Ehe

Beiträge zum Thema Ehe

Am Freitag, 12. Oktober, fand die erste Hochzeit zwischen zwei Frauen in Wien statt. (Symbolbild) | Foto: James Bold / Unsplash.com

Ehe für alle
Erste gleichgeschlechtliche Eheschließung in Wien

In Wien wurde am Freitag, 12. Oktober, die erste Ehe zwischen einem gleichgeschlechtlichen Paar geschlossen. Die beiden Frauen heirateten im 13. Bezirk. WIEN. Es ist ein Erfolg für die beiden Frauen, die heute als erstes gleichgeschlechtliches Paar in Österreich geheiratet haben. Gemeinsam mit vier anderen Familien haben sie die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare und die Eingetragene Partnerschaft für verschiedengeschlechtliche Paare vor dem Verfassungsgerichtshof erwirkt. Ab 1....

Konflikte sollten lieber angesprochen statt totgeschwiegen werden. | Foto: fizkes / Fotolia

Partnerschaft: Auch Streiten will gelernt sein

Auch in den harmonischsten Beziehungen kommt es hin und wieder zu Konflikten. „Kein Paar kann immer einer Meinung sein, kein Mensch kann immer alle Botschaften des jeweils anderen richtig verstehen und nie etwas persönlich nehmen“, verrät Beziehungscoach Dominik Borde. Das Problem oder die Kränkung anzusprechen, ist in jedem Fall besser als die Wut einfach runterzuschlucken. Aber: für einen guten partnerschaftlichen Streit gibt es einige Regeln. Immer respektvoll bleiben Die wohl wichtigste...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ein Bild aus besseren Zeiten: Cathy und Richard Lugner in der Bettelalm. | Foto: meinbezirk.at
10 5

Ehekrise
Richard Lugner: "Es geht mir echt beschissen!"

Der 83-jährige Unternehmer ist in seiner Ehe mit Cathy Lugner (26) unglücklich WIEN. Dass das Ehepaar Richard und Cathy Lugner eine handfeste Ehekrise hat, kann man auch nach den Ende von "Promi Big Brother" nicht leugnen. Mittlerweile ist die 26-Jährige wieder in Wien zurück, ist aber in ihr Haus in Süßenbrunn abgetaucht. Zuvor hatte sich die Ex-Playmate noch ihren Porsche aus der Garage der Lugner-Villa geholt. Zeit für ein klärendes Gespräch war nicht. "Es geht mir beschissen. Weil mir meine...

WIENWOCHE 2014: LOVE MIGRATION

Von 12. bis 28. September präsentieren 14 Projekte im Rahmen der dritten Auflage von WIENWOCHE ihre Perspektiven auf die österreichische Gesellschaft von heute. Mit geschärftem Fokus auf die treibende Kraft ihrer Weiterentwicklung: die Migration. HEUTE AM PROGRAMM: LOVE MIGRATION | Liebesfest/Hochzeitsbankett LOVE MIGRATION feiert den schönsten Tag im Leben mit einem opulenten Liebesfest und sagt Ja zu Liebe und Migration, Toleranz und Respekt: MigraziJA-JA-JA! Speeddating mit u.a. Ehe ohne...

Anton Tschechow
2

Liebe und andere Katastrophen - Kurzgeschichten von Anton Tschechow

Hier in Westeuropa kennt man vor allem Anton Tschechows Theaterstücke, kaum aber die in Russland sehr beliebten Kurzgeschichten: brillante Miniaturen voller Ironie, Witz, Gesellschaftskritik, aber auch leiser Töne. In "Austern" greift Tschechow heftig das damals herrschende System an, in "Die Plappertasche" geht es um Liebe oder eben keine Liebe... dann gibt es den Gruselfaktor in der meisterhaft erzählten "Nacht auf dem Friedhof" und viel Humor in "Der Bräutigam und der Vater"... kurzum ein...

Zeit zu Zweit

Nachdem erfolgreichen ersten Kurs im Vorjahr bieten wir auch diesen Herbst gemeinsam mit der International Chapel of Vienna wieder den Ehe-Alpha-Kurs im Novum am Kagraner Platz 12 an. Vom 19. Oktober bis zum 30.November gibt es für verheiratete und unverheiratete Paare die Gelegenheit eine schöne Zeit zu zweit zu erleben. Der Kurs beginnt jeweils mit einem Abendessen und kostet EUR 150,- pro Paar (für Essen und Material). Anmeldeschluss: 14.Oktober 2012 Weitere Infos und Anmeldung:...

Scheidung: Eine noble Sache

Zuwachs in Hietzing, Josefstadt und der City – Wienweit sinkt die Zahl Die Ehen in der Bundeshauptstadt gehen vor allem an den gehobeneren Adressen zu Bruch. Im Schnitt lässt man sich nach sieben Jahren scheiden. Im vergangenen Jahr wurden in der Bundeshauptstadt 4.590 Ehen geschieden. Damit kann man nach dem Höhepunkt im Jahr 2001 (20.582) wieder einen Rückgang von 10,2 Prozent verzeichnen, wie die Daten der Statistik Austria belegen. Die Ursache dafür: Der Gang zum Standesamt wird eine immer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.