edelbrände

Beiträge zum Thema edelbrände

Edgar Wernbacher mit 13 Medaillen, die er bei der "Destillata 2025" für seine Edelbrände gewonnen hat.  | Foto: Wernbacher
4

Destillata 2025
13 Medaillen für Edelbrenner Edgar Wernbacher

Der Mitterdorfer Trachtenmodenhaus-Besitzer und Edelbrenner Edgar Wernbacher wurde bei der "Destillata 2025" mit 13 Medaillen ausgezeichnet. Darunter Auszeichnungen für die "Destillerie des Jahres" oder "Sortensieger des Jahres".  ST. BARBARA. Schon seit Jahren gewinnt Edgar Wernbacher aus St. Barbara bei nationalen und internationalen Bewerben mit seinen Edelbränden Preise. So auch heuer wieder bei der "Destillata 2025". Die Prämierung bester Spirituosen von über 100 Betrieben aus mehreren...

Edgar Wernbacher aus St. Barbara konnte sich bei der Desillata vor lauter Auszeichnungen gar nicht mehr retten. | Foto: Destillata
2

Destillata 2022
Edgar Wernbacher sorgt für vier Edelbrände des Jahres

Die "Destillata" ist eine Vereinigung zur Präsentation und Prämierung der besten Spirituosen. Alljährlich werden international hochwertige Edelbrände gesucht. Fündig wurde man heuer abermals in St. Barbara.  BADEN/ST. BARBARA Die diesjährige Destillata Gala, bei der internationale Edelbrenner mit ihren Produkten bewertet werden, fand im Casino Baden statt. Besonders erfreulich verlief der Abend für den Mürztaler Edgar Wernbacher. Mit vier "Edelbränden des Jahres" und vier weitern...

Ein Bild aus früheren Zeiten: Christine und Josef Knöbelreiter (2. und 3. von rechts, hier  aber auf einem Bild einer früheren Bewertung) räumten heuer zwei Mal Gold und einmal Silber ab. | Foto: LK/Danner
2

Edelbrand-Prämierung Landwirtschaftskammer 2022
Acht Goldene und elf Silberne für Bruck-Mürzzuschlag

Bei der Edelbrand-Prämierung der Landwirtschaftskammer 2022 war auch unser Bezirk wieder vorne mit dabei: es gab acht Goldene und elf Silberne. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Destillerie-Kunst der höchsten Stufe wird alljährlich bei der Edelbrand-Prämierung der Landwirtschaftskammer bewertet. Routiniers und Perfektionisten haben hier absolut das Zepter in der Hand – das verdeutlicht auch das Ergebnis: Es gab heuer einen Hattrick-Landessieger und zwei Doppel-Landessieger.  Insgesamt stellt die...

Nikolaus Grasser mit Freunden und Verwandten bei der Ernte der Aroniabeere in Stanz im Mürztal.
7

Preisgekrönt
Für den Mürzhofener Edelbrenner Nik ist es Zeit die Ernte einzufahren

Bei seinem ersten Antreten beim Landesbewerb für Edelbrände der Landwirtschaftskammer Steiermark konnte der Mürzhofener Nikolaus Grasser im März gleich zwei Mal Gold und zwei Mal Silber einfahren. Jetzt arbeitet er schon am nächsten Jahrgang.  Aroniabeere aus Stanz im MürztalBereits Ende August hat Grasser seine mit Gold ausgezeichnete Aroniabeere geerntet. "90 Sträucher, die in der Stanz wachsen und gedeihen wurden an einem Tag abgeerntet. Dafür braucht es die Unterstützung der ganzen Familien...

Ein Bild aus früheren Zeiten: Christine und Josef Knöbelreiter (2. und 3. von rechts, hier  aber auf einem Bild einer früheren Bewertung) räumten heuer drei Mal Gold ab. | Foto: LK/Danner

Die besten steirischen Edelbrände sind gekürt

Acht Mal Gold und neun Mal Silber gab es für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag bei der Landesbewertung. "Die Herstellung von Edelbränden ist für die heimischen Obstbauern eine wachsende Nische, mit der immer mehr ein Standbein zur Absicherung ihre Betriebe finden", sagt Herbert Muster, Leiter des Obstbaureferates in der Landwirtschaftskammer. Dies spiegelt sich auch bei der Landesprämierung für Edelbrände wider: Nach dem absoluten Einreichrekord von 601 Proben im vergangenen Jahr, hatte die...

Anzeige
Eine Best-of-Tasting-Box der Destillerie Puchas zu gewinnen:  Wacholder Gin 0,35L, Whiskey 0,35L, Vodka “Wild Boar” 0,35L, Rum “Dark” 0,35L | Foto: Destillerie Puchas
3 Aktion 2

Edelbrände aus Kukmirn
Wir verlosen zwei Probier-Boxen der Destillerie Puchas

In den sanften Hügeln um Kukmirn im Südburgenland liegt die Destillerie Puchas. Hier werden seit Jahrzehnten hochwertige Spirituosen nach altem Wissen mit kreativem Innovationsgeist gebrannt. Unter der Marke „KUKMIRN“ sind diese ausgezeichneten Spezialitäten Botschafter einer der wunderschönsten Regionen Österreichs. Das Sortiment ist ebenso handverlesen wie die Zutaten, die für die Herstellung der Spirituosen Verwendung finden. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen bestätigen...

Foto: LK/Danner
3

Obstveredelung
Die besten Schnapsbrenner des Landes

Die Landesprämierung Edelbrände ist ein besonderer Höhepunkt für die steirischen Obstveredler und sprengt mit einer neuen Rekordbeteiligung alle bisherigen Grenzen. Die besten Tropfen aus der Region578 klassische Edelbrände sowie neue Produktlinien wie Gin, Whisky und edle Liköre hat die 18-köpfige Top-Expertenjury bewertet. Es machen auch immer mehr Obstbauern mit: Heuer waren es sogar um 20 mehr als im Vorjahr, die Teilnehmerzahl stieg von 110 (2018) auf 130 im Jahr 2019. Einen Landessieg...

34

Schaftage in der Tiererlebniswelt

Am 6. und 7. Mai war es wieder soweit! Der Nahversorger von Tracht & Edelbrand in Mitterdorf im Mürztal lud zu seinen Schaftagen in der Tiererlebniswelt. Neben einer großen Hausmesse und tollen Aktionen gab es am Sonntag auch einen Frühschoppen mit "Erich und seine Musikanten". Die Edelbrände von Edgar Wernbacher konnten verkostet werden und trugen sicherlich auch zu der ausgezeichneten Stimmung aller Teilnehmer bei. Wem das nicht genug war, der konnte auch noch die gefärdeten Schaf- und...

©Pesendorfer
1 5 10

Genußwochenende bei Trachten Wernbacher

"Wenn im Wein die Wahrheit liegt, liegt im Schnaps die Offenbarung" so präsentierte die Destillerie Jakelj aus Knittelfeld ihren Roggenmalt Whisky aus dem Murboden bei Trachten Wernbacher. Auch die Destillerie Hirtner aus St. Lorenzen im Mürztal präsentierten ihre mit Auszeichnung verliehenen Steirische Edelbrände. Der Veranstalter Trachten Wernbacher ließ die Besucher die mit Gold, SIlber und Bronze auf der Destillata verliehenen Williams, Johannesbeere und Golden Delicious Edelbrände auch...

Erzielten jeweils einen Doppellandessieg: Gusti und Hubert Hirtner (l.) aus St. Lorenzen im Mürztal (Quittenbrand und Gin) sowie Christine Temmel (r.) vom Weingut Felberjörgl in Kitzeck-Demmerkogel (Traubensaft und Williamsnektar). | Foto: LK, Musch
2 6

Landessieger 2016: Südsteirer sind top

Das Geheimnis ist gelüftet: Die besten Natur-Säfte und Qualitäts-Obstweine sowie perfektesten Edelbrände sind gekürt. Bereits nach der Verkostung der eingereichten Produkte durch eine hochkarätige Expertenjury mit Spezialisten der TU-Graz, der Bundeskellereiinspektion sowie Sommeliers und Experten aus der Weinbranche in der Fachschule Silberberg wurden die diesjährigen Sieger der Landesprämierung 2016 mit großer Spannung erwartet. Zuvor waren bei der Landesprämierung Saft-Most-Edelbrände...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.