Ebenthal in Kärnten

Beiträge zum Thema Ebenthal in Kärnten

Aus einem Ölofen entzündet eine Stichflamme die gesamte Küche. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell-Gurnitz
6

Feuewehreinsatz in Ebenthal
Ältere Frau rettet sich aus Stichflammen

Beim Bedienen des Ofens verursachte eine Pensionistin einen verheerenden Brand in der Küche. Zur Erklärung: Bei dem Ofen handelte es sich um einen Ölofen. Kurz nach dem Anschalten setzte eine Stichflamme die gesamte Küche in Brand.  EBENTHAL. Am gestrigen Freitagnachmittag um 15:40 Uhr nahm eine 88-jährige Frau in ihrem Wohnhaus einen Ölofen in Betrieb. Der Ofen mit dem darin befindlichen Öl befand sich in der Küche des Erdgeschosses. Kurz nach dem Bedienen des Gerätes trat hinter dem Ölofen...

Feuerwehr bei den Löscharbeiten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell-Gurnitz
8

Ebenthal in Kärnten
Mutmaßlicher Brandstifter (60) in Untersuchungshaft

Wie berichtet, wurde nach der Brandlegung bei einem Einfamilienhaus in Ebenthal ein Verdächtiger in die Justizanstalt eingeliefert. Der mutmaßliche Täter schweigt weiterhin zum Motiv. Über ihn wurde nun Untersuchungshaft verhängt. EBENTHAL. Nach dem Pkw-Brand in der Gemeinde Ebenthal am 26. Februar, der auf eine Garage und ein Wohnhaus übergriff, wurde nun ein 60-jähriger Tatverdächtiger festgenommen. Der Brand brach gegen 5.21 Uhr in der Einfahrt eines Einfamilienhauses aus. Dank aufmerksamer...

Die Schwerverletzten wurde von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Arbeitsunfall
800 kg schwerer Ofen kippte - Zwei Personen schwer verletzt

Am heutigen Dienstag kam es in der Gemeinde Ebenthal zu einem Arbeitsunfall. Ein 800 Kilogramm schwerer Holzvergaserofen kippe, zwei Personen wurden schwer verletzt und mussten von der Feuerwehr geborgen werden. EBENTHAL. Um 10.00 Uhr war eine Installationsfirma bei einem Gasthaus in der Gemeinde Ebenthal in Kärnten, damit beschäftigt, einen 800 Kilogramm schweren Holzvergaserofen über die Kellerstiege ins Untergeschoss zu transportieren. Trotz Absicherung mit einem Lastengurt bekam der Ofen...

Die Freiwillige Feuerwehr Zell-Gurnitz wurde am Mittwochabend gegen 19.15 Uhr zu einem Kaminbrand alarmiert. | Foto: FF Zell/Gurnitz
10

In Ebenthal
Drei Brände forderten am Mittwoch die Einsatzkräfte

In Ebenthal kam es am Mittwochabend zu drei Feuerwehreinsätzen. Die Freiwillige Feuerwehr Zell-Gurnitz rückte insgesamt dreimal aus. Es kam zu einem Küchenbrand und zwei Kaminbränden.  KLAGENFURT LAND. Die Freiwillige Feuerwehr Zell-Gurnitz wurde am Mittwochabend gegen 19.15 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Niederdorf alarmiert. Es handelte sich um einen Kaminbrand. Der zuständige Rauchfangkehrer wurde verständigt und traf wenig später am Einsatzort ein. Die Florianis behielten unterdessen den...

Der Pkw blieb in weiterer Folge zwischen den Bäumen stehen. | Foto: Feuerwehr Ebenthal

Großes Glück
Fahrzeug kam von Fahrbahn ab - Lenker unverletzt

Großes Glück hatte heute Mittag ein Pkw-Lenker in Ebenthal. Er kam mit seinem Fahrzeug von der Straße ab. EBENTHAL. Aus bislang unbekannter Ursache kam heute ein Fahrzeug in Ebenthal von der Fahrbahn ab und blieb in weiterer Folge zwischen den Bäumen stehen. Der Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und veranlasste die Straßensperre.

Die FF Ebenthal freut sich über das neue Gerät. | Foto: Privat

Ebenthal
Feuerwehr Ebenthal bekommt eine neue Wärmebildkamera

Sponsoren ermöglichten der FF Ebenthal eine neue Wärmebildkamera. EBENTHAL. Die 20 Jahre alte Wärmebildkamera der Freiwilligen Feuerwehr Ebenthal hat ausgedient. Die Kameradschaft ergriff die Initiative, um mit Sponsorings die Anschaffung einer neuen Wärmebildkamera zu finanzieren. „Unternehmen haben uns mit ihrer Spende die Anschaffung ermöglicht“, betont Kommandant-Stellvertreter Marijan Kropiunik. Auch Christian Orasch, Bürgermeister der Marktgemeinde Ebenthal, ist dankbar: „Mit dieser...

Foto: Facebook/Freiwillige Feuerwehr Zell-Gurnitz
5

Feuerwehren im Einsatz
Nebengebäude in Ebenthal stand in Brand

Heute wurden mehrere Feuerwehren zu einem Brandeinsatz in Klagenfurt gerufen.  KLAGENFURT. Während den Aufbauarbeiten zum Frühschoppen wurde die freiwillige Feuerwehr Ebenthal zu einem Brandeinsatz alarmiert. Grund dafür war ein in Flammen stehendes Nebengebäude, das aus ungeklärter Ursache zu brennen begann.  Ursache ungeklärtEs handelte sich um einen Entstehungsbrand in einem Nebengebäude aus bis jetzt immer noch ungeklärter Ursache. Feuerwehren im EinsatzDurch das rasche Eingreifen der...

Die Feuerwehr Ebenthal feierte Florianimesse. | Foto: Privat

Ebenthal
Floriani-Messe für die Ebenthaler Feuerwehrler

EBENTHAL. Wie alljährlich fanden sich die Feuerwehrmänner der großen Wehr Ebenthal zum Gottesdienst ein. Unter Glockengeläute und Orgelspiel von Engelbert Ogris zogen die Florianijünger mit Kommandant Christian Rebernig, Stellvertreter Marijan Kropiunik und Bürgermeister Christian Orasch in die voll besetzte Kirche ein. Der Gottesdienst wurde gesanglich in würdiger Form vom Feuerwehrchor Radsberg unter der Leitung von Walter Reinhart gestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst überreichte...

Die Wehren aus Ebenthal und Gurnitz brachten den Brand des Gartenhauses unter Kontrolle | Foto: KK

Ebenthal: Gartenhaus brannte vollständig nieder

Vermutlich hat ein elektrischer Defekt den Brand verursacht. EBENTHAL. Heute gegen 13 Uhr fing das Gartenhaus eines 45-jährigen Angestellten aus Ebenthal Feuer und das Häuschen brannte vollständig nieder. Die Feuerwehren Ebenthal und Gurnitz löschten das Feuer. Es wird vermutet, dass es durch einen elektrischen Defekt zu dem Brand gekommen ist. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Die Ebenthaler Wehren bekamen den Brand des Nebengebäudes in Rain in den Griff | Foto: KK

Brand eines Nebengebäudes in Rain

70 Feuerwehrkameraden konnten Schlimmeres verhindern. EBENTHAL. Heute Morgen um 6.20 Uhr heulten die Sirenen in Ebenthal: Die Feuerwehren Zell-Gurnitz, Ebenthal, Mieger und Radsberg wurden zu einem Nebengebäude-Brand in Rain gerufen. Beim Eintreffen der Wehren stand ein Teil des Gebäudes in Vollbrand. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein Übergreifen der Flammen auf das angebaute Nachbarobjekt verhindert werden. 70 Mann und acht Fahrzeuge standen im Einsatz. Die Brandursache ist noch nicht...

Mit Patinnen und Mitgliedern der FF Mieger feierten Bgm. Franz Felsberger, Kommandant Karl Krammer und GV Maria Setz die Fahrzeugweihe | Foto: Kitzer

FF Mieger hat ein neues Löschfahrzeug

Die Fahrzeugsegnung der FF Mieger fand kürzlich statt. EBENTHAL. Die FF Mieger hat ein neues Löschfahrzeug bekommen und dieses wurde kürzlich gesegnet. Nach 26 Jahren musste das alte geländegängige Allradfahrzeug gegen einen neuen Mercedes Sprinter 6x6 ausgetauscht werden. Möglich war der Ankauf durch die gute Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde und aufgrund der Spendenfreudigkeit der Bevölkerung. Finanzielle Unterstützung gab es auch von den Patinnen. Mit dem neuen Fahrzeug sind übrigens auch...

Die neuen Brandschutzbeauftragten: Andreas Kircher, Josef Schönlieb und Rene Feinig mit Amtsleiter Michael Zernig (v. l.) | Foto: Salbrechter

Neue Brandschutzbeauftragte in Ebenthal

EBENTHAL. Brandschutzbeauftragte gibt es jetzt für alle kommunalen Gebäude der Marktgemeinde Ebenthal. Sie werden regelmäßige Begehungen durchführen, um die Gemeinde über etwaige Sicherheits- oder Brandschutzprobleme in Kenntnis zu setzen. Die Brandschutzbeauftragten sind alle Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde: Rene Feinig, Josef Schönlieb und Andreas Kircher.

Blickten zurück: Josef Matschnig mit den Bürgermeistern und Mitgliedern des Bezirks- und Abschnittseinsatzstabes | Foto: KK

Gesamter Abschnitt blickte zurück

Der Abschnitt Grafenstein beging seinen Feuerwehrtag 2015 und Abschnittskommandant Josef Matschnig präsentierte einen eindrucksvollen Leistungsbericht. Die 13 Wehren bewältigten vergangenes Jahr 925 Einsätze mit 7.956 reinen Einsatzstunden. Darunter besonders hervorzuheben waren mehrere Brände, etwa der Feldbrand in Maria Saal oder jener der Abfallsortieranlage in Klagenfurt, und viele technische Einsätze wie Hochwassereinsätze in Magdalensberg und Ebenthal und mehrere schwere Verkehrsunfälle....

Der Plan des neuen FF-Hauses: Die Feuerwehrausfahrt führt direkt auf die Landesstraße | Foto: Skrabl
2

Rüsthaus: Maria Rain muss einsparen

Projekt für Rüsthaus-Neubau in Maria Rain liegt vor. Doch die Kosten müssen noch runter. MARIA RAIN (vp). Desolate Bausubstanz, enge Räumlichkeiten, veralteter Stand der Technik: Das Rüsthaus der FF Maria Rain unter Kommandant Michael Mischitz soll am selben Standort neu gebaut werden (die WOCHE berichtete). Vier Architektenbüros machten sich im Rahmen eines anonymen Wettbewerbs Gedanken um die Ausgestaltung. Als bestes Projekt stach jenes von Jürgen Skrabl heraus (siehe Info ganz unten)....

Das Ausbilderteam | Foto: Michael Habernigg
4

Neue Maschinisten für den Bezirk

Beim TS-Maschinistenlehrgang des Bezirks Klagenfurt Land am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes war Wissen und Geschick gefragt. 48 Kameraden ließen sich ausbilden, bekamen die Theorie von Pumpen- und Motorkunde vermittelt, mussten Tragkraftspritzen verschiedenster Typen in Betrieb nehmen und eine groß angelegte Übung zur Wasserförderung über längere Wegstrecken und Erhöhungen hinter sich bringen. Ein 13-köpfiges Ausbilderteam unter der Leitung von Bezieksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef...

Stromkästen in Niederdorf mussten gesichert werden: Einsatzleiter Josef Schönlieb und Franz Knappitsch
1

Pumpen werden noch einige Tage laufen

(vp). Vom hohen Grundwasserspiegel und den damit verbundenen Überschwemmungen am meisten betroffen waren und sind die Gemeinden bzw. Ortschaften Magdalensberg, Ebenthal und Weizelsdorf sowie Poggersdorf. "Die Pumparbeiten gehen diese Woche vielerorts weiter, das wird noch einige Tage dauern", prognostiziert Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Matschnig. "Gott sei Dank hat es am vergangenen Wochenende nicht - wie eigentlich vorhergesagt - geregnet." Allen Feuerwehren im Bezirk gilt...

Foto: KK
2

Die Meister kamen zusammen

MARIA RAIN. Zum 128. Mal jährte sich die Jahreshauptversammlung der FF Maria Rain und Kommandant Michael Mischitz berichtete nicht nur über die über 6.400 ehrenamtlich geleisteten Stunden der 92 aktiven Mitglieder. Auch viele Erfolge konnte er aufzählen: Bezirksmeister-, Abschnittsmeister- und Gemeindemeistertitel. Vor den Augen von Bgm. Franz Ragger und Abschnittskommandant Karl Mikl wurden Fabian Uschounig als Gruppenkommandant der Gruppe 7 für den Bezirksmeistertitel und Adalbert Woschitz...

Die FF Grafenstein zeichnet sich durch eine starke Jugend aus | Foto: KK

Grafensteiner Wehr blickte zurück

GRAFENSTEIN. 122 Einsätze - 22 wegen Bränden und 100 technische - absolvierte die FF Grafenstein 2013. Nebenbei wurde noch fleißig geübt - bei den 77 "Großen" und den 13 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr. Die stolze Bilanz: 10.695 Stunden im Feuerwehrdienst. Vorweisen können die Kameraden auch einen vierten Platz bei den Landesmeisterschaften im Bewerb Silber-B in Feistritz/Drau. Die Jugend war gleich noch erfolgreicher: Bei den 10. Landesleistungsbewerben traten in den Einzelbewerben (Bronze A...

Das Rüsthaus erhält an jeder Seite einen Zubau, so Bgm. Franz Ragger und Kommandant Erwin Wigoschnig
3

Dem Platzmangel wird ein Ende gemacht

Das Rüsthaus der FF Göltschach erhält einen Zubau. Baukosten: 140.000 Euro. MARIA RAIN (vp). Der Ort Göltschach erfreut sich ordentlichem Bevölkerungszuwachs, was sich auch bei der Feuerwehr auswirkt. Erst 1990 wurde das Rüsthaus fertiggestellt, doch schon seit einiger Zeit herrscht akuter Platzmangel. "Wir haben ja auch seit etwa einem Jahr eine Jugendfeuerwehr, auf die wir sehr stolz sind und auf die wir bauen", so Kommandant Erwin Wigoschnig, der 43 Aktiven und 14 Jugendlichen vorsteht. Die...

Foto: KK
3

42 neue Maschinisten im Bezirk

Zwei Tage lang dauerte die (neue) Maschinistenausbildung im Bezirk Klagenfurt Land am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes. Das Ausbilderteam rund um Kursleiter Josef Matschnig musste im Sommer noch selbst die Schulbank drücken. Nun dürfen auch 42 weitere Kameraden motorbetriebene Pumpen und Aggregate fachgerecht bedienen. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant Gerfried Bürger gratulierte.

Foto: KK
3

93 neue Kameraden für Klagenfurt-Land

Am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes fand kürzlich die Grundausbildung für den Bezirk Klagenfurt-Land statt. Erfreulich: Wegen der hohen Teilnehmerzahl mussten zwei Kurse parallel abgehalten werden. Ausbildungsleiter Josef Matschnig: "Disziplin, Pünktlichkeit und der Wille, sich weiterzubilden, machte die Arbeit trotz der hohen Anzahl an Kursteilnehmern relativ einfach." Gemeinsam mit BFK Gerfried Bürger gratuliert er den zwölf Kameradinnen und 81 Kameraden zur erfolgreichen Teilnahme...

Bgm. Franz Felsberger, BFK-Stv. Josef Matschnig, Kdt. Christian Orasch und Kdt-Stv. Christian Rebernig mit den geehrten und beförderten Kameraden | Foto: KK

FF Ebenthal zog Bilanz

EBENTHAL. Die Kameraden der FF Ebenthal unter Kommandant Christian Orasch trafen sich zur 134. Jahreshauptversammlung, um Bilanz zu ziehen. Die 90 Mitglieder bewältigten 2012 162 Einsätze - das waren 2.817 reine Einsatzstunden und 12.000 Stunden im Dienst der Öffentlichkeit. Besonders gefordert waren sie durch eine Serie von etwa 30 Wald-, Wiesen- und Flurbränden im Frühjahr und die Unwetter im November. Neu aufgenommen wurde Lukas Capellari. Befördert bzw. ausgezeichnet wurden: Alexander...

Foto: KK

Feuerwehr Ferlach zog Bilanz

Zum Jahreswechsel ist es Tradition, dass in vielen Bereichen Bilanz gezogen wird. So auch bei der Stützpunkt 1 Feuerwehr Ferlach. 2012 wurde diese zu 127 Einsätzen gerufen. Dabei standen 1.080 Mann mit 2.143 Stunden im Einsatz. Die Einsätze teilten sich in 27 Brand- und 100 technische Einsätze auf. Aufgrund der Stützpunkt-Funktion wurden 31 Einsätze außerhalb der Stadtgemeinde Ferlach - in beinahe ganz Kärnten - geleistet. Erwähnenswert waren der Einsatz sieben Ferlacher Feuerwehrmänner beim...

Feierten mit: Tauschitz, Wang, Komm. Robert Knapp, Granitzer und Goess (v. li.) | Foto: ÖVP

Feuerwehr Zell-Gurnitz feierte den 120. Geburtstag

Das 120-jährige Bestehen feierte die FF Zell-Gurnitz mit vielen Gästen. Pfarrer Anton Granitzer weihte die eigene Floriani-Kapelle ein und Josef Wang wurde für seine 70-jährige Mitgliedschaft bei der FF gedankt. Dabei auch eine ÖVP-Abordnung mit Clubobmann Stephan Tauschitz und GPO Leopold Goess.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.