorbei

Der 109 PS starke Nissan Leaf nimmt der Elektromobilität die Aufgeregtheit – ab 29.290 Euro. Von Thomas Winkler BMW macht es, VW macht es, Renault macht es – und viele mehr. Ein Hersteller nach dem anderen erweitert das Elektroauto-Angebot – und schlägt dabei besonders laut auf die Werbetrommel. ANTRIEB: GUT Dabei ist es die flüsterleise Fortbewegung, die im Leaf so beeindruckt. Beim Druck aufs „Gas“-Pedal schiebt der E-Motor kräftig an – die 1,5 Tonnen Gewicht drücken nicht auf den Fahrspaß....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
BMW C evolution – so sieht ein geglückter Start in die E-Mobilität auf zwei Rädern auf Bayerisch aus. Preis: 15.400 Euro. | Foto: Peter Musch
1 18

Leichtes Spiel mit schwerem Gerät

BMW C evolution: Spricht ganz easy an. Ist superfein dosierbar. Und rollt und rollt … Sogar im Rückwärtsgang. Von Silvia Wagnermaier BARCELONA (smw). Seine 265 Kilogramm Leergewicht lehnt der neue Elektro-Scooter von BMW mal eben lässig auf den Seitenständer. Denn wirklich ins Gewicht fallen beim ersten CO2-freien Roller der bayerischen Zweirad-Spezialisten andere Werte. Seine Beschleunigung von 0 auf 50 km/h in 2,7 Sekunden ist einer davon. Schiebt ab wie 600 ccm 15 PS Nenn- und 47,5 PS...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
3

Hermagor setzt auf Strom-Mobilität

Hermagor. (nic) Wer einen leuchtend gelben Roller mit leisem Schnurren n sich vorbeiziehen sieht, der ist vermutlich Georg Krutzler in seiner Mission E-Mobilität begegnt. Der "Chef" des Strandbades und der Abfallentsorgung unterzieht gerade hochoffiziell den Elektro-Scooter der Geminde einem Praxistext. "Als E5-Gemeinde legt Hermgor Wert darauf, den Bürgern ein positives Beispiel über den Einsatz umweltfreundlicher Fahrzeuge zu geben," erklärt Krutzler. Er ist neben der Stadträtin Christine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Die Konzeptstudie Mitsubishi CA-MiEV Electric Vehicle feierte in Genf Weltpremiere | Foto: Mitsubishi
1

Mitsubishis Ziel: Mehr e-Mobilität

Mitsubishi will den Anteil an elektrisch betriebenen Fahrzeugen bis zum Jahr 2020 auf 20 Prozent der weltweiten Gesamtproduktion erhöhen. Ein Schritt in diese Richtung ist das Konzeptmodell CA-MiEV, eine konsequente Weiterentwicklung des seit 2009 in Serienproduktion hergestellten Elektrofahrzeugs i-MiEV. Dank Leichtbaukonzept, elektrische Antriebskomponenten und Li-Ion-Hochleistungsbatterien mit 28 kWH auf dem neuesten Stand der Technik sowie einer herausragenden Aerodynamik soll das Fahrzeug...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Anzeige
Unternehmer bekommen vom Land Kärnten eine Förderung beim Kauf einer Lebensland Ladestation.

Unternehmerförderung für Ladestationen

Kärntner Unternehmer werden durch die Initiative „Lebensland Kärnten“ unter der Schirmherrschaft von Landeshauptmann Dörfler beim Kauf einer Lebensland-Ladestation mit einer 20%igen Förderung unterstützt. Mit der Anschaffung einer Lebensland-Ladestationen zeigen Unternehmen nicht nur, dass ihnen Elektromobilität sondern auch die Umwelt am Herzen liegt. Ein Großteil der Kärntner Gemeinden und zahlreiche Unternehmen setzen bereits auf diese Serviceeinrichtung für Mitarbeiter und Kunden. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Katharina Banfield-Mumb
Anzeige
Die e-mobil Testflotte
7

e-mobil Testwochen

Am 11. Juli 2011 starteten die e-mobil Testwochen. 20 Testfamilien konnten bis 30. Oktober 2011 e-Bikes und e-Scooter testen, wobei sie ihre Erfahrungen auf der Facebook-Fanseite von Emily Energy teilten. Ebenso wurde von den Teilnehmern regelmäßig Online-Umfragen zur Handhabung ihres e-Fahrzeuges ausgefüllt. Im Jahr 2012 werden im Zuge des CEMOBIL Projektest e-Bikes und e-Scooter zum Verleih angeboten werden. e-Fahrzeuge bringen viele Vorteile mit sich. Einerseits sind sie in der Erhaltung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stadtwerke Klagenfurt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.