eEducation Expert Schule

Beiträge zum Thema eEducation Expert Schule

Digitale Kompetenz: Tableteinsatz an der NMS St. Antoin am Arlberg im Rahmen schulinterner Fortbildung. | Foto:  Eva Neumann
2

Zertfikat für digitale Kompetenz
NMS St. Anton am Arlberg neue eEducation-Expert+ Schule

ST. ANTON. Die NMS St. Anton am Arlberg erhielt die Zertifizierung zur eEducation+ Schule. Im Rahmen des E-Future Days 2019 konnten die E-Learning-Beauftragte Simone Pirschner und die Direktorin Eva Neumann mit weiteren fünf Neuen Mittelschulen Tirols erstmals das Zertifikat von einem Vertreter des Bundesministeriums und dem Leiter der Bildungsdirektion Tirol entgegennehmen. Kriterien für die Zertifizierung zur eEducation Expert+ Schule sind: An der Schule existiert eine E-Learning...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Gymnasium Landeck wurde mit dem Zertifikat expert+ der eEducation Initiative ausgezeichnet: Dir. Otto Siegele (li.) bei der Verleihung. | Foto:  Dieter Draxl

IT-Vorreiter ausgezeiexperchnet
Gymnasium Landeck ist expert+ Schule

LANDECK. Das Gymnasium Landeck wurde mit dem Zertifikat expert+ der eEducation Initiative ausgezeichnet. Seltenes Prädikat Am eFuture-Day der PH-Tirol am Grillhof in Vill wurde das Gymnasium Landeck zusammen mit dem BORG Telfs als erstes Tiroler Gymnasium mit dem Zertifikat expert+ der eEducation Initiative ausgezeichnet.
 Das seltene Prädikat wurde vom Bildungsdirektor Paul Gappmaier und Abteilungsleiter im BMBF Martin Bauer verliehen.
 Fachinspektor für Informatik Helmut Hammerl wies darauf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Direktor Rudolf Ehrenhöfler bedankt sich bei eLearning-Koordinatorin Annemarie Novak. | Foto: NMS St. Michael
1

Zertifikat "e-Education Expert"
NMS St. Michael für digitale Bildung ausgezeichnet

Die Neue Mittelschule St. Michael ist als erste im Bezirk Güssing mit dem Zertifikat "e-Education Expert" ausgezeichnet worden. "Es dokumentiert den intensiven und professionellen Einsatz digitaler Medien in allen Gegenständen", erläutert Direktor Rudolf Ehrenhöfler. Ein weiterer Schwerpunkt liege auf dem sicheren Umgang mit sozialen Medien und den Tücken des Internets. Unter der Leitung der eLearning-Beauftragten Annemarie Novak befasst sich das gesamte Lehrerteam mit dem Thema. Die NMS St....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Überreichung der Ehrung an Direktor Peter Pommer durch Landesschulratspräsident Heinz Josef Zitz. | Foto: BORG/HAS Jennersdorf

Anerkennung für digitalen Jennersdorfer Unterricht

Gymnasium und Handelsschule Jennersdorf zählen seit Jahren zu den österreichweiten Vorreiter-Schulen, wenn es um neue Medien, digitale und informatische Elemente im Unterricht geht. Dafür hat das Unterrichtsministerium die Schule nun zur zur "eEducation-Expertenschule" ernannt. Die entsprechende Urkunde nahm Direktor Peter Pommer (rechts) von Landesschulratspräsident Heinz Josef Zitz entgegen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Andreas Riepl (Koordinationszentrum eEducation, Hannes Gailer (BHAK/BHAS Lienz) und Martin Bauer (Bildungsministerium; v.l.) bei der Verleihung des Gütesiegels. | Foto: Bildungsministerium

Gütesiegel für die HAK/HAS Lienz

Der Osttiroler Schule wurde das Zertifikat „eEducation.Expert.Schule“ verliehen. Der Umgang mit dem Computer – die sogenannten „digitalen Kompetenzen“ – sind für Schüler heute ein wichtiger Bestandteil ihrer zukunftsorientierten Ausbildung. Die HAK Lienz bietet schon seit ca. 15 Jahren Notebook-Klassen an. Zudem arbeiten Schüler der HAK/HAS schon jahrelang mit einem sogenannten „Lernserver“ im Web. Die Lernenden können ihre Hausübung digital abgeben, die Lehrenden können ihre Unterlagen ebenso...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Erich Pitterl, Bundesministerin Dr. Sonja Hammerschmid und Direktor Thomas Greuter (re.) | Foto: NMS Nußdorf-Debant

Auszeichnung für die NMS Nußdorf-Debant als eEducation.Expert.Schule

Digitale Medien verändern unsere Welt und unser Leben in einem revolutionären Ausmaß. Zeitgemäße Bildungs- und Arbeitsprozesse und Teilhabenkönnen an der Gesellschaft sind ohne die Nutzung digitaler Technologien kaum mehr denkbar. Das Bundesministerium für Bildung trägt mit der Initiative „eEducation Austria“ digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs und fördert somit den Erwerb dieser neuen Technologien. Das Schlagwort lautet „digitale Bildung für alle“ von der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.