Efeu

Beiträge zum Thema Efeu

Efeu-Seidenbiene auf Blüte des Gewöhnlichen Efeus © Gudrun Fuß
2

Mehr als nur Grün: Pflanze des Monats November
Der Gewöhnlicher Efeu

Langsam fallen die letzten Blätter zu Boden. Hecken und Laubwälder werden wieder licht, doch manche Pflanzen wie der Efeu zeigen sich unbeirrbar in sattem Grün. Die ausdauernde Kletterpflanze ist immergrün und einer der letzten Nektarspender im Herbst. Aus diesem Grund möchte der Naturschutzbund Oberösterreich ihn unter der Artikelreihe „Mehr als nur Grün“ im November vorstellen. Der Efeu beginnt erst im August zu blühen und tut dies oft bis in den Dezember hinein. Die Früchte reifen von Jänner...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
2 1

Efeu - ein Symbol

Des Efeus immergrünes Blatt veredelt auch der Mythen Ranken. In Wintermonden farbensatt, verführt es dich zu Schwergedanken von Ewigkeit und Lebenskraft, vom Ende auch, wenn Efeu schattet, was dich beherbergt, erdenhaft, nach deinem Hingang in das Weit der kosmischen Befindlichkeit. Nach hundert Jahren nicht ermattet, treibt Efeu, wie sein Spross es tat.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
8 13 6

Der Efeu freut sich über die milde Jahreszeit

Die erste Jännerwoche bringt noch immer keinen richtigen, kalten Winter. Auch die Pflanzenwelt zeigt sich wieder lebendig. Der Efeu in seinem kräftigen Grün zieht Blicke auf sich. Die Vöglein suchen selten das Futterhäuschen auf.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Baum mit Efeu

Bekleidung

Gewöhnlich sieht man uns nackt und bloß, an unsern Rinden wächst nur Flechte und Moos. Doch nun wurde es anders, für uns neu - wir wurden rundum bekleidet – vom Efeu. ©Josef Lankmayer

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Gollinger Friedhof wurde saniert

Der wild wuchernde Efeu hatte der Gollinger Friedhofsmauer schwer zugesetzt: Sie bröckelte. Die Gemeinde hat diese Sicherheitslücke nun beseitigt. Der Efeu wurde restlos entfernt und die Mauer neu verputzt. Außerdem wurden die zwei Friedhofsstiegen saniert. 56.000 Euro haben die Maßnahmen gekostet, erklärt Bgm. Anton Kaufmann.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.