Ehrenpreis

Beiträge zum Thema Ehrenpreis

Kommandant der Freiwilligen Moosham  Johannes Buchner, Kowe-Geschäftsführer Paul Kobinger und Kommandant-Stellvertreter Günter Spadinger. | Foto: Kowe CNC GmbH
2

Auszeichnung durch Landesfeuerwehr
Florian Ehrenmedaille an Kowe CNC

Die Kowe CNC GmbH wurde im Jänner im Zuge der Abschnittstagung der Feuerwehren des Abschnitts Obernberg bei der FACC AG in St. Martin mit der großen Florian Ehrenmedaille in Bronze ausgezeichnet. GEINBERG/ST. MARTIN. Eine wesentliche Säule des Freiwilligensystems im Feuerwehrwesen ist die Unterstützung durch regionale Betriebe. Finanzielle und logistische Unterstützung sowie die Möglichkeit, Übungen, Schulungen und Veranstaltungen am jeweiligen Firmengelände abzuhalten, erzeugen...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Foto: Naturschutzbund
2

Engagement ausgezeichnet
Zwei Ehrenpreise für Blütenvielfalt gehen in den Bezirk Braunau

Unter dem Motto „Raine Vielfalt“ hat der Naturschutzbund den Ehrenpreis ins Leben gerufen. Diese Auszeichnung ehrt besonderes Engagement rund um bunte Weg- und Feldränder, Böschungen, Randstreifen und Säume. Von den 45 nominierten Personen wurden nun sechs Gewinner aus fünf Bundesländern für ihre außerordentlichen Leistungen mit dem „Raine-Vielfalt-Ehrenpreis“ ausgezeichnet – darunter zwei aus dem Bezirk Braunau. Ö, BEZIRK BRAUNAU. Bunte und artenreiche Vielfalt am Wegrand, zwischen den Feldern...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gruppenfoto im Rosengarten
14

Ehrungsabend im Schloss Ennsegg
Enns ehrte verdiente Persönlichkeiten und Betriebe

Am 19. Mai fand im Rosengarten des Schlosses Ennsegg ein großer Ehrungsabend statt. Bürgermeister Christian Deleja-Hotko und Vizebürgermeister Rudolf Höfler zeichneten verdiente Ennser Persönlichkeiten und Wirtschaftsbetriebe aus. ENNS. Folgende Personen durften sich über die Dienstmedaille der Stadt Enns freuen: Die „Dienstmedaille der Stadt Enns in Bronze“ (für 15-jährige Zugehörigkeit) für Verdienste bei der Freiwilligen Feuerwehr Enns ging an Werner Kerschbaumer und HBM Werner Michitsch....

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
2

Ehrenpreis
Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 148

Manchmal versteht man die Welt nicht mehr. Und wenn man sich wirklich ärgert hilft es,  das Ärgernis in ein Märchen zu verpacken. Die Geschichte mit der Post hab ich kürzlich tatsächlich erlebt und ich hab mir echt gedacht, ich spinne. Da hab ich das ganze hergenommen und - mir nix, dir nix - in eine (wie solle s im Wonnemonat Mai auch anders sein) Liebesgeschichte gepackt, die vom Ehrenpreis handelt.  Der Ehrenpreis war im Spätmittelalter ein sehr beliebte Heilpflanze und als Wundermittel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Katrin Infanger (l.), Thomas Lachner und Nina Hauser sind seit Kindesbeinen an ein unzertrennliches Team und kommen extra an den Wochenenden nach Hause, um ihren Rettungsdienst zu absolvieren. | Foto: privat/Hauser

Florian 2021
„Menschen zu helfen treibt uns einfach an“

Rettungssanitäter-Trio aus Sierning ist für den Ehrenpreis „Florian 2021“ nominiert. SIERNING. Nina Hauser (32), Thomas Lachner (33) und Katrin Infanger (32) aus Sierning kennen sich schon von Kindesbeinen an. Als unzertrennliches Team engagieren sie sich seit 16 Jahren beim Roten Kreuz Sierning als Rettungssanitäter. „Menschen in Notsituationen zu helfen, treibt uns einfach an. Und es ist ein schönes Gefühl, wenn die Leute uns in noch so schwierigen Situationen ein Lächeln schenken oder sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Lisa-Maria Pointner aus Grünburg opfert viel Freizeit für das Ehrenamt. | Foto: Rotes Kreuz

Florian 2021
„Eine Arbeit, die sicher nie langweilig wird“

Lisa-Maria Pointner engagiert sich seit vielen Jahren beim Roten Kreuz in der Ortsstelle Grünburg und ist für den „Florian 2021“ nominiert. GRÜNBURG. Das Ehrenamt wurde der 22-jährigen Studentin praktisch in die Wiege gelegt. "Mein Vater war auch Sanitäter. Als ich zum Jugendrotkreuz kam, war mir schnell klar, dass ich das auch machen möchte." Pointner opfert seitdem einen Großteil ihrer Freizeit dem Ehrenamt. "Durchschnittlich mache ich zwei Rettungsdienste in der Woche. Jährlich komme ich da...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Gemeinderätin Christa Birmili und Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr sind stolz auf die Ehrenurkunde. | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

Stadtgemeinde St. Valentin
Ehrenpreis für den Kampf gegen Einwegplastik

Weil sich die Stadtgemeinde St. Valentin bereits seit rund drei Jahren für die Vermeidung von Einwegplastik engagiert, bekam sie den Energy Globe Ehrenpreis in der Kategorie nachhaltige Gemeinde verliehen.  ST. VALENTIN. Am 27. August 2018 wurde bei einer St. Valentiner Gemeinderatssitzung die Resolution für eine „Plastikfreie Gemeinde“ beschlossen. Seither setzt sich die Stadt bewusst für das Thema plastikfrei ein und will Vorbild für weitere Gemeinden, die Region und das Land sein, sowie zu...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Von links: Landesobmann Peter Höckner, Obmann Franz Mühlberghuber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, St. Valentiner Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Ehren-Kapellmeister Peter Donauer & Andreas Pum. | Foto: NLK Pfeiffer
2

St. Valentin & St. Pantaleon
Ausgezeichnet mit dem Ehrenpreis für Musikkapellen

Der Ehrenpreis wurde heuer das erste Mal von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in Grafenwörth verliehen und löst die vorherigen Ehrenpreisverleihungen ab. REGION. Von den 422 Musikkapellen erhielten 79 Kapellen die Auszeichnung, darunter 15 Kapellen aus der BAG Amstetten, der damit die meisten ausgezeichneten Kapellen stellte. Aus diesem Anlass sind die Musikkapellen Haag, St. Valentin, Wolfsbach, Haidershofen, St.Pantaleon, Strengberg und Weistrach mit ihren Bürgermeistern, Kapellmeistern...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Europa-Abgeordneten Lukas Mandl und Paul Rübig mit Österreichs Staatssekretärin Karoline Edtstadler im Europa-Parlament. | Foto: EU-EP/FM

EU-Parlament
Paul Rübig erhält Ehrenpreis für Humor, Geduld und Nächstenliebe in der Politik

STRASSBURG, WELS (sw). Lukas Mandl, Abgeordneter zum EU-Parlament hat im Rahmen der Working-Group Paneuropa den Ehrenpreis für Humor, Geduld und Nächstenliebe in der Politik" ins Leben gerufen. Präsident der Arbeitsgruppe war jahrelang Paul Rübig, der von Lukas Mandl abgelöst wurde. Rübig erhält diesen Ehrung nun als erster Preisträger. "In der Politik steht man im Wettbewerb der Ideen. Das ist oft mit harten Debatten verknüpft. Dabei ist es wichtig, dass man tolerant gegenüber anderen...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Teleios-Preisverleihung am 23. November 2017: Obmann des SHV und Bezirkshauptmann Rudolf Greiner mit Pflegedienstleiterin in Schärding Karolina Böröczkine und Heimleiterin Monika Auinger. | Foto: SHV

"Teleios 2017" für Film des Altenheims Schärding

Der Film "Wenn die Zeit zu Ende geht und noch Leben bleibt" überzeugte Teleios-Jury: Ehrenpreis für Alten- und Pflegeheim Schärding. SCHÄRDING (ska). "Teleios" ist ein Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege. Zum achten Mal wurde er heuer vergeben. Unter allen Einreichungen waren schließlich 42 Projekte der Alten- und Pflegeheime Österreichs für den Preis nominiert. Das Alten- und Pflegeheim Schärding durfte sich freuen: In der Kategorie...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Professor Roland Spitzlinger, Landeshauptmann Josef Pühringer, Preisträger Marcus Riccabona mit seiner Gattin sowie Laudator Josef Hammer (v.l.). | Foto: cityfoto

Ehrenpreis für Linzer Kinderurologen

Mit dem "Erwin Wenzl"-Preis werden seit 20 Jahren außerordentliche Leistungen junger Oberösterreicher honoriert. Die Idee dazu wurde anlässlich des 75. Geburtstages von Landeshauptmann a.D. Erwin Wenzl geboren. Heute wurde der Preis im Bildungshaus St. Magdalena verliehen. Die Entscheidung fiel nicht leicht, denn die Jury konnte sich über 451 Einreichungen freuen.„Der Erwin Wenzl Preis zeigt, welch reichhaltiges Wissen und Können in den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern steckt. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Auch Landeshauptmann Josef Pühringer (l.) gratulierte zum Ehrenpreis. | Foto: Mathilde Hirtenlehner

Ehrenpreis für Altenberger Tanzgruppe "Granit"

ALTENBERG. Die Tanz- und Brauchtumsgruppe Altenberger Granit gewann bei einem Projektbewerb für Vereine einen Ehrenpreis von 500 Euro. Unter 52 Einreichungen wählte die Jury 12 Preisträger aus. Die Altenberger gewannen mit der Ausrichtung der 5. Pflanzenbörse im Ort. Der Gewinn wird für die diesjährige Pflanzenbörse und die Mobile Kinderbetreuung (MOKI) im Ort eingesetzt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Privat

Die besten Seniorenkegler des Jahres wurden geehrt

Der Seniorenbund-Steyr Stadt ehrte die jahresbesten Kegler mit der Überreichung der Ehrenpreise. Gemeinderätin Ursula Voglsam (2. v. re) überreichte die Pokale an Gertrude Tröbinger, Ulrike Schlager, Max und Christine Humer und Anton Leitner und dankte für den sportlichen Einsatz (v. l.).

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.