moos

Beiträge zum Thema moos

Unser Adventkranz wurde von den Bergen des Innergebirgs inspiriert.
9

Einfach selbstgemacht
Der etwas andere Adventkranz aus dem Inngergebirg

Traditionen aufrecht erhalten und trotzdem etwas eigenes schaffen ist nicht einfach. Besonders im Advent kippt es schnell ins Kitschige. Wir haben für euch einen ungewöhnlichen Adventkranz kreiert, der von unseren heimischen Bergen inspiriert ist. SALZBURG. Gold, Rot, Grün, das sind die Farben des Advents wie wir sie kennen und oft spiegelt sich das auch in unseren Adventkränzen wieder. Die RegionalMedien Salzburg haben sich dieses Jahr für euch einen sehr natürlichen aber auch kreativen...

Die Feuerwehr hatte den Brand schnell im Griff. Es entstand kaum Schaden. | Foto: Gertraud Kleemayr

Feuerwehr Seekirchen
Dach auf Bauernhof brannte

Gestern Nachmittag fing das Moos auf dem Dach eines Hofes in Seekirchen Feuer. Die angerückte Feuerwehr konnte den Brand rasch eindämmen. SEEKIRCHEN. Wie kann Moos am Dach brennen? Das ist bei der momentanen Trockenheit leicht möglich, noch dazu, wenn sich eine Hackschnitzelheizung im Inneren des Bauernhof-Nebengebäudes befindet. Laut Polizeimeldung dürfte der Brand durch Funkenflug dieser entstanden sein. Ein aufmerksamer Nachbar konnte den Brand entdecken und verständigte die Feuerwehr. Die...

Das Naturschutzgebiet Hamerauer Moor zwischen der Glan und der Moosstraße an der Salzburger Stadtgrenze
11 8 12

Das Naturschutzgebiet Hamerauer Moor
Ein Naherholungsgebiet mit "Tiefgang"

Die Stadt Salzburg war vor langer Zeit von Mooren umgeben, eines davon ist das Hamerauer Moor, das sich bis zur Stadtgrenze zu Grödig/Glanegg erstreckt. Das Naturschutzgebiet ist ein schöner Naherholungsraum zwischen der renaturalisierten Glan und der Moosstraße. Leider sind viele Moorflächen dem beliebten Torfstich zum Opfer gefallen, denn Torf wurde sowohl zum Heizen, als auch für Kurbäder verwendet. Das Kurhaus Marienbad gegenüber der Marienkirche wurde 1855 ein wichtiger Gesundheitstreff...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Nach weniger Minuten unweit vom Parkplatz erreicht man den See im Hochmoor.
2 1 14

Bildergalerie
Erlebnisweg durch die Heide – "Schönramer Filz"

Das Hochmoor zeigt sich im Herbst von seiner schönsten Seite.  SCHÖNRAM (sm). Etwa zehn Minuten Autofahrt von der Oberndorfer Grenze in den Traunsteiner Landkreis wartet ein Naturerholungsgebiet der besonderen Art: das "Schönramer Filz". Es zählt zu den bedeutendsten Moorlandschaften in Oberbayern. Am Weg wächst wilder Hopfen, das "Bräustüberl Schönram" ist quasi einen Katzensprung davon entfernt. Das Filz ist das ganze Jahr zugänglich, der Weg für Kinderwagen und Radler geeignet. Jetzt im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.