Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Foto: Jürgen Kloiber
4

Brauchtum beschädigt
Vandalismus trifft Osterfeuer in St. Michael und Tamsweg

Im Lungau wurde eine traditionsreiche Osterbräuche-Nacht jäh gestört. Zwei vorbereitete Osterfeuer wurden kurz vor dem Entzünden mutwillig zerstört. TAMSWEG, ST. Michael IM LUNGAU. Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Montag zwei Osterfeuer im Salzburger Lungau zerstört. Betroffen waren Brauchtumsgruppen in St. Michael und Tamsweg, die wochenlang ehrenamtlich an den traditionellen Holztürmen gearbeitet hatten. Die Türme sollten am Karsamstag mit dem Friedenslicht entzündet werden. St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Rotes Kreuz Lungau
6

Erfolgreiche Prüfung
18 Neue Kräfte für die Rettung im Lungau

Im Oktober 2024 begann für 18 engagierte Personen im Lungau eine intensive Ausbildungszeit beim Roten Kreuz. Anfang April 2025 war es dann soweit: Die Prüfungen standen an. Wie das Rote Kreuz Lungau berichtet, haben am 5. April 2025 insgesamt 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich die Prüfung zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter abgeschlossen. Laut Bezirksausbildner Günter Grabendorfer haben zehn der Absolventinnen und Absolventen die Prüfung mit „ausgezeichnetem Erfolg“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Überreichung des Verdienstzeichen des Landes Salzburg an Martina Brugger aus Lessach  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Landesehrungen
Verdienstzeichen für frühere Vizebürgermeisterin und Lungauer Lawinenexperten

Vier Mitglieder der Lawinenwarnkommission St. Michael im Lungau wurden für ihren langjährigen Einsatz ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feier in der Salzburger Residenz erhielten sie und die frühere Vizebürgermeisterin von Lessach das Verdienstzeichen des Landes Salzburg. SALZBURG, ST. MICHAEL, LESSACH. Am 25. März 2025 fand in der Salzburger Residenz eine Ehrung für langjährige Verdienste für das Land Salzburg statt. 31 Personen wurden von Landeshauptmann Wilfried Haslauer geehrt. Dabei erhielten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Abteilungskommandant Mario Pagitsch (rechts) und AbtKdt Stv Judith Gruber (links) mit den Beförderten, Ausgezeichneten und Geehrten, die am Abend anwesend waren | Foto: Rotes Kreuz Salzburg - Lungau
3

Einsatzbilanz und Ehrungen
Jahresdienstversammlung des Roten Kreuzes Tamsweg

Das Rote Kreuz Tamsweg hielt am 8. März 2025 seine Jahresdienstversammlung im Gasthof Kandolf ab. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr standen auch Ehrungen auf dem Programm. TAMSWEG. Die Abteilung Tamsweg des Roten Kreuzes lud am 8. März 2025 zur Jahresdienstversammlung in den Gasthof Kandolf. Abteilungskommandant Mario Pagitsch begrüßte die 84 Anwesenden, darunter mehrere Ehrengäste wie Bezirksrettungskommandant Manfred Goritschnig, Bezirksgeschäftsführer Herbert Wieser sowie die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Fünf Freiwillige des Rotkreuz-Besuchsdienstes im Lungau wurden mit dem Bronzenen Dienstjahresabzeichen für 10-jährige ehrenamtliche Mitarbeit ausgezeichnet. (v.l.n.r.): Annemarie Perner, Stefan Herbst (Landesrettungskommandant), Hermine Sigl, Herbert Wieser (Bezirksgeschäftsführer Lungau), Eva Pöllitzer, Roberta Thanner (Leiterin Besuchsdienst), Zäzilia Holzer, Prim. a.D. Dr. Ulrike Michl (Vizepräsidentin), Dolores Müller | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Zeit schenken und Freude bereiten
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Rotkreuz-Besuchsdienstes geehrt

Am 16. Jänner 2025 fand die Jahresauftaktfeier des Rotkreuz-Besuchsdienstes Salzburg statt. Im Mittelpunkt stand die Ehrung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ihrem Engagement wertvolle soziale Kontakte fördern. SALZBURG, LUNGAU. Am 16. Jänner wurde im Rahmen der Jahresauftaktfeier des Salzburger Rotkreuz-Besuchsdienstes im Gasthof Kuglhof der Einsatz der ehrenamtlichen Helfer:innen gewürdigt. Prim. a.D. Dr. Ulrike Michl, Vizepräsidentin des Salzburger Roten Kreuzes,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bezirksrettungskommandant Manfred Goritschnig mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrätin Daniela Gutschi bei der Überreichung der Feuerwehr- und Rettungsmedaille für 25 Jahre. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
9

Lungauer geehrt
Auszeichnungen für langjährigen Einsatz im Roten Kreuz

Im Carabinierisaal der Residenz Salzburg wurden am Mittwochabend 30 Mitglieder des Roten Kreuzes für ihren jahrzehntelangen Einsatz geehrt. Die Landesregierung bedankte sich bei einem feierlichen Festakt für ihre Leistungen und ihren Beitrag zur Gesundheit und Sicherheit der Menschen. LUNGAU, SALZBURG. Am 21. November 2024 ehrten Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi insgesamt 30 Mitglieder des Roten Kreuzes Salzburg für ihren langjährigen Einsatz. Bei dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Lydia Gruber (Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg), Christian Struber (Vereinspräsident Hilfswerk Salzburg), Hans Rauscher (Regionalausschussvorsitzender Lungau), Uwe Müssiggang (ehem. Bundestrainer der deutschen Damen-Nationalmannschaft im Biathlon) und Gerald Hönig (ehem. Bundestrainer der deutschen Damen-Nationalmannschaft im Biathlon, zuletzt auch Nationaltrainer beim ÖSV) | Foto: Hilfswerk Salzburg
6

Hilfswerk Salzburg
Charity-Golfturnier erbringt über 27.000 Euro

Ein Charity-Golfturnier des Hilfswerk Salzburg fand im Golfclub Lungau statt und brachte einen beträchtlichen Spendenbetrag ein. Die Einnahmen sollen Initiativen zur Unterstützung pflegender Angehöriger zugutekommen. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am Samstag, dem 24. August 2024, veranstaltete das Hilfswerk Salzburg bereits zum sechsten Mal ein Charity-Golfturnier, diesmal im Golfclub Lungau/Katschberg in St. Michael. Darüber berichtet Christian Struber, Vereinspräsident des Hilfswerkes. Erlöse für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
5:32

Rehkitzrettung Lungau
Ehrenamtliche retten rund 90 Reh-Babys vor dem Mähtod

In den ersten Sommermonaten rückten die Ehrenamtlichen der Rehkitzrettung Lungau heuer erstmals zu Einsätzen aus. Ausgestattet mit Drohnen samt Wärmebildkameras sowie sonstigem Equipement retteten die knapp 40 aktiven Mitglieder rund 90 Rehkitzen das Leben und bewahrten sie vor dem Mähtod. Im Spätsommer und Herbst will der Verein seine Ausrüstung aber nicht ruhen lassen: Als Drohnenassistenz Lungau bietet man sich an, wenn es beispielsweise um Sucheinsätze nach Tieren geht oder wenn...

Alle ausgezeichneten, beförderten und geehrten Kameraden und Kameradinnen mit Gratulanten, v.li.: Bürgermeister Johann Lüftenegger, Johannes Sampl, OFK-Stv. Alexander Engel, Markus Kerschhaggl, AFK Hans-Jürgen Schiefer, Balthasar Graggaber, Elisabeth Sampl, Lena Schorn-Awender, Horst Leitner, Stefan Süß, Wolfgang Kendlbacher, Marlene Wieland, Andreas Klausner, Sebastian Mey, Marco Kocher, Helmut Kocher, OFK Robert Kettele, Daniel Gangl, Reinhard Schorn . | Foto: Theo Pfitzer
7

Feuerwehr St. Margarethen
Junge rücken nach – Verdiente werden geehrt

Festliches Programm bei der Florianifeier 2023 der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen im Lungau: unter anderem mit Angelobung, Ehrungen und etlichen Auszeichnungen. ST. MARGARETHEN IM LUNGAU. "Der Heilige Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehr und hat deshalb eine besondere Bedeutung für die Feuerwehrleute auf der ganzen Welt", erklärte uns Wolfgang Kendlbacher, ein Sprecher der Feuerwehr St. Margarethen im Lungau. "Er steht für Werte, die die Feuerwehr ausmachen: Gemeinschaft,...

2

Kommentar zum politischen Amt
Hier ist kein Platz für Spekulationen

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der "Bürgermeisterkandidatur" in Lungau. LUNGAU. Kenn i di? Diese Frage steht auf die grüne Fassade der Pension Kandolf in Tamsweg geschrieben. Und wie oft geht es uns im Alltag, dass unsere Mitmenschen plötzlich ein Verhalten an den Tag legen, bei dem wir uns fragen, ob wir sie wirklich kennen. Für viele mag die Bekanntgabe der Nicht-mehr-Kandidatur des Tamsweger Bürgermeisters letzte Woche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabrina Moriggl
Über 18 neue Sanitäterinnen und Sanitäter freut sich das Rote Kreuz im Lungau. | Foto: Rotes Kreuz Lungau
1

Verstärkung für das Rote Kreuz Lungau

Das Rote Kreuz im Lungau kann sich über Verstärkung freuen. Mit der Rettungssanitäterprüfung wurden 18 neue ehrenamtliche Sanitäterinnen und Sanitäter aufgenommen. TAMSWEG (red). Am Samstag, den 2. Juni 2018, stellten sich 18 Damen und Herren der Prüfung zum Rettungssanitäter. Sie hatten seit Oktober 2017 den vorgerschriebenen Kurs über 100 Stunden Theorie und mindestens 160 Stunden Praxis absolviert. Alle bestanden die kommissionelle Prüfung in Theorie und Praxis. Zum Teil gab es auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.